Amazfit, eine globale Marke auf dem Markt für Sport-Wearables, hat heute ihre neuste Smartwatch, die Amazfit T-Rex 3 Pro, vorgestellt. Das neue Modell wurde für Ausdauersport, einschließlich Traillauf, entwickelt und bietet mehr als ein Dutzend neuer Funktionen wie erweiterte Kartenfunktionen, eine integrierte Taschenlampe, einen Lautsprecher mit Mikrofon und Saphirglas zum Schutz des Displays. Die Amazfit T-Rex 3 Pro verwendet außerdem ein stärkeres Material für ihre Konstruktion – eine Titanlegierung Grade 5.
Darüber hinaus zeichnet sich die Amazfit T-Rex 3 Pro durch ihre Messgenauigkeit und Akkuleistung aus, was auch von den Weltbesten des Trailruns bewiesen wurde: Rod Farvard, Rosa Lara Feliu und Ruth Croft haben letzte Woche in Chamonix das berühmteste UTMB-Rennen über 172 km gewonnen, nutzten die Amazfit T-Rex 3 Pro während des letzten Wettkampfs.
Für jede Strecke gerüstet
Die Amazfit T-Rex 3 Pro ist für extreme Bedingungen ausgelegt: Kratzfestes Saphirglas schützt den Bildschirm; die Lünette und die Knöpfe bestehen aus Titan Grade 5 – ein Material, das widerstandsfähiger ist als eine Standardlegierung und gleichzeitig härter und leichter als Edelstahl. Die Smartwatch kann in einem Temperaturbereich von -30°C bis +70°C betrieben werden. Ausgestattet mit einer zweifarbigen LED, bietet sie Sichtbarkeit im Dunkeln und ein SOS-Signal.
Zuverlässig auch bei hellem Sonnenlicht
Das AMOLED-Display, 1,5″ (48 mm Version) und 1,32″ (44 mm Version), bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 nits. Damit wird das Training bei direkter Sonneneinstrahlung und in Umgebungen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, noch angenehmer und sicherer. Zusätzliche Vorteile bieten der eingebaute Lautsprecher und das Mikrofon: Die Amazfit T-Rex 3 Pro ermöglicht Bluetooth-Anrufe, die Sprachsteuerung der Uhr über Zepp Flow™ sowie Sprachmeldungen während Trainingseinheiten und Wettkämpfen.
Interaktive und detaillierte kostenlose Offline-Karten
Wie die Vorgängermodelle bietet auch die T-Rex 3 Pro Zehntausende von kostenlosen Offline-Karten: Stadtpläne, topografische Karten und Pistenkarten. Neu ist, dass die Karten jetzt noch mehr Details anzeigen, einschließlich nahe gelegener und wichtiger Punkte von Interesse (POI). Die Karten sind außerdem noch intuitiver und interaktiver gestaltet: Die Amazfit T-Rex 3 Pro kann nach Orten suchen und neue Routen erstellen bzw. generieren. Egal ob beim Laufen oder Radfahren, wird einfach nur die Richtung festgelegt und die Distanz eingegeben – und innerhalb weniger Augenblicke erstellt die Smartwatch automatisch eine Karte.
Genauere Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung
Update auch für das GPS: Die Antenne der neuesten Amazfit T-Rex 3 Pro arbeitet mit zirkularer Polarisation, wodurch GPS-Signale häufiger empfangen werden können. Außerdem unterstützt die Smartwatch Dual-Band, was die negativen Auswirkungen von Störungen durch starken Wind, hohe Bäume oder Gebäude minimiert. Genauere GPS-Messungen sorgen wiederum für ein präziseres Pace-Tracking. Die T-Rex 3 Pro unterstützt sechs Satellitensysteme, darunter GPS und Galileo.
Über 180 Sportmodi
Die neueste Amazfit-Smartwatch unterstützt über 180 Sportarten, darunter Laufen und Trailrunning, Krafttraining und Wassersport. Als Technologiepartner von HYROX, der am schnellsten wachsenden Sportart der Welt, bietet Amazfit auch spezielle Modi: HYROX Training, HYROX PFT, und HYROX Race. Die Ansicht der Trainingsdaten kann personalisiert und an die Besonderheiten des jeweiligen Trainings angepasst werden.
Die Trainingsergebnisse werden in der Zepp-App sowie auf anderen Plattformen wie Strava, Training Peaks und Intervals.icu angezeigt.
Erholung und BioCharge™ Energy Score
Die T-Rex 3 Pro überwacht verschiedene Nachtrainings- und Erholungsparameter, darunter VO2 max, kurz- und langfristige Trainingsbelastung, Erholungszeit, Ruheherzfrequenz, Schlafqualität und Herzfrequenzvariabilität. Darüber hinaus aktualisiert die Smartwatch kontinuierlich den BioCharge™ Energy Score-Ermüdungsindikator. Der BioTracker™ 6.0 PPG-Sensor der neuesten Generation wird zur Überwachung von Trainings- und Erholungsmetriken verwendet.
Mehr als 3 Wochen mit einer einzigen Ladung
Die neueste Amazfit Smartwatch hält mehr als drei Wochen mit einer Akkuladung durch, die 48 mm Version sogar bis zu 26 Tage. Wenn GPS und der Modus “Always-on-Display” aktiv sind, liefert die T-Rex 3 Pro immer noch beeindruckende Ergebnisse: Die 48-mm-Version unterstützt Sportler*innen bis zu 19-20 Stunden lang, während die 44-mm-Version bis zu 13 Stunden durchhält.
Das T-Rex 3 Pro-Ökosystem
Die Fähigkeiten des neuen Titans der Sportuhren können durch das Amazfit-Ökosystem weiter ausgebaut werden. In der Zepp App stehen Mini-Apps zur Verfügung, die die Trainingsdaten erweitern und das Training angenehmer gestalten können. Die neueste App – Podcast – bietet kostenlosen Zugang zu über 4 Millionen Inhalten. Einmal auf die T-Rex 3 Pro heruntergeladen, ist keine Internetverbindung erforderlich, um einen ausgewählten Podcast zu hören.
Außerdem lässt sich die Smartwatch mit anderen Amazfit-Sportgeräten wie dem Helio Strap und dem Helio Ring kombinieren. Diese Geräte können gleichzeitig getragen werden und bieten Sportler*innen und körperlich aktiven Menschen eine ergänzende Unterstützung. Die T-Rex 3 kann auch mit Herzfrequenzarmbändern, Leistungs- und Trittfrequenzmessern sowie Fahrradcomputern anderer Anbieter gekoppelt werden.
Preis und Varianten
Der empfohlene Preis der Amazfit T-Rex 3 Pro beträgt 399,90 €. Die Smartwatch wird in zwei Größen mit je zwei Farbvarianten erhältlich sein:
- 48 mm in Tactical Black
- 48 mm in Schwarz / Gold
- 44 mm in Gold / Grau
- 44 mm in Schwarz / Gold
Der Verkauf der T-Rex 3 Pro in der Version Tactical Black beginnt am 5. September, die Version Black Gold ist ab Ende des Monats erhältlich. Die 44-mm-Variante wird voraussichtlich etwas später erhältlich sein.
Details zum Angebot sind auf den europäischen Seiten von Amazfit und bei ausgewählten offiziellen Amazfit-Partnern zu finden.