Sony bringt mit der ILX-LR1 eine ultraleichte professionelle Kamera mit Wechselobjektiv für industrielle Anwendungen auf den Markt

Sony kündigt die Markteinführung der neuen ILX-LR1 an, einer für den industriellen Einsatz konzipierten Wechselobjektivkamera mit ca. 61 Megapixeln 35 mm Vollformat-Bildsensor. Mit ihrer hohen Auflösung und ihrer leichten, kompakten Form ist sie ideal für Inspektionen, Untersuchungen, Vermessungen und Kartierungen per Drohne.

 ”Da der industrielle Markt für Drohnen immer größer wird, haben wir den Bedarf an einer kompakten, leichten und vollformatigen Option erkannt, bei der die Bildqualität im Vordergrund steht und die Fernsteuerungsmöglichkeiten bietet. Dies ist für viele in der Branche ein entscheidender Faktor”, sagt Matthew Swinney, Head of Image Sensing Solutions, Sony Europe. Mit der Einführung der ILX-LR1 haben wir das bewährte Erbe und die Erfahrung von Sony im Bereich der Bildverarbeitung mit den Vorteilen unserer Wechselobjektive und des Camera Remote SDK kombiniert, um ein vielseitiges neues Ökosystem zu schaffen, das für die Fotografie optimiert ist und eine Vielzahl von industriellen Anwendungen unterstützt.” 

Hochauflösender Sensor für detaillierte Bilder und effiziente Erfassung

Die ILX-LR1 nimmt Bilder mit hoher Auflösung, geringem Rauschen und großem Dynamikbereich auf, die feine Details wie kleine Kratzer und Risse bei Inspektionen und Untersuchungen erkennen lassen. Darüber hinaus verfügt sie über eine Serienbildfunktion mit 3 Bildern pro Sekunde, die für Kartierungsaufnahmen geeignet ist und es ermöglicht, in kurzer Zeit Aufnahmen aus großer Höhe zu machen. Um die ILX-LR1 noch vielseitiger zu machen, ist sie mit einer breiten Palette von E-Mount-Objektiven kompatibel, die die Auswahl des am besten geeigneten Objektivs je nach Projekt ermöglichen, so dass ein einziges, aus großer Höhe aufgenommenes Bild mehrere Bilder einer Kamera mit geringerer Auflösung ersetzen kann.

Leichtes und kompaktes Design, ideal für die Drohnenfotografie

Die ILX-LR1 wurde als kleine und leichte Wechselobjektivkamera mit einem 35-mm-Vollformat-Bildsensor entwickelt. Sie ist ca. 3,94 Zoll breit x 2,91 Zoll hoch x 1,67 Zoll tief und wiegt ca. 0,53 Pfund, ohne Tragemonitor, Sucher oder Akku, verfügt aber über die notwendigen Funktionen für industrielle Anwendungen.

Entwickelt für die einfache Integration in industrielle Anwendungen

Aufgrund ihrer Größe und Funktionalität kann die ILX-LR1 für eine Vielzahl von Baustellen und Zwecken eingesetzt werden, z. B. in den Bereichen Energieversorgung, grüne Energie, Telekommunikation, Transport, Bau und Landmanagement. Die kompakte, kastenförmige Kamera verfügt über Schraublöcher (M3) für die sichere Montage an jeder geeigneten Stelle auf jeder ihrer sechs Seiten, einschließlich der Befestigung an einer Drohne, Industriemaschinen, Robotern und/oder Unterwasserfahrzeugen. Darüber hinaus verfügt sie über ein Schraubenloch (1/4-20 UNC) auf der Unterseite.

Mit dem Sony Camera Remote SDK können Remote-Benutzer über ihre eigenen Softwareanwendungen auf die Menüs und andere Funktionen der Kamera zugreifen und diese steuern. Durch die Integration einer API in das System wird es möglich, die Kamera vom System des Benutzers aus fernzusteuern, was Änderungen der Kameraeinstellungen, die Auslösung des Verschlusses, die Überwachung der Live-Ansicht und vieles mehr ermöglicht. Außerdem können die Anwendungen des Kunden bei der Nachbearbeitung eindeutige Bild-IDs mit den Positionsdaten der Drohne verknüpfen. Die Bilder können mit einem Triggersignal aufgenommen werden, so dass wir die Latenzzeit der einzelnen Bilder und der Positionsdaten der Drohne minimieren können.

Mit der neuen Version 1.11 ist es möglich, bei Verwendung des manuellen Fokus die aktuelle Fokusposition abzurufen und Fokusanpassungen an der gewünschten Position vorzunehmeniii, was äußerst reproduzierbare und stabile Aufnahmen ermöglicht. Außerdem verhindert der Sperrschalter unbeabsichtigte Bedienungsfehler, die durch die Tasten auf der Rückseite verursacht werden.

Das ILX-LR1 Power & Control Terminal ermöglicht eine Datenkommunikation mit geringer Latenz für Remote-Anwendungen, die eine sofortige Reaktion erfordern, wie z. B. die Aufnahme eines Bildes in einem bestimmten Moment. Das ILX-LR1 unterstützt den Anschluss an eine Gleichspannung von 10-18 V und kann über den Akku der Drohne mit Strom versorgt werden, um eine längere Betriebszeit ohne Batteriewechsel zu ermöglichen.

Der ILX-LR1 wird erstmals auf der Commercial UAV Expo Show am Stand von Sony in Las Vegas am 5. September 2023 vorgestellt. Auf der IBC in Amsterdam wird sie vom 15. bis 18. September 2023 auf dem Sony-Stand in Halle 13 zu sehen sein.

Verfügbarkeit

Der neue ILX-LR1 wird ab Dezember 2023 bei einer Reihe von autorisierten Sony-Händlern erhältlich sein: