Woox – R6132 – smarte WiFi Steckdosenleiste im Test

Mit der R6132 haben wir heute eine smarte WLAN-Steckdosenleiste von Woox im Test, welche nicht nur drei schaltbare Steckdosen bietet, sondern auch mit einem schaltbaren USB-Charger punkten möchte.

Welcher Funktionsumfang einem von der smarten R6132 WLAN-Steckdosenleiste geboten wird und für welchen Einsatzzweck sich die WiFi-Steckdosenleiste von Woox eignet, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Eingangsspannung: 100 – 230 V 50 Hz
Ausgangsleistung Schutzkontakt-Steckdosen:
16 A / 3680 W
Ausgangsleistung USB:
5V/3A (Bei der Nutzung von einem Port)
Shared 5V/3A (max.)
Gesamtleistung USB-Netzteil:
15 Watt
Überlastschutz:
17.3A / 7.3A (USB)
Unterstützte Standards: IEEE 802.11b/g/n WiFi
Bluetooth 4.2
Zuleitung:  1,5 m
Abmessungen: 350 x 65 x 40 mm
Betriebstemperatur: -10 – 35 °C
Kindersicherung:
Ja

 

Lieferumfang:

  • R6132 WLAN-Steckdosenleiste
  • Bedienungsanleitung

 

Design und Verarbeitung:

Die smarte WLAN-Steckdose R6132 wird von Woox in einer grün/weißen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite neben einem Produktbild und der Modellbezeichnung auch mit einem Hinweis auf die wichtigsten Features sowie die Kompatibilität zu Sprachassistenten wie Amazon alexa 🛒 bedruckt wurde.

Wo die technischen Details auf der linken Verpackungsseite zu finden sind, wurde die Verpackungsrückseite mit einer Beschreibung und Bildern zu den wichtigsten Features bedruckt.

Entnimmt man die R6132 WLAN-Steckdosenleiste aus ihrer Verpackung, so hat man eine 3-fach-Steckdosenleiste vor sich liegen, welche über einen zusätzlichen USB-Charger mit vier Anschlüssen verfügt und aus weißem sowie brandgeschütztem UL94-V0 PC Polycarbonat gefertigt wurde.

Im Vergleich zu einer normalen Steckdosenleiste, welche in der Zwischenzeit auch meist mit einem Schalter ausgestattet sind, fällt einem bei einem Blick auf die Oberseite der R6132 WLAN-Steckdosenleiste als Erstes der integrierte USB-Charger auf. Woox hat die R6132 an dieser Stelle neben zwei USB-A-Anschlüssen auch mit zwei Type-C-Anschlüssen ausgestattet.

Auf eine Nummerierung oder Beschriftung mit der jeweiligen Ausgangsleistung hat Woox an dieser Stelle jedoch verzichtet.
Bei der Nutzung eines einzelnen USB-Anschlusses kann eine Ausgangsleistung von 5 Volt und 3 Ampere erzielt werden. Nutzt man mehr als einen USB-Anschluss gleichzeitig, so wechselt der integrierte Charger in den Shared-Modus, in welchem alle vier Anschlüsse zusammen eine maximale Ausgangsleistung von 5 Volt und 3 Ampere liefern können.

Neben dem integrierten USB-Netzteil wurde die smarte Steckdosenleiste auch mit drei um 45° gedrehten Schutzkontakt-Steckdosen vom Typ F ausgestattet. Wo die drei Steckdosen durch die gewählte Ausrichtung sowie den vergleichsweise breiten Abstand zueinander auch den Einsatz mehrerer nebeneinander eingesteckten Netzteile ermöglicht, verhindert der integrierte Berührungsschutz, dass kleine Kinderfinger oder Gegenstände versehentlich mit den stromführenden Leitern in Kontakt kommen.

Wie wir es von den USB-Anschlüssen her kennen, hat Woox auch bei den Schutzkontakt-Steckdosen auf eine Beschriftung verzichtet.
Auch wenn man sie auf den ersten Blick nicht erkennen kann, wurden neben den einzelnen Schutzkontakt-Steckdosen sowie auch im Bereich des USB-Chargers jeweils eine Status-LED in das Gehäuse eingearbeitet. Diese LEDs zeigen einem durch ein grünes Leuchten eine eingeschaltete Steckdose bzw. den eingeschalteten USB-Charger an.

Im linken Bereich wurde die smarte Steckdosenleiste zudem mit einem Schalter ausgestattet, über welchen man alle Schutzkontakt-Steckdosen sowie den integrierten Charger gleichzeitig ein- oder ausschalten kann.

Auch dieser Schalter wurde mit einer grünen Status-LED ausgestattet.

Mit einem Blick auf die Gehäuserückseite findet man neben einem Typenschild, welches die Infos zu den Ausgangsleistungen der Steckdosenleiste sowie des integrierten USB-Netzteils bereithält, auch zwei Montagepunkte vor, mittels welchen man die smarte Steckdosenleiste an der Wand oder der Unterseite des Schreibtisches befestigen kann.

Zudem hat Woox die R6132 Steckdosenleiste auch noch mit acht kleinen Gummifüßen ausgestattet, durch welche Kratzer auf einer empfindlichen Oberfläche, auf welcher man die Steckdosenleiste positioniert, verhindert werden.

Die dreiadrige Zuleitung hat eine Länge von 1,5 m. Der Aderquerschnitt beträgt 1,5 mm² und ist somit passend zur maximalen Anschlussleistung von 3680 Watt dimensioniert.
Mit einem Blick auf die linke Seite der smarten Steckdosenleiste findet man nicht nur das fest mit der Steckdosenleiste verbundene Anschlusskabel vor, sondern auch einen Sicherungsschalter für den integrierten Überlastschutz.

Zwar hat Woox das Anschlusskabel am Übergang zum Gehäuse mit einem Knickschutz ausgestattet, anders als man es von vielen anderen Steckdosenleisten her kennt, ist dieser jedoch nicht fest mit dem Anschlusskabel verbunden und dient somit nicht als zusätzliche Zugentlastung.

Der eingesetzte Schuko-Stecker ist vom Typ E/F, wodurch die Steckdosenleiste nicht nur in Deutschland eingesetzt werden kann, sondern auch in Frankreich und Belgien, wo der Schutzkontakt mittels eines aus der Steckdose hervorstehenden Metallstiftes realisiert wird.

Die Verarbeitung der smarten R6132 Steckdosenleiste wurde sauber ausgeführt. Einzig bei der Ausführung des Knickschutzes hätten wir es uns gewünscht, wenn Woox diesen so ausgeführt hätte, dass er auch zugleich als Zugentlastung dient.

 

Einrichtung und Inbetriebnahme:

Will man den smarten R6132 WLAN-Steckdosenleiste lediglich als lokal schaltbare Steckdosenleiste nutzen und somit nur auf den an der Steckdosenleiste verbauten Schalter zurückgreifen, so braucht man die Steckdosenleiste lediglich an einer freien Steckdose anzuschließen.

Will man jedoch den vollen Funktionsumfang der smarten WLAN-Steckdosenleiste nutzen, so muss man sich die Woox Home App aus dem jeweiligen App-Store herunterladen und installieren.

Sobald man die App installiert hat, muss man sich nach dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen entweder mit einem bestehenden Account anmelden oder ein neues Konto erstellen.

Neben einer E-Mail-Adresse muss man hierzu nur noch ein beliebiges Passwort angeben. Weitere Daten, vor allem persönliche Daten, werden nicht abgefragt. Aus Wunsch kann die Anmeldung auch über einen bestehenden Google-Account erfolgen.

Sobald man sein gerade erstelltes Konto über die erhaltene E-Mail verifiziert hat, landet man auf einer noch recht leeren App-Oberfläche, bei der einem gleich der Button zum Hinzufügen eines neuen Gerätes ins Auge fällt.

Über diese Schaltfläche oder das Plussymbol in der oberen rechten Ecke kann man nicht nur die von uns in diesem Test herangezogene R6132 Steckdosenleiste koppeln, sondern auch alle anderen Smart Home Komponenten von Woox. Auch die Kopplung von Smart Home Komponenten anderer Hersteller, welche mit einem Tuya Chip ausgestattet sind, ist über diesen Weg möglich.

Startet man den Kopplungsmodus, so sucht dieser automatisch nach kompatiblen Geräten, welche sich in der Funkreichweite des eigenen Netzwerks befinden. Da die App nicht nur zu Smart Home Komponenten mit WiFi-Unterstützung, sondern auch zu Komponenten mit Bluetooth-Unterstützung kompatibel ist, muss man vor der Auswahl des gewünschten Gerätes im ersten Schritt noch die Standortfreigabe sowie den Zugriff auf die Bluetooth-Schnittstelle des genutzten Smartphones erlauben.

Wird das gewünschte Gerät nicht automatisch erkannt, kann man es aus einer Liste kompatibler Geräte auswählen und die Kopplung über diesen Weg starten.

Um die Kopplung der R6132 Steckdosenleiste zu starten, muss man lediglich auf das Icon der Steckdosenleiste klicken. Im Anschluss wird die Einrichtung gestartet und man bekommt in der App eine Schritt-für-Schritt-Anleitung angezeigt, welche einen im ersten Schritt dazu auffordert, das Gerät einzuschalten und zu überprüfen, ob die Status-LED schnell blinkt.

Sollte dies nicht der Fall sein, so bekommt man an dieser Stelle auch die Möglichkeit geboten, das gewünschte Gerät zurückzusetzen.

Bestätigt man das schnelle Blinken der Status-LED, so wird die Kopplung gestartet.

Sobald ein Verbindungsaufbau zwischen der App und der WLAN-Steckdose erfolgt ist, muss man das eigene WLAN auswählen und die entsprechenden Zugangsdaten in der App eingeben.

An dieser Stelle empfiehlt es sich, die Steckdosenleiste nicht mit seinem normalen WLAN, sondern mit seinem Gast-WLAN zu verbinden, wodurch man der außerhalb der EU betriebenen Cloud keine Möglichkeit für den Zugriff auf das eigene Netzwerk ermöglicht.

Die hier eingegebenen Daten werden im Anschluss auf die smarte WLAN-Steckdose übertragen, sodass sich Steckdose automatisch mit dem eigenen WLAN verbinden kann.

Sobald die smarte Steckdosenleiste mit dem eigenen WLAN gekoppelt wurde, kann man die Einrichtung wahlweise abschließen,

oder der Steckdosenleiste selbst sowie den vier darin verbauten Schaltern eine Bezeichnung zuweisen. Dies ist gerade dann, wenn man mehrere smarte Steckdosen oder Steckdosenleisten in Kombination mit einem Sprachassistenten nutzt, sinnvoll.

Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wird einem die gekoppelte R6132 Steckdosenleiste mittels einer Schaltfläche auf der Startseite der Woox Home App angezeigt. 

Damit die Steuerung der Steckdosenleiste nicht nur über die vier Power-Buttons auf dieser Schaltfläche oder der Übersichtsseite der Steckdosenleiste selbst erfolgen kann, kann man die Woox Home App auch noch mit Drittanbieterdiensten verbinden.

Hierbei stehen einem Amazon alexa 🛒 und Google Assistent zur Auswahl. Eine Möglichkeit zur Kopplung mit IFTTT oder auch SmartThings besteht bei der R6132 Steckdosenleiste jedoch leider nicht.

Wir haben in unserem Test eine Verknüpfung zu Amazon alexa 🛒 eingerichtet.

Wie wir es von vielen anderen Smart Home Produkten, welche über eine WiFi-Verbindung angesprochen werden her kennen, setzt auch Woox in der R6132 Steckdosenleiste einen Tuya Chip ein, wodurch die Daten in der entsprechenden Cloud verarbeitet werden. Nutzt man z. B. schon entsprechende Produkte, welche über die Smart Life App angesteuert werden, so kann man auch die R6132 Steckdosenleiste ganz einfach mit der Smart Life App verbinden und somit auf die Nutzung unterschiedlicher Apps verzichten.

 

Test:

Schalten kann man die smarte Steckdosenleiste wahlweise direkt am integrierten Schalter oder der bereitgestellten App.
Will man die Steckdosenleiste über die App steuern, so ist dies direkt über die Schaltfläche auf der Startseite der App

oder auf der Übersichtsseite der Steckdosenleiste möglich.

Abseits dieser Schaltmöglichkeiten gibt es wie schon kurz angesprochen, auch noch die Möglichkeit, die drei Steckdosen sowie den integrierten USB-Charger in Kombination mit einem Amazon alexa Lautsprecher 🛒 oder einer entsprechenden App bzw. Smartphone per Sprache zu steuern.
Sobald die daraus resultierende Kontoverknüpfung abgeschlossen ist, werden die gekoppelten Geräte in der Geräteübersicht der Alexa-App angezeigt und eine Sprachsteuerung ist sofort möglich.

Neben der Steuerungsmöglichkeit per Amazon alexa 🛒 besteht zudem die Möglichkeit, die Steckdosenleiste mittels Google Assistent zu steuern. Die Steuerung über IFTTT oder SmartThings, welche mit vielen anderen Geräten möglich ist, wird einem bei der R6132 Steckdosenleiste von Woox leider nicht geboten.

Möchte man mehrere Geräte unterschiedlicher Hersteller, welche nicht über einen Tuya Chip verfügen, mit der R6132 Steckdosenleiste kombinieren, so ist dies nur über Routinen des jeweiligen Sprachassistenten möglich. Nutzt man keinen entsprechenden Sprachassistenten, so wird man im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller beim Funktionsumfang etwas ausgebremst.

In Kombination mit anderen Smart Home Geräten, welche mit einem Tuya Chip ausgestattet sind, bietet einem die smarte Steckdosenleiste R6132 aber auch ohne Drittanbieterdienste einen guten Funktionsumfang. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man auf die Woox Home App oder die Smart Life App zurückgreift.

Neben der Möglichkeit, einen Zeitplan zu erstellen, welcher die gewünschte Steckdose oder den integrierten USB-Charger zu einem bestimmten Zeitpunkt oder passend zum Sonnenauf- bzw. Untergang bzw. einer Wetteränderung ein- oder ausschaltet, besteht auch die Möglichkeit, eine Zeitschaltuhr zu aktivieren.

Nennt man auch noch weitere Produkte aus der Woox Smart Home Serie oder anderer Hersteller, welche auf einen Tuya Chip in ihren Geräten setzen, sein Eigen, so kann man über den Menüpunkt “Szene”, welchen man im unteren Bereich der App findet, eigene Szenen erstellen.
Diese funktionieren nach dem “Wenn … Dann … Prinzip”, wodurch man z. B. nicht nur die Steckdose durch ein Auslösen eines Bewegungsmelders oder dem Betätigen eines Schalters schalten kann,

sondern man kann auch Verknüpfungen erstellen und die Steckdose z. B. auch zeitversetzt zu einer anderen Steckdose schalten.

Wie wir es von vielen anderen smarten Steckdosen her kennen, kann auch die R6132 Steckdosenleiste von Woox den aktuellen Stromverbrauch messen. Hierbei wird jedoch nicht der Stromverbrauch jeder einzelnen Schutzkontakt-Steckdose, sondern der Gesamtverbrauch gemessen.

Erfreulicherweise lässt sich dieses Messergebnis mit in die Szenensteuerung einbinden, wodurch man entweder einzelnen Anschlüsse oder auch die komplette Steckdosenleiste automatisch bei einem bestimmten Stromverbrauch ein- oder ausschalten kann.

Wir haben die R6132 WLAN-Steckdosenleiste in unserem Test in unserer Multimediaecke genutzt, wo neben einem Fernseher auch ein Soundsystem sowie eine Spielekonsole an der Steckdosenleiste angeschlossen wurde.
Neben der Möglichkeit, jede Steckdose ganz bequem und einzeln per Sprachsteuerung oder über die bereitgestellte App steuern zu können, kann man über den integrierten Schalter auch die komplette Steckdosenleiste und somit alle drei verbauten Schutzkontakt-Steckdosen sowie den integrierten USB-Charger ein- und ausschalten.

Mittels der intelligenten Szenen lässt sich zudem einen Automatismus erstellen, welcher das angeschlossene Soundsystem zu einer bestimmten Uhrzeit ein- und wieder ausschaltet, sodass während des Arbeitstags automatisch eine Musikwiedergabe stattfindet. Nutzt man neben der R6132 bei unserem Aufbau auch noch einen smarten Schalter oder einen smarten Bewegungsmelder, welcher aufgrund der fehlenden IFTTT Unterstützung zwingend über einen Tuya Chip verfügen muss, kann man eine oder mehrere Steckdose/n auch automatisch einschalten lassen, sobald man den Schalter betätigt oder eine Bewegung in einem bestimmten Bereich erkannt wird. In Kombination mit einer Zeitschaltung kann man auch ein automatisches Ausschalten nach einer bestimmten Zeit erwirken.

Dank der hochwertigen Verarbeitung und den eingesetzten Komponenten bietet einem die R6132 WLAN-Steckdosenleiste eine hohe Ausgangsleistung, was auch den Anschluss eines leistungsfähigen Gaming-Systems oder Haushaltsgeräten mit einem hohen Anlaufstrom problemlos ermöglicht.

Neben den smarten Schalteigenschaften kommt es gerade in der aktuellen Zeit auch auf den Stromverbrauch der Steckdose selbst an. Wo die R6132 WLAN-Steckdosenleiste in unserem Test im Stand-by-Betrieb 0,7 Watt benötigt, genehmigte sich die Steckdose im Betrieb 1,93 Watt. Bedingt durch das integrierte USB-Netzteil benötigt die smarte R6132 WLAN-Steckdosenleiste etwas mehr Strom, als eine einfache smarte WLAN-Steckdose.

Natürlich wollten wir in unserem Test auch den in der R6132 WLAN-Steckdosenleiste verbaute USB-Charger nicht außen vor lassen.

Da auch der integrierte USB-Charger schaltbar ist, genügt es nicht, die Steckdosenleiste einfach nur einzustecken und dann das gewünschte Endgerät mittels eines USB-Kabels mit der R6132 zu verbinden, sondern man muss den integrierten Charger zum Starten des Ladevorgangs auch noch einschalten.
Dies hat den Vorteil, dass sich der Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb im Vergleich zu ähnlichen Steckdosenleisten, bei denen sich der integrierte Charger nicht ausschalten lässt, reduziert werden kann.

Um der gebotenen Leistung des in der R6132 WLAN-Steckdosenleiste verbauten Netzteils auf den Zahn fühlen zu können, haben wir jeden Anschluss des integrierten Chargers einzeln mittels einer elektronischen Last getestet. Die Messergebnisse wurden mittels eines USB + DC Power Monitors ermittelt.

Die elektronische Last wurde in unserem Test immer weiter erhöht, bis sich die anliegende Spannung genau auf 5 V, eingependelt halt. Im Anschluss wurde das integrierte Netzteil über 3 Stunden hinweg mit dieser eingestellten Ausgangsleistung belastet.
Sollte die anliegende Spannung hierbei absacken, so wird die elektronische Last etwas heruntergeregelt und der Test erneut gestartet.

In unserem Test konnte das Netzteil diese Ausgangsleistungen erreichen:

Anschluss
5 Volt
USB-Type-A (1)
2,93 Ampere
USB-Type-A (2) 2,97 Ampere
USB-Type-C (1)
2,98 Ampere
USB-Type-C (2)
2,94 Ampere

Wie unser Test gezeigt hat, konnte das in der R6132 WLAN-Steckdosenleiste integrierte USB-Netzteil die seitens Woox angegebene maximale Ausgangslast von 15 Watt an keinem der Anschlüsse erzielen. Da die ermittelten Testergebnisse jedoch durchweg nur ganz knapp unterhalb der Werksangaben lagen, kann es sich hierbei auch um eine Messtoleranz handeln, welche auf unterschiedliche Testkomponenten zurückzuführen ist.

Nutzt man mehrere der vier verbauten USB-Anschlüsse gleichzeitig, so wird auf jedem genutzten USB-Anschluss eine Spannung von 5 Volt ausgegeben. Die maximale Ausgangsleistung von 15 Watt wird in diesem Fall jedoch auf die gleichzeitig genutzten Anschlüsse aufgeteilt. Wo dies bei Geräten, welche man aufladen möchte, zu einer längeren Ladezeit führt, kann es sein, das Geräte wie ein Fire TV Stick 🛒 nicht mehr genügend Strom für den Betrieb erhalten.

 

Fazit:

Mit der R6132 hat Woox eine smarte Steckdosenleiste in seinem Sortiment, welche sich vor allem für den Einsatz im Office- und Multimedia-Bereich eignet und in unserem Test neben schnellen Schaltzeiten auch mit einem guten Funktionsumfang überzeugen konnte. Dank der Möglichkeit, die Steckdosenleiste direkt mit dem eigenen WLAN verbinden zu können, ist man bei der Nutzung nicht auf eine teure Zentrale angewiesen. Dafür werden alle Schaltbefehle jedoch über eine Cloud geschickt und nicht intern behandelt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Smart Home Komponente in das eigene Gast-WLAN zu integrieren, wodurch sie getrennt vom eigenen Netzwerk agiert. Über diesen Weg kann die WLAN-Steckdosenleiste in Kombination mit der bereitgestellten Woox Home App oder einem entsprechenden Smartspeaker ohne Umwege mit einer Vielzahl an Smart Home Geräten, welche über einen Tuya Chip verfügen, agieren. Für den Fall, dass einem der Funktionsumfang dennoch nicht ausreicht, kann man zudem auch noch auf die Drittanbieterdienste Amazon alexa 🛒 und Google Assistent zurückgreifen. Zwar macht dies auch eine bedingte Kombination mit Smart Home Komponenten anderer Hersteller möglich, im Vergleich zu manch anderen Smart Home Komponenten, welche eine IFTTT- oder SmartThings-Unterstützung bieten, fällt die Kompatibilität jedoch deutlich geringer aus. Neben der Möglichkeit, zur smarten Steuerung bringt die R6132 auch die Möglichkeit mit, den Stromverbrauch zu messen, was gerade bei dem Einsatz im Home-Office für eventuelle Abrechnungen mit dem Arbeitgeber oder zur Verrechnung bei der Steuererklärung von Vorteil sein kann. Was den gebotenen Funktionsumfang angeht, punktet die smarte R6132 Steckdosenleiste nicht nur durch drei getrennt voneinander schaltbaren Schutzkontakt-Steckdosen, sondern auch durch einen ebenfalls schaltbaren USB-Charger sowie einer hohen Ausgangsleistung von 3680 Watt. Einzig bei einem Blick auf den integrierten USB-Charger, welcher durch die hohe Anzahl an Anschlüssen eigentlich ein sehr gutes Potenzial bietet, hätten wir uns eine deutlich höhere Ausgangsleistung gewünscht. Preislich liegt die smarte R6132 WLAN-Steckdosenleiste von Woox bei knapp 50 € 🛒.

Wir danken Woox sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

Woox - R6132 - smarte WiFi Steckdosenleiste

8.9

Verarbeitung

9.5/10

Funktionsumfang

9.5/10

INBETRIEBNAHME / APP / CLOUD

9.0/10

Funkreichweite

9.0/10

Kompatibilität

8.5/10

Preis

8.0/10

Pro

  • Schnelle Schaltaktionen
  • Erweiterbarkeit durch Alexa und Google Assistent
  • Nutzung ohne dedizierte Zentrale möglich
  • Einfache Einrichtung
  • Integrierter USB-Charger
  • Möglichkeit zur Strommessung

Contra

  • Höherer Stromverbrauch als bei Zigbee / Zwave und Co.
  • Geringe Ausgangsleistung des USB-Charger
  • Clound außerhalb der EU