QNAP – QSW-1108-8T-R2 2,5 GbE Switch im Test

Mit dem QSW-1108-8T-R2 haben wir heute einen 8-Port-Switch des bekannten NAS Herstellers QNAP im Test, welcher neben einer schnellen Übertragungsgeschwindigkeit auch mit einem lautlosen Betrieb überzeugen möchte.

Welche Features und Leistung in dem QSW-1108-8T-R2 steckt und wie sich der kompakte 8-Port-Switch von QNAP in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Anzahl der Ports: 8
10GbE BASE-T (RJ45): 8 (2,5G/1G/100M)
Netzteil: extern
Max. Stromverbrauch: 18 W
Eingangsspannungsbereich: 100-240VAC, 50/60Hz
MAC-Adresstabelle: 4 K
Gesamter nicht blockierender Durchsatz: 20 Gbps
Schaltleistung: 50 Gbps
Verwaltungstyp: Unmanaged
Lüfter: Lüfterlos
Unterstützte Standards: IEEE 802.3 Ethernet
IEEE 802.3u 100BASE-T
IEEE 802.3ab 1000BASE-T
IEEE 802.3bz 2.5G/5GBase-T
IEEE 802.3an 10GBASE-T
IEEE 802.3az EEE
IEEE 802.3x Vollduplex-Flusskontrolle
Formfaktor: Desktop
LED-Anzeigen: Pro Port: Geschwindigkeit/Link/Aktivität
Loop LED: Loop
Pro System: Stromversorgung/Status
Abmessungen (HxBxT): 26 x 160 x 110 mm
Gewicht: 0,5 kg
Betriebstemperatur: 0˚C bis 40°C (32°F bis 104°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 10-95 % nicht kondensierend
Zertifizierungen: CE, UKCA, FCC, IC, VCCI, RCM, BSMI, LVD, KC
Elektromagnetische Verträglichkeit: CLASS B
Jumbo Frames: 12 K
Garantie: 2 Jahre

 

Lieferumfang:

  • QSW-1108-8T-R2 Switch
  • Gummifüße
  • Netzteil
  • Montageschrauben
  • Handbuch

 

Design und Verarbeitung:

Der QSW-1108-8T-R2 wird von QNAP in einer neutralen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite mit einem QNAP Logo bedruckt wurde. Aufschluss über den enthaltenen Switch und dessen wichtigste Features gibt einem ein auf der Vorderseite angebrachter Aufkleber, welcher neben diesen Daten auch mit einem Produktbild bedruckt wurde.

Entnimmt man den QSW-1108-8T-R2 aus seiner Verpackung, so hat man einen 8-Port-Switch vor sich liegen, welcher bei der gebotenen Anzahl an Ports mit 26 x 160 x 110 mm sehr kompakt ausfällt.

Um die kompakten Abmessungen realisieren zu können, setzt QNAP bei dem QSW-1108-8T-R2 auf einen Aufbau, welchen man in dieser Form auch von anderen besonders kompakten Switches her kennt. Um den besonders kompakten Aufbau realisieren zu können, wurden die Status-LEDs im Gegensatz zu größeren Desktop-Switches getrennt von den RJ-45 Anschlüssen positioniert.

Auf der Vorderseite wurde das aus schwarz lackiertem Stahlblech gefertigte Gehäuse mit einem Aufkleber ausgestattet, welcher nicht nur mit integrierten Status-LEDs ausgestattet wurde, sondern auch mit einer zu den jeweiligen LEDs passenden Beschriftung bedruckt wurde.

Die acht RJ-45 Anschlüsse sind mit einem Blick auf die Gehäuserückseite zu erkennen. Um eine Zuordnung zu den in die Gehäusevorderseite integrierten Status-LEDs zu ermöglichen, wurden auch die einzelnen Netzwerkanschlüsse mit einer Beschriftung versehen.

Neben den Netzwerkanschlüssen wurde der QSW-1108-8T-R2 auf seiner Rückseite auch mit einem DC-Stromanschluss für das externe 12-V-Netzteil ausgestattet.

Betrachtet man den QSW-1108-8T-R2 Switch einmal von der linken oder rechten Seite aus, so findet man jeweils einen geschlitzten Lufteinlass vor.

Anders, als man es von manch anderen Switches mit der gebotenen Portdichte und Geschwindigkeit her kennt, kommt der QSW-1108-8T-R2 ohne eine aktive Kühlung aus und agiert somit vollständig lautlos.

Die Gehäuseoberseite wurde nicht nur mit einem dezent abgesetzten QNAP Logo bedruckt, sondern auch mit einem Aufkleber beklebt, welcher einem einen Aufschluss über die gebotenen Geschwindigkeiten der einzelnen Ports, sowie die wichtigsten Funktionen des Switches gibt.

Die Gehäuseunterseite wurde nicht nur mit einem Typenschild beklebt, sondern im Bereich der vier Ecken auch noch mit runden Einprägungen versehen, welche einem einen Hinweis darauf geben, wo die mitgelieferten Gummifüße aufgeklebt werden sollen. 

Neben der Möglichkeit, den Switch entkoppelt aufstellen zu können, besteht dank der beiden in die Gehäuseunterseite eingelassenen Montagebohrungen sowie der mitgelieferten Schrauben und Dübel auch die Möglichkeit, den Switch an einer Wand oder einem Regal zu befestigen.

Mit einem Blick ins Innere findet man eine einzelne Platine vor, welche mittig mit den eingesetzten Netzwerkcontrollern ausgestattet wurde. Diese Controller wurden jeweils mit einem Aluminiumkühler ausgestattet. Um die Kühlleistung zusätzlich zu steigern, wurden zwischen dem PCB und der Gehäuseunterseite zudem noch Wärmeleitpads verbaut, welche einen Teil der entstehenden Abwärme direkt an das Metallgehäuse abführen.

Als Netzteil kommt bei dem QSW-1108-8T-R2 ein externes 12-V-Netzteil mit einer Ausgangsleistung von maximal 12 Watt zum Einsatz.

Die Verarbeitung des QSW-1108-8T-R2 wurde seitens QNAP sehr sauber und hochwertig ausgeführt und gibt uns keinen Anlass zur Kritik.

 

Inbetriebnahme und Konfiguration:

Da es sich bei dem QSW-1108-8T-R2 um einen unmanaged Switch handelt, gestaltet sich die Inbetriebnahme des Switches besonders einfach.

Der Switch lässt sich entweder auf dem Schreibtisch oder einer anderen Unterlage aufstellen, oder über die an der Gehäuserückseite befindlichen Montagepunkte und den mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen.

Hat man den Switch an der gewünschten Stelle positioniert, muss man diesen nur noch mittels des mitgelieferten 12-V-Netzteils mit Strom versorgen und nach einer Bootzeit von wenigen Sekunden ist der Switch einsatzbereit.

Da der QSW-1108-8T-R2 nur über RJ-45 Anschlüsse verfügt und zum Erreichen der maximal möglichen Netzwerkgeschwindigkeit der Einsatz eines CAT 5e Kabels ausreichend ist, kann man bei einem Umstieg von einem langsameren Switch auf den QSW-1108-8T-R2 in den meisten Fällen die bestehende Verkabelung weiterhin nutzen.

Dank der integrierten Loop-Detection erkennt der Switch automatisch, falls man versehentlich zwei Ports direkt miteinander verbindet. Um in einem solchen Fall eine Störung im Netzwerk zu vermeiden, werden die beiden betroffenen Ports automatisch deaktiviert und der Nutzer wird durch eine aufleuchtende der Loop-LED auf die falsche Verkabelung hingewiesen.

 

Test:

Für unseren Performancetest haben wir auf zwei identische Testsysteme zurückgegriffen, welche aus folgenden Komponenten bestehen:

Der Anschluss der beiden Testsysteme erfolgte mittels 10 Gb Kupfer SFP+ 🛒 und eines 5 m langen Cat 7 Kabels 🛒 an den ersten beiden RJ-45 Anschlüssen des QSW-1108-8T-R2 angeschlossen.

Um den Datendurchsatz zwischen den beiden mit dem QSW-1108-8T-R2 Switch verbundenen Testsystem ermitteln zu können, wurde in den einzelnen Testrunden jeweils ein Logfile mit einer Größe von 10 GB übertragen.

Zusätzlich zu diesen Tests, bei denen keine weiteren Geräte mit dem Switch verbunden waren, haben wir den Switch neben der täglichen Nutzung in unserer Redaktion auch einem kleinen “Stresstest” unterzogen.

Hierbei wurden neben den beiden Testsystemen, welche in diesem Test nicht nur ein 10 GB großes File übertragen mussten, sondern gar eine 1 TB große Testdatei über das Netzwerk geschickt haben, auch noch zusätzliche Geräte mit dem Switch verbunden. Bei den zusätzlichen Geräten handelt es sich neben einem Drucker sowie einem NAS, auch um eine Fritz!Box 6690 Cable 🛒.
Wo der Drucker nur über eine 1000 Mbit schnelle Netzwerkschnittstelle verfügt, wurden alle weiteren per Kabel mit dem Switch verbundenen Geräte über 2,5 Gbit schnellen Netzwerkschnittstellen mit dem Switch verbunden.
Zusätzlich zu den per Kabel mit dem Netzwerk verbundenen Geräten befanden sich während diesem Testaufbau auch noch mehrere per WLAN verbundene Geräte wie ein FRITZ!Repeater 6000 🛒, Notebooks, Smartphones, Tablets und Smart Home Komponenten im Netzwerk.

Die Switching-Kapazität des QSW-1108-8T-R2 beträgt 40 Gbps. Der gesamte nicht blockierende Durchsatz liegt bei 20 Gbps und ist somit genau auf die Performance der verbauten Ports abgestimmt, wodurch auch bei einer vollständigen Belegung jeder RJ-45 Anschluss theoretisch jeder Port die maximale Geschwindigkeit erreichen kann.

Mit einem Blick auf das Testergebnis ist zu erkennen, dass wir in unserem Test eine maximale Geschwindigkeit von 2276 Mbit/s erreichen konnten. Mit einer Differenz von knapp 220 Mbit/s zur maximal möglichen Übertragungsgeschwindigkeit bietet der QSW-1108-8T-R2 8-Port-Switch jedoch eine sehr solide Leistung, welche in unserem Test durchweg und ohne Performanceeinbrüchen erreicht wurde.

In der zweiten Testrunde, in welcher nicht nur eine deutlich größere Datei übertragen werden musste, sondern auch diverse Geräte, die verschiedensten Datenpakete, vom normalen Surfen, über einen Datenaustausch mit dem im Netzwerk genutzten NAS bis hin zum Streaming und Gaming, durch das Netzwerk geschickt haben, sind die maximalen Übertragungsraten rund 130 Mbit/s geringer ausgefallen, als beim ersten Test, bei welchem sich lediglich die beiden Testsystem im Netzwerk befanden.

Vergleicht man die Leistungstests des QSW-1108-8T-R2 einmal mit dem ebenfalls von uns getesteten QSW-M2116P-2T2S und QSW-2104-2T so wird man erkennen, dass der größere QSW-M2116P-2T2S Switch sowie auch der kleinere, aber mit 10 GbE Anschlüssen ausgestattete QSW-2104-2T Switch zwar eine minimal höhere Performance erzielen konnten, gerade für preisbewusste Office- und Heimanwender, welche noch mehr auf die Stromkosten achten, als es in den meisten Unternehmen der Fall ist, werden sich über den geringen Stromverbrauch des Switches freuen. Dieser lag in unserem Test bei maximal 11,7 Watt und somit bei rund einem Drittel des Stand-by-Stromverbrauches des QSW-M2116P-2T2S.

Gerade für Heimanwender spielt neben der gebotenen Performance sowie dem Stromverbrauch auch die Lautstärke von IT-Komponenten eine Rolle, denn anders als es in kleinen oder größeren Unternehmen der Fall ist, steht ein in einem Haushalt genutzter Switch in den meisten Fällen nicht abgeschottet in einem Server- oder Versorgungsraum, sondern meist in unmittelbarer Nähe des Schreibtisches bzw. in eine Multimediaecke. Dank des lüfterlosen Aufbaus, bei welchem QNAP auch das Gehäuse in die Kühlung einbezogen hat, kann der QSW-1108-8T-R2 mit einem vollkommen lautlosen Betrieb überzeugen.

 

Fazit:

Mit dem QSW-1108-8T-R2 hat QNAP einen performanten Desktop-Switch in seinem Sortiment, welcher sich vor allem an preisbewusste Gamer und Heimanwender richtet, welche aber dennoch nicht auf eine gute Performance verzichten wollen. Mit seinen acht 2,5 GbE-Ports ist der Switch bestens auf die aktuell immer mehr im Heimbereich einziehende Netzwerkgeschwindigkeit von 2,5 Gigabit ausgelegt. Der QSW-1108-8T-R2 ermöglicht mit der gebotenen Performance nicht nur den heimischen Router und somit auch die mit diesem per WiFi ins Netzwerk integrierten Geräte mittels einer hohen Übertragungsrate mit den kabelgebundenen Geräten kommunizieren zu lassen, sondern mittels des QSW-1108-8T-R2 kann man auch aus einem im Heimnetzwerk stehende NAS eine höhere Übertragungsrate entlocken. Passend zu dem Desktop nahen Einsatzgebiet kann der Switch nicht nur auf einem Schreibtisch oder Regal positioniert werden, sondern auch eine Wandmontage ist problemlos möglich. Neben diesen Eigenschaften überzeugt der Switch an dieser Stelle auch mit einem vollkommen lautlosen Betrieb sowie einem geringen Stromverbrauch. Preislich liegt der sauber verarbeitete QSW-1108-8T-R2 8 Port unmanaged Switch aktuell bei knapp über 150 €.

Ein besonderer Dank geht an QNAP für die Bereitstellung des Testmusters.

QNAP - QSW-1108-8T-R2 Switch

9.4

Verarbeitung

10.0/10

Inbetriebnahme

10.0/10

Übertragungsgeschwindigkeit

8.5/10

Ausstattung

8.0/10

Lieferumfang

10.0/10

Stromverbrauch

10.0/10

Preis

9.0/10

Pro

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Sehr einfache Inbetriebnahme
  • Hohe Performance
  • Lautloser Betrieb