Mit der Altas PT Ultra haben wir heute die neuste WiFi-Kamera von Reolink im Test, welche nicht nur mit einer hohen Auflösung und einer farbigen Nachtsichtfunktion, sondern auch durch einen besonders leistungsfähigen Akku sowie einer Daueraufzeichnungsfunktion überzeugen möchte.
Welche Features in der Altas PT Ultra stecken und wie sich die neue WiFi-Dome-Kamera von Reolink in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.
Technische Details:
Video & Audio | |
Bildsensor: | 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor |
Objektiv: |
f=4mm, fest
|
Videoauflösung: | 3840 x 2160 (8 Megapixel) bei 15 fps |
Videokomprimierung: | H.264/H.265 |
Sichtfeld: | Horizontal: 90° Vertikal: 50° Dieagonal: 110° |
Tag/Nacht-Modus: | Automatische Umschaltung |
Farbige Nachtsicht: | Mit Strahlern: 6 Stück/2W/6500K |
Infrarot-Nachtsicht: | Nein |
Audio: | Zwei-Wege-Audio |
Stromversorgung: | |
Akku: |
Wiederaufladbarer 3,6 V 20.000-mAh-Akku |
Solar: |
Reolink Solarpanel 2 (6W) |
Schnittstellen: | |
Strom: | USB-Typ-C-Anschluss |
WLAN: | IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax 2,4 GHz/5 GHz WPA/WPA2/WPA3 |
Bluetooth: |
V 5.0 |
System: | Reset-taste |
Speicherung: | microSD-Kartenslot (Max. 512 GB) |
Schwenken & Neigen: | |
Schwenk- & Neigewinkel: | Schwenk: 365° Neige: 0°~90° |
Neigegeschwindigkeit: | 1.5° ~ 60°/ Sek. (einstellbar) |
Schwenkgeschwindigkeit: | 2.5° ~ 90°/ Sek. (einstellbar) |
Auto-Trackinmg: | Unterstützt |
Software & Funktion: | |
Bildfrequenz: | Hauptstream: 10fps – 15fps (Standard: 15fps) Substream: 10fps – 15fps (Standard: 15fps) |
Bitrate: | Hauptstream: 1024 Kbit/s – 4096 Kbit/s (Standard: 2048 Kbit/s) Substream: 256 Kbit/s – 1024 Kbit/s (Standard: 512 Kbit/s) |
Browser: | Edge, Chrome, Firefox, Safari |
Betriebssystem: | PC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android |
Smarte Alarme: | PIR-Erkennung; Bewegungserkennung; Personenerkennung; Fahrzeugerkennung; Tiererkennung |
Aufzeichnungsmodus: | Bewegungsaufzeichnung (Standard) Aufzeichnung nach Zeitplan 24/7 Aufzeichnung |
Protokoll & Standard: | SSL, TCP/IP, UDP, UPNP, SMTP, NTP, P2P |
Max. Benutzerzugriff: | Max. 12 gleichzeitige Streams (2 Haupt- und 10 Sub-Streams) |
Smart Home: | Google Assistant |
Arbeitsumgebung: | |
Arbeitstemperatur: | -10°C – +55°C (14°F – 131°F) |
Wetterbeständigkeit: | IP66 |
Arbeitsfeuchtigkeit: | 20 % ~ 85 % |
Garantie: | 2-Jahre eingeschränkte Garantie |
Lieferumfang:
- Altas PT Ultra
- Solarpanel 2
- Montagematerial
- Montagestativ für Solarpanel
- Montagehalter für Altas PT Ultra
- 2 x Anleitung
- Aufkleber
- 2 x Montagegurt
- USB-C-Kabel
Design und Verarbeitung:
Die Altas PT Ultra wird von Reolink inkl. des im Set enthaltenen Solarpanel 2 in einer blauen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite lediglich mit einem Reolink Logo bedruckt wurde.
Die Verpackungsrückseite wurde neben einem kleinen Produktbild sowie der Modellbezeichnung auch mit einem Garantiehinweis bedruckt.
Entnimmt man die Altas PT Ultra aus ihrer Verpackung, so hat man eine WiFi-Dome-Kamera vor sich, welche im Vergleich zu den vergangenen Modellen von Reolink über ein sehr langes Gehäuse verfügt.
Der l-förmige und in die Länge gezogene Gehäuseaufbau ist den verbauten Akkus geschuldet. Im Gegensatz zu den vergangenen WiFi-Kameras aus dem Hause Reolink kommen in der Altas PT Ultra gleich mehrere Akkuzellen zum Einsatz, welche eine Gesamtkapazität von 20.000 mAh bieten.
Mit einem Blick auf den hinteren Gehäusebereich geht das weiße Kunststoffgehäuse nahtlos in das l-förmig abgewinkelte Montagelement über, welches auf der Rückseite mit einem Aufkleber versehen wurde, welcher neben der Seriennummer und der Modellbezeichnung auch einen Barcode zur Kopplung der Kamera bereithält.
Anders, als wir es von den bisher von uns getesteten Reolink Kameras her kennen, dient dieser Aufnahmepunkt bei der Altas PT Ultra nicht dazu, die Kamera an der gewünschten Stelle zu montieren, sondern Reolink hat dem Lieferumfang eine aus Metall gefertigte Montageplatte beigelegt, welche in die Gehäuserückseite der Kamera eingesteckte und dann mit der Kamera verschraubt wird.
Mit einem Blick auf die linke Gehäuseseite findet man die externe WiFi-Antenne vor, welche sich je nach Montageposition der Kamera nach unten oder oben drehen lässt.
Die Gehäuseunterseite wurde an der abgerundeten Vorderseite mit einem Kuppelgehäuse ausgestattet, welches als Aufnahmepunkt für die Kameratechnik dient.
Das Kuppelgehäuse kann mittels des integrierten Motors um 360° gedreht werden.
Wo das Kuppelgehäuse äußerlich passend zu dem Gehäuseaufbau aus weißem Kunststoff gefertigt und mit dem Reolink Logo sowie dem Hinweis auf die 4K Auflösung der integrierten Kamera bedruckt wurde, wurde das eigentliche Kameramodul in einer schwarzen Kugel untergebracht, welche innerhalb des Kuppelgehäuses um 90° geneigt werden kann.
Mit einem Blick auf das Kameramodul findet man mittig eine Glasscheibe vor, hinter welcher Reolink ein Objektiv verbaut hat, welches in Kombination mit dem eingesetzten CMOS-Chip für eine Aufzeichnung im 4K-Format sorgt. Wo oberhalb des Objektivs sechs LED-Spots verbaut wurden, hat Reolink unterhalb des Objektivs auch noch Infrarotsensoren für die Objekterkennung verbaut.
Anders, als wir es von den bisher getesteten Reolink Überwachungskameras her kennen, wurde das Kameramodul zudem noch mit einer blauen Status-LED ausgestattet, mittels welcher man sich eine stabile WLAN-Verbindung anzeigen lassen kann.
Neben diesen Elementen wurde die Kamera im beweglichen Kuppelgehäuse auch noch mit einer gummierten Abdeckung ausgestattet, hinter welcher sich ein microSD-Kartenslot befindet, über welchen man die Kamera mit einer bis zu 512 GB große Speicherkarte bestücken kann.
Die Gehäuseunterseite der Altas PT Ultra wurde jedoch nicht nur mit dem im vorderen Bereich verbauten Kuppelgehäuse ausgestattet, sondern Reolink hat die Kamera auf dieser Gehäuseseite auch noch mit einem Lautsprecher für die Alarm- und Gegensprechfunktion ausgestattet.
Am Übergang zur Gehäuserückseite hin wurde die Kamera auf der Gehäuseunterseite mit einer weiteren Gummiabdeckung ausgestattet, hinter welcher man neben dem Powerschalter auch einen USB-C-Anschluss vorfindet.
Die Stromversorgung der Altas PT Pro ist dank des USB-C-Anschlusses nicht nur über den integrierten Akku möglich, sondern die Kamera lässt sich auch über ein optionales und für den Outdooreinsatz ausgelegtes USB-Netzteil 🛒 oder das mitgelieferte Solarpanel 2 mit Strom versorgen.
Um dem Strombedarf der Kamera gerecht zu werden und die Kamera auch an einem nicht so sonnigen Tag schnell wieder aufladen zu können, liegt dem Lieferumfang das größere Solarpanel 2 von Reolink bei, welches eine maximale Ausgangsleistung von 6 Watt hat.
Zur Montage wurde das Solarpanel auf der Rückseite mit einem Stativgewinde ausgestattet.
Die Verarbeitung der Altas PT Ultra Kamera sowie des mitgelieferten Solarpanels wurde seitens Reolink sehr sauber und hochwertig ausgeführt. Dank des gewählten Aufbaus sowie der eingesetzten Dichtungen, von denen auch am USB-Kabel des Solarpanels eine zu finden ist, sind die Komponenten IP66 zertifiziert und somit bestens gegen äußere Einflüsse geschützt.
Installation und Einrichtung:
Bevor man die Altas PT Ultra WiFi Kamera in sein Netzwerk einbindet, sollte die Montage an der gewünschten Stelle erfolgen.
Die Altas PT Ultra WiFi Kamera lässt sich mittels der mitgelieferten Montageplatte recht einfach an der gewünschten Stelle montieren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Montage an eine Wand, einem Dachvorsprung oder dem Balkon erfolgen soll.
Um die hierzu notwendigen Montagebohrungen präzise und zugleich einfach durchführen zu können, hat Reolink dem Lieferumfang eine Bohrschablone beigelegt.
Dank des mitgelieferten Montagebandes kann die Montage dabei auch ohne zusätzliches Montagematerial an einem Metallträger oder Pfosten erfolgen.
Wird die Altas PT Ultra innerhalb der eigenen vier Wände eingesetzt, so kann die Stromversorgung über ein optional erhältliches USB-Netzteil erfolgen. Bei einer Montage im Außenbereich sollte man für einen möglichst kosteneffizienten Betrieb das mitgelieferte Solarpanel als externe Stromquelle einsetzen.
Sobald man die Kamera montiert und mit Strom versorgt sowie eine bis zu 512 GB fassende microSD-Karte in die Kamera eingelegt hat, kann man mit der Einrichtung starten.
Die Einrichtung der Altas PT Ultra WiFi Kamera kann wahlweise in Kombination mit der bereitgestellten Desktop-Software oder der im jeweiligen App-Store erhältlichen Reolink-App erfolgen.
Da man auf eine solche Kamera in der Regel auch bequem von Unterwegs aus zugreifen möchte, haben wir in unserem Test auf die Reolink-App zur Einrichtung und Konfiguration zurückgegriffen.
Je nachdem, ob man schon eine Reolink Kamera im Einsatz hat oder nicht, muss man sich zur Konfiguration der Altas PT Ultra WiFi im ersten Schritt entweder in den bestehenden Reolink Account einloggen, oder aber einen neuen Account erstellen.
Neben der Möglichkeit, einen komplett neuen Account zu erstellen und somit alle Daten einzeln einzugeben, kann man sich auch mittels eines Google Accounts bei Reolink anmelden.
Ist die Anmeldung abgeschlossen, so kann man über das Plussymbol in der oberen rechten Ecke der Übersichtsseite die Kopplung eines neuen Geräts starten.
Im Anschluss wird man durch die Reolink App dazu aufgefordert, den auf der Kameraunterseite aufgeklebten Barcode zu scannen.
Sobald man den Barcode mittels der App gescannt hat, muss man im nächsten Schritt angeben, ob das WLAN der Kamera schon konfiguriert ist, oder ob man die Verbindung neu einrichten möchte.
Wählt man wie in unserem Fall aus, dass man die Altas PT Ultra mit einem neuen WLAN konfigurieren will, so wird man in den nächsten Schritten dazu aufgefordert, die Kamera einzuschalten und zu bestätigen, ob man die Sprachansage hört oder nicht.
Bestätigt man die zu hörende Sprachansage, so wird im Anschluss automatisch eine Bluetooth-Verbindung zur Kamera hergestellt.
Sobald die Verbindung zwischen dem genutzten Smartphone und der Altas PT Ultra steht, muss man im nächsten Schritt das Passwort seines WLAN-Netzwerks eingeben und der Kamera einen Namen zuzuweisen.
Bevor man die Einrichtung nun abschließen kann, bekommt man noch einen Nutzungshinweis angezeigt, welcher einen darauf hinweist, dass eine batteriebetriebene Kamera, wie die Altas PT Ultra, nicht für eine 24/7 Aufzeichnung ausgelegt ist. Zudem bekommt man noch mehrere Hinweise angezeigt, welche den Umgang mit dem verbauten PIR-Sensor betreffen.
Ist dieser Schritt abgeschlossen, ist zugleich auch schon die Grundeinrichtung abgeschlossen. Auf der anschließend angezeigten Übersichtsseite bekommt man neben einem entsprechenden Hinweis auch noch einen QR-Code angezeigt, über welchen man die gerade gekoppelte Kamera im Nachgang teilen, erneut hinzufügen oder verwalten kann.
Über die Übersichtsseite, auf welcher man bei aktiver Verbindung im oberen Bereich nun jede Minute ein neues Standbild der Kamera angezeigt bekommt, lässt sich nicht nur mit einem Klick live auf die Kamera schauen, sondern es können auch weitere Kameras hinzugefügt oder die Cloudeinstellungen aufgerufen werden.
Über die Cloud-Features kann man nicht nur einen Cloud-Speicher von Reolink hinzufügen, sondern auch die Smart Home Funktion aktivieren.
Bevor man die Nutzung dieser Features in Betracht zieht, sollte man jedoch bedenken, dass bis hierhin keinerlei Daten außerhalb der eigenen vier Wände bzw. der in der Kamera eingesetzten Speicherkarte gespeichert bzw. verarbeitet werden. Mit der Nutzung des Cloudspeichers sowie auch der Smart Home Funktion ändert sich dies, denn zur Nutzung dieser Funktionen muss ein Zugriff auf die Daten erlaubt werden.
Will man an dieser Stelle auch eine Cloud-Speicherung aktivieren, so kann man sich einen Standort der gespeicherten Daten aussuchen. In Deutschland erfolgt die Datenspeicherung über den Cloud-Computing-Anbieter – Amazon Web Services in Frankfurt. Für eine höchstmögliche Sicherheit der übertragenen Daten wird für die Verschlüsselung der übertragenen Daten der Standard vom AES-Algorithmus genutzt. Der Schlüsselaustausch erfolgt sicher über den RSA/ECDHE-Algorithmus. Ein 30 GB großer Speicherplatz, auf welchem die Daten für 30 Tage vorgehalten werden, kostet aktuell 41,49 € im Jahr und es wird eine Unterstützung von bis zu fünf Kameras geboten. Zu einem Preis 82,09 € im Jahr bekommt man auch einen 80 GB großen Cloudspeicher mit einer Unterstützung von 10 Kameras.
Aktiviert man die Smart Home Funktion, so lässt sich ganz einfach per Sprachbefehl das Kamerabild auf einem Google Nest Hub oder einem Chromecast-fähigen Fernseher anzeigen. In Kombination mit Amazon Alexa kann man sich dann die Live-Ansicht auf dem Echo Spot, Echo Show oder Fernseher (Fire TV Stick) anschauen.
Aufrufen lässt sich die Altas PT Ultra Kamera durch einen einfachen Klick auf das Standbild, welches einem auf der Startseite der Reolink App angezeigt wird.
Sobald man die Kamera aufgerufen hat, wird einem ein Live-Bild angezeigt, in welchem man auf Wunsch auf eine beliebige Stelle heranzoomen kann. Ebenso ist es an dieser Stelle möglich, die Dome-Kamera in eine beliebige Richtung zu schwenken bzw. nach unten oder oben zu neigen.
Über die geöffnete Live-Anschicht gelangt man über das in der oberen rechten Ecke befindliche Zahnrad in die tiefgründigeren Einstellungen.
Ruft man den Menüpunkt “Display” auf, so wird einem an oberster Stelle das aktuelle Live-Bild angezeigt.
Neben der Möglichkeit, das angezeigte Bild horizontal sowie auch vertikal drehen zu können, kann man auch noch die Helligkeit des Bildes anpassen. Mittels der Anti-Flacker-Funktion lässt sich zudem die gewünschte Herzzahl der Kamera einstellen.
Über das Untermenü “Stream” kann neben der Bildauflösung auch die Bildrate sowie die Bitrate eingestellt werden.
Über den Menüpunkt “Licht und Schatten” kann ein Menü geöffnet werden, in welchem man einstellen kann, ob eine farbige Aufzeichnung erfolgen soll. Wir haben die Kamera in unserem Test so eingestellt, dass ein automatischer Wechsel zwischen farbiger Tag- und Nachtsicht erfolgt.
Mittels die drei Menüpunkte “Name der Kamera”, “Datum und “Wasserzeichen” kann man auf die Beschriftung in der Aufnahme einwirken. Neben der Möglichkeit, den Kameranamen sowie das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit an unterschiedlichen Stellen anzeigen zu lassen, oder ganz zu deaktivieren, kann man an dieser Stelle auch das Reolink-Brandig deaktivieren.
Die “Privatsphärenmaske” ermöglicht es einem bis zu acht Bereiche zu aktivieren, welche nicht von der Kamera erfasst werden, bzw. wenn sie sich im Bildausschnitt befinden, geschwärzt werden.
Leider gibt es hier keine Möglichkeit schräge oder runde Kanten zu zeichnen, wodurch man ggf. mit versetzten Quadraten bzw. Rechtecken arbeiten muss.
Die Altas PT Ultra kann nicht nur Videos aufzeichnen, sondern bietet einem auch die Möglichkeit den Ton mit aufzunehmen. Diese Möglichkeit lässt sich über den Menüpunkt “Audio” im eigentlichen Einstellungsmenü aktivieren und deaktivieren.
Leider gibt es jedoch keine Möglichkeit, die Lautstärke der Sprachansagen während der Einrichtung einzustellen.
Anders, als wir es von vielen anderen Kameras aus dem Hause Reolink her kennen, verfügt die Altas PT Ultra nicht über IR-LEDs für eine Nachtsichtfunktion, sondern Reolink hat der Kamera lediglich eine farbige Nachtsichtfunktion spendiert, welche durch fünf integrierte LEDs unterstützt werden.
Deren Helligkeit kann man über den Menüpunkt “Licht” an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Über den Menüpunkt “PIR Bewegungsalarm” kann man alle Einstellungen vornehmen, welche die für die Erkennung von Objekten wie Personen, Fahrzeugen und Tieren notwendig sind.
Neben der Möglichkeit, einen bestimmten Bildbereich, in welchem auf Bewegungen reagiert wird, festlegen zu können,
kann man hier auch die Empfindlichkeit
sowie die Objektgröße einstellen.
Über den Menüpunkt “Filmaufnahme” lässt sich einstellen, ob und in welchem Zeitraum eine Aufnahme auf die eingelegte Speicherkarte erfolgen soll.
Neben diesen Einstellungen bietet einem die Altas PT Ultra dank des großzügigen Akkus über das Hauptmenü auch noch den Menüpunkt “Vor-Aufzeichnungs Modus”, über welchen man einstellen kann, ob die Kamera dauerhaft mit einer minimierten Framezahl aufzeichnen soll und bei einer erkannten Bewegung einige Sekunden dieser Aufzeichnung an den Anfang der dann in voller Auflösung und Framerate gestarteten Aufzeichnung schneiden soll. Diese Funktion bringt den großen Vorteil mit, dass man im Gegensatz zu bisherigen Kameramodellen den vermeidlichen “Eindringling” von Anfang an beim Betreten des Erkennungsbereiches aufgezeichnet hat.
Über den Abschnitt “Benachritigungen-Einstellung” lässt sich neben einer Push-Benachrichtigung auch eine Benachrichtigung per E-Mail aktivieren. In beiden Fällen wird man bei einer erkannten Bewegung benachrichtigt und kann gleich auf die aufgenommene Aufzeichnung zugreifen.
Zudem bekommt man an dieser Stelle noch die Möglichkeit geboten, eine FTP-Verbindung einzurichten, welche es ermöglicht, die Videoaufnahmen z. B. auf einem eigenen NAS, einem am Router angeschlossenen USB-Speicher oder einem externen Server speichern zu können.
Ebenfalls über diesen Menüabschnitt möglich, ist die Einstellung einer Sirene, welche bei einer Alarmerkennung lautstark auf sich aufmerksam macht.
Neben diesen Einstellungsmöglichkeiten kann man mit der Altas PT Ultra WiFi Kamera auch noch Zeitrafferaufnahmen anfertigen. In dem dafür vorgesehenen Softwareabschnitt lassen sich unterschiedliche Szenarien wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Baustelle etc. einrichten.
Möchte man die einzelnen Einstellungen nicht alle über ein Smartphone oder Tablet vornehmen, so kann man die Einrichtung sowie alle Einstellungen, auch auf die seitens Reolink bereitgestellte Windows- oder MAC-Software zurückgreifen.
Sobald man alle Einstellungen vorgenommen hat, ist die Kamera einsatzbereit und arbeitet autark.
Test:
Wir haben die Altas PT Ultra WiFi Kamera während unseres Tests in verschiedenen Einastszenarien getestet. Um alle Einstellungen und Funktionen der Altas PT Ultra WiFi Kamera besser und schneller auf die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können, wurde die WiFi Kamera in den ersten Tagen innerhalb des Redaktionsgebäudes getestet. Die Stromversorgung erfolgte hierbei neben dem integrierten Akku über ein optional erhältliches USB-Netzteil 🛒.
Während des weiteren Testzeitraumes wurde die Kamera im häuslichen Umfeld auf einem Balkon installiert, wo sie einen Garten überwachen sollte und aufgrund des Aufstellungsortes wechselhaften Wetter und Temperaturen von 6 °C bis 23 °C ausgesetzt war.
Aufgeladen wurde der integrierte Akku während dieses Testzeitraumes über das im Lieferumfang enthaltene Solarpanel.
Nutzt man die Kamera ohne eine externe Stromquelle, so kann die Altas PT Ultra rund vier Tage nonstopp aufzeichnen. Nutzt man Aufzeichnungspläne, bei denen die Kamera z. B. nur während der Abwesenheit, oder den Nachtstunden kontinuierlich aufzeichnet, so kann man bei einer täglichen Aufzeichnungszeit von 12 Stunden eine Akkulaufzeit von acht Tagen erzielen.
Um bei einer Bewegung, welche im Blickwinkel der Kamera stattfindet, automatisch aufzeichnen zu können, muss der integrierte Bewegungsalarm aktiviert werden. Im Gegensatz zu bisherigen Kameramodellen bringt die neue Altas PT Ultra dank einer neuen Generation von System-on-Chip (SoC) eine Videovoraufzeichnungsoption mit, welche es ermöglicht, permanent 10 Sekunden Videomaterial vorab aufzunehmen und im Cache der Kamera zu verwalten. Wird von der Kamera ein Ereignis erkannt, so werden die letzten 10 Sekunden vor dem Eintritt dieses Ereignisses aus dem Cache genommen und zusammen in einem Videoframe mit der ab dem Ereignis gestarteten Aufzeichnung abgespeichert. Hierdurch wird die von anderen Kameras bekannte Verzögerung durch die Ansprechzeit der Infrarotsensoren vollständig umgangen.
Im Gegensatz zu größeren und preisintensiveren Modellen, erfolgt an dieser Stelle kein Pixelabgleich durch den integrierten Prozessor, sondern es kommt ein PIR (Infrarot-Bewegungsmelder) zum Einsatz. Wo dies zwar den Nachteil mit sich bringt, dass Personen und Tiere, welche sich z. B. hinter einer Scheibe einer Gartenlaube bewegen, nicht erkannt werden, bietet einem die integrierte KI dennoch die Möglichkeit, einen Bewegungsalarm erst ab einer selbst definierten Objektgröße zu aktivieren.
Je nach gewähltem Einsatzgebiet empfiehlt es sich, neben der Objektgröße auch die Empfindlichkeit einzustellen.
Während unseres Tests hat die Altas PT Ultra WiFi Kamera Bewegungen von Tieren, Menschen sowie auch Autos sehr gut erkannt und Bewegungsalarme wurden erst bei der eingestellten Stufe, bei welcher sich im Garten bewegende Tiere ausgeschlossen wurden, ausgelöst.
Ohne aktivierte Videovoraufzeichnung wurde die Aufnahme in unserem Test etwa 1,5 Sekunden nachdem die Bewegung erkannt wurde gestartet. Mit aktivierter Videovoraufzeichnung beginnt das abgespeicherte Video etwa neun Sekunden bevor die erste Bewegung im Bild zu erkennen ist.
Je nach Einstellung kann die automatische Aufzeichnung bis zu einer Minute nach dem Ende der Bewegung erfolgen. Hierbei endet die Objekterkennung jedoch nicht am eigentlichen Bildrand, denn je nach Einstellung kann die Altas PT Ultra das erkannte Objekt durch ein automatisches Drehen der Dome-Kamera bis zum voreingestellten Bereich verfolgen.
Neben der Möglichkeit nur bei einer erkannten Bewegung aufzuzeichnen, bietet einem die Altas PT Ultra auch die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiträumen eine dauerhafte Aufzeichnung oder gar eine 24/7 Aufzeichnung auszuführen. Gerade im letzteren Falle sollte man jedoch bedenken, dass eine batteriebetriebene Kamera eigentlich nicht für eine dauerhafte Aufzeichnung ausgelegt ist und zur störungsfreien 24/7 Aufzeichnung eine externe Stromversorgung sichergestellt werden muss. Der Anschluss des 6 Watt starken Solarpanels reicht hierbei jedoch nicht aus.
Was die Speicherung der Aufnahme angeht, stehen einem bei der Altas PT Ultra WiFi Kamera gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, Aufnahmen auf einer eingelegten Speicherkarte zu speichern, besteht auch die Möglichkeit, die Kamera mit einem Home Hub von Reolink 🛒 oder einem Reolink NVR zu nutzen.
Kommt ein NAS-System im eigenen Netzwerk zum Einsatz, welches einen integrierten NVR bietet, so kann die Aufzeichnung auch direkt auf dieses NAS erfolgen. Nutzt man ein NAS oder einen Router mit NAS-Funktion ohne integrierte Unterstützung zur Aufzeichnung von IP-Kameras, kann man die getätigten Aufzeichnungen auch ganz einfach per FTP-Protokoll von der Kamera auf das NAS laden lassen. Hierdurch verliert man zwar den Komfort beim Betrachten der Aufzeichnungen, jedoch erfolgt die Datenspeicherung außerhalb der Kamera, aber weiterhin komplett im eigenen Netzwerk. Eine solche Speicherung bringt jedoch den Vorteil mit, dass alle Aufnahmen auch dann noch zur Verfügung stehen, wenn ein Langfinger die Speicherkarte, welche bei der Altas PT Ultra leider auch ohne zusätzliches Werkzeug einfach zu entnehmen ist, oder sogar die komplette Kamera mitgehen lassen.
Neben der Möglichkeit, die Aufnahmen auch auf einem externen FTP-Server ablegen zu können, bietet Reolink auch einen eigenen Cloudspeicher an, welcher einem beim Betrachten der Aufnahmen den gleichen Bedienkomfort wie beim Betrachten der Aufnahmen von einer eingelegten Speicherkarte bietet.
Für den Fall, dass man gleich wissen will, wenn sich im Blickfeld der Kamera etwas bewegt, bietet die Reolink App eine Push-Funktion, welche einem auf dem genutzten Smartphone oder Tablet benachrichtigt. Zudem besteht in einem solchen Fall auch die Möglichkeit, sich automatisch per E-Mail benachrichtigen zu lassen. In beiden Fällen kann man dann durch einen einfachen Klick einen Blick auf das aktuelle Livebild werfen. Auch ein Playback oder Download der aufgezeichneten Videosequenz ist möglich.
Zeitgleich mit dem Start der Videoaufzeichnung kann man auch einen Alarmton aus der Kamera ertönen lassen. Auch eine Kommunikation über den in der Kamera verbauten Lautsprecher ist auf Wunsch möglich.
Neben der Art und Weise, wie schnell und wie sicher im Bedarfsfall Videos aufgezeichnet werden, kommt es bei einer Überwachungskamera auch auf die Bildqualität der Aufzeichnung an. Der in der Altas PT Ultra WiFi Kamera verbaute Sensor zeigte sich in unserem Test von einer guten Seite. Die in einer 4K Auflösung 3840 x 2160 (8 Megapixel) bei 15 Frames/Sek) getätigten Aufnahmen sind nicht nur bei gutem Tageslicht gut und recht detailgetreu, sondern dank der Farbnachtsicht nimmt die Kamera im näheren Umfeld auch während der Dämmerung noch sehr viele Details auf.
In unserem Test konnte die Kamera bei normalen Witterungsverhältnissen auch Nachts eine gute Bildqualität bei starren Objekten erzielen.
Regnet es jedoch einmal etwas stärker, so hat man ein Rauschen im Bild, welches gerade Details im Bild schnell einmal überlagern kann.
Anders, als wir es von den meisten Kameras her kennen, verfügt die Altas PT Ultra nicht über eine IR-Nachtsichtfunktion, weswegen man an dieser Stelle auf die farbige Nachtsichtfunktion und somit den LED-Spotlights angewiesen ist. Mittels dieser LEDs lässt sich die Nacht auf kurzer Distanz zum Tag machen und somit auch bei totaler Finsternis eine gute Farbbildqualität erzielen. Das verbaute Objektiv erzielt aber auch ohne eingeschaltete Beleuchtung mittels einer sehr geringen Restlichtstärke noch ein erstaunlich gutes Bild, welchem zur Darstellung eines schlierenfreien Bildes es jedoch am Ende an Bildern in der Sekunde fehlt.
Wo uns die Kamera eines aktuellen Smartphones ein fast vollständig schwarzes Bild anzeigte, konnten wir bei der Altas PT Ultra dank der F/1,0 Blende sowie dem 1/1,8″-CMOS Sensor auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch sehr viele Details erkennen.
Im Gegensatz zu nur wenig auffallenden IR-LEDs verraten die durch eine vom PIR-Sensor erkannte Bewegung von selbst einschaltenden LEDs jedoch deutlich schneller, dass man von einer Kamera ins Visier genommen wurde.
Der Vorteil in der seitens Reolink ColorX genannten Technik liegt darin, dass im Vergleich zum Einsatz von IR-LEDs und einer schwarz/weiß Nachtsichtfunktion bis zu 30 % Energie eingespart werden kann.
Die Altas PT Ultra Kamera kann durch das eingesetzte Objektiv Videos in einer 4K Auflösung mit bis zu 15 FPS aufzeichnen.
Da das menschliche Auge Videos erst ab 25 Bilder in der Sekunde ruckelfrei sieht, werden von der Altas PT Ultra aufgenommene Videos bei Tageslicht sowie auch Nachts nicht ruckelfrei wiedergegeben. Stellenweise kommt es sogar zu springenden Bildern, sodass sich das erfasste Objekt ruckartig an einer anderen Stelle befindet.
In unserem Test wurden die von der Altas PT Ultra erfassten Bewegungen im Live-Bild nicht nur etwas zeitversetzt angezeigt, sondern bedingt durch die begrenzte Bildanzahl, welche pro Sekunde aufgenommen wird, kam es bei Tageslicht sowie auch bei Nachtaufnahmen zu einer mehr oder weniger starken Schlierenbildung.
Die gebotene Bildqualität ist tagsüber und auch Abends mit aktivierten Spotlights aber dennoch gut genug, um größere Elemente und Objekte gut erkennen zu können. Über einen Abstand von mehr als 5 Meter hinweg wird jedoch die Gesichtserkennung für eventuelle Strafanzeigen sehr schwer. Hat man die integrierten Spots so eingestellt, dass diese automatisch bei einer Bewegungserkennung eingeschaltet werden, hat dies zwar einen positiven Einfluss auf die Bildqualität, jedoch wird einem in diesem Fall durch eine kurzzeitige Überblendung nur ein schwarzes Bild angezeigt.
Aber auch ohne aktivierte Spotlights und lediglich Mond und Sternen als Lichtquellen bietet einem die Kamera in den späten Abendstunden eine Bildqualität, mit der man wichtige Details im nahen Umfeld der Kamera gut erkennen kann.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Wo die Live-Ansicht sowie die Einrichtung über die App problemlos möglich ist, sollte man gerade beim Download der Aufzeichnungen die unterschiedlichen Auflösungen beachten. Lädt man die auf der SD-Karte gespeicherten Videos über die Reolink App herunter, so werden diese nicht in einer 4K Auflösung, sondern zur Minimierung der Bandbreite in einer reduzierten Auflösung auf dem genutzten Smartphone bzw. Tablet gespeichert. Ganz anders sieht es hingegen aus, wenn man über die Weboberfläche oder die PC-Software auf die Kamera zugreift. In diesem Fall kann man die Videos in voller Auflösung herunterladen.
Fazit:
Mit der Altas PT Ultra hat Reolink eine batteriebetriebene Überwachungskamera in sein Sortiment aufgenommen, welche in unserem Test neben einer guten Bildqualität sowie einer sehr hohen Akkulaufzeit auch mit einem guten Funktionsumfang überzeugen konnte. Dank des 20.000 mAh starken Akkus, welchen Reolink der Altas PT Ultra spendiert hat, kann die Kamera auch über mehrere Tage hinweg mehrstündige Aufnahmen zu tätigen. Wo der Ladevorgang des integrierten Akkus je nach Gegebenheit entweder über ein optionales Netzteil oder das im Lieferumfang enthaltene Solarpanel erfolgen kann, gibt es jedoch leider Möglichkeit, den verbauten Akku austauschen zu können. Obwohl einem die bereitgestellte App bzw. PC-Software im direkten Vergleich zu größeren Modellen aus dem Hause Reolink weniger Möglichkeiten bietet, in die Bildeinstellung eingreifen zu können, konnte die Altas PT Ultra mit einer soliden Bildqualität überzeugen, welche einem alle wichtigen Details erkennen lässt. Der verbaute PIR-Sensor arbeitete in unserem Test sehr zuverlässig und die Kamera erkannte je nach gewählter Einstellung Tiere, Personen oder gar Fahrzeuge ohne viele Fehlalarme zu erzeugen. Auch wenn die Bildqualität gut genug ist, um wichtige Details erkennen zu können, kommt es durch die Aufzeichnung von maximal 15 Bilder in der Sekunde gerade bei bewegten Objekten zu einer gewissen Schlierenbildung. Wo dies ein gewisser Nachteil ist, kann die Kamera bewegenden Objekten automatisch folgen, wodurch die Kamera einen deutlich größeren Bereich abdeckt, als man es von anderen Modellen mit starrem Objektiv her kennt. Ein entscheidender Vorteil der Altas PT Ultra liegt in der Videovoraufzeichnung, welche die von anderen Modellen bekannte Verzögerung bei der Objekterkennung zunichtemacht. Neben diesen positiven Eigenschaften konnte uns auch die hohe Restlichtverstärkung sowie der farbige Nachtmodus überzeugen. Preislich liegt die bis auf den nicht austauschbaren Akku sehr hochwertig verarbeitete Altas PT Ultra WiFi Kamera in Kombination mit dem Solarpanel 2 aktuell bei knapp 260 € 🛒.
Wir danken Reolink sehr für die Bereitstellung des Testmusters.