Ob Einbrecher, Paketdiebstahl oder einfach ein gutes Gefühl: Eine smarte Überwachungskamera außen hilft Ihnen und schützt Ihr Zuhause rund um die Uhr. Sie ermöglichen es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Doch bei so vielen Angeboten auf dem Markt stellt sich die Frage: Welche passt wirklich zu uns? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen drei Top-Modelle von Außen-Überwachungskameras, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Was macht eine gute Überwachungskamera außen aus?
Eine hochwertige Außenkamera sollte folgende Merkmale aufweisen:
- Wetterfestigkeit: Mindestens IP65-Zertifizierung, um gegen Regen und Staub geschützt zu sein.
- Nachtsicht und Bewegungsmelder: Klare Bilder auch bei Dunkelheit und zuverlässige Bewegungserkennung.
- Flexible Montage und Fernzugriff: Einfache Installation und Zugriff auf Live-Bilder über Smartphone oder PC.
- Aufzeichnungsmöglichkeiten: Speicherung der Aufnahmen lokal auf SD-Karte, in der Cloud oder auf einem NVR.
- WLAN oder kabellose Nutzung: Für eine unkomplizierte Installation ohne aufwendige Verkabelung.
An welchen Orten sind Außen-Überwachungskameras besonders sinnvoll?
Außenüberwachungskameras eignen sich besonders für Orte ohne Steckdose, wichtige Eingänge oder unbeaufsichtigte Grundstücke. Hier sind einige Beispiele:
- Privathäuser und Gärten: Zur Abschreckung von Einbrechern und Überwachung des Grundstücks.
- Garagen und Einfahrten: Erkennung von Nummernschildern und Überwachung von Paketlieferungen.
- Ferienhäuser und Wochenendhäuser: Fernüberwachung bei Abwesenheit.
- Landwirtschaft und Stallanlagen: Kontrolle von Maschinen und Tieren.
Die besten Überwachungskameras außen im Überblick
Reolink Altas PT Ultra – die kabellose Außen-Überwachungskamera mit Aufzeichnung
Reolink Altas PT Ultra ist eine fortschrittliche Überwachungskamera mit 4K-Ultra-HD-Auflösung, Schwenk-/Neigefunktion (355°/90°) und automatischer Verfolgung. Sie unterstützt kontinuierliche Aufzeichnung sowie Pre-Recording, um Bewegungen vollständig zu erfassen. Dank ColorX-Nachtsicht liefert sie auch bei schwachem Licht farbige Bilder. Die Kamera arbeitet kabellos mit einem 20.000 mAh Akku und lässt sich über ein Solarpanel nachhaltig betreiben. Sie nutzt Dualband-WLAN (2,4 GHz/5 GHz) für stabile Verbindungen und benötigt kein Abo. Aufnahmen erfolgen lokal per microSD (bis 512 GB) oder Reolink Home Hub (bis 16 TB). Wetterfest (IP65) und einfach zu installieren, eignet sie sich ideal für flexible Sicherheitslösungen zu Hause oder im Unternehmen.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Reolink Argus 4 Pro – die bahnbrechende Akku-Überwachungskamera mit 180°-Weitwinkel auf einen Blick
Die Reolink Argus 4 Pro ist eine kabellose Akku-Überwachungskamera mit 180° Ultra-Weitwinkel dank Dual-Lens-System. Sie bietet 4K-ähnliche Auflösung (5120 × 1440 Pixel), ColorX-Farbnachtsicht auch bei Dunkelheit und smarte Bewegungserkennung. Die Kamera arbeitet über WLAN (Wi-Fi 6) für stabile Verbindung und wird per integriertem 5.000 mAh-Akku betrieben. Es wird ideal ergänzt durch ein Solarpanel für autarken Dauerbetrieb. Aufnahmen erfolgen auf microSD-Karte (bis 512 GB) oder optional in der Cloud. Besonders hervorzuheben sind die verzerrungsfreie Panoramaansicht, Zeitrafferfunktion und bildgestützte Benachrichtigungen (bei Cloudnutzung). Die Argus 4 Pro eignet sich ideal für großflächige Außenbereiche wie Gärten oder Einfahrten.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Reolink TrackMix WiFi – die professionelle Außen-Überwachungskamera mit WLAN
Reolink TrackMix WiFi ist eine smarte Überwachungskamera mit zwei Objektiven (Weitwinkel & Tele) für gleichzeitige Übersicht und Detailansicht. Dank WiFi 6-Technik überträgt sie Daten stabil und schnell. Ihre Hauptfunktionen umfassen KI-gestütztes Auto-Tracking für Personen, Fahrzeuge und Tiere, Zwei-Wege-Audio und flexible Nachtsicht (IR & Farblicht). Die Kamera ist wetterfest, speichert Aufnahmen per NVR (bis 16 TB) und bietet über die Reolink-App Fernzugriff, Bewegungserkennung und Alarme. Perfekt für die 24/7-Überwachung von Wohn- oder Geschäftsräumen.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
*Reolink bietet auch Überwachungskamera-Sets mit NVR oder Home Hub an, die sich ideal für umfassende Sicherheitslösungen eignen.
Für wen lohnt sich welche Außen-Überwachungskamera?
- Argus PT Ultra eignet sich für Nutzer mit großem Gelände wie Gärten, Höfen oder Höfen ohne Stromversorgung.
- Argus 4 Pro richtet sich an Nutzer, die kabellose, einfache Installation und ein besonders großes Sichtfeld benötigen.
- TrackMix WiFi ist ideal für Nutzer, die zuverlässige Überwachung mit dualem Blickwinkel wünschen.
Häufige Fragen
Was muss ich beachten, wenn ich eine Überwachungskamera außen habe?
Wenn Sie eine Außenüberwachungskamera haben, dürfen Sie keine Bereiche außerhalb Ihres eigenen Grundstücks filmen – weder das Grundstück der Nachbarn noch öffentliche Straßen. Außerdem sollten Sie in der Nähe der Kamera gut sichtbar ein Hinweisschild anbringen, das auf die Videoüberwachung aufmerksam macht.
Kann ich eine Überwachungskamera ohne WLAN mit meinem Handy verbinden?
Ja. Wenn Sie eine 4G-Überwachungskamera haben oder sich kein WLAN in der Nähe befindet, können Sie die Kamera trotzdem über mobile Daten mit Ihrem Handy verbinden.
Fazit
Außen-Überwachungskameras erhöhen die Sicherheit Ihres Zuhauses erheblich. Je nach Stromversorgung und Nutzungsszenario sind Akku-, WLAN- oder kabelgebundene Varianten sinnvoll. Reolink bietet für jedes Szenario ein passendes Modell mit starker Bildqualität.