gamescom epix: Das einzigartige Community-Abenteuer kehrt mit vielen Überraschungen zurück

Das interaktive Community-Abenteuer gamescom epix geht in die vierte Runde. Ab sofort können gamescom-Fans wieder online und ab dem 21. August während der gamescom vor Ort insgesamt über 100 verschiedenen Quests lösen und zahlreiche Preise gewinnen. Erstmals gibt es auch digitale gamescom trading cards als Belohnung.

In der diesjährigen Story begleiten die Spielenden die abenteuerlustige Firewall EPI auf ihrer Reise durch Pixopolis, der Gaming-Hauptstadt im gamescomVerse. Die verschiedenen Stadtteile greifen dabei die vielfältigen Interessen der gamescom-Community auf.

Exklusive Preise zu gewinnen
Das Erledigen von Quests sowie das Aufsteigen von Leveln geben Spielenden die Möglichkeit, eine Vielzahl an Preisen freizuspielen. Diese reichen von exklusiven Rabatten, über komplette Games und Erweiterungen bis hin zu Freikarten und Merchandise – hier ist für alle etwas dabei. An gamescom epix beteiligen sich 2024 viele Partner darunter Amazon Games, astragon, BAD SPIELE, Elgato, ESL, KONAMI, Kraken Wargames, Niantic, die Stadt Köln, Ubisoft, die UN mit Playing for the planet und viele mehr.

Neu: gamescom trading cards
Als Teil der Rewards erhält die Community in diesem Jahr erstmals auch digitale gamescom trading cards. Insgesamt gibt es knapp 40 Karten aus den Bereichen „Areas & Shows“, „Creator:innen“, “gamescom epix” und „Partner“ zu entdecken. Zu dem Bereich „Creator:innen“ gehören beispielsweise namenhafte deutsche Talents wie DoktorFroid, Gnu, Juli Mi & Sola sowie Budi, Nils, Etienne und Simon für Rocket Beans TV. Je mehr Karten die Spielenden sammeln, desto mehr Preise schalten sie für sich frei. Die Sammelkarten können in einem digitalen Album auf dem Profil angesehen und doppelte Karten mit Freunden oder anderen Sammler:innen getauscht werden. Sammelfans können auch einmalig ein Collector Booster erwerben, das weitere Karten enthält, die EPI in verschiedenen alternativen Universen zeigen.

gamescom epix ist ab sofort spielbar auf gamescom.global

Viele Grüße
das gamescom-Kommunikationsteam

Über gamescom epix:
Seit seiner Einführung im Jahr 2021 hat sich gamescom epix zu einem festen Bestandteil der gamescom entwickelt und begeistert jährlich Zehntausenden Teilnehmenden. Es bietet Spielverliebten und Knobelfans die Möglichkeit, vor, während und nach der gamescom tiefer in das gamescomVerse einzutauchen und zahlreiche Preise zu erspielen. 2023 löste die Community allein während der gamescom-Woche über 375.000 Quests.

Über die gamescom:
Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. 2024 findet die gamescom von Dienstag, den 20. August bis Sonntag, den 25. August 2024, in Köln und online statt. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.

Koelnmesse – Branchen-Messen für die Gaming-Industrie:
Die Koelnmesse ist international führend in der Veranstaltung von Messen im Bereich Gaming und Entertainment. Am Messeplatz Köln präsentiert die gamescom das weltweit größte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. Die gamescom bringt spielebegeisterte Fans, Fachbesucher und Austeller aus aller Welt effektiv zusammen – physisch vor Ort oder digital von überall auf der Welt. Die gamescom ist damit DAS B2C-, B2B- und B2G-Event rund um Games. Darüber hinaus erweitert Koelnmesse ihr Portfolio gezielt international: In Singapur bietet die gamescom asia eine zusätzliche starke Branchenplattform für den stark wachsenden asiatisch-pazifischen Games-Markt und bringt Angebot und Nachfrage umfassend zusammen. Für Brasilien und Lateinamerika ist die gamescom latam eine neue Großveranstaltung, die dem dynamischen Wachstum in diesem Markt gerecht werden soll.

Weitere Informationen:
www.gamescom.global/de

Die nächsten Veranstaltungen:
gamescom, Köln, Deutschland 21.-25.08.2024
gamescom asia, Singapur 17.-20.10.2024
gamescom latam, São Paulo, Brasilien 30. April – 4. Mai 2025