Perfekt für GenAI: KIOXIA stellt weltweit erste NVMe-SSD mit 245,76 Terabyte vor

KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der LC9-Serie ist die branchenweit erste NVMe-SSD mit 245,76 Terabyte Speicherkapazität, die im 2,5-Zoll-Format und nach Formfaktor EDSFF (Enterprise and Datacenter Standard Form Factor) E3.L verfügbar ist. Sie wurde speziell für die Leistungs- und Effizienzanforderungen generativer KI-Umgebungen entwickelt und ergänzt das vor Kurzem angekündigte 2,5-Zoll-Modell mit 122,88 Terabyte Speicherplatz.

LC9 Series

LC9-Serie von KIOXIA (Quelle: KIOXIA)

Generative KI stellt einzigartige Anforderungen an Speichermedien. So müssen sie unter anderem in der Lage sein, riesige Datensätze für das Training von Large Language Models (LLMs) zu speichern. Gleichzeitig müssen sie sogenannte Embeddings und Vektordatenbanken erstellen können, die Inferenzen durch Retrieval Augmented Generation (RAG) unterstützen. Diese Workloads erfordern Speicherlösungen mit großer Kapazität, hoher Geschwindigkeit und exzeptioneller Energieeffizienz.

Die SSDs der LC9-Serie von KIOXIA enthalten einen 32-Die-Stack von 2 Terabit BiCS FLASH QLC 3D-Flashspeicher mit innovativer CBA (CMOS directly Bonded to Array)-Technologie. Dadurch stellen sie die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Speicherdichte bereit, die zur Unterstützung der nächsten Generation KI-zentrischer Workloads erforderlich sind. Dank dieser Kombination aus fortschrittlicher Speicherarchitektur und CBA-Technologie ist KIOXIA in der Lage, 8 Terabyte in einem kleinen 154er BGA-Gehäuse unterzubringen, was ebenfalls eine Branchenneuheit1 darstellt. Dieser Meilenstein wurde durch Fortschritte der hochpräzisen Wafer-Verarbeitung von KIOXIA sowie deren Materialdesign und Drahtbondtechnologien erreicht.

Die SSDs der LC9-Serie von KIOXIA eignen sich zudem hervorragend für Data Lakes, in denen eine massive Aufnahme von Daten und deren schnelle Verarbeitung unerlässlich sind. Im Gegensatz zu HDDs, die oft Grund für Performance-Engpässe sind und teure GPUs nicht auslasten, ermöglichen die SSDs der LC9-Serie eine hohe Speicherdichte in einem kompakten Gehäuse mit einer höheren Kapazität pro Watt. Durch ihre Kapazität von bis zu 245,76 Terabyte kann jede SSD mehrere stromhungrige HDDs ersetzen und sie bieten überdies eine überlegene Leistung, einen geringeren Gesamtstromverbrauch, benötigen weniger Laufwerksteckplätze und ermöglichen eine effizientere Kühlung. Diese Merkmale tragen dazu bei, die Gesamtbetriebskosten zu verringern. 

Die Eigenschaften der SSDs aus der LC9-Serie von KIOXIA in der Übersicht:​

  • Bis zu 245,76 Terabyte Speicherkapazität in den Formfaktoren 2,5-Zoll und E3.L
  • Bis zu 122,88 Terabyte Speicherkapazität in den Formfaktoren 2,5-Zoll und E3.S
  • Entwickelt nach den Spezifikationen PCIe 5.0 (maximal 128 Gigatransfers pro Sekunde, Gen5 single x4, dual x2), NVMe 2.0 und NVMe-MI 1.2
  • Unterstützung der OCP (Open Compute Project) Datacenter NVMe SSD Specification v2.5 (erfüllt nicht alle Anforderungen)
  • Unterstützung für Flexible Data Placement (FDP) zur Minimierung der Schreibverstärkung und der Verlängerung der SSD-Lebensdauer
  • Sicherheitsoptionen: SIE, SED, FIPS SED
  • Signaturalgorithmus CNSA 2.0, entwickelt mit Blick auf zukünftige Sicherheitsstandards des Quantencomputings

„Mit unserer neuen LC9-Serie treiben wir die Innovation weiter voran und bieten Spitzentechnologie, die es unseren Rechenzentrums- und Hyperscaler-Kunden ermöglicht, der Konkurrenz voraus zu bleiben“, betont Paul Rowan, VP & CMO bei KIOXIA Europe. „Der 32-Die-Stack von 2 Terabit BiCS FLASH QLC 3D-Flashspeicher in Verbindung mit unserer innovativen CBA-Technologie und dem E3.L-Formfaktor erfüllt die einzigartigen Anforderungen, die GenAI-Anwendungen an die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz von Speichermedien haben.“