Ticketverkauf gestartet: Viel Neues beim gamescom congress

Mehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt stehen, zeigt der begleitende gamescom congress facettenreich auf, dass in Computer- und Videospielen weit mehr als packendes Entertainment steckt. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis beleuchtet der Kongress, wie Bildungswesen, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft durch die Innovationskraft von Games profitieren können. Damit ist der gamescom congress weltweit einmalig und weit über die Games-Branche hinaus gefragt. Tickets sind ab sofort auf www.gamescom-congress.de erhältlich.

Viel Neues wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 16. gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Die Veranstalter haben den Kongress pünktlich zur diesjährigen Ausgabe weiterentwickelt und die Weichen auf Wachstum gestellt. Unverändert bleiben die Eintrittspreise: Das Fachbesucherticket kostet weiterhin 103,00 € (ermäßigt 38,00 €).

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Neue Themenschwerpunkte
Renommierte Speakerinnen und Speaker aus aller Welt werden in Talks, Panels und Workshops die zahlreichen Potenziale von Games aus unterschiedlichsten Perspektiven aufzeigen. Im Fokus stehen dabei erstmals die Themen „Games und künstliche Intelligenz“ sowie „Games und Demokratie“. Auf zwei neuen Bühnen werden beispielsweise Antworten auf folgende Fragen gegeben:

  • Wie können Games unser demokratisches Miteinander stärken?
  • Welchen Beitrag leisten Games im demokratischen Diskurs?
  • Wie können Fake News und Hatespeech mithilfe von KI eingedämmt werden?
  • Welche Potenziale eröffnet künstliche Intelligenz mit Games für Wirtschaft und Gesellschaft?

Das weitere Programm gliedert sich in die Themenbereiche „Science & Education”, „Economy & Innovation” und „Society & Culture”. Details zum Programm werden in Kürze bekanntgegeben.

Neuer Veranstaltungsort
Als eine der ersten Veranstaltungen überhaupt findet der gamescom congress 2024 im Confex, dem neuen Konferenzzentrum auf dem Gelände der Koelnmesse statt. Das Confex bietet hochmoderne Räumlichkeiten und ermöglicht mehr Gästen eine Teilnahme am Kongress. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten war am bisherigen Austragungsort, dem Congress-Centrum Nord der Koelnmesse, kein weiteres Wachstum möglich. Ein weiterer Vorteil: Durch den Umzug in den Südwesten des Messegeländes wird sowohl die Anbindung an das Business-Center der gamescom als auch an den ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz spürbar verbessert.

Mehr Vernetzung
Analog zum breiten Themenspektrum adressiert der gamescom congress unterschiedlichste Fachleute aus den Bereichen Bildung, Kultur, Medien, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Games-Branche. Um den Austausch dieser heterogenen Zielgruppen zu stärken, werden in diesem Jahr neue Programmformate wie etwa Roundtables und Speed-Datings eingeführt. Auch das Confex wird zu mehr Interaktion und einem besseren Networking beitragen, da das Event erstmals konzentriert auf einer Etage, der Konferenzebene 2, stattfindet. Zudem wird der gamescom congress digitaler, um den Teilnehmenden schon im Vorfeld des Events zu ermöglichen, Kontakte zu anderen Kongressgästen zu knüpfen.

Informationen zur Teilnahme:

  • Tickets sind online für 103,00 € auf www.gamescom-congress.de erhältlich.
  • Tickets für Studierende und Lehrkräfte kosten 38,00 € (Nachweis erforderlich).

Partner und Sponsoren:
Der gamescom congress wird alljährlich von zahlreichen Partnern unterstützt. 2023 waren dies beispielsweise der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Kulturrat, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), KölnBusiness und die SOS-Kinderdörfer. Unternehmen, Institutionen und NGOs, die Interesse an einer Partnerschaft 2024 haben, wenden sich bitte an presse@quinke.com