Bildquelle: https://www.vecteezy.com/photo/24526718-slot-machine-play-time
Nachdem sie sich von einfachen Casinospielen in landbasierten Casinos zu Online-Casinos entwickelt haben, versprechen Spielautomaten lebensverändernde Preise nach nur einem Zug am Hebel oder einem Klick auf eine Taste und locken mit reizvollen Lichtern und animierenden Klängen.
Die Grundlagen der Mechanik von Spielautomaten
Im Grunde ist ein Spielautomat ein Glücksspiel, das auf einem unglaublich einfachen Prinzip beruht: Der Kunde wirft Bargeld oder Guthaben in den Automaten, wählt den Einsatz und klickt auf den Drehknopf, um die Walzen zu drehen. Wenn dann eine bestimmte Folge von Symbolen erscheint, erhält der Kunde einen Preis entsprechend der Auszahlungstabelle für diesen Automaten. Dieses Grundprinzip gilt sowohl für traditionelle Spielautomaten als auch für Online Slot, bei denen die Mechanik ähnlich ist, das Spiel aber in einer digitalen Umgebung stattfindet.
Traditionelle physische Spielautomaten sind mit verschiedenen Symbolen bestückt. Wenn die Walzen aufhören, sich zu drehen, ordnen sich einige Symbole auf der Gewinnlinie an und bestimmen, ob der Spieler gewinnt oder verliert.
Die meisten modernen Spielautomaten funktionieren jedoch ein wenig anders, egal ob online oder stationär, und verlassen sich auf RNGs, eine fortschrittliche Technologie, die Fairness und Zufälligkeit gewährleistet.
Online-Spielautomaten: Die Entwicklung der Spielautomaten
Dank der Technologie konnte das Geschäft mit den Spielautomaten schließlich von den physischen Casinos in die Online-Arena verlagert werden. Online-Spielautomaten erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit und bieten viel Komfort und Abwechslung. Es gibt zwar einige Unterschiede zwischen den Spielen, aber das grundlegende Konzept bleibt dasselbe.
Zeitgenössische Spielautomaten und Online-Spielautomaten beruhen auf dem Prinzip eines RNG. Der einzige Unterschied besteht darin, dass diese Spiele jetzt online veranstaltet werden und jede Interaktion über Computer oder Mobiltelefone erfolgt.
Bei Online-Spielautomaten erzeugt der RNG Tausende von Zufallszahlen pro Sekunde; jede Zahl entspricht einer anderen Kombination von Symbolen auf den virtuellen Walzen. Der RNG bleibt bei einer solchen Zahl stehen, wenn der Spieler die Taste zum Drehen drückt, und damit steht das Ergebnis fest.
Während bei physischen Spielautomaten die Walzen tatsächlich gedreht werden müssen, begnügen sich Online-Spielautomaten mit grafischen Darstellungen dieser Walzen und ihrer jeweiligen Symbole. Letzteres beruht natürlich auf einem RNG, d. h. jede Betätigung des Hebels ist völlig unabhängig von der vorherigen und steht in keinem Zusammenhang mit dieser.
Die Rolle von Zufallszahlengeneratoren (RNGs)
Ein RNG ist das Herz und der Kern sowohl von Online- als auch von landgestützten Spielautomaten: ein Algorithmus, der eine echte Zufallsgenerierung unabhängig von früheren Ergebnissen gewährleistet. Sie programmieren die RNGs so, dass die Chancen, den Jackpot oder ein bestimmtes Ergebnis zu knacken, immer gleich sind, unabhängig davon, wie oft die Spieler das Spiel gespielt haben.
Bei landgestützten Spielautomaten ist der Zufallszahlengenerator in einem kleinen Computer untergebracht, der sich in der Regel im Spielautomaten selbst befindet, während er bei Online-Spielautomaten im Grunde von einem entfernten Server aus in Betrieb genommen wird. Die Funktionsweise ist ähnlich, da beide eine zufällige Zahlenfolge generieren, die die Kombination der auf den Walzen angezeigten Symbole bestimmt.
Es ist wichtig zu wissen, dass der RNG nicht nur das Ergebnis einer einzelnen Drehung bestimmt, sondern das aller Drehungen. Folglich kann keine einzelne Drehung vorhergesagt werden, und niemand kann vorhersehen, wie das Ergebnis sein wird. Dies unterstreicht, dass Automatenspiele reine Glücksspiele sind.
Auszahlungen und Rendite für den Spieler (RTP)
Die am häufigsten verwendete Terminologie bei Spielautomaten ist „Return to Player“ (RTP). Dabei handelt es sich um den theoretischen Prozentsatz des gesamten an einem bestimmten Spielautomaten eingesetzten Geldes, der im Laufe der Zeit an die Spieler ausgezahlt wird.
Ein Spielautomat mit einem RTP von 95 % zahlt beispielsweise 95 € zurück, wenn im Durchschnitt 100 € gesetzt werden. Diese RTPs variieren von einem Spielautomaten zum anderen und werden entweder von den Softwareanbietern oder den Casinobetreibern festgelegt.
Denken Sie daran, dass der RTP, so nützlich er auch sein mag, ein statistisches Maß ist, und dass jede Drehung der Walzen ein unabhängiges Ereignis ist. Das würde im Gegenzug bedeuten, dass niemand sagen kann, ob oder wann ein bestimmter Spielautomat einen Jackpot knackt; niemand kann das System „schlagen“.