Verpackung und erster Eindruck
Die Verpackung macht einen guten und stabilen Eindruck. Das öffnen und auspacken problemlos und möglich. Die Teile sind gut eingepackt und es sieht ordentlich aus. Die Vorfreude auf den Einbau steigt.
Die Teile in der Verpackung (Radiator mit Pumpe, Lüfter, Hub) sehen in weiß ungewohnt aus, für mich deutlich ansprechender als die schwarzen Versionen. Die Zusatzteile (Schrauben, CPU-Halter und Paste) sind ausreichend beschriftet und gut zu erkennen. Das Handbuch finde ich etwas dünn auf den ersten Blick.
Ein guter erster Eindruck und ich freue mich auf den Einbau. Der Radiator wirkt schon sehr groß, das war auch der Grund, warum ich mir ein neues Gehäuse (BeQuiet!Silent Base 802) bestellt habe. In mein altes Gehäuse hat diese Wasserkühlung nicht hineingepasst.
Zusammenbau
Bei dem Zusammenbau habe ich mich für den Kaminaufbau entschieden:
2 Lüfter des Gehäuses (evtl. wird ein weiterer Lüfter noch ergänzt) pusten vorne Luft rein. Der Radiator mit den Lüftern ist oben im Gehäuse verbaut. Die 3 Lüfter der WaKü pushen die Luft von innen nach außen durch den Radiator durch.
Der Zusammenbau funktionierte größtenteils gut: Die Installation der Lüfter auf dem Radiator ging mit den beiliegenden Schrauben einfach und schnell. Der Einbau der Radiator/Lüfter Kombo oben in das neue Gehäuse (sehr praktische Funktion mit herausnehmbaren Rahmen bei dem Gehäuse 802) war einfach wie nie. Die Montage des beiliegenden Intel-Rahmens war nicht ganz problemlos erledigt, da mir bei einigen Teilen anhand der Anleitung die Ausrichtung nicht ganz klar war. Ebenso muss man etwas aufpassen, wie man die Halter oben auf das Mainboard schraubt, da sonst die Ausrichtung der Pumpe nicht stimmt.
Der enthaltene Lüfter Hub war ebenso schnell im Gehäuse angebracht und grundsätzlich die Lüfter-Kabel schnell eingesteckt. Die Verbindungskabel zum Mainboard waren auch schnell erkannt und verbunden. Lediglich der eine Anschluss auf dem WaKü-HUB (RPM) war für mich nicht klar. Dazu sagt das Handbuch mit „Der Anschluss mit der Bezeichnung RPM gibt das Tacho-Signal des angeschlossenen Gerätes an das Mainboard weiter“ etwas wenig. Nach Rückfrage beim Support (sehr freundlich per Telefon) habe ich erfahren, dass einer der 3 Lüfter damit verbunden werden sollte.
Damit war der Zusammenbau geschafft und ich konnte den Betriebstest starten.
Betrieb: Laufruhe & Kühlung & Leuchten
Der erste Test sah gut aus, sofort beim Einschalten waren alle Lüfter und Lichter an.
Mit einer entsprechenden Software habe ich die Lüfter und Pumpe auch in den von mir gewünschten Farben angezeigt bekommen. Sieht schon sehr schick aus mit der Farbe und dem weißen Innenleben. Was mich etwas irritiert: bei dem Farbwechsel kommt ein ganz leises Klacker-Geräusch. Ist das Gehäuse zu, ist das nicht hörbar.
Nachdem ich im Bios die Lüftersteuerung angepasst habe, läuft der PC auch sehr leise und angenehm. Und das bei deutlich geringeren Temperaturen vs. Alter Wasserkühlung und alten Gehäuse (auf genaue Messergebnisse verzichte ich). Somit ist der Test für mich ein voller Erfolg. Auch bei intensivem Zocken ist der PC kaum zu hören, im Bürobetrieb gar nicht.
Anpassungen & Anmerkungen zu den Bios Einstellungen. Diese konnte ich erst nach einem erneuten Telefonat mit dem Kundenservice einstellen (aus dem Handbuch war das mal wieder nicht eindeutig erkennbar):
-
Die Pumpe habe ich an den Mainboard Anschluss CPU-Fan angeschlossen. Diesen habe ich auf 100% gesetzt. Laut BeQuiet kann die Pumpe auch am Hub und mit weniger % betrieben werden.
-
Alle Lüftersteuerungen sind im Bios auf „PWM“ gesetzt. Der Kundenservice meinte dazu, die Einstellung „Auto“ funktioniert nicht immer.
Seitdem verrichtet die Wasserkühlung leise und leuchtend ihren Dienst. Die Temperaturen sind recht niedrig und für mich in einen guten Bereich. Auch an Overclocking habe ich kurz mal gedacht, werde ich jedoch nicht umsetzen.
Fazit
Die Wasserkühlung ist aus meiner Sicht richtig stark und verrichtet super ihre Aufgabe. Kühlt gut und ist leise im Betrieb. Die Lautstärke ist für mich das wichtigste Kriterium, da dies auf lange Sicht mein Hauptpunkt bzw. Störfaktor ist.
Eine Erweiterung um weitere Lüfter und Lichteffekten sollte mit dem beiliegenden Hub richtig gut gehen. Und das ohne umständliche Verkabelung mit Stromkabeln und Lüfter-Weichen.
Die Montage & Einstellungen sind ebenso an für sich schnell gemacht und erledigt. Jetzt mein großes Aber: Das Handbuch reichte mir an vielen Stellen nicht aus. Daraus resultierte eine etwas erhöhte Internetrecherche und 2 Anfragen beim wirklich großartigen Support. Beides hätte ich mir sehr gerne erspart. Insbesondere die Nicht-Standard Verkabelung (Ein Lüfter an RPM) sowie ein kurzer Hinweis für die Bios-Einstellungen gehören da schon rein.
In Summe eine klare Kaufempfehlung von mir und Daumen hoch. 5/5 Sternen.