Noctua – 8-Kanal Lüfter-Hub NA-FH1 im Test

Mit dem NA-FH1 haben wir heute einen 8-Kanal Lüfter-Hub von Noctua im Test, welcher nicht nur mit einer hohen und zugleich sicheren Ausgangsleistung, sondern auch mit einer genauen Steuerung und Abtastung überzeugen möchte.

Welches Features einem der NA-FH1 bietet und wie sich der erste Lüfter-Hub von Noctua in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Ausgänge: 8x 4-Pin PWM
Eingangsanschlüsse: 1x S-ATA (nur für 12V-Lüfter)
1x 4-Pin PWM
Max. Leistung über S-ATA Eingang: 54 Watt
Max. Leistung über 4-Pin PWM-Eingang: 24 Watt
Betriebsspannung: 5 – 12 Volt
Betriebstemperatur: -40°C to +60°C
Brennbarkeitsklasse: UL-94 V-0
Sicherheitsnormen: EN 62368-1
EN 55035
EN 55032
UL-507
Zertifizierungen: CE
UKCA
UL
Abmessungen: 93 x 43 x 12,5 mm
Gewicht: 31 g
Lüfterkompatibilität: Alle Noctua 12V- und 5V-Lüfter, viele Lüfter von Drittanbietern
Garantie: 6 Jahre

 

Lieferumfang:

  • NA-FH1 Lüfter-Hub
  • NA-EC1 4-Pin PWM Eingangskabel

 

Design und Verarbeitung:

Der NA-FH1 8-Kanal Lüfter-Hub wird von Noctua in einer schwarzen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite mit der Modellbezeichnung bedruckt wurde.

Die Verpackungsrückseite wurde mit einer Auflistung des Lieferumfangs bedruckt.

Entnimmt man den NA-FH1 aus seiner Verpackung, so hat man einen 8-Kanal Lüfter-Hub vor sich liegen, welcher wie die meisten anderen Lüfter-Hubs auch in einem fast vollständig schwarzen Design daher kommt.

Schaut man sich den NA-FH1 jedoch einmal etwas genauer an, so werden einem einige Besonderheiten auffallen, welche man so nur von den wenigsten Lüfter-Hubs kennt.
Auf der Vorderseite wurde der Lüfter-Hub mit acht 4-PIN-PWM-Ausgängen ausgestattet, welche mit einer in das schwarze PCB eingelassenen Nummerierung versehen wurden. Diese Beschriftung wurde wie auch das Noctua Logo, welches sich neben Port sieben befindet, aus der schwarzen Beschichtung des eigentlich gelblichen PCBs ausgespart. In Kombination mit den auf der PCB-Rückseite verbauten LEDs ist nicht nur eine Beleuchtung des Logos, sondern auch eine Status-Anzeige der einzelnen Anschlüsse möglich.

Anders als man es von vielen anderen Lüfter-Hubs her kennt, verfügt der NA-FH1 nicht nur über einen Stromeingang, sondern kann über zwei unterschiedliche Wege mit Strom versorgt werden. Neben einem 4-PIN-PWN-Anschluss, über welchen auch das Tachosignal an das Mainboard übertragen und die PWN-Steuerung erfolgt,

verfügt der Lüfter-Hub auch noch über einen SATA-Stromanschluss.

Wo man über den SATA-Stromanschluss angeschlossene 12-V-Lüfter mit maximal 54 Watt versorgen kann, kann man über den PWM-Anschluss 5-V- und 12V-Lüfter betreiben. Hierbei steht einem eine maximale Leistungsaufnahme von 24 Watt zur Verfügung.

Auf der Rückseite des PCBs hat Noctua eine schwarze Kunststoffblende verbaut, welche dank der eingelassenen Magnete nicht nur eine einfache Montage in den meisten Gehäusen erlaubt, sondern auch zum Schutz der auf der PCB-Rückseite verbauten Komponenten beiträgt.

Unter der Kunststoffabdeckung hat Noctua den Lüfter-Hub nicht nur mit den zuvor angesprochenen LEDs ausgestattet, sondern auch noch mit einer ganzen Reihe weiterer elektronischer Komponenten und Schaltungen.

Direkt neben den Lötstellen des SATA-Stromanschlusses wurde eine Schaltung zur Verstärkung des PWM-Steuersignals verbaut, welche die Zuverlässigkeit der PWM-Lüftersteuerung erhöhen soll. Im Bereich des SATA-Stromanschlusses findet man zudem noch einen Kondensator für eine stabilere Spannungsversorgung sowie einen Überspannungs- und Kurzschlussschutz. Zudem wurde an dieser Stelle auch noch eine Schaltung verbaut, welche für eine verbesserte Signalintegrität der ausgelesenen Lüftergeschwindigkeit sorgen soll.

Im Bereich des 4-PIN-PWM-Eingangs wurde ebenfalls ein Überspannungs- und Kurzschlussschutz verbaut, welcher für einen sicheren Betrieb des Lüfter-Hubs sorgen soll.

Die Verarbeitung des NA-FH1 wurde seitens Noctua sehr sauber und hochwertig ausgeführt. Neben den präzise verarbeiteten Lötstellen haben uns vor allem die verbauten Schutzschaltungen gefallen, welche man bei den meisten Lüfter-Hubs vergeblich sucht.

 

Montage:

Die Montage des neuen NA-FH1 gestaltet sich dank der eingesetzten Magnete in allen Systemen, welche über ein aus Stahlblech gefertigtes Gehäuse verfügen, kinderleicht. Dank der Magnete kann der Lüfter-Hub werkzeuglos am Mainboardschlitten oder einem anderen Element des Gehäuses angebracht werden.

Der Anschluss des NA-FH1 erfolgt wahlweise über einen SATA-Stromanschluss oder einen 4-PIN-PWM-Anschluss. Zum Anschluss an einen PWM-Anschluss liegt dem Lieferumfang ein mit einem Gummisleeving versehenes Anschlusskabel bei.
Setzt man den Lüfter-Hub nur an einem PWM-Anschluss des Mainboards an, so ist eine maximale Leistungsaufnahme von 24 Watt möglich. Im Gegensatz zur Nutzung des SATA-Stromanschlusses, bei welcher eine maximale Leistungsaufnahme von 54 Watt möglich ist, kann man bei der Nutzung des PWM-Anschlusses neben 12-Volt-Lüfter auch Lüfter mit einer Betriebsspannung von 5 Volt betreiben.
Wird der Lüfter-Hub über einen SATA-Stromanschluss mit Strom versorgt, so wird die Stromversorgung über den PWM-Anschluss deaktiviert, wodurch dieser Anschluss in diesem Modus nur für die Lüftersteuerung sowie auch die Übertragung des Tachosignals genutzt wird.

Der Anschluss von bis zu acht 3-PIN- oder 4-PIN-Lüfter kann an den acht auf der Oberseite verbauten Anschlüsse erfolgen.

 

Testsystem:

Getestet wurde der NA-FH1 Lüfter-Hub in diesem Testsystem:

Bei den für den Leistungstest am NA-FH1 angeschlossenen Lüftern handelt es sich um bis zu 4500 U/min schnell drehende und für den Einsatz in Servern entwickelten 120-mm-Lüfter von Adda 🛒, welche eine maximale Leistungsaufnahme von 6,84 Watt haben.
Für den Test der PWM-Steuerung wurden ARCTIC – P12 PWM PST A-RGB 0dB 120-mm-Lüfter 🛒eingesetzt.

 

Test:

Im ersten Testabschnitt haben wir den NA-FH1 mittels eines Adapterkabels von KACPLY 🛒 über den 4-PIN-PWM-Anschluss mit Strom versorgt. Dank des speziell aufgebauten Molex-Adapters 🛒kann man eine eventuelle Überlastung des am Mainboard verbauten Anschlusses entgegenwirken, das Tachosignal aber dennoch auslesen und auch eine PWM-Steuerung ist mit dem Adapter weiterhin möglich.

In einer ersten Testrunde konnten wir vier 6,84 Watt starke Adda 120-mm-Serverlüfter 🛒über einen Zeitraum von einigen Sekunden am Lüfter-Hub betreiben. Nach diesem Testzeitraum hat die verbaute Polysicherung die Stromzufuhr aufgrund der angeschlossenen Überlast unterbrochen.

Nachdem sich die Polysicherung nach einer kurzen Abkühlzeit selbstständig wieder zurückgesetzt hat, war ein sicherer und dauerhafter Betrieb von drei Adda 120-mm-Serverlüftern 🛒 problemlos möglich.

Über den SATA-Stromanschluss konnten wir acht 6,84 Watt starke Adda 120-mm-Serverlüfter 🛒über einen Zeitraum von 24 Stunden betreiben. Zwar lag die Leistungsaufnahme der Lüfter minimal über der seitens Noctua angegebenen maximalen Leistungsaufnahme, jedoch führte diese minimale Überlast nicht dazu, dass sich die verbaute Polysicherung nicht bis zu einer Abschaltung erwärmt.

Neben der jeweiligen Überlast ist die Auslösezeit auch von der Umgebungstemperatur abhängig. Verbaut man den Lüfter-Hub z. B. in einem Bereich, in welchem warme Abluft einer CPU oder GPU entsteht oder abgeführt wird, so kann es zu einem frühzeitigen Auslösen der Sicherung kommen.

 

In einem weiteren Test haben wir einen genaueren Blick auf die PWM-Steuerung sowie das ausgelesene Tachosignal geworfen.
Erfolgt ist der Test mit drei ARCTIC – P12 PWM PST A-RGB 0dB 120-mm-Lüftern 🛒, welche einen Regelbereich von 0 – 2000 RPM haben. Um eine bestmögliche Vergleichbarkeit zu erzielen, wurde der Test nicht nur mit zwei unterschiedlichen Testaufbauten durchgeführt, sondern nach dem Einstellen der neuen Lüftergeschwindigkeit wurde die anliegende Geschwindigkeit erst 30 Sekunden später ermittelt, sodass sich jeder Lüfter entsprechend einpendeln konnte.

Im ersten Test wurden zwei ARCTIC – P12 PWM PST A-RGB 0dB 120-mm-Lüfter 🛒 am NA-FH1 angeschlossen. Der Lüfter-Hub war mit dem SYS-FAN-Anschluss des eingesetzten Mainboards verbunden. Ein weiterer ARCTIC – P12 PWM PST A-RGB 0dB 120-mm-Lüfter 🛒 wurde mit dem SYS-FAN2-Anschluss verbunden.

Eingestellte Lüftergeschwindigkeit
0 200 1000 1500 2000
Angeschlossen am NA-FH1
0 206 1016 1508 2013
Angeschlossen am Mainboard
0 203 1009 1512 2006

Ausgelesene Werte in U/min

 

Der zweite Testdurchlauf erfolgte mit einem recht ähnlichen Aufbau. Der Unterschied zum erste Testdurchgang lag darin, dass das Tachosignal des zweiten am NA-FH1 angeschlossenen Lüfters jedoch mit dem SYS-FAN3-Anschluss verbunden wurde. Über diesen Weg lassen sich die Drehzahlen aller drei Lüfter miteinander vergleichen.

Eingestellte Lüftergeschwindigkeit
0 200 1000 1500 2000
Angeschlossen am NA-FH1
0 209 1014 1509 2014
Angeschlossen am NA-FH1 / RPM-Signal am SYS-FAN3
0 206 1010 1506 2012
Angeschlossen am Mainboard
0 204 1013 1510 2008

Ausgelesene Werte in U/min

 

Mit einem Blick auf die Testergebnisse wird man schnell erkennen, dass alle ausgelesenen Werte sehr nah beieinanderliegen. Vergleicht man die beiden Testrunden einmal miteinander, so wird man jeweils kleine Schwankungen erkennen, welche darauf hindeuten, dass die ermittelten Unterschiede auf eine Toleranze bei den Einstellmöglichkeiten per PWM-Signal bzw. der jeweiligen Lüfter hindeuten.

Neben dem Einsatz in einem PC, wo in der Regel Lüfter mit einer Eingangsspannung von 12 Volt zum Einsatz kommen, eignet sich der NA-FH1 bei einem Anschluss über den vierpoligen PWM-Anschluss auch zum Einsatz in anderen IT-Komponenten oder Geräten, in welchen Lüfter mit einer Eingangsspannung von 5 Volt zum Einsatz kommen.

 

Fazit:

Mit dem NA-FH1 hat Noctua einen Lüfter-Hub in sein Sortiment aufgenommen, welcher in unserem Test nicht nur durch eine hohe Ausgangsleistung und einer besonders guten Verarbeitungsqualität überzeugen konnte, sondern auch durch eine hohe Betriebssicherheit. Was den Anschluss und die Montage des NA-F1 angeht, kann der Lüfter-Hub nicht nur durch eine magnetische Montagevorrichtung, sondern auch durch die beiden unterschiedlichen Stromanschlüsse überzeugen. Je nach genutztem Eingang kann nicht nur eine sehr hohe Gesamtleistung von bis zu 54 Watt gewährleistet werden, sondern es ist auch möglich, 5-Volt-Lüfter am Lüfter-Hub anschließen und steuern zu können. Passend zum großen Einsatzgebiet wurde die Rückseite des Lüfter-Hubs nicht nur mit einer Kunststoffabdeckung versehen, welche versehentliche Kurzschlüsse bei der Montage verhindert, sondern auch die hier verbauten Komponenten vor versehentlichen Beschädigungen schützt. Gerade mit einem Blick auf die hier verbauten Schutzschaltungen setzt sich der NA-FH1 zudem deutlich von der breiten Masse an Lüfter-Hubs ab. Dank der in die Kunststoffabdeckung eingelassenen Magnete lässt sich der NA-FH1 in den meisten am Markt befindlichen Gehäusen werkzeuglos montieren. Für den Fall, dass der Lüfter-Hub in einem aus Aluminium gefertigten Gehäuse verbaut werden soll, hätten wir uns gewünscht, dass Noctua dem Lieferumfang auch noch ein selbstklebendes Klettband beigelegt hätte. Mit einem Verkaufspreis von aktuell knapp 35€ 🛒 gehört der NA-FH1 zwar zu den teureren Modellen seiner Art, jedoch ist der Verkaufspreis gerade mit einem Blick auf die gebotene Betriebssicherheit aus unserer Sicht gerechtfertigt.

Wir danken Noctua sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

Noctua - 8-Kanal Lüfter-Hub NA-FH1

9.2

Ausstattung

9.0/10

Verarbeitung

10.0/10

Montage

10.0/10

Kompatibilität

10.0/10

Design/Modding

6.0/10

Lieferumfang

10.0/10

Leistung

9.5/10

Preis

9.0/10

Pro

  • Hohe Ausgangsleistung
  • Kompatibilität
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Unterstützt 5V und 12V Eingangsspannung