Mit der Sonic the Hedgehog™-microSD haben wir heute eine microSD-Speicherkarte aus der PRO Plus Serie von Samsung im Test, welche eine hohe Leistung und Datensicherheit mit einem einzigartigen Design verschmilzt.
Welche Leistung in der noch recht neuen PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte stecken und wie sich die microSD-Karte im speziellen Sonic the Hedgehog™-Design von Samsung in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.
Technische Details:
Produkttyp: | microSDXC Speicherkarte |
Modellreihe: | PRO Plus (Sonic the Hedgehog™-Design) |
Kapazität: | 128 GB (Knuckles the Echidna Aufdruck) 256 GB (Miles „Tails“ Prower Aufdruck) 512 GB (Sonic the Hedgehog Aufdruck) 1 TB (Shadow the Hedgehog Aufdruck) |
Konnektivität: | UHS-I, kompatibel zu HS-Schnittstelle |
Abmessungen: | 15 x 11 x 1 mm |
Gewicht: | 0,25 g |
Anwendungsbereich: | Gaming Konsole, Smartphone, Tablet, Action Kamera, 360° Kamera, Drohne, Laptop, etc. |
Geschwindigkeitsklasse: |
U3, V30, A2 |
Geschwindigkeit: | Lesen: bis zu 180 MB/s. Schreiben: bis zu 130 MB/s. |
Betriebsspannung: | 2,7 ~ 3,6 V |
Betriebstemperatur: | -25 ℃ bis 85 ℃ |
Schutz: | 10.000 Steckzyklen |
Garantie: | 10 Jahre eingeschränkte Herstellergarantie |
Lieferumfang:
- PRO Plus microSD Speicherkarte im speziellen Sonic the Hedgehog™-Design mit gewählter Kapazität
- SD Adapter
Design und Verarbeitung:
Die PRO Plus microSD-Speicherkarte im Sonic the Hedgehog™-microSD Design wird von Samsung in einer schlanken Blisterverpackung geliefert, welche bei der von uns für diesen Test herangezogenen 512 GB Variante passend zum Hauptcharakter Sonic the Hedgehog™ in einem blauen Grunddesign gehalten ist und neben einem Hinweis auf die unterschiedlichen Einsatzgebiete auch mit der Kapazität der enthaltenen Speicherkarte bedruckt wurde. Durch zwei transparente Sichtfenster ist zudem auch ein erster Blick auf die enthalte Speicherkarte sowie den mitgelieferten SD Adapter möglich.
Die Verpackungsrückseite wurde mit einem Hinweis auf die Garantiezeit sowie die wichtigsten Features bedruckt.
Entnimmt man die PRO Plus sowie den SD Adapter aus der Verpackung, so hat man eine microSD-Karte vor sich liegen, welche in einer weißen Farbgebung gehalten ist und auf der Vorderseite neben dem Samsung Logo auch mit der gebotenen Kapazität sowie einem Shadow the Hedgehog Motiv bedruckt wurde.
Wie man es schon von den normalen PRO Plus microSD-Speicherkarten her kennt, gibt es auch die Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarten mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten. Bei den Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarten ändert sich je nach gewählter Kapazität jedoch nicht nur der aufgedruckte Hinweis auf die Speicherkapazität, sondern auch die Farbe des Drucks sowie das Bild des aufgedruckten Charakters. Samsung bietet in der Sonic the Hedgehog™-microSD-Serie diese vier Modelle an:
- Die 128 GB-Version gibt es mit einem roten Knuckles the Echidna.
- Der zweischwänzige Fuchs und Sonics bester Freund, Miles „Tails“ Prower, ziert in Gelb die 256 GB microSD Cards.
- Der Hauptcharakter, Sonic the Hedgehog, ist in Blau auf den 512 GB-Speicherkarten abgebildet.
- Die 1 TB Version wird in schwarz vom Igel Shadow the Hedgehog verkörpert.
Neben besagten Informationen wurde die Speicherkarte auch mit mehreren Logos bedruckt, welche einem einen Aufschluss über die zum Einsatz kommende Technik geben.
Die auf die microSD-Speicherkarte aufgedruckten Logos bedeuten, dass die Speicherkarte der UHS Speichergeschwindigkeitsklasse 3 und der Videogeschwindigkeitsklasse 30 entspricht und somit eine Mindestgeschwindigkeit von 30 MB/s beim Schreiben erreichen muss. Durch das zum Einsatz kommende Bus Interface UHS-I kann die Speicherkarte einen Bus Speed von 180 MB/s erreichen.
Mit der gebotenen Performance soll sich die Speicherkarte bestens für Anwendungen eignen, bei denen es auf eine schnelle Datenübertragung beim Lesen sowie auch beim Schreiben ankommt.
Ein solches Einsatzgebiet findet man z. B. beim Gaming mit einem Handheld oder bei der Aufnahme und Wiedergabe von UHD-Videos.
Durch den A2 Standard, welchen die Speicherkarte bietet, wird bei einem Einsatz in einem Smartphone zudem ein schnelleres Starten von Apps erreicht. Die A2-Klassifizierung gibt hierbei an, dass die Speicherkarte beim wahlfreien (random) Lesen 4000 IOPS und beim Schreiben 2000 IOPS erreichen muss.
Um die Speicherkarte auch in Geräten nutzen zu können, welche keinen microSD-Kartenslot, sondern nur einen SD-Kartenslot haben, liefert Samsung einen entsprechenden Adapter mit.
Wie man es von vielen SD-Karten von Samsung verfügt auch die neue PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarten über den von Samsung-Speicherkarten bekannten 6-fach Schutz, welcher die Speicherkarte vor Wasser, Temperatur, Röntgenstrahlen, Magnetfeldern, Stürzen und Abnutzung schützt. Im Detail sieht der 6-fach Schutz so aus:
- Wasserdicht: 1 Meter Tiefe, Salzwasser, 72 Stunden
- Temperaturbeständig: Betriebstemperaturen von -25℃ bis 85℃, Nichtbetriebstemperaturen von -40℃ bis 85℃
- Röntgensicher: 100 mGy (entspricht Flughafen-Röntgengeräten)
- Magnetfest: Bis zu 15,000 Gauss (entspricht dem Magnetfeld eines Hochfeld-MRT)
- Stürze: Übersteht Stürze aus bis zu 5 Metern Höhe.
- Verschleiß: bis zu 10,000 Steckzyklen
Passend zu diesen Schutzmechanismen wurde die Verarbeitung der PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte sauber ausgeführt.
Testsystem:
Das wichtigste Kaufargument bei einer Speicherkarte ist neben der gebotenen Speicherkapazität zweifelsohne die mögliche Schreib- und Lesegeschwindigkeit.
Aus diesem Grund schauen wir uns auch in diesem Test nicht nur die Verarbeitungsqualität an, sondern wir werfen auch einen genaueren Blick auf die Leistung der Speicherkarte geworfen.
Neben dem alltäglichen Einsatz in einem Galaxy Tab 🛒 sowie einer GoPro 🛒 wurde die PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte in Kombination mit dem mitgelieferten SD Adapter auch am integrierten SD-Kartenslot eines SCHENKER VISION 14 (E22) 🛒 Notebooks auf die maximale Performance getestet.
Test:
Da Flashlaufwerke in der Regel erst bei einer hohen Abfragetiefe ihre volle Leistung liefern, haben wir die PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte mittels des ATTO Disk Benchmarks getestet.
Der ATTO Disk Benchmark ermöglicht es einem, die Speicherkarte mit einer höheren Abfragetiefe zu beanspruchen. Wie ihr es von unseren anderen Tests her kennt, haben wir auch die Speicherkarte somit mit einer Queue Depth von 10 getestet.
In diesem Test konnte die PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte die seitens Samsung angegebenen Lesegeschwindigkeiten von 180 MB/s nicht ganz erreichen. Die maximale Lesegeschwindigkeit, welche wir in mehreren Testrunden erzielen konnten, lag mit 176,81 MB/s jedoch nur knapp unter den Werksangaben und kann daher auf ein unterschiedliches Testsetup zurückzuführen sein.
Die Speicherkarte konnte jedoch nicht nur eine sehr gute Lesegeschwindigkeit erreichen, sondern mit 126,2 MB/s auch eine hohe Schreibgeschwindigkeit.
Wo die hohe Lesegeschwindigkeit gerade dann, wenn man die Speicherkarte in einem Smartphone, Tablet oder Spielekonsole einsetzt, dafür sorgt, dass die auf der Speicherkarte installierten Apps und Spiele mit einer geringen Ladezeit gestartet werden, eignet sich die PRO Plus Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte mit der gebotenen Schreibgeschwindigkeit auch bestens zur Aufzeichnung von 4K-Videos mittels einer Drohne oder Action-Cam.
Fazit:
Mit der Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte hat Samsung seine PRO Plus Speicherkarten-Serie um Modelle erweitert, welche in einem speziellen Sonic the Hedgehog™ Design gehalten sind und somit nicht nur Gamer, sondern auch Fans des wohl bekanntesten Igels anspricht. Passend zum angewandten Design eignet sich die von uns in diesem Test herangezogene 512 GB große Variante bestens für den Einsatz in einer Spielekonsole. Wo die Speicherkarte in dieser Umgebung vor allem durch eine hohe Lesegeschwindigkeit zu überzeugen weiß, eignet sich die Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte dank der hohen Schreibgeschwindigkeit auch dazu, mit einer Drohne oder Action-Cam 4K-Videos ruckelfrei aufzeichnen zu können. Da die Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte im Gegensatz zu den PRO Endurance Modellen von Samsung 🛒 nicht für eine dauerhafte Beschreibung ausgelegt sind, sollte man die Speicherkarte nicht unbedingt in einer Überwachungskamera, Dashcam oder Bodycam einsetzen. Preislich liegt die von uns in diesem Test herangezogene 512 GB große Variante der Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarte aktuell bei knapp 55 € 🛒. Neben dem von uns getesteten Modell gibt es die Sonic the Hedgehog™-microSD-Speicherkarten auch noch mit einer Kapazität von 128 GB, 256 GB und 1 TB.
Wir danken Samsung für die Bereitstellung des Testmusters.