CHERRY KC 500 MX LP Office Tastatur im Test

Mit der KC 500 MX LP haben wir heute eine neue Full-Size Office-Tastatur von CHERRY im Test, welche nicht nur durch eine hochwertige Verarbeitung überzeugen möchte, mittels der CHERRY MX LP 2.0 IVORY Switches auch durch ein sehr gutes Handling.

Welche Details in der KC 500 MX LP stecken und wie sich die kompakte mechanische Office-Tastatur von CHERRY in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

 

Technische Details:

Layout:
Full-Size
Switche: CHERRY MX LP 2.0 IVORY
Lebensdauer: 100 Millionen Tastenanschläge
Material: Kunststoff
Tastenkappen: PBT (durchscheinend)
Beleuchtung: weiß / rot
N-Key Rollover: Ja
Anti-Ghosting: Ja
Hotswap: Nein
Gewicht: 652 g
USB-Kabel: 1,8 m (abnehmbar)
Abfragerate: 1000 Hz
Abmessungen: 426 x 124 x 21 mm (B x T x H)
Software: CHERRY KEYS
Garantie:
2 Jahre
Kompatibilität: Windows 7, Windows 10 oder höher (Software Windows 10 oder höher)

 

Lieferumfang:

  • KC 500 MX LP Tastatur in gewählter Version
  • Bedienungsanleitung
  • Tastenkappe mit Cherry-Logo
  • USB-Kabel

 

Design und Verarbeitung:

Die KC 500 MX LP wird von CHERRY in einer weiß/roten Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite neben einem großen Produktbild auch mit der Modellbezeichnung sowie einem Hinweis auf die CHERRY MX LP 2.0 Switche bedruckt wurde.

Die Verpackungsrückseite wurde neben einem Detailbild auch mit einer kurzen Beschreibung bedruckt.

Entnimmt man die KC 500 MX LP aus ihrer Verpackung, so hat man eine Full-Size Tastatur vor sich liegen, welche bei unserem Testmuster in einem grauen Grunddesign gehalten ist.

CHERRY setzt bei der KC 500 MX LP auf ein flaches Kunststoffgehäuse ohne Rahmen. Durch den flachen und rahmenlosen Aufbau fällt die Tastatur nicht nur kompakt aus, sondern sie die Tastatur lässt sich durch diesen Aufbau auch einfacher reinigen. Einen passenden Key-Cap-Remover im Haushalt zu haben erleichtert die Reinigung zusätzlich.

Oberhalb der Pfeiltasten ist das Cherry-Logo in die Tastatur eingearbeitet.

Betrachtet man das Tastenlayout der KC 500 MX LP einmal etwas genauer, so wird man schnell feststellen, dass CHERRY hier auf seitlich angeordnete Makrotasten verzichtet hat, welche die Tastatur in die Breite ziehen würden. Stattdessen wurden oberhalb des Nummernblocks  4 Makrotasten integriert. Da es sich bei der KC 500 MX LP um eine Office-Tastatur handelt lassen sich mit diesen Makrotasten die Lautstärke steuern, die Soundausgabe komplett stummschalten sowie der Taschenrechner starten. Um einen erweiterten Funktionsumfang bieten zu können, hat man anstelle der rechten Windowstaste eine FN-Taste verbaut. Für die vollen Einstellmöglichkeiten der verfügbaren Tastenbelegung wird die CHERRY KEYS Software benötigt.

Bei den verbauten Switches setzt CHERRY bei unserem Testmuster auf MX LP 2.0 IVORY Switches aus eigenem Hause, welche wie die bekannten CHERRY MX Red Switches über einen linearen Verlauf verfügen und für bis zu 100 Millionen Anschläge ausgelegt sind. 

Wie man es in der Zwischenzeit von vielen mechanischen Schaltern her kennt, wurden auch die bei dieser Tastatur verbauten Switches mit einem transparenten Gehäuse ausgestattet. In Kombination mit den eingesetzten LEDs wird durch den gewählten Switchaufbau eine gute Beleuchtung der Tastenbeschriftung erzielt. Die bekannten Statustasten, leuchten rot auf, wenn sie aktiviert sind. Dadurch spart sich CHERRY die LED-Anzeige im Tastatur ein. Eine gelungene Lösung. 

Mit einem Blick auf die Rückseite der Tastatur findet man einen vertieft eingelassenen USB Type C Anschluss vor. Bedingt durch die eingearbeitete Vertiefung im Kunststoffgehäuse lassen sich leider nur USB-Kabel anschließen, welche mechanisch in die Aussparung passen.

Die Unterseite der Tastatur besteht komplett aus dem graufarbenen Kunststoff. Das Typenschild ist unten mittig aufgeklebt. Für einen sicheren Halt auf einer glatten Tischplatte sorgen drei kleine sowie ein großes Gummipad.

Um die Ergonomie und somit auch den Bedienkomfort weiter zu steigern, wurde die Gehäuseunterseite auch noch mit zwei ausklappbaren Standfüßen ausgestattet.

Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses sowie der ABS Tastenkappen der KC 500 MX LP wurde von CHERRY sehr hochwertig ausgeführt.

 

Testsystem:

Getestet wurde die KC 500 MX LP an diesem Testsystem:

 

Inbetriebnahme:

Die KC 500 MX LP wurde von unserem Windows 11 Testsystem per Plug-and-Play erkannt. Eine Treiber- bzw. Softwareinstallation ist zur normalen Nutzung nicht notwendig, wodurch man gleich nach dem Anschließen der Tastatur ins erste Spiel starten kann. Will man jedoch in den Genuss des vollen verfügbaren Funktionsumfangs kommen, so muss man die CHERRY KEYS Software installieren.

Mit der Software lässt sich die Zweitbelegung der Funktionstasten abändern und so bedingt den eigenen Anforderungen anpassen sowie die Belegung wieder auf den Standard zurücksetzen.

 

Handhabung:

Wie eingehend schon erwähnt, kommen in der KC 500 MX LP Office-Tastatur die CHERRY MX LP 2.0 IVORY Switches zum Einsatz, welche wie die MX-Switches einen linearen Verlauf haben, jedoch mit einem komplett neuen Design daher kommen. Auch die neuen MX LP 2.0 IVORY Switches mit einer sehr leichtgängigen Feder ausgestattet, wodurch eine einfache Betätigung ermöglicht wird.
Im Vergleich zu den bekannten CHERRY MX Red Switches lassen sich die MX LP 2.0 Switches durch diesen Aufbau noch etwas sanfter betätigen.

In der Praxis zeichnet sich die Tastatur somit mit einem angenehmen und leichtgängigen  Tippverhalten aus. Da der Auslösepunkt nicht spürbar ist, erfolgt der Umstieg von Chiclet-Tastaturen bei diesen Switches besonders einfach. Ob einem dieser etwas weicher Tastendruck gefällt oder nicht, muss jeder für sich selbst wissen. Mit den gebotenen Eigenschatfen eignen sich die verbauten Switches jedoch sehr gut im langen Büro-Alltag. Passend hierzu bieten die eingesetzten Switches eine geringe Geräuschkulisse, wodurch Kollegen auch dann nicht gestört werden, wenn man einmal etwas schneller auf der Tastatur tippt.
CHERRY hat die Tastatur zudem mit ABS Tastenkappen ausgestattet, welche einem einen sehr angenehmen Komfort bieten. Durch das sehr flache Design haben wir eine Handballenauflage in unserem Test und langen Tagen im Büro nicht vermisst.
Nutzer, welche die Tastatur mit auf Reisen nehmen wollen, profitieren von dem abnehmbaren USB-Kabel.

Dank Anti-Ghosting sowie N-key-Rollover kann man so viele Tasten gleichzeitig drücken, wie man möchte, ohne dass ein Tastenbefehl nicht übermittelt wird. Die getätigten Tastenanschläge werden ausnahmslos registriert und verzögerungsfrei weitergeleitet.

 

Fazit:

Mit der KC 500 MX LP hat CHERRY eine Office-Tastatur in sein Sortiment aufgenommen, welche in unserem Test nicht nur durch eine saubere Verarbeitung, sondern auch durch ein gutes Handling überzeugen konnte. Mit den eingesetzten Switches konnte die Tastatur in Kombination mit den ABS Tastenkappen in unserem Test ein sehr angenehmes Tippverhalten erzielen. Wie wir es von den vergangenen MX red Switches her kennen, eignet sich auch die KC 500 MX LP in Kombination mit den eingesetzten MX LP 2.0 IVORY Switches besonders für Anwender, welche einen gleichmäßigen Betätigungsverlauf wünschen. Durch die flache Bauform ist das Handling trotz der fehlenden Handballenauflage sehr gut. Die Tastatur liegt mittels der verbauten Gummifüße auch in hektischen Situationen sicher auf dem Schreibtisch. Wie man es von anderen Tastaturen her kennt, kommt auch die KC 500 MX LP aufgrund der kompakten Abmessungen nicht mit dedizierten Makrotasten daher. Dank der bereitgestellten Software sowie der eingesetzten FN-Taste und der damit möglichen Doppelbelegung wird einem dennoch ein großer Funktionsumfang geboten. Was das gebotene Design angeht, zeigt sich die Tastatur durch den geradlinigen Aufbau sowie den hochwertigen ABS Tastenkappen von einer optisch ansprechenden Seite. Dank der integrierten LED-Beleuchtung wird die Tastatur in einer dunklen Umgebung zudem zum Blickfang auf dem Schreibtisch. Durch den rahmenlosen Aufbau lässt sich die Tastatur zudem einfach reinigen. Preislich liegt die KC 500 MX LP bei 110 € 🛒. Neben der von uns getesteten Variante ist die Tastatur ebenfalls mit schwarzem Gehäuse sowie in einer TKL-Version, welche es ebenfalls in zwei Farben gibt, für 100 € erhältlich. Bei der TKL-Version entfallen neben dem Nummernblock allerdings gleichzeitig auch die 4 Makrotasten darüber.

 

 

Wir danken CHERRY sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

CHERRY KC 500 MX LP

0.00
9.2

Lieferumfang

9.5/10

Verarbeitung

9.0/10

Funktionsumfang

9.0/10

Bedienfreundlichkeit

9.5/10

Design/Modding

9.0/10

Preis

9.0/10

Pro

  • Gute Verarbeitung
  • Gummierte und ausklappbare Standfüße
  • Leiser Tastenanschlag

Contra

  • Nicht alle USB-C Kabel kompatibel