WOOX – R9076 Smart GU10 LED Spot RGB+CCT Leuchtmittel im Test

Mit der R9076 haben wir heute ein smartes GU10 Leuchtmittel von WOOX im Test, welches neben einer guten Leuchtkraft sowie einer anpassbaren Beleuchtungsfarbe auch mit einer einfachen Bedienung überzeugen möchten.

Welche Features einem das smarte R9076 GU10 Leuchtmittel bietet und wie sich das smarte LED-Leuchtmittel von WOOX in unserem Test geschlagen haben, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Leistung: 5,5 Watt
Lichtstrom: 400 Lumen
Farbtemperatur: RGB+CCT 2700~6500K
Laufzeit: 30.000 Stunden
Ein/Aus: 15.000 Schaltungen
Unterstützte WLAN Standards: WIFI IEEE 802/11b/g/n 2.4Ghz
Abmessungen: 50 x 50 x 55 mm
Material: Hitzebeständiger Kunststoff

 

Lieferumfang:

  • Smartes R9076 GU10 Leuchtmittel
  • Bedienungsanleitung

 

Design und Verarbeitung:

Das smarte R9076 GU10 Leuchtmittel wird von WOOX in einer grün/weißen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite neben einem Produktbild und der Modellbezeichnung auch mit einem Hinweis auf die wichtigsten Features bedruckt wurde.

Wo die technischen Details auf der rechten Verpackungsseite zu finden sind, wurde die Verpackungsrückseite mit einem Bild bedruckt, welches ein mögliches Einsatzgebiet des smarten Leuchtmittels zeigt.

Entnimmt man das smarte R9076 GU10 Leuchtmittel aus seiner Verpackung, so hat man ein GU10 Leuchtmittel vor sich liegen, welches mit einem weißen Kunststoffgehäuse ausgestattet wurden.

Schaut man sich das Gehäuse des Leuchtmittels einmal etwas genauer an, so fallen einem am äußeren Übergang zur Streuscheibe kleine Kratzer auf, welche den Anschein erwecken, als wenn das Leuchtmittel schon einmal im Einsatz gewesen wäre. Leider handelt es sich hierbei nicht um Einzelfall, sondern alle in unserer Redaktion eingesetzten R9076 GU10 Leuchtmittel weisen Kratzer dieser Art auf.

Auf den Außenseiten wurde das Leuchtmittel nicht nur mit einem Hinweis auf den Hersteller, sondern auch die technischen Details bedruckt.

Das Leuchtmittel hat im Betrieb eine Leistungsaufnahme von 5,5 Watt und erreicht bei einer weißen Beleuchtung einen maximalen Lichtstrom von 400 Lumen.

Mit einem Blick auf die Vorderseite des Leuchtmittels findet man eine in das Gehäuse eingeklebte Diffusorscheibe vor, welche keinen Blick auf die verbauten LEDs zulässt.

Neben LEDs für eine kalt- bis warmweiße Beleuchtung (2700~6500K), wurde das Leuchtmittel auch mit RGB-LEDs ausgestattet, welche für eine ganz besondere Lichtstimmung sorgen sollen.

Im Inneren wurde das Leuchtmittel zudem noch mit einer integrierte 2,4 GHz WiFi-Schnittstelle sowie einem Tuya Chip ausgestattet, welcher die Kommunikation mit der Tuya Cloud übernimmt.

Die Verarbeitung des smarten R9076 GU10 Leuchtmittels wurde bis auf die kleinen Abschürfungen, welche den Anschein erwecken, als wenn die Leuchtmittel bei der Endkontrolle nicht ganz zärtlich aus ihrer Fassung entnommen wurden, sauber ausgeführt.

 

Montage und Einrichtung:

Die Montage des smarten R9076 GU10 Leuchtmittels gestaltet sich genauso einfach, wie die Montage eines herkömmlichen GU10 Leuchtmittel. Das smarten R9076 GU10 Leuchtmittels muss lediglich in die gewünschte Fassung eingesetzt werden. 

Sobald man anschließend den Lichtschalter einschaltet wird, fängt das smarten R9076 GU10 Leuchtmittel an zu blinken und signalisiert einem damit, dass der Kopplungsmodus gestartet wurde.

Auch wenn es dank des eingesetzten Tuya Chips eine Möglichkeit gibt, die Steuerung des R9076 GU10 Leuchtmittels wahlweise über die WOOX Home App, die Smart Life App bzw. Apps anderer Hersteller, welche Tuya Chips in ihren Smart Home Geräten verbauen zu nutzen, haben wir in unserem Test auf die WOOX Home App zurückgegriffen.

Sobald man die App installiert hat, muss man sich nach dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen entweder mit einem bestehenden Account anmelden oder ein neues Konto erstellen.

Neben einer E-Mail-Adresse muss man hierzu nur noch ein beliebiges Passwort angeben. Weitere Daten, vor allem persönliche Daten, werden nicht abgefragt. Aus Wunsch kann die Anmeldung auch ganz bequem über einen bestehenden Google-Account erfolgen.

Sobald man sein gerade erstelltes Konto über die erhaltene E-Mail verifiziert hat, landet man auf einer noch recht leeren App-Oberfläche, bei der einem gleich der Button zum Hinzufügen eines neuen Gerätes ins Auge fällt.

Über diese Schaltfläche oder das Plussymbol in der oberen rechten Ecke kann man nicht nur das von uns in diesem Test herangezogene R9076 GU10 Leuchtmittel koppeln, sondern auch alle anderen Smart Home Komponenten von WOOX. Auch die Kopplung von Smart Home Komponenten anderer Hersteller, welche mit einem Tuya Chip ausgestattet sind, ist über diesen Weg möglich.

Da sich das R9076 GU10 Leuchtmittel nach dem Einschalten gleich im Kopplungsmodus befindet, wird das Leuchtmittel gleich nach dem Start des Kopplungsvorgangs von der WOOX Home App erkannt.

Wird das gewünschte Gerät nicht automatisch erkannt, kann man es aus einer Liste kompatibler Geräte auswählen und die Kopplung über diesen Weg starten. Um den Kopplungsmodus am Gerät zu starten, reicht es aus, die Pairing-Taste kurz zu drücken.

Sobald ein Verbindungsaufbau zwischen der App und dem R9076 GU10 Leuchtmittel erfolgt ist, muss man das eigene WLAN auswählen und die entsprechenden Zugangsdaten in der App eingeben.

An dieser Stelle empfiehlt es sich, das smarte Leuchtmittel nicht mit seinem normalen WLAN, sondern mit seinem Gast-WLAN zu verbinden, wodurch man der außerhalb der EU betriebenen Cloud keine Möglichkeit für den Zugriff auf das eigene Netzwerk ermöglicht.

Die hier eingegebenen Daten werden im Anschluss auf das smarte Leuchtmittel übertragen, sodass sich dieses automatisch mit dem eigenen WLAN verbinden kann.

Sobald das smarte Leuchtmittel mit dem eigenen WLAN gekoppelt wurde, kann man die Einrichtung wahlweise abschließen,

oder dem R9076 GU10 Leuchtmittel selbst eine Bezeichnung zuweisen. Dies ist gerade dann, wenn man mehrere smarte Geräte in Kombination mit einem Sprachassistenten nutzt, sinnvoll.

Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wird einem das gerade gekoppelte Leuchtmittel mittels einer Schaltfläche auf der Startseite der WOOX Home App angezeigt. 

Damit die Steuerung des smarten Leuchtmittels nicht nur über den Power-Button auf dieser Schaltfläche oder der Übersichtsseite des Leuchtmittels selbst erfolgen kann, kann man die WOOX Home App auch noch mit Drittanbieterdiensten verbinden.

Hierbei stehen einem Amazon Alexa 🛒 und Google Assistent zur Auswahl. Eine Möglichkeit zur Kopplung mit IFTTT oder auch SmartThings besteht bei dem smarten Leuchtmittel jedoch leider nicht.

Wir haben in unserem Test eine Verknüpfung zu Amazon Alexa 🛒 eingerichtet.

Wie wir es von vielen anderen Smart Home Produkten, welche über eine WiFi-Verbindung angesprochen werden her kennen, setzt auch WOOX in das R9076 GU10 Leuchtmittel einen Tuya Chip ein, wodurch die Daten in der entsprechenden Cloud verarbeitet werden. Nutzt man z. B. schon andere Produkte, welche über die Smart Life App angesteuert werden, so kann man auch dieses smarte Leuchtmittel ganz einfach mit der Smart Life App verbinden und somit auf die Nutzung unterschiedlicher Apps verzichten.

 

Test:

An- und Ausschalten kann man auch das smarte Leuchtmittel natürlich wie ein normales Leuchtmittel auch über den Lichtschalter. Schaltet man das R9076 GU10 Leuchtmittel jedoch über den Lichtschalter aus, so lässt es sich wegen der fehlenden Stromverbindung nicht mehr per App einschalten, sondern wird als offline angezeigt.
Um die Lampe, welche man mit dem R9076 GU10 Leuchtmittel ausgestattet hat, immer über einen Smartspeaker oder die genutzte App schalten zu können, sollte man sich also schnell daran gewöhnen, den Lichtschalter nicht versehentlich beim Verlassen des Raumes zu betätigen.

Will man das R9076 GU10 Leuchtmittel über die App steuern, so ist dies direkt über die Schaltfläche auf der Startseite der App oder auf der Übersichtsseite des Leuchtmittels möglich.

An dieser Stelle kann man das Leuchtmittel jedoch nicht einfach nur Ein- und Ausschalten, sondern es lässt sich auch die Farbtemperatur sowie die Helligkeit einstellen.

Über die Schaltflächen im unteren Bereich dieser Übersichtsseite kann man zudem auch einen Countdown einstellen sowie einen Zeitplan oder einen bestimmten Schaltrhythmus konfigurieren.

Will das Leuchtmittel nicht weiß, sondern in einer anderen Farbe leuchten lassen, so findet man die gewünschte Einstellungsmöglichkeit über das am oberen Bildschirmrand befindliche Menü.

Über den Menüpunkt “Farben” gelangt man auf eine Übersichtsseite, über welche sich das Leuchtmittel nicht nur einschalten und dimmen lässt, sondern man kann auch eine beliebige Farbe einstellen.

Neben der Möglichkeit eine feste Beleuchtungsfarbe zu wählen, kann man über den Menüpunkt “Szenarium” auch aus verschiedenen Konfigurationen wählen.

Für den nächsten Partyabend steht auch eine Musiksynchronisation zur Verfügung, bei welcher auf das im genutzten Smartphone integrierte Mikrofon zurückgegriffen wird.

Neben der Steuerungsmöglichkeit per Amazon Alexa 🛒 besteht zudem die Möglichkeit, das smarte Leuchtmittel mittels Google Assistent zu steuern. Die Steuerung über IFTTT oder SmartThings, welche mit vielen anderen Geräten möglich ist, wird einem bei dem R9076 GU10 Leuchtmittel von WOOX leider nicht geboten.

Möchte man mehrere Geräte unterschiedlicher Hersteller, welche nicht über einen Tuya Chip verfügen, mit dem R9076 GU10 Leuchtmittel kombinieren, so ist dies somit nur über Routinen des jeweiligen Sprachassistenten möglich. Nutzt man keinen entsprechenden Sprachassistenten, so wird man im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller beim Funktionsumfang etwas ausgebremst.

In Kombination mit anderen Smart Home Geräten, welche mit einem Tuya Chip ausgestattet sind, bietet einem das R9076 GU10 Leuchtmittel aber auch ohne Drittanbieterdienste einen guten Funktionsumfang. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man auf die WOOX Home App oder die Smart Life App zurückgreift.

Neben der Möglichkeit, einen Zeitplan zu erstellen, welcher das R9076 GU10 Leuchtmittel zu einem bestimmten Zeitpunkt oder passend zum Sonnenauf- bzw. Untergang oder einer Wetteränderung ein- bzw. ausschaltet, besteht auch die Möglichkeit, eine Zeitschaltuhr zu aktivieren.

Nennt man auch noch weitere Produkte aus der WOOX Smart Home Serie oder anderer Hersteller, welche auf einen Tuya Chip in ihren Geräten setzen, sein Eigen, so kann man über den Menüpunkt “Szene”, welchen man im unteren Bereich der App findet, eigene Szenen erstellen.
Diese funktionieren nach dem “Wenn … Dann … Prinzip”, wodurch man z. B. nicht nur das Leuchtmittel durch ein Auslösen eines Bewegungsmelders oder dem Betätigen eines Schalters schalten kann,

sondern man kann auch Verknüpfungen erstellen und das angeschlossene Gerät z. B. auch zeitversetzt zu einem anderen Gerät schalten.

Wir haben in unserem Test gleich mehrere R9076 GU10 Leuchtmittel in einer Deckenleuchte eingesetzt. Um mehrere Leuchtmittel gleichzeitig ein- oder ausschalten zu können, kann man die gewünschten Leuchtmittel entweder über eine Szene in der genutzten App, oder eine Routine des genutzten Smartspeakers zusammenfassen.

Über diesen Weg ist es auch möglich, die Leuchtmittel in unterschiedlichen Farben einzuschalten. Auch das Ausführen unterschiedlicher Szenarien oder einem Szenarium auf allen in einer Deckenleuchte verbauten Leuchtmittel ist über diesen Weg möglich.

Wie wir es auch schon von anderen smarten Lampen, welche neben einem weißen Licht auch ein farbiges Licht realisieren können, her kennen, ist auch die Leuchtkraft der R9076 GU10 Leuchtmittel bei einer weißen Beleuchtung deutlich höher als bei einer farbigen Beleuchtung.

Mit den gebotenen 400 Lumen erreicht ein R9076 GU10 Leuchtmittel die Leuchtkraft einer 40 Watt Glühbirne. Dank des gewählten Spotaufbaus lässt sich der Lichtkegel gezielt auf einen gewünschten Bereich lenken.

Mit dem weißen Licht eignen sich die R9076 GU10 Leuchtmittel nicht nur für den Einsatz im Hausflur, sondern die gebotene Leuchtkraft ist, wenn man wie in unserem Fall mehrere Leuchtmittel in einer Deckenleuchte einsetzt, ausreichend hoch, um die R9076 GU10 Leuchtmittel auch in der Küche oder im Bad einsetzen zu können.

Dank der Möglichkeit, jede beliebige Farbe darstellen zu können, kann man mit den R9076 GU10 Leuchtmitteln jedoch nicht nur während des Badens für eine angenehme Stimmung sorgen, sondern auch ein Wohn-, Kinder- oder Schlafzimmer lässt sich mit den R9076 GU10 Leuchtmitteln ganz einfach ins richtige Licht rücken.

Durch den integrierten Controller sowie das 2,4 GHz WiFi-Modul liegt der Stromverbrauch des R9076 GU10 Leuchtmittel im Stand-by-Betrieb mit 0,6 Watt etwas höher als bei vergleichbaren Zigbee-Leuchtmittel. Gleiches gilt auch für den Betrieb. Ein vergleichbares Zigbee Leuchtmittel verbraucht anstelle der 5 Watt bei einem gleichen Lichtstrom rund 1 Watt weniger. Wo die R9076 GU10 Leuchtmittel beim Stromverbrauch somit nicht ganz so sparsam wie vergleichbare Zigbee-Leuchtmittel sind, spart man sich dafür jedoch die externe Zentrale, welche zusätzliche Anschaffungskosten mit sich bringt und ebenfalls rund um die Uhr ein paar Watt verbraucht.

 

Fazit:

Mit dem R9076 hat WOOX ein smartes GU10 Leuchtmittel in seinem Sortiment, welches in unserem Test neben schnellen Schaltzeiten auch mit einem guten Funktionsumfang sowie einer einfachen Einrichtung überzeugen konnten. Dank der Möglichkeit, das Leuchtmittel direkt mit dem eigenen WLAN verbinden zu können, ist man bei der Nutzung nicht an eine teure Zentrale gebunden. Dafür muss man neben einem etwas höheren Stromverbrauch auch die Tatsache in Kauf nehmen, dass alle Schaltbefehle über eine Cloud außerhalb der EU geschickt werden. Der verbaute Tuya Controller kann in Kombination mit der bereitgestellten WOOX Home App oder auch der Smart Life App dafür jedoch ohne Umwege mit einer Vielzahl an Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller agieren, wodurch man das R9076 LED-Leuchtmittel problemlos mit einer Vielzahl an Smart Home Geräten kombinieren kann. Neben der hieraus entstehenden guten Kompatibilität lässt sich das R9076 GU10 Leuchtmittel auch über verschiedene Smartspeaker steuern, wodurch das Smartphone zum Ein- und Ausschalten in der Tasche bleiben kann. Die gebotene Leuchtkraft ist für die meisten Einsatzgebiete mehr als ausreichend. Passend hierzu kann man nicht nur aus einer warm- oder kaltweißen Farbtemperatur wählen, sondern das Leuchtmittel kann jede erdenkliche Farbe realisieren. Für den Fall, dass einem der Funktionsumfang noch nicht ausreicht, kann man zudem auch noch auf Drittanbieterdienste wie IFTTT und Amazon Alexa zurückgreifen. Preislich liegt das R9076 GU10 Leuchtmittel aktuell bei knapp über 20 € 🛒.

Wir danken WOOX sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

WOOX - R9076 Smart GU10 LED Spot RGB+CCT Leuchtmittel

8.3

Verarbeitung

7.0/10

Funktionsumfang

9.5/10

INBETRIEBNAHME / KONFIGURATION / BEDIENUNG

9.0/10

Funkreichweite

9.0/10

Kompatibilität

9.0/10

Preis

6.0/10

Pro

  • Schnelle Schaltaktionen
  • Einfache Einrichtung
  • Erweiterbarkeit durch Drittanbieterdienste
  • Nutzung ohne dedizierte Zentrale möglich

Contra

  • Kratzer am Übergang zur Diffusorscheibe
  • Cloud außerhalb der EU