Die Amazfit-Smartwatch 2022 erhält das neueste Zepp-Betriebssystem

Amazfit, die globale Marke von Zepp Health, hat eine Reihe von neuen Updates für Amazfit Cheetah Pro, Amazfit Falcon, Amazfit T-Rex Ultra und Amazfit Active eingeführt. Nutzer von Amazfit GTR 4 und Amazfit GTR 4 Limited Edition (LE), die gerade das neueste Betriebssystem, Zepp OS 3.0, erhalten haben, können ebenfalls von den neuen Lösungen profitieren.

Was ist neu an Amazfit GTR 4 und Amazfit GTR 4 LE?

Die Smartwatch kam im Herbst 2022 in den Handel. Trotz der vielen Monate, die vergangen sind, wird die Amazfit GTR 4 sukzessive mit neuen Funktionen angereichert. Das neueste Update ist jedoch etwas Besonderes. Das bisherige Betriebssystem wurde durch das neueste Zepp OS 3.0 ersetzt. Damit wurde die Oberfläche aufgefrischt und die Bedienung und Auswahl der Funktionen soll noch intuitiver werden. Außerdem wurden neue Sport- und Gesundheitsfunktionen hinzugefügt:

  • Amazfit GTR 4 LE erhielt Zepp Coach, einen KI-Trainer, der Laufpläne für 3 KM und 5 KM erstellt (Amazfit GTR 4 bietet bereits Zepp Coach)
  • Beide Modelle unterstützen auch neue Sportmodi, darunter: Triathlon
  • Nutzer erhalten außerdem neue Trainingsvorlagen, einschließlich Intervalle, und können ihre Herzfrequenzveränderung direkt nach dem Training sowie ihre Leistung während des Laufens überprüfen
  • Die Smartwatch kann mit einem Herzfrequenzmessgurt und einem Fahrrad-Leistungsmesser gekoppelt werden

Außerdem wurde das Control Center mit neuen Verknüpfungs-Registerkarten und Widgets neu gestaltet. Die Palette der Aktionen, die mit den Tasten ausgeführt werden können, wurde erweitert. Der Modus “Nicht stören” (DND) wurde mit der Smartwatch synchronisiert. Das Atemtraining hat drei Modi: Entspannung, Schlafen, Konzentration. Außerdem sind mit Zepp OS 3.0 mehr Apps und Zifferblätter verfügbar.

Was ist neu in Amazfit Cheetah Pro?

Ende letzten Jahres wurden mehrere Modelle, darunter: Amazfit Balance und Amazfit t-Rex Ultra erhielten Offline-Karten mit den beliebtesten Skigebieten. Jetzt sind sie auch auf der Amazfit Cheetah Pro verfügbar. Zusätzlich bietet die Smartwatch:

  • Neue Sportmodi: Snowboarden, Skifahren, Skilanglauf
  • Echtzeit-Benachrichtigungen über die Leistung des Benutzers während des Lauftrainings. Diese Alarme können als eine der Trainingsanzeigen neben z.B. Pace, Herzfrequenz, Distanz eingestellt werden

Die oben genannten Lösungen werden bald in den Modellen Amazfit Cheetah (R)ound und Amazfit Cheetah (S)quare verfügbar sein.

Was ist neu in Amazfit T-Rex Ultra?

Weniger als zwei Monate sind seit dem letzten Update der Amazfit T-Rex Ultra vergangen. Die Smartwatch bekam unter anderem: Offline-Karten mit Skigebieten und Skimodi. Nun hat die Amazfit T-Rex Ultra weitere Funktionen erhalten:

  • Zusätzliche Trainingspläne mit Zepp Coach
  • Neue Sportmodi: Padel, Pickleball
  • Echtzeit-Benachrichtigungen über die Leistung des Benutzers während des Lauftrainings. Diese Warnungen können, wie bei der Amazfit Cheetah Pro, als eine der Trainingsanzeigen eingestellt werden

Was ist neu an der Amazfit Falcon?

Die Amazfit Falcon Smartwatch wurde 2022 auf den Markt gebracht und hat mit dem Update auch einige neue Funktionen erhalten, die den Nutzern der zuvor genannten Modelle zur Verfügung stehen:

  • Neue Sportmodi: Padel, Pickleball
  • Vorschau der Leistungsparameter während eines Workouts
  • Erstellung von Trainingsvorlagen, einschließlich Intervallen, für den Modus “Laufen auf dem Laufband”

Die 2022 auf den Markt gebrachte Smartwatch hat mit dem jüngsten Update auch einige neue Funktionen erhalten:

  • Neue Sportmodi: Padel, Pickleball
  • Vorschau der Leistungsparameter während des Trainings in Echtzeit
  • Erstellung von Trainingsvorlagen, einschließlich Intervallen, für den “Track Run”-Modus

Was ist neu an Amazfit Active?

Amazfit Active, das im Oktober 2024 als direkter Nachfolger der Amazfit GTR Mini-Serie auf den Markt kam, hat ebenfalls ein Upgrade erhalten:

  • Zepp Coach bietet jetzt Trainingspläne für 3 KM, 5 KM und 10 KM
  • Der PeakBeats-Algorithmus zeigt Leistungsparameter in Echtzeit an
  • In der Zepp-App können die Nutzer ihre Kardio direkt nach dem Training überprüfen