Hausarbeit wird immer smarter: Der Trend zu intelligenten Hausgeräten treibt die Nachfrage nach Saugrobotern weiter an. Laut dem Marktforschungsunternehmen NielsenIQ ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 24 % gewachsen– damit zählt die Kategorie zu den klaren Wachstumstreibern im Bereich Bodenpflege. Mit dem Launch der neuen Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra und Bespoke AI Jet Bot Steam setzt Samsung gezielt auf dieses wachsende Segment und stärkt seine Position im Markt für smarte Bodenpflege-Lösungen. Die smarten Helfer verbinden starke Saugleistung von bis zu 22.000 Pascal mit ausfahrbaren Seitenbürsten und Wischpads, die selbst Ecken und Kanten gründlich reinigen. Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra erkennt zudem transparente Flüssigkeiten2, während die vollautomatische Clean Station Steam+ die Reinigung der Wischpads, inklusive der Grundplatte, übernimmt. Vorgestellt werden die neuen Haushaltshelfer auf der IFA 2025 in Berlin.
Deutschland wächst: Im Schnitt bewohnt hierzulande jede Person 47,5 m² und damit rund 3 m² mehr als noch vor 14 Jahren. Dieser neu gewonnene Raum zur Entfaltung muss natürlich sauber gehalten werden. Zum Glück gibt es smarte Hausgeräte, die Nutzer/innen dabei unterstützen: Bühne frei für den neuen Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra und Bespoke AI Jet Bot Steam. Die beiden Modelle bieten noch mehr Flexibilität und Gründlichkeit bei der Bodenpflege als die Vorgängermodelle der Serie.
„Mit unseren neuen Saug- und Wischrobotern entlasten wir unsere Kundinnen und Kunden stärker als je zuvor von lästigen Haushaltspflichten“, sagt Katharina Visic, Head of Product Management bei Samsung Electronics. „So wird der Haushalt zum Kinderspiel, denn wer möchte schon Zeit mit Putzen verbringen, wenn ein zuverlässiger Haushaltshelfer die Arbeit übernimmt – ein kleiner Roboter, der zu Hause alles im Griff hat.“
Mit verbesserter AI Objekterkennung sind selbst transparente Flecken kein Problem
Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra erkennt durch eine Kombination aus RGB-Kamera und IR-LEDs nun auch transparente Flüssigkeiten wie Wasser oder sogar Tierurin. Je nach Einstellung umfährt das Gerät die nasse Stelle oder leitet eine gezielte Reinigung ein. Dabei hebt es die Bürsten an, damit die Flüssigkeit diese nicht verunreinigt. Danach rückt der Roboter dem Fleck zu Leibe, indem er den Boden mit zwei Wischpads reinigt. Sie drehen sich mit kraftvollen 200 Umdrehungen pro Minute, sodass manuelles Nachwischen oftmals überflüssig wird.
Daneben navigiert sich der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra über die AI Objekterkennung souverän durch den Wohnraum. Zwei 3D-Tiefenkameras und ein Active Stereo 3D-Sensor ermöglichen es ihm, selbst kleinste Hindernisse ab 1 cm Höhe zu erkennen. Das am Boden liegende Ladekabel vom Smartphone, die einzelne Socke oder das vergessene Spielzeugauto im Flur werden somit nicht zur Falle.
Doch wie unterscheidet der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra zwischen einer Wollmaus und einem Baustein? Die Antwort liegt im integrierten AI Deep Neural Network-Modell. Dieses wurde mit 1,7 Millionen Bildern trainiert, um Objekte zuverlässig einer von insgesamt 38 Kategorien zuordnen zu können.
Die Intelligenz des Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra zeigt sich auch bei kombinierten Bodenbelägen. Dabei analysieren 5 Sensoren permanent, ob der Roboter sich gerade auf Parkett oder auf hochflorigem Teppich befindet. Sobald die Sensoren den weichen Untergrund erkennen, fährt der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra zur Station. Dort legt er seine Wischpads ab und kehrt zurück, um den Teppich mit erhöhter Saugkraft zu reinigen. So reinigt er Hartböden glänzend, ohne Teppichböden mit bereits benutzten Tüchern zu verunreinigen. Handelt es sich um einen kurzflorigen Teppich, reicht dafür ein Anheben um 10 mm. Die Reinigung läuft in einem Zug durch, ohne manuelles Eingreifen oder nasse Teppiche.
Meistert Hürden, Ecken und Kanten
Von rund 39 Millionen Haushalten verfügen nur etwa 8,5 Millionen über keine Türschwellen oder Unebenheiten, die höher als 2 cm sind. Die Folge: In den meisten Wohnungen müssen Saug- und Wischroboter von Zimmer zu Zimmer getragen werden oder diese Hindernisse selbst überwinden können. Genau das können die neuen Bespoke AI Jet Bot Steam Modelle mit Leichtigkeit. Mit ihrem EasyPass-System überwinden sie Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 60 mm und gelangen so mühelos in fast jeden Raum. Geschickt hebt der Saugroboter dabei seine einziehbaren Beine an und überwindet so Türschienen und Schwellen, ohne Beschädigungen zu hinterlassen.
Ecken und Kanten stellen für Saug- und Wischroboter eine Herausforderung dar. Bei den Bespoke AI Jet Bot Steam Modellen fahren deshalb bei der Erkennung automatisch die Seitenbürsten und Wischpads aus, sodass selbst diese schwer zugängliche Bereiche gereinigt werden können.
Füße hoch und sauber
Um die Saug- und Wischroboter zu starten, muss kein Knopf gedrückt werden. Sie erkennen, wenn Personen den Raum verlassen und beginnen automatisch mit der Reinigung. Eine Steuerung per SmartThings App oder Sprachbefehl ist ebenfalls möglich: Mit einem „Hi Bixby, reinige die Küche“ werden Frühstückskrümel entfernt, während die Vesperdosen gepackt und die Kinder zur Schule gebracht werden.
Mehr als eine Basis
Ein weiteres Highlight offenbart sich nach getaner Arbeit, dann übernimmt die vollautomatische Clean Station Steam+ das Kommando. Sie startet einen kompletten Wartungszyklus, der den Roboter für den nächsten Einsatz vorbereitet. Dafür wird zuerst der Staubbehälter über die „Air Pulse“-Technologie in einen 2,5-Liter-Beutel entleert. Ein mehrschichtiges Filtersystem fängt dabei die kleinsten Partikel auf, sodass kaum Staub in die Luft gelangt. Außerdem wird nahezu jedes Haar abgesaugt, das von den Zwillings-Bürsten mit spiralförmig angeordnetem Zerkleinerer gesammelt wurde.
Anschließend wäscht die Station die Wischpads mit Frischwasser und saugt das entstehende Schmutzwasser in den dafür vorgesehenen Behälter. Damit nicht genug, kommt danach etwa 100 °C heißer Dampf zum Einsatz. Dieser beseitigt 99,99 % der Bakterien und eliminiert effektiv schlechte Gerüche. Außerdem wird die Grundplatte mithilfe eines Schabers gereinigt. Zum Abschluss werden die Pads mit einem 55 °C warmen Luftstrom getrocknet und der Wassertank aufgefüllt – der nächste Reinigungsdurchlauf kann kommen.
Sicherheit und Datenschutz
Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für ein sicheres Gefühl. Mit der Jet Live Fernüberwachung können Nutzer/innen via SmartThings App jederzeit einen Livestream aus ihrem Zuhause ansehen. Im Patrouillenmodus werden Kontrollfahrten durch die Wohnung durchgeführt. So lässt sich zum Beispiel auch aus dem Büro oder von unterwegs schnell ein Blick ins Zuhause werfen – etwa um sicherzugehen, dass bei den Liebsten alles in Ordnung ist. Besonders für Familien mit älteren Angehörigen kann diese Funktion beruhigend sein: Man sieht, dass alles seinen gewohnten Lauf nimmt, und hat gleichzeitig die Möglichkeit, im Falle einer ungewöhnlichen Situation direkt über den Saugroboter Kontakt aufzunehmen oder Unterstützung zu organisieren.
Dank End-to-End-Verschlüsselung durch Samsung Knox sind dabei alle Daten und Livestreams jederzeit geschützt. Die IoT-Sicherheitsfähigkeit des Roboters ist mit dem höchsten Rating „Diamond“ von UL Solutionsund vom TÜV Nord zertifiziert.
Launch zur IFA 2025
Samsung präsentiert den Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra und Bespoke AI Jet Bot Steam Proerstmals auf der IFA 2025 in Berlin. Vom 5. bis 9. September können Besucher/innen die Zukunft der Haushaltsreinigung hautnah am Samsung Stand erleben. Der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra wird in der Farbe Satin Greige und der Bespoke Bespoke AI Jet Bot Steam in Satin Charcoal verfügbar sein.