EDIFIER – D32 – Kabelloser Tischlautsprecher im Retrodesign im Test

Mit dem D32 haben wir heute einen kabellosen Lautsprecher von EDIFIER im Test, welcher neben einer guten Klangqualität und Anschlussvielfalt auch durch ein ansprechendes Retro-Design überzeugen möchte.

Welche Features in dem D32 stecken und wie sich der im Retro-Design gehaltene kabellose Tischlautsprecher aus dem Hause EDIFIER in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Farbe: Schwarznuss / Weiß
Abmessungen: 250 mm x 162 mm x 179 mm (B x H x T)
Gewicht: 3,04 kg
Gesamtleistung: Höhen 15 W x 2, Mittel-Tief 30 W (RMS)
Treiber: 2 x 1-Zoll-Seidenkalottenhochtöner 
4-Zoll-Langhub-Mitteltieftöner
Frequenzgang: 52 Hz – 40 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis: ≥ 85 dB (A)
Anschlüsse: AUX 3,5-mm-Klinke
Bluetooth
USB-Audiostreaming
WLAN (Apple AirPlay)
Bluetooth-Version
V5.3
Stromversorgung: 110 – 240 V  / 0,5 A
Akku:
7500 mAh

 

Lieferumfang:

  • D32 Lautsprecher (in gewählter Farbe)
  • USB-C auf USB-C-Kabel
  • Klinkkabel
  • Stromkabel
  • Anleitung

 

Design und Verarbeitung:

Der kabellose D32 Lautsprecher wird von EDIFIER in einer Verpackung geliefert, welche in einem hellen Grunddesign gehalten ist. Wo die Verpackungsvorderseite neben der Modellbezeichnung und den wichtigsten Features auch mit einem Bild bedruckt wurde, welches den D32 Lautsprecher in einem möglichen Einsatzgebiet zeigt, wurde die Oberseite mit einer Skizze des enthaltenen Lautsprechers bedruckt.

Auf der Verpackungsrückseite wurden neben mehreren Featurebildern auch die wichtigsten technischen Details aufgelistet.

Entnimmt man den D32 aus seiner Verpackung, so hat man einen kabellosen Lautsprecher vor sich stehen, welcher in einem stilvollen Retro-Design gehalten ist.

Neben der besonders dezenten und mit einem braunen Furnier versehenen Version, welche wir für unseren Test herangezogen haben, gibt es den noch recht neuen D32 Lautsprecher auch noch in einer etwas auffälliger designten, weißen Version.

Anders, als wir es noch von unserem Test des kompakteren MP320 Bluetooth-Lautsprecher von EDIFIER kennen, wurde nicht nur das aus MDF gefertigte und mit einem im Schwarznuss-Design gehaltenen Furnier versehene Gehäuse des D32 Lautsprechers durch die sauber abgerundeten Kanten sehr schlicht ausgeführt,

sondern auch die eingesetzte Stofffront sowie die Bedienelemente wurden farblich passend auf das Gehäuse abgestimmt.

Neben der gewählten Farbkombination sowie der Aufmachung der Stofffront tragen auch die aus dem unteren Bereich der Gehäusefront hervorstehenden Bedienelemente zu dem schlichten Retro-Design bei.

Neben einem auf die untere Gehäusekante aufgedruckten EDIFIER Logo wurde der Lautsprecher an dieser Stelle auch mit einer Power-, Bluetooth-, Play/Pause-Taste und zwei Tasten zur Lautstärkeregulierung ausgestattet.

Hinter der in die Gehäusefront eingefassten Stoffblende hat EDIFIER zwei 1 Zoll große Seidenkalottenhochtöner sowie einen 4 Zoll großen Langhub-Mitteltieftöner verbaut.
Um den Tieftonbereich zu verstärken, wurde der Lautsprecher auf der Gehäuserückseite mit zwei Bassreflexöffnungen ausgestattet.

Zwischen diesen beiden aus schwarzem Kunststoff gefertigten Bassreflexöffnungen wurde die Gehäuserückseite mit einem ebenfalls aus schwarzem Kunststoff gefertigten Anschlusspanel ausgestattet, welches im oberen Bereich über eine Griffmulde verfügt.
In die untere Kante des Anschlusspanels hat EDIFIER neben einer 3,5-mm-Klinkebuchse auch noch einen USB Type C Anschluss verbaut, über welchen sich der Lautsprecher mit einem Smartphone, Tablet oder PC bzw. Notebook verbinden lässt.

Zur Stromversorgung verfügt der kabellose D32 Lautsprecher nicht nur über einen C8 Stromanschluss, sondern dank des integrierten 7500 mAh Akkus kann der D32 Lautsprecher auch abseits einer Steckdose betrieben werden.

Um einen sicheren und entkoppelten Stand zu erzielen, wurde der Lautsprecher auf der Gehäuseseite mit vier gummierten Standfüßen ausgestattet.

Was die gebotene Verarbeitung angeht, hat EDIFER den kabellosen D32 Lautsprecher nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hochwertig verarbeitet.

 

Anschluss und Aufstellung:

Der kabellose D32 Lautsprecher lässt sich durch die gebotene Größe nicht nur auf einem Sideboard oder in einer Wohnwand aufstellen, sondern der Lautsprecher findet auch noch auf einem Nachttisch sowie auf einem Schreibtisch Platz.

Dank des integrierten Akkus kann der Lautsprecher jedoch auch ganz einfach mit in den Garten oder zum Picknick genommen werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass der Lautsprecher im direkten Vergleich zu Bluetooth-Lautsprechern, welche für den Außeneinsatz ausgelegt sind, deutlich anfälliger für Beschädigungen durch versehentliche Stöße oder andere äußere Einflüsse ist.
Aufladen lässt sich der integrierte Akku über den auf der Rückseite verbauten C8 Stromanschluss.

Aufseiten der Audioeingänge wurde der kabellose D32 Lautsprecher neben einem 3,5-mm-Klinkeanschluss auch mit einem USB Type C Anschluss ausgestattet, welcher es dank der integrierten USB-Soundkarte ermöglicht, den Lautsprecher als USB-Lautsprecher an einem Notebook, PC oder anderen mobilen Endgeräten, wie z. B. einem Smartphone, nutzen zu können.
Neben diesen kabelgebundenen Eingängen wurde der D32 auch noch mit einer Bluetooth 5.3 Schnittstelle ausgestattet, welche nicht nur die gleichzeitige Verbindung von zwei Zuspielern ermöglicht, sondern dank des LDAC-Codecs ist auch eine Übertragungsbitrate von bis zu 990kbps mitglich.
Anders, als man es von den meisten Bluetooth-Lautsprechern her kennt, verfügt der kabellose D32 Lautsprecher nicht nur über eine Bluetooth-Schnittstelle, sondern auch über ein 5-GHz- und 2,4-GHz-Dualband-WLAN-Modul, welches mittels der Apple AirPlay 2 Unterstützung Musikstreaming über WLAN sowie die Integration des Lautsprechers in ein Multiroom-Setup ermöglicht.

Schaltet man den Lautsprecher ein, so ist auch automatisch die Bluetooth-Kopplung aktiv, wodurch der Lautsprecher von dem verwendeten Wiedergabegerät schnell gefunden und anschließend gekoppelt werden kann.
Neben der Möglichkeit, den gewünschten Zuspieler per Bluetooth oder WLAN (Apple AirPlay 2) mit dem Lautsprecher zu verbinden, kann die Verbindung auch über das mitgelieferte USB- bzw. Klinkekabel hergestellt werden.
Die Eingangsquelle kann über ein kurzes Betätigen der Powertaste umgeschaltet werden. EDIFIER hat den integrierten Controller dabei so programmiert, dass er automatisch erkennt, an welcher Eingangsquelle ein Zuspieler angeschlossen ist. Durch diese Komfortfunktion werden nicht verbundene Anschlüsse bei der Auswahl einfach übersprungen, was wiederum dazu führt, dass man schneller zu der gewünschten Eingangsquelle umschalten kann.
Ist ein Zuspieler per Bluetooth verbunden, so kann man nicht nur die Lautstärke direkt über die Bedienelemente regulieren, sondern auch die Wiedergabe starten und pausieren.

Um den Funktionsumfang des kabellosen D32 Lautsprechers zu erweitern, stellt einem EDIFIER die ConneX App zur Seite, welche nach der Installation automatisch nach einem in Reichweite befindlichen und kompatiblen Lautsprecher sucht.

Sobald der in Reichweite befindliche Lautsprecher erkannt wurde, wird einem nicht nur eine Grafik des Lautsprechers angezeigt, sondern auch der aktuelle Ladezustand.

Neben einer Anzeige des gerade abgespielten Titels bekommt man auf der Startseite der EDIFIER ConneX App auch die Möglichkeit geboten, die Lautstärke anzupassen sowie einen Equalizer aufzurufen, in welchem man die Klangeinstellung mittels vordefinierter Profile etwas optimieren bzw. an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Zudem lässt sich über die App auch die gewünschte Eingangsquelle auswählen, ohne erst zum Lautsprecher laufen zu müssen.

Über das neben der Lautsprechergrafik zu findende Zahnrad gelangt man in die Grundeinstellungen des Lautsprechers. Über diesen lässt sich nicht nur der gewünschte Audiocodec sowie der Dual-Device-Modus einstellen, sondern der Lautsprecher kann über dieses Menü auch per Remote ausgestaltet oder in die Werkseinstellungen versetzt werden.

 

Testsystem:

Getestet wurden der kabellose D32 Lautsprecher an diesem Testsystem:

 

Test / Klangeindruck:

Wie ihr es aus unseren vergangenen Lautsprechertests her kennt, haben wir auch den kabellosen D32 Lautsprecher in verschiedenen Lebenslagen getestet. Neben dem normalen Musikhören am PC haben wir den Lautsprecher auch bei dem ein oder anderen Game sowie beim Betrachten von Filmen getestet.
Da sich der Lautsprecher durch den integrierten Akku auch für den mobilen Einsatz eignet, haben wir den Lautsprecher auch abseits vom stationären Einsatz in Kombination mit einem Samsung Smartphone getestet.

Nachdem der optisch sehr ähnliche designte, jedoch deutlich kleinere MP230 Bluetooth-Lautsprecher in unserem Test bei einer normalen Lautstärke ein schon recht ordentliches Klangbild lieferte, waren wir um so mehr auf das Klangbild des größeren D32 gespannt und können an dieser Stelle schon gleich vorwegnehmen, dass EDIFIER uns an dieser Stelle nicht enttäuscht hat.
Trotz der relativ kompakten Abmessungen erzielt der Lautsprecher dank des 2.1 Aufbaus, welcher mit zwei Bassreflexöffnungen an der Gehäuserückseite kombiniert wurde, ein sehr sauber abgestimmtes Klangbild.
Hierbei sorgen nicht nur die beiden Hochtöner auch für sehr klare und detailgetreue Höhen, sondern auch der eingesetzte Mitteltöner schafft es neben sauberen Tieftönen auch einen harmonisch abgestimmten Mittelton zu erzielen. Nutzer, welche ein eher kräftigeres und somit tiefenbetontes Klangbild schätzen, können das Klangbild nicht nur durch einen Griff zu dem in der EDIFIER ConneX App intigrierten Equalizer optimieren, sondern der Tiefton lässt sich auch durch eine richtige Positionierung des Lautsprechers optimieren. Wird der Lautsprecher nicht zu weit von einer Wand entfernt aufgestellt, so verstärken die Reflexionen den Tiefton zusätzlich.
Das wohlklingende Klangbild kann der D32 Lautsprecher erfreulicherweise auch bis zu einer recht hohen Lautstärke von rund 80 % halten. Erhöht man die Lautstärke noch weiter, so kommt der 4 Zoll große Mitteltöner an seine Grenzen, wodurch es zu einem leichten Übersteuern kommt.

Dank des guten Funktionsumfangs kann man seine Lieblingsmusik nicht nur von einer analogen Quelle, einem per USB angeschlossenen PC bzw. Notebook oder per Bluetooth an den D32 Lautsprecher schicken, sondern der Lautsprecher ist auch zu AirPlay 2 kompatibel, wodurch auch ein Musikstreaming per WLAN unterstützt wird. Über diesen Weg lässt sich der Lautsprecher zudem auch in ein Multiroom-Setup, wie z. B. mit dem kürzlich von uns getesteten R1280T 2.0 Lautsprechertest + WiiM Mini Bundle integrieren.

Was die gebotene Akkulaufzeit angeht, konnten wir in unserem Test bei einer normalen Lautstärke eine Wiedergabezeit rund 10,5 Stunden erreichen. Im direkten Vergleich zu vielen anderen mobilen Bluetooth-Lautsprecher in dieser Größe liegt der D32 mit der gebotenen Akkulaufzeit nur im Mittelfeld. Da der Lautsprecher aber eher für den lokalen Einsatz gedacht ist, ist die Akkulaufzeit ausreichend hoch, um den Lautsprecher z. B. während des gesamten Arbeitstages im Homeoffice oder Büro nutzen zu können.

 

Fazit:

Mit dem D32 hat EDIFIER einen kabellosen Lautsprecher in sein Sortiment aufgenommen, welcher sich in unserem Test fast durchweg von einer sehr guten Seite gezeigt hat. Mit einem Blick auf das Design ist es EDIFIER nicht nur durch die Formgebung sowie auch dem Aufbau der Bedienelemente, sondern auch durch die gewählte Farbgebung gelungen, dem Lautsprecher einen schicken Retro-Look zu verpassen. Auch wenn der Lautsprecher über einen integrierten Akku verfügt, mit welchen man ihn theoretisch auch außerhalb der eigenen vier Wände über 10 Stunden lang nutzen kann, ist der Lautsprecher im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Modellen in dieser Größenordnung nicht nur vom Design, sondern auch vom allgemeinen Aufbau her eher für den lokalen Einsatz ausgelegt. Passend hierzu wurde der Lautsprecher auch mit den verschiedensten Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Wie von vielen kabellosen Lautsprechern bekannt verfügt der D32 nicht nur über einen Klinkeanschluss sowie ein Bluetooth-Modul, sondern der Lautsprecher wurde auch mit einer integrierten USB-Soundkarte sowie einem WLAN-Modul ausgestattet. Dieses erlaubt einem mittels AirPlay 2 neben einem Musikstreaming per WLAN auch den Lautsprecher in ein Multiroom-Setup zu integrieren. In Anbetracht des Designs, welches man in sehr ähnlicher Form von Radios aus den vergangenen Jahren her kennt, hat uns jedoch im Hinblick auf den Funktionsumfang genau solch eine Radio-Funktion gefehlt. Von der klanglichen Seite her zeigt sich der kabellose D32 Lautsprecher trotz seiner recht kompakten Abmessungen bis zu einer Lautstärke von rund 80 % mit einem gut abgestimmten und sehr wohlklingenden Klangbild. Das angewandte Design sowie die gebotene Ausstattung wirken sich aber auch auf den Verkaufspreis aus, denn mit einem Verkaufspreis von aktuell knapp 200 € 🛒ist der Lautsprecher nicht gerade günstig.

Wir danken EDIFIER für die Bereitstellung des Testmusters.

EDIFIER - D32 - Kabelloser Tischlautsprecher im Retrodesign

8.6

Design

9.5/10

Tonqualität

8.5/10

Verarbeitung

9.5/10

Kompatibilität

9.5/10

Akkulaufzeit

7.0/10

Lieferumfang

9.0/10

Preis

7.0/10

Pro

  • Ansprechendes Design
  • Verarbeitung
  • Integrierte Soundkarte
  • Gutes Klangbild
  • Anschlussvielfalt
  • Multiroom-Kompatibilität durch AirPlay 2

Contra

  • Hoher Preis
  • (Klangqualität bei deutlich erhöhter Lautstärke)