XLayer – Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000

Mit der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 haben wir heute eine Powerbank aus dem Hause XLayer im Test, welche nicht nur durch eine hohe Ausgangsleistung und einer hohen Kapazität punkten möchte, sondern vor allem durch die gebotene Vielfältigkeit.

Welche Besonderheiten in der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 stecken und wie sich die neuste Powerbank von XLayer in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

Technische Details:

  • Abmessung: 155 x 78x 17 (L x W x H)
  • Kapazität: 10.000 mAh
  • Eingangsleistung:
    induktiv per Qi-Charger (5V/1A)
    per Micro USB Kabel (5V/2A)
    per Lightning Kabel (5V/2A)
  • Ausgangsleistung:
    Induktiv (5V/1A)
    per USB Ausgang (5V/2,4A)
  • Akku-Typ: Lithium Polymer
  • Display: Digital-Batterie-Ladestandanzeigen
  • Anschlüsse: Micro-USB (Eingang), Lightning (Eingang), USB-A (Ausgang), Qi-Charger (Eingang und Ausgang)

Lieferumfang:

  • Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000
  • USB-Kabel
  • Kurzanleitung

Design und Verarbeitung:

Die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 wird von XLayer in einer Retailverpackung geliefert, welche in einem weiß/blauen Design gehalten wurde. Auf der Verpackungsvorderseite wurden neben einem Produktbild vier kleine Featurebilder sowie die Modellbezeichnung abgedruckt.

Die technischen Details sind auf der Verpackungsrückseite zu finden.

Entnimmt man die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 aus ihrer Verpackung, so hat man eine Powerbank vor sich liegen, welche mit einer Länge von 15,5 cm nicht gerade klein ausfällt und somit eher etwas für größere Hosentaschen ist.

XLayer hat der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 ein vollständig schwarzes Gehäuse verpasst, welches auf der Ober- als auch Unterseite mit einer schwarzen Soft-Touch-Oberfläche ausgestattet wurde. Durch diese Oberfläche liegt die Powerbank nicht nur sehr gut in der Hand, sondern sie verrutscht auch nicht ganz so schnell, wenn man sie einmal auf einer etwas schrägen Fläche ablegt.
Wie man es von solchen Oberflächen her kennt, ist jedoch auch die von XLayer aufgebrachte Soft-Touch-Oberfläche anfällig für Fingerabdrücke, wodurch die Powerbank je nach Feuchtigkeit der eigenen Finger nicht mehr ganz so nobel aussieht.
Auf der Oberseite wurde nicht nur das XLayer Logo in einem kontrastreichen Weiß abgedruckt, sondern auch ein Symbol, welches einen auf eine große Besonderheit der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 hinweist, nämlich dem verbauten Qi-Modul, durch welches man nicht nur moderne Smartphones kabellos aufladen kann, sondern auch die Powerbank selbst wieder aufladen kann.

Wirft man einmal einen Blick auf die Rückseite, so ist auch hier ein kleiner Aufdruck zu erkennen, welcher sich im unteren Bereich der Powerbank befindet. XLayer hat an dieser Stelle nicht nur die Modellbezeichnung und den verwendeten Akkutyp aufgedruckt, sondern auch die verschiedenen Stromstärken, welche von der Powerbank an den verschiedenen Anschlüssen zur Verfügung gestellt werden können bzw. mit welchen die Powerbank über die verschiedenen Anschlüsse aufgeladen werden kann.

Die Ober- und Unterseite der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 sind durch einen umlaufenden Kunststoffrahmen voneinander getrennt, welcher im Vergleich zu der matten Soft-Touch-Oberfläche mittels der eingesetzten Klavierlackoberfläche als Eyecatcher fungiert. Auf der rechten Seite wurden in diesen umlaufen Rahmen im oberen Bereich neben einem kleinen Powerschalter auch fünf Status-LEDs eingearbeitet.

Die LED links neben dem Powerschalter dient dabei zur Ladekontrolle. Die vier LEDs rechts vom Powerschalter zeigen einem den Ladestatus des in der Powerbank verbauten Akkus an. Jede LED steht hierbei für 25% der Gesamtkapazität.

An der vorderen Kante wurde in den umlaufenden Rahmen neben einem USB Type-A Anschluss auch noch ein Lightning-Anschluss eingearbeitet.

Wo der normale USB-Anschluss zum Anschluss eines Endgerätes dient, dient der Lightning-Anschluss dazu, die Powerbank selbst aufladen zu können.

Zwischen diesen beiden Anschlüssen wurden zwei SMD-LEDs untergebracht, welche hinter einer schützenden Plexiglasscheibe verbaut wurden. Bei diesen beiden LEDs handelt es sich um die Leuchtmittel der integrierten Taschenlampe, welche sich über eine zweimaliges drücken des Powerschalters ein- bzw. ausschalten lässt.

Auf der linken Seite der Powerbank wurde seitens XLayer zudem noch ein Micro-USB-Anschluss in den umlaufenden Rahmen eingelassen, über welchen man die Powerbank ebenfalls aufladen kann.

Mit knapp über 15 cm ist die Powerbank etwas größer als ein aktuelles Smartphone. Ähnlich sieht dies auch bei dem Gewicht aus, welches die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 auf die Waage bringt, denn mit 260 g ist sie deutlich schwerer als ein Smartphone.

Die Powerbank PLUS Wireless Charging wurde seitens XLayer sauber und optisch ansprechend verarbeitet. Lediglich die Anfälligkeit auf Fingerabdrücke hat uns etwas gestört.

Test:

Sobald man ein Smartphone oder ein Tablet an die Power Bank anschließt, wird der Ladevorgang automatisch gestartet und die Status-LEDs für die Ladekontrolle werden aktiviert. Smartphones und Tablets können an der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 wahlweise über den USB Type-A Anschluss oder über die QI-Funktion geladen werden. XLayer gibt für den USB-Anschluss einen maximalen Ladestrom von 2,4 Ampere und für den integrierten QI-Charger einen Ladestrom von 1 Ampere an. Die gelieferte Ausgangsspannung liegt seitens XLayer bei beiden Ladevarianten bei 5 Volt.
Aufladen kann man die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 wahlweise über den Micro-USB-Anschluss, den Lightning-Anschluss sowie auch über das integrierte QI-Modul.
Bei einem kabelgebundenen Aufladevorgang soll ein maximaler Ladestrom von 2 A möglich sein. Bei einem Ladevorgang über das integrierte QI-Modul fällt dieser mit 1 A entsprechend geringer aus, wodurch sich die Ladezeit deutlich verlängert.

Wir haben die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 in unserem Test nicht nur mit dem üblichen Testgerät, einem Galaxy S5 getestet, sondern auch mit einer elektronischen Last, welche man genau einstellen kann, wodurch man die Powerbank bis an ihre Belastungsgrenzen bringen kann.

Die Messergebnisse wurden in beiden Testabschnitten mittels eines USB + DC Power Monitor von PortaPow gemessen. Bei der Testrunde, in der das eingesetzte Galaxy S5 herangezogen wurde, wurde zusätzlich noch auf die App Ampere gesetzt.
Für den Ladevorgang des Galaxy S5 wurde das seitens XLayer mitgelieferte USB-Kabel verwendet.

Das von uns herangezogen Galaxy S5 konnte von der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 fast dreimal aufgeladen werden. Bei den Ladezeiten gab es im Vergleich zu dem seitens Samsung mitgelieferten Netzteil keinen Unterschied. Die Ladevorgänge des Smartphones wurden mit einem durchschnittlichen Ladestrom von 1,96 Ampere bei 5,08 Volt absolviert.

Bei der Verwendung der elektronischen Last konnten wir einen maximalen Ladestrom von 2,83 Ampere erreichen. Die Spannung ist hierbei nur minimal auf 4,86 Volt eingebrochen. Viele andere Powerbanks auf dem Markt brechen bei einer solche hohen Last auf unter 4 Volt ein. Erhöht man die elektrische Last jedoch noch weiter, so schaltet sich die Powerbank von selbst ab.

Ein nettes Feature liegt darin, dass man die kabelgebundene und die kabellose Ladefunktion nicht nur getrennt nutzen kann, sonder es ist auch möglich, mittels dieser beiden Ladefunktionen zwei Geräte gleichzeitig aufzuladen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Ladestrom am USB-Anschluss geringer ausfällt als bei der alleinigen Nutzung..

Bei dem Ladevorgang mittels der QI-Funktion konnten wir einen Ladestrom von 960 mA messen.

Die Powerbank selbst konnte über die QI-Funktion in unserem Test mit einem durchschnittlichen Ladestrom von 1,12 Ampere geladen werden. Der Ladestatus wird einem auch während des Aufladens über die QI-Funktion durch die seitlichen LEDs angezeigt.

Über die kabelgebundenen Anschlüsse konnte die Powerbank mit einem durchschnittlichen Ladestrom von 2,27 Ampere geladen werden.

Die für die Taschenlampe verbauten LEDs sind in etwa halb so hell wie die Taschenlampenfunktion unseres Galaxy S5. Um sich in einem fremden Hotelzimmer zurechtfinden zu können, reicht die gebotene Helligkeit jedoch problemlos aus. Wir konnten in unserem Test einen Dauerbetrieb der Taschenlampe von knapp einer Woche erreichen.

Für den Fall, dass man tagsüber nicht nur den Akku der Powerbank komplett leergezogen hat, sondern auch der Akku des genutzten Smartphones kurz vor Knapp ist, so benötigt man nachts keine zwei Ladegeräte, um beide Akkus wieder zu laden, denn man kann sein Smartphone auch dann an der Power Bank aufladen, wenn diese selbst gerade geladen wird. Die Ladevorgänge beider Geräte dauern jedoch entsprechend länger. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Powerbank kabellos oder über ein Kabel aufgeladen wird.

Passend zu diesem schriftlichen Test findet ihr auf Youtube auch ein kurzes Video zur Powerbank Plus Wireless Charging 10.000 von XLayer, in welchem wir euch die Powerbank ebenfalls vorstellen.

Youtube

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Fazit:

Mit der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 hat XLayer sein Sortiment an Powerbanks um eine Powerbank erweitert, welche in unserem Test nicht nur durch die gebotene Ausgangsleistung punkten konnte, sondern auch durch den gebotenen Funktionsumfang. Der in der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 verbaute Akku konnte in Kombination mit der integrierten Ladeelektronik vollkommen überzeugen. Durch die hochwertigen Komponenten, welche in der Powerbank verbaut wurden, konnte nicht nur ein hoher Ladestrom erreicht werden, sondern auch die Ausgangsspannung lag durchweg auf einem sehr guten Level. Was den Funktionsumfang angeht, kann die Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 nicht nur durch eine integrierte Taschenlampe punkten, sondern auch durch das integrierte QI-Modul, über welches man ein kompatibles Smartphone, sowie auch die Powerbank selbst aufgeladen kann. Zum Aufladen der Powerbank stehen einem zudem noch zwei kabelgebundene Anschlüsse zur Verfügung. XLayer hat jedoch nicht nur im Inneren der Powerbank auf hochwertige Komponenten geachtet, sondern hat die Powerbank auch in den sichtbaren Bereichen sauber verarbeitet. Lediglich die aufgebrachte Soft-Touch-Oberfläche bringt den kleinen Nachteil mit, dass sie etwas anfällig für Fingerabdrücke ist. Die UVP der Powerbank PLUS Wireless Charging 10.000 bei 69,95€ 🛒.

Pro

  • Design
  • Sehr hohe und stabile Ausgangsleistung
  • Integrierte QI-Spule
  • Verarbeitung
  • LED-Taschenlampe

Contra

  • Anfälligkeit auf Fingerabdrücke

Verarbeitung

Handhabung

Kapazität

Ausgangsleistung

Ausstattung

Lieferumfang

Preis

Wir danken XLayer sehr für die Bereitstellung des Testmusters.