Mit der Genshin Impact Limited Edition haben wir heute eine externe SSD von Seagate im Test, welche neben einer guten Performance auch mit einem ganz besonderen Design überzeugen möchte.
Welche Besonderheiten in der Genshin Impact Limited Edition External SSD stecken und wie sich die externe USB 3 SSD aus dem Hause Seagate in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.
Technische Details:
Kapazität: | 1 TB |
Abmessungen: | 105x 55 x 11 mm (L x B x H) |
Gewicht: | 65 g |
Kompatibilität: | Android iPhone MacOS Windows PlayStation 5 / PlayStation 4 XboxSeriesX|S® |
Beleuchtung: | RGB (anpassbar) |
Schnittstelle: | USB Type C (USB 3.2 Gen 2) |
Lieferumfang:
- Genshin Impact Limited Edition – externe SSD
- USB-C-3.2-Kabel (45.72 cm)
- Installationsanleitung
- Aufkleber
- 3-Jahres-Plan für Rescue Datenwiederherstellungsdienste
Design und Verarbeitung:
Die Genshin Impact Limited Edition External SSD wird von Seagate in einer violettfarbenen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite mit einer Grafik von Cyno, dem General Mahamatra aus dem Fantasy-Action-Rollenspiel Genshin Impact, bedruckt wurde.
Die Verpackungsrückseite hält neben einer Auflistung der wichtigsten Features auch einen Hinweis auf die gebotene Kapazität bereit.
Entnimmt man die Genshin Impact Limited Edition External SSD aus ihrer Verpackung, so hat man eine externe SSD vor sich liegen, welche in einem ganz speziellen Design gehalten ist.
Die externe SSD ist passend zur Verpackung in einem violettfarbenen Grunddesign gehalten, und wurde auf der Oberseite mit einer farblich passenden Grafik von Cyno, dem General Mahamatra aus dem Fantasy-Action-Rollenspiel Genshin Impact, bedruckt wurde.
Mit einem Blick auf die vier Außenkanten wird einem neben einem verschnörkelten Aufdruck auch eine kleine Vertiefung auffallen, welche die externe SSD fast vollständig umläuft.
Unterbrochen wird dieser verschnörkelte Aufdurck lediglich im Bereich des USB-C-Anschlusses an der Gehäuserückseite.
Neben diesem Anschluss hat Seagate in die Gehäuserückseite auch noch eine kleine Status-LED integriert.
Um das angewandte Gaming-Design zu unterstreichen wurden gleich mehrere RGB-LEDs im Bereich der Gehäusefront in die umlaufende Vertiefung.
Mit einem Blick auf die aus violettem Kunststoff gefertigte Gehäuseunterseite findet man nicht nur ein Label vor, welches die wichtigsten Daten bereithält, sondern auch ein aufgedrucktes Genshin Impact Logo sowie eine Skizzierung des Kopfes von Cyno.
Die Verarbeitung der Genshin Impact Limited Edition External SSD wurde seitens Seagate sehr sauber und optisch ansprechend ausgeführt und gibt uns keinen Anlass zur Kritik.
Inbetriebnahme und Software:
Wie wir es von fast allen externen Festplatten und SSDs her kennen, gestaltet sich auch die Inbetriebnahme der Genshin Impact Limited Edition External SSD mittels des mitgelieferten USB-C-Kabels sehr einfach. Der integrierte USB-Controller erlaubt einem dabei die externe SSD nihct nur ohne eine spezielle Software an einem PC oder Notebook nutzen zu können, sondern die SSD kann auch in Kombination mit einem Smartphone, Tablet oder Spielekonsole genutzt werden.
Will man jedoch in den Genuss eines erweiterten Funktionsumfangs kommen, so muss man die von Seagate bereitgestellte Toolkit Software auf seinem System installieren.
Sobald man die Software geöffnet hat, kann man wahlweise eine Datensicherung erstellen, auf der Festplatte abgespeicherte Sicherungen wiederherstellen, eine Spiegelung einrichten oder auf die Beleuchtungssteuerung zugreifen.
Wo sich bei einer Datensicherung entweder automatisch oder manuell ausgewählte Dateien bzw. Ordner auf die externe Festplatte sichern lassen,
kann man bei einer Spiegelung entweder einen bestimmten Ordner auswählen oder erstellen lassen, welcher automatisch gesynct werden soll.
Wo bei einem Backup lediglich eine Sicherung der ausgewählten Dateien auf der externen Festplatte abgelegt werden, werden bei einem Sync alle Dateien in beide Richtungen synchronisiert. Die bedeutet, dass auf dem System gelöschte Dateien auch auf der externen Festplatte gelöscht werden. Gleiches gilt auch für Dateien auf dem System abgelegte Dateien, welche man auf der externen Festplatte löscht.
Über einen getrennten Softwareabschnitt ist zudem auch die Konfiguration der integrierten RGB-Beleuchtung möglich.
Die integrierte Beleuchtung lässt sich jedoch nicht nur über die Toolkit Software steuern, sondern auch über die in Windows 11 Integrierte Dynamic Lighting Funktion, welche es ermöglicht, die Beleuchtung unterschiedlicherer Komponenten unterschiedlicher Hersteller Synchron zu beleuchten.
Testsystem:
Das wichtigste Kaufargument ist bei einer SSD zweifelsohne nicht das Design, sondern die Leistung, welche erbracht werden kann.
Das zum Einsatz kommende Testsystem besteht aus diesen Komponenten:
- Prozessor: Intel – Core i9 13900K 🛒
- Mainboard: ASUS – ROG Strix Z790-E Gaming WIFI 🛒
- Speicher: Kingston – FURY Beast DDR5 32GB (2x16GB) 6000MT/s DDR5 CL36 🛒
- Grafikkarte: Gainward – RTX 3070 Phantom GS 🛒
- Systemlaufwerk: Seagate – FireCuda 520 1TB M.2 SSD 🛒
- Kühler: be quiet! – SILENT LOOP 2 240 mm
- Netzteil: be quiet! – STRAIGHT POWER 11 850W Platinum
- Wärmeleitpaste: ARCTIC – MX-5 🛒
- Gehäuse: be quiet! – SILENT BASE 601 | Orange
Testablauf:
Das Testlaufwerk ist dabei als sekundäres Laufwerk eingerichtet. Das Betriebssystem befindet sich somit auf der verbauten Seagate – FireCuda 520 1TB M.2 SSD 🛒.
Die externen Ultra-Compact SSD wurde von unserem Testsystem problemlos erkannt und konnte sofort genutzt werden.
Getestet wurde die portable T5 EVO SSD mittels dieser Benchmarks:
- AS SSD Benchmark
- AS SSD Kopierbenchmark
- ATTO Disk Benchmark
AS SSD Benchmark
Der AS SSD Benchmark wurde, wie der Name vermuten lässt, speziell für SSDs entwickelt. Durch die Verwendung von inkompressiblen Daten stellt dieser Benchmark für komprimierende Controller praktisch ein Worst-Case-Szenario dar.
Mit einem Blick auf das Testergebnis ist zu erkennen, dass die Genshin Impact Limited Edition External SSD mit einer Lesegeschwindigkeit von knapp über 1000 MB/s eine sehr gute Performance bieten konnten, mit welcher sie auf dem Level der kürzlich von uns getesteten Ultra-Compact SSD liegt.
AS SSD Kopierbenchmark
Neben diesem Performancetest beinhaltet der AS SSD Benchmark auch noch einen Kopierbenchmark, mittels welchem ermittelt werden kann, wie schnell Daten innerhalb des Laufwerkes kopiert werden können.
Die verwendeten Muster entsprechen typischen Szenarien: ISO (zwei große Dateien), Programm (viele kleine Dateien), Spiel (große und kleine Dateien gemischt).
Auch in diesem Test liefter die Genshin Impact Limited Edition External SSD durchweg eine gute Performace, welche so hoch ist, dass sie deutlich über der einer internen SATA-SSD liegt.
ATTO Disk Benchmark
Der ATTO Disk Benchmark ermöglicht es einem die SSDs mit einer höheren Abfragetiefe zu beanspruchen. Wir haben die SSD somit mit einer Queue Depth von 10 getestet.
Dank der hohen Abfragetiefe kann die Genshin Impact Limited Edition External SSD in diesem Test ihre volle Leistung entfalten und erreichte, nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben eine Geschwindigleit von knapp über 1000 MB/s.
Fazit:
Mit der Genshin Impact Limited Edition External SSD hat Seagate seine Produktpalette an limitierter Gaming-Laufwerke um eine externe SSD erweitert, welche in unserem Test nicht nur durch die gebotene Leistung, sondern auch das angewandte Design überzeugen konnte. Mit der gebotenen Kapazität von 1 TB bietet die SSD genügend Speicherkapazität um eine ganze Reihe von Spielen oder anderen Daten speichern speichern zu können, welche sich nicht nur an einem PC, Notebook oder Mac abrufen lassen, sondern auch an einer PlayStation oder einer Xbox. Was die gebotene Performance angeht, erzielt die externe SSD eine Performance, welche deutlich über der einer internen SATA-SSD liegt. Die Genshin Impact Limited Edition External SSD ist somit nicht nur durch schnelle Ladezeiten der abgespeicherten Spielefür Gamer geeignet, sondern auch durch das angewandte Design, bei welchem die SSD nicht nur durch eine ganz besondere Gestaltung des Gehäuses, sondern auch durch eine integrierte Beleuchtung zu überzeugen weis. Die sehr sauber verarbeitete und mit einem dreijährigen Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung ausgestattete Genshin Impact Limited Edition External SSD von Seagate wird ab Mai zu einem Verkaufspreis von knapp 165 € 🛒 erhältlich sein.
Wir danken Seagate sehr für die Bereitstellung des Testmusters.