NVIDIA gab heute bekannt, dass seine Plattform für autonome Fahrzeuge (AV), NVIDIA DRIVE AGX™ Hyperion, die Branchensicherheitsprüfungen von TÜV SÜD und TÜV Rheinland bestanden hat – zwei der führenden Branchenbehörden für Sicherheit im Automobilbereich und Cybersicherheit. Diese Leistung legt die Messlatte für Sicherheit, Innovation und Leistung von AVs höher.
DRIVE Hyperion™ ist die erste und einzige End-to-End-Plattform für autonomes Fahren in der Branche. Sie umfasst das DRIVE AGX™ System-on-a-Chip (SoC) und Referenzplatinendesign, das NVIDIA DriveOS-Autobetriebssystem, eine Sensorsuite sowie einen aktiven Sicherheits- und Level 2+-Fahrstack.
Pioniere im Bereich der Fahrzeugsicherheit wie Mercedes-Benz, JLR und Volvo Cars übernehmen die Plattform, die modular aufgebaut ist, sodass Kunden ganz einfach das verwenden können, was sie benötigen. Sie ist außerdem skalierbar und so konzipiert, dass sie mit zukünftigen DRIVE-SoC-Generationen kompatibel und aktualisierbar ist.
Die neueste Version von DRIVE Hyperion, die in der ersten Hälfte dieses Jahres erhältlich sein und sowohl für Personen- als auch für Nutzfahrzeuge entwickelt wurde, wird mit dem leistungsstarken DRIVE AGX Thor SoC ausgestattet sein, das auf der NVIDIA Blackwell-Architektur basiert.
„Eine Milliarde Fahrzeuge, die jedes Jahr Billionen von Meilen zurücklegen, bewegen die Welt. Mit autonomen Fahrzeugen – einem der größten Robotikmärkte – wird die NVIDIA Blackwell-Plattform diese Revolution auf Hochtouren bringen“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Die nächste Welle autonomer Maschinen wird sich auf physische KI-Welt-Grundmodelle stützen, um die reale Welt zu verstehen und mit ihr zu interagieren, und NVIDIA DRIVE wurde speziell für diese neue Ära entwickelt und bietet unübertroffene funktionale Sicherheit und KI.“
Sicherheit vorantreiben: Zertifizierte Garantie für Fahrzeuge der nächsten Generation
Fahrzeuge der nächsten Generation werden zunehmend softwaredefiniert sein und im Laufe ihrer Lebensdauer neue Funktionen und Merkmale erhalten können. DRIVE Hyperion nutzt die 15.000 Ingenieursjahre von NVIDIA, die in die Fahrzeugsicherheit investiert wurden, und trägt dazu bei, sicherzustellen, dass fortschrittliche Automobilsysteme mit umfangreichen, KI-basierten Funktionen den strengen funktionalen Sicherheits- und Cybersicherheitsstandards der Automobilindustrie entsprechen.
NVIDIA hat vor Kurzem Sicherheitszertifizierungen und -bewertungen von akkreditierten Dritten erhalten, darunter:
- TÜV SÜD hat NVIDIA die ISO 21434 Cybersecurity Process-Zertifizierung für Automotive-SoC-, Plattform- und Software-Engineering-Prozesse verliehen. Darüber hinaus entspricht NVIDIA DriveOS 6.0 dem ISO 26262 Automotive Safety Integrity Level (ASIL) D-Standard, vorbehaltlich der Veröffentlichung der Zertifizierung.
- TÜV Rheinland hat eine unabhängige Sicherheitsbewertung von NVIDIA DRIVE AV durch die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) in Bezug auf Sicherheitsanforderungen für komplexe elektronische Systeme durchgeführt.
Darüber hinaus ist NVIDIA nun vom ANSI National Accreditation Board (ANAB) akkreditiert, um Sicherheits- und Cybersicherheitsinspektionen für Partner des NVIDIA DRIVE™-Ökosystems durchzuführen. Das neue NVIDIA DRIVE AI Systems Inspection Lab wird dem NVIDIA DRIVE-Automobil-Ökosystem dabei helfen, autonome Fahrsoftware zu entwickeln, die den sich entwickelnden Sicherheits- und KI-Standards der Branche entspricht.
NVIDIA ist das erste Plattformunternehmen, das für seine Automobiltechnologien eine umfassende Reihe von Bewertungen durch Dritte erhalten hat – einschließlich der durchgängigen autonomen Fahrplattform NVIDIA DRIVE, die SoC, Betriebssystem, Sensorarchitektur und Anwendungssoftware der Stufe 2+ umfasst – sowie eine unabhängige Akkreditierung als Prüflabor für die Sicherheit von KI-Systemen und Cybersicherheit für den Automobilmarkt.
Intelligenz durch branchenführende Rechenleistung
NVIDIA DRIVE Thor, der Hauptcomputer für DRIVE Hyperion, ist der Nachfolger des produktionserprobten NVIDIA DRIVE Orin™. Dank seiner Architekturkompatibilität und Skalierbarkeit können Entwickler vorhandene Software aus früheren DRIVE-Produktgenerationen verwenden und zukünftige Updates integrieren, um nahtlose Entwicklungspipelines zu erreichen.
DRIVE Thor basiert auf der NVIDIA Blackwell-Architektur und ist für die anspruchsvollsten Verarbeitungslasten optimiert, darunter solche mit generativer KI, Vision Language Models und großen Sprachmodellen. Seine vereinfachte Architektur verbessert die Generalisierung, reduziert die Latenz und erhöht die Sicherheit, indem sie leistungsstarkes beschleunigtes NVIDIA-Computing nutzt, um den End-to-End-AV-Stack und einen bewährten Sicherheits-Stack parallel auszuführen.
DRIVE Thor ebnet den Weg für die nächste Ära der AV-Technologie, bekannt als AV 2.0, die menschenähnliche autonome Fahrfunktionen für die Navigation durch die komplexesten Straßenszenarien bietet.
Neben dem DRIVE AGX-Bordcomputer dienen zwei weitere NVIDIA-Computer als Grundlage für die Entwicklung von AV-Systemen im Automobilbereich: NVIDIA DGX ™-Systeme zum Trainieren fortschrittlicher KI-Modelle und zum Aufbau eines robusten AV-Software-Stacks in der Cloud sowie die NVIDIA Omniverse ™-Plattform, die auf NVIDIA OVX ™-Systemen zur Simulation und Validierung ausgeführt wird. Diese drei Computer, die jetzt mit der neuen NVIDIA Cosmos ™-Weltgrundlagenmodellplattform erweitert wurden, sollen die End-to-End-AV-Entwicklung und Massenbereitstellung beschleunigen.