Mit dem NEOChanger haben wir heute einen Ausgleichsbehälter mit integrierter Pumpe und RGB-Beleuchtung von Enermax im Test, welcher durch seine Eigenschaften die perfekte Grundlage für jede Wasserkühlung sein soll.
Welche Details in dem Enermax – NEOChanger stecken und wie sich der AGB mit integrierter Pumpe und RGB-Beleuchtung in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.
Technische Details:
- Maße: 195,3 x 94 x 93,2 (B x H x T)
- Material: PPS (Pumpe), Aluminium (Deckel), PMMA (Ausgleichsbehälter)
- Füllvolumen: ca. 200 ml
- Gewinde: 3x G1/4 Zoll
- Beleuchtung: RGB-LED
- Betriebsspannung: 12 Volt
- Förderhöhe: 5,2 m
- max. Förderleistung: 900 L/h
- Drehzahlspektrum: 1.500 – 4.000 1/min (+/- 10 %)
- Anschlüsse:
1x SATA-Stromanschluss
1x 4-Pin (12V/G/R/B)
Lieferumfang:
- 1x RGB Pumpen-Kombo-Kit “NEOChanger” mit digitaler RPM-Anzeige
- 1x Montageset für den vertikalen Einbau (vorinstalliert)
- 1x Montageset für den horizontalen Einbau
- 1x Infrarotfernbedienung inkl. magnetischer Halterung
- 4x Case Screws inkl. Muttern
- 1x Clip Screw inkl. Mutter
- 1x Schraubenschlüssel
- 1x 24-Pin Power-Adapter
- 1x Handbuch
Design und Verarbeitung:
Der NEOChanger wird seitens Enermax in einer Verpackung geliefert, welche in einem schwarz/roten Design gehalten ist. Auf der Verpackungsoberseite sind neben der Modellbezeichnung und dem Enermax Logo zwei Produktbilder abgedruckt worden, welche einem die beiden Montagerichtungen des NEOChangers aufzeigen. Auf der Verpackungsvorderseite ist neben einem Produktbild, welches den NEOChanger innerhalb eines Casemods zeigt, auch ein Hinweis auf das Fassungsvermögen des AGBs zu finden, denn den NEOChanger gibt es neben der von uns für diesen Test herangezogenen 200 ml fassenden Variante mit einem Fassungsvermögen von 300 und 400 ml.
Auf der Verpackungsrückseite sind die technischen Details sowie technische Zeichnungen zu finden. Die beiden Außenseiten wurden mit den wichtigsten Features sowie einer kurzen Beschreibung bedruckt.
Entnimmt man den NEOChanger aus seiner Verpackung, so hat man eine Kombination aus einem AGB mit einer integrierten Pumpe vor sich stehen, welche einen sehr robusten ersten Eindruck hinterlässt.
Dieser erste Eindruck entsteht durch die seitens Enermax verwendeten Aluminiumelemente. Enermax hat an dieser Stelle nicht nur den Deckel aus Aluminium gefertigt, sondern es wurde auch das Herzstück des NEOChangers, die integrierte Pumpe in ein Aluminiumgehäuse eingepackt.
Das Pumpengehäuse wurde auf der Vorderseite mit einem hervorstehenden Enermax Logo versehen, welches in einem gebürsteten Look daher kommt. Unterhalb des Enermax Logos wurde ein ein kleines Display eingearbeitet, über welches man die aktuelle Pumpengeschwindigkeit angezeigt bekommt.
Im Vergleich zu der runden Bauform des AGBs, wurde das darunter befindliche Pumpengehäuse mit einer achteckigen Bauform versehen, wodurch es vom Durchmesser her etwas größer ausfällt, als der AGB selbst, welcher einen Durchmesser von 60 mm hat. Zudem wurde das Gehäuse auf der Außenseite mit einem geriffelten Aufbau versehen. Durch diesen Aufbau wird die Gehäuseoberfläche vergrößert und die kühlende Eigenschaft des Aluminiumgehäuses gesteigert.
Auf der Rückseite des Pumpengehäuses wurde ein G1/4″ Gewinde eingearbeitet, welches aus Auslass dient. Im Auslieferungszustand wurde der Wasserauslass mit einem Schraubverschluss versehen, welcher sich ganz einfach öffnen lässt.
Betrachtet man das Pumpengehäuse einmal von seiner Unterseite aus, so findet man hier einen hervorstehenden Infrarotsensor vor, welcher zum Schutz mit einem sehr dünnen Metallkäfig versehen wurde.
Über diesen Sensor werden die Steuerungsbefehle empfangen, welche von der mitgelieferten Fernbedienung ausgehen.
Über die sehr kompakte Fernbedienung kann man nicht nur die Pumpengeschwindigkeit steuern, sondern auch die Beleuchtungsfarbe des integrierten RGB-LED-Rings. Dieser wurde direkt oberhalb des Pumpengehäuses angebracht und umgibt den aus Acryl gefertigten AGB.
Wo man mittels der Fernbedienung jedoch nur bestimmte Beleuchtungsfarben und Effekte einstellen kann, kann man die Beleuchtungsfarbe mittels eines kompatiblen Mainboards aus dem vollen RGB-Spektrum auswählen.
Hierzu verfügt der NEOCharger neben einem SATA-Stromanschluss, über welchen die gesamte Stromversorgung hergestellt wird, auch noch über einen 4-PIN-Anschluss, welchen man mittels des mitgelieferten Adapterkabels mit einem LED-Header eines ASUS, ASRock, MSI oder Gigabyte Mainboard verbinden kann.
Enermax hat den AGB hierzu mit einem Deckel aus schwarz eloxiertem Aluminium ausgestattet, welcher nicht nur mit zwei G1/4″ Anschlüsse versehen wurde, sondern für eine noch schickere Optik auch über einen polierten Rand verfügt.
Auf der Innenseite wurde der Deckel mit einer roten Dichtung sowie einem Einflussrohr ausgestattet.
Neben dem G1/4″ Gewinde, welches als Einlass fungiert, wurde noch ein weiteres G1/4″ Gewinde in den Deckel eingearbeitet, an welchem man einen Fill-Port anschließen kann.
Zur Montage verfügt der NEOChanger nicht nur über den u-förmigen Montagebügel, welcher schon werksseitig vormontiert ist und über welchen eine aufrechte Montage möglich ist,
sondern dem Lieferumfang liegt auch noch ein weiterer Montagewinkel sowie eine Montageklammer bei,
durch welche man den NEOChanger auch liegend montieren kann. Mittels diesen beiden Montagemitteln kann man den NEOChanger natürlich auch am Mainboardschlitten oder der Gehäuserückwand montieren.
Die Verarbeitung des NEOChanger wurde seitens Enermax nicht nur sauber und hochwertig ausgeführt, sondern auch optisch ansprechend.
Montage:
Bevor man den NEOChanger in seinem Gehäuse montiert, sollte man sich gut überlegen, ob man den AGB stehend oder liegend bzw. am Mainboardschlitten oder der Gehäuserückwand montieren möchte, denn je nach Montagerichtung bzw. Montageort muss man den werksseitig montierten Montagewinkel austauschen.
Will man den NEOChanger in einem Gehäuse verbauen, welches über entsprechende Montagepunkte für einen AGB oder eine Pumpe verfügt, so kann man diese für die Montage heranziehen. Soll der NEOChanger in einem herkömmlichen Gehäuse montiert werden, so muss man im ersten Schritt noch passende Montagebohrungen in das Gehäuse bohren.
Um den NEOChanger vom Gehäuse entkoppeln zu können, liefert Enermax Gummipuffer mit, welche zwischen den Montagewinkeln und dem Gehäuse angebracht werden.
Bei der Positionierung des NEOChangers sollte man jedoch auf jeden Fall darauf achten, dass der auf der Unterseite angebrachte IR-Sensor immer zur Gehäuseaußenseite zeigt, denn ansonsten ist eine Steuerung über die Fernbedienung nicht mehr möglich.
Wo der untere G1/4″ Anschluss als Wasserauslass dient, kann man zwar beide Anschlüsse im Deckel als Eingänge nutzen, jedoch sollte man hier auf den Anschluss zurückgreifen, welcher im Inneren mit dem Einlassrohr ausgestattet ist, da es hierdurch zu weniger Luftblasen im System kommt.
Der zweite Anschluss dient zu befüllen des Kreislaufes, wodurch man den Wasserkreislauf bei laufender Pumpe befüllen kann.
Um eine Überhitzung des Systems während des Befüllens zu vermeiden, liefert Enermax einen ATX-Adapter mit, über welchen man das Netzteil starten kann, ohne dass das komplette System zu startet.
Test:
Da es sich bei dem NEOChanger nicht nur um einen reinen AGB, sondern um eine Kombination aus einem AGB und einer Pumpe handelt, sind in unserem Test neben den Testkriterien für AGBs auch noch weitere Testkriterien mit eingeflossen, welche ihr schon aus unseren Pumpentests kennt.
Auch wenn man sich durch die Anschaffung des NEOChangers den Kauf einer dedizierten Pumpe sparen kann, wird für viele Käufer sicherlich die verbaute RGB-Beleuchtung das ausschlaggebende Argument sein.
Der hierzu am AGB angebrachte Kunststoffring wird von der Unterseite aus von mehreren RGB-LEDs beleuchtet. Durch den leicht transparenten Aufbau des Kunststoffrings wird die Intensität der verbauten LEDs etwas gemindert und gleichzeitig ein gleichmäßiger Lichtkegel erzeugt, durch welchen zudem auch das Innere des AGBs beleuchtet wird.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Die Beleuchtung ist so ausgeführt, dass nicht nur der mit Wasser gefüllte Bereich des AGBs beleuchtet wird, sondern die komplette Acrylröhre.
Verfügt man über ein kompatibles Mainboard, so kann die Beleuchtung perfekt in das eigene System integrieren und mit weiteren Komponenten synchronisieren. Durch die mitgelieferte Fernbedienung ist man jedoch nicht zwingend auf ein passendes Mainboard angewiesen, denn über diese Fernbedienung kann die Beleuchtungsfarbe sowie auch der gewünschte Beleuchtungseffekte direkt ausgewählt werden. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass der NEOChanger so verbaut ist, dass der integrierte IR-Sensor zur Seitenwand zeigt. Kommt hier eine getönte Seitenscheibe zum Einsatz, so ist eine Steuerung mittels der Fernbedienung jedoch leider nicht mehr möglich.
Durch das am Deckel angebrachte Einflussrohr wird bei einem nicht komplett gefüllten und zugleich stehend montiertem AGB die Blasenbildung verringert. Dies gelingt dadurch, dass das Wasser, welches wieder in den AGB strömt, weiter in den AGB geführt wird und somit nicht gleich am Deckel in einen Wasserfall übergeht.
Über den zweiten Anschluss, welcher sich im Deckel des NEOChangers befindet, lässt sich der Kreislauf ohne ein Öffnen des Deckels befüllen. Hierzu kann man wahlweise auf eine Spritzflasche zurückgreifen, oder man verlegt von diesem Anschluss aus einen weiteren Schlauch zu einem im Gehäuse montierten Fill-Port.
Wie ihr es von unseren bisherigen Pumpentests kennt, werden diese immer nach bestimmten Vorgaben durchgeführt, wodurch sich alle getesteten Pumpen miteinander vergleichen lassen. Somit setzen wir auch bei dem Test des NEOChangers die gleichen Komponenten im Wasserkreislauf ein, welche wir auch bei den vergangenen Tests verwendet haben. Eine Ausnahme bildet hierbei der AGB, da der NEOChanger ja eine Kombination aus AGB und Pumpe ist.
Der Testkreislauf besteht aus diesen Komponenten:
- NEOChanger 200 ml
- Radiator: Alphacool NexXoS UT60 Full Copper 480mm
- CPU-Kühler: Heatkiller 3.0
- Durchflusssensor: Alphacool Fließanzeiger G1/4″
- Temperaturfühler: Phobya In-Line Thermosensor 2 x G1/4″
- Anschlüsse: Alphacool HF 13/10
- Schlauch: Alphacool AlphaTube HF13/10
- Schnellkupplungen: 2 x Phobya Schnellverschluss Set 13/10mm Schott
Der Pumpentest selbst besteht aus mehreren Abschnitten. So wird im ersten Abschnitt der Durchfluss bei voller Drehzahl gemessen.
Der Durchfluss wird mittels des Alphacool Fließanzeiger G1/4″ ermittelt. In diesem Test befinden sich in unserem Testkreislauf die oben aufgeführte Komponenten, wodurch der Kreislauf einen recht geringen Widerstand aufweist. Um auch die Leistung ermitteln zu können, welche die getesteten Pumpen liefern, wenn ein hoher Flusswiderstand gegeben ist, verringern wir den Querschnitt an einer Stelle des Schlauches manuell.
Einen erhöhten Flusswiderstand hat man in der Regel, wenn neben der CPU auch noch mehrere Grafikkarten, der Speicher, die Spannungswandler und der Chipsatz gekühlt werden sollen.
Der Ausgleichsbehälter ist so befüllt, dass er während des Betriebs halb voll ist.
Während der einzelnen Tests wird auch ein Augenmerk auf die Geräuschkulisse geworfen, welche die getesteten Pumpen von sich geben.
Hierzu verwenden wir das dB-Messgerät SL-100 von Voltcraft. Die Messung findet in einem Abstand von 30 cm Entfernung zur Pumpe statt. Die betriebene Pumpe wird hierbei auf einem Shoggy-Sandwich entkoppelt betrieben. Um diesen Testabschnitt nicht zu verfälschen, werden während des Tests keine Lüfter in dem Testsystem betrieben. Hierzu zählt auch das Netzteil, welches passiv gekühlt wird.
Testergebnisse:
Durchfluss:
Für den Durchflusstest haben wir die Pumpe auf eine Drehzahl von 4.000 RPM eingestellt, welche seitens Enermax als Maximalleistung angegeben wird. Aus unserem Testmuster konnte man noch etwas mehr Leistung herausholen, denn laut der verbauten Anzeige dreht die Pumpe unseres Testmusters mit bis zu 1.800 RPM.
Wirft man einmal einen Blick auf unsere Pumpen-Charts, so wird man schnell feststellen, dass die im NEOChanger verbaute Pumpe, was die Leistung angeht, ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnte. Im Vergleich zu den von uns getesteten Kreiselpumpen ist jedoch auch bei der Pumpe des NEOChangers schön zu erkennen, dass die Pumpe mit einem hohen Flusswiderstand nicht so gut zurechtkommt.
Lautstärke:
Mit einem Blick auf die Geräuschkulisse ist zu erkennen, dass sich die Pumpe im guten Mittelfeld platzieren konnte. Dies gelingt der Pumpe jedoch nur, wenn der AGB bei einer solch hohen Pumpendrehzahl mindestens halb voll ist. Ist dies nicht der Fall, entsteht innerhalb des AGBs ein Strudel, durch welchen Luftblasen mit in den AGB eingesogen werden. Diese sorgen innerhalb der Pumpe für ein lautes rattern, welches die Geräuschkulisse deutlich ansteigen lässt.
Fazit:
Mit dem NEOChanger hat Enermax eine Kombination aus AGB und Pumpe in sein Sortiment aufgenommen, welche uns nicht nur durch eine gute Verarbeitungsqualität überzeugen konnte, sondern auch durch eine schicke Optik und einer leistungsstarken Pumpe. Was die Verarbeitung angeht, setzt Enermax mit den verwendeten Aluminiumelementen in Kombination mit dem robusten Acrylrohr auf hochwertige Materialien, welche optisch ansprechend miteinander kombiniert wurden. Passend hierzu ist der NEOChanger mit einem RGB-Beleuchtungsmodul ausgestattet worden, welches nicht nur manuell, sondern noch direkt über kompatible Mainboards gesteuert werden kann, wodurch sich die Beleuchtung perfekt in das schon bestehende Konzept eingliedern lässt. Über ein kompatibles Mainboard kann man jedoch nur die Beleuchtung und nicht die Pumpengeschwindigkeit steuern, wodurch man auf jeden Fall auf die mitgelieferte Fernbedienung zurückgreifen muss. Diese bringt jedoch den Nachteil mit, dass eine Übertragung des Steuerbefehls nicht durch eine getönte Seitenscheibe möglich ist, wodurch man bei einem solchen Aufbau zur Steuerung der Pumpe immer die Seitenwand öffnen muss. Die von der verbauten Pumpe erreichte Förderleistung ist auch für ein sehr komplexes System ausreichen und kann durch die mitgelieferte Fernbedienung bei Bedarf heruntergeregelt werden, wodurch sich der so schon recht angenehme Geräuschpegel nochmals reduzieren lässt. Preislich liegt die verschiedenen Versionen des NEOChangers zwischen 80€ 🛒 und 90€ 🛒.
Wir danken Enermax sehr für die Bereitstellung des Testmusters.
Enermax - NEOChanger - AGB mit integrierter Pumpe
Pro
- Sehr hohe Leistung
- Design
- Guter Regelbereich (über Fernsteuerung)
- Lieferumfang
- Geräuschkulisse
- AGB und Pumpe in einem (in 200 ML Version auf kompakte Gehäuse geeignet)
Contra
- Fernsteuerung nicht bei getönter Seitenscheibe nutzbar
- Steuerung der Pumpe nur über Fernsteuerung
- IR-Sensor nicht frei positionierbar