Teufel – REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer im Test

Mit dem REAL BLUE TWS 3 haben wir heute die aktuellste Generation des REAL BLUE TWS In-Ear-Kopfhörers von Teufel im Test, welcher neben einer hohen Akkulaufzeit auch mit einer verbesserten ANC-Funktion sowie einem guten Klangerlebnis überzeugen möchte.

Welche Features in dem neuen REAL BLUE TWS 3 stecken und wie sich die dritte Generation der In-Ear-Kopfhörer von Teufel in unserem Test geschlagen haben, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

REAL BLUE TWS 3 Ohrhörer einzeln

 
Abmessungen: 1,8 x 2,4 x 2,1 cm (B x H x T)
Gewicht: 5,8 g
Kompatibilität: Android
Microsoft
iOS
Mac OS
Noise Cancelling: Ja
Transparenzmodus:
Ja
Akku-Betriebsdauer bei mittlerer Lautstärke: 9 Stunden
Akku-Kapazität: 45 mAh
Akku-Typ: Lithium-Ionen
Sprühwasserschutz: IPX4
Breitbandlautsprecher 12 mm
Frequenzbereich: 10 – 20000 Hz
Bluetooth-Version: 5.3
Bluetooth AAC: Ja
Freisprecheinrichtung: Ja

REAL BLUE TWS Ladecase

 
Abmessungen: 7 x 3,2 x 3,6 cm (B x H x T)
Akku-Kapazität: 400 mAh
Akku-Typ: Lithium-Ionen
Anschluss: USB C
Wireless Charging

 

Lieferumfang:

  • REAL BLUE TWS 3 Ohrhörer (links und rechts)
  • REAL BLUE TWS 3 Ladecase
  • 8 x Ear-Tips
  • USB A auf C Kabel
  • Anleitung

 

Design und Verarbeitung:

Die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer werden von Teufel in einer neutral designten Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite neben einer Skizze der enthaltenen Kopfhörer auch mit der Modellbezeichnung bedruckt wurde.

Entnimmt man den REAL BLUE TWS 3 aus seiner Verpackung, so hat man ein True Wireless In-Ear-Kopfhörerset vor sich liegen, welches in der von uns in diesem Test herangezogenen Version in einem komplett schwarzen Design gehalten ist.

Auf der Außenseite wurden die beiden In-Ear-Kopfhörer mit einem eingeprägten Teufel Logo versehen. Um den Funktionsumfang der Kopfhörer zu steigern, wurden beide Kopfhörer im Bereich dieser Logos mit Touchelementen ausgestattet.

Schaut man sich die abgeflachten Kanten sowie die Außenseiten der Kopfhörer einmal genauer an, so kann man mehrere kleine Öffnungen erkennen.

Wo Teufel hinter den beiden Öffnungen, welche mit einem Gitter ausgestattet sind, jeweils ein Mikrofon verbaut hat,

wurden hinter den kleinen, runden Öffnungen Status-LEDs verbaut.

Mit einem Blick auf die Kopfhörerrückseite fallen einem als Erstes die beiden vergoldeten Kontakte auf, über welche sich die integrierten 45 mAh Lithium-Ionen Akkus aufladen lassen.

Neben diesen Kontakten wurde auch in die Gehäuserückseite eine Öffnung für ein weiteres Mikrofon eingelassen. Zudem findet man an dieser Stelle auch einen in das Gehäuse eingeprägten Hinweis auf die Tragerichtung.

Um die in den beiden In-Ears verbauten Linear-HD-Treiber mit 12-mm-Membran vor eindringendem Schmutz zu schützen, wurden die Kopfhörer unterhalb der Ear-Tips mit einem feinen Schutzgitter ausgestattet.

Durch den seitens Teufel angewandten Aufbau sind die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer IPX4 zertifiziert und vor Staub und Spritzwasser geschützt und können somit auch bei einem Spaziergang im Regen weiter in den Ohren verbleiben.

Zum erreichen eines bestmöglichen Tragekomforts liefert Teufel die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer nicht nur mit den drei üblichen Ear-Tip-Größen aus, sondern es befinden sich auch noch extra kleine Mushroom-Ear-Tips im Lieferumfang.

Zur Aufbewahrung sowie zum Aufladen der REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer befindet sich im Lieferumfang ein kleines Ladecase, welches passend zum Design der Kopfhörer aus schwarzem Kunststoff gefertigt wurde.

Wo das Ladecase auf der Vorderseite mit vier Status-LEDs ausgestattet wurde, welche einem den Ladestand des integrierten 400 mAh Akkus anzeigt, wurde das Ladecase auf der Oberseite mit einem eingeprägten Teufel Logo versehen.

Der im Ladecase verbaute Akku kann entweder über den in die Rückseite eingelassenen USB Type C Anschluss oder eine in die Gehäuseunterseite integrierte QI-Spule kabellos aufgeladen.

Die Verarbeitung des REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörers sowie dem im Lieferumfang enthaltenen Ladecase wurde seitens Teufel sehr sauber und hochwertig ausgeführt.

 

Testsystem:

Getestet wurden der REAL BLUE TWS 3 Kopfhörer an diesem Testsystem:

 

Anschluss und Inbetriebnahme:

Die erste Inbetriebnahme der REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer gestaltet sich sehr einfach. Um die Bluetooth-Funktion der beiden In-Ear-Kopfhörer und damit die Kopplung der beiden Kopfhörer zu aktivieren, muss man die Kopfhörer aus dem Ladecase entnehmen, die auf die Ladekontakte aufgeklebte Schutzfolie entfernen und sie anschließend wieder ins Ladecase zurücklegen. Sobald die beiden im Ladecase verbauten LEDs aufleuchten und der Ladevorgang der Kopfhörer damit gestartet ist, kann man die Kopfhörer wieder aus dem Ladecase entnehmen und der Kopplungsmodus ist aktiviert.

Ist die erste Kopplung erfolgt, so verbinden sich die In-Ear-Kopfhörer bei jeder Öffnung des Ladecase automatisch mit dem gekoppelten Zuspieler. Sobald man die Kopfhörer in das Ladecase zurücklegt, wird die Bluetooth-Verbindung wieder getrennt und der Ladevorgang gestartet.

Auch wenn die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer nicht über sichtbaren Bedienelemente verfügen, bieten einem die Kopfhörer durch die integrierten Touch-Bedienelemente einen großen Funktionsumfang.
So lässt sich nicht nur die Lautstärke über einen Fingerdruck auf den rechten Kopfhörer erhöhen und durch einen Fingerdruck auf den linken Kopfhörer reduzieren, sondern es kann man über diesen Weg auch die Musikwiedergabe pausieren, fortsetzen und zum nächsten Titel springen.

Hat man die In-Ear-Kopfhörer mit seinem Smartphone gekoppelt, so kann man über die integrierten Bedienelemente auch eingehende Anrufe annehmen bzw. ablehnen.

Über die Touch-Bedienelemente lässt sich auch die integrierte Hybrid-ANC-Funktion (Active Noise Cancelling) aktivieren und deaktivieren.

Um all diese Einstellungen so einfach wie möglich abrufen zu können, bietet einem die seitens Teufel bereitgestellten Teufel Headphone-App die Möglichkeit, die beiden Bedienelemente frei belegen zu können.

 

Test:

Da der REAL BLUE TWS 3 Kopfhörer hauptsächlich für den mobilen Einsatz entwickelt wurden, haben wir die Kopfhörer nicht nur in Kombination mit dem zuvor genannten Gaming-System getestet, sondern die Kopfhörer wurden während unseres Tests auch in Kombination mit einem Samsung Smartphone im Alltag genutzt.

Was das gebotene Klangbild angeht, konnte der REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer in unserem Test schon in den Grundeinstellungen mit einem sehr angenehmen Klangbild punkten.
Wie wir es schon vom ersten REAL BLUE TWS her kennen, erzielen auch die aktuellen REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer einen kräftigen, jedoch bei normaler Lautstärke noch nicht zu aufdringlich wirkenden Tiefton, welcher den Höhen sowie den Mitten somit genügend Raum zur klaren und detailgetreuen Entfaltung gibt. Dreht man den Lautstärkeregler auf, so zeigen die Kopfhörer in den Grundeinstellungen, was in ihnen steckt und Bass-Liebhaber werden schon ohne einen Griff zum bereitgestellten Equalizer auf ihre Kosten kommen. Trotz des sehr präsent auftretenden Tieftons kommt der Hochton sowie auch der kritische Mitteltonbereich jedoch auch bei einer angehobenen Lautstärke nicht zu kurz. Durch die sehr gute Ausbalancierung, welche Teufel beim Klangbild des REAL BLUE TWS 3 gelungen ist, erreichen die Kopfhörer eine breite Bühne, bei welcher sich einzelne Instrumente gut orten lassen.
Mit dem gebotenen Klangbild eignen sich die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer somit nicht nur zum gelegentlichen Musikhören, sondern in Kombination mit dem guten Tragekomfort und der Hybrid ANC-Funktion kann man seine Lieblingsmusik über den ganzen Tag hinweg genießen, ohne den Kopfhörer zwischendurch aus den Ohren nehmen zu müssen.

Auch wenn sich die Kopfhörer durch das erbrachte Klangbild schon im Auslieferungszustand für die verschiedensten Musikrichtungen eignet, kann man dank der Unterstüztung der Teufel Headphone-App noch mehr aus dem Klangerlebnis sowie dem Funktionsumfang der REAL BLUE TWS 3 herausholen

Öffnet man die App erstmalig, so muss man im ersten Schritt den vorhandenen Kopfhörer mit der App verbinden.

Sobald der Kopfhörer mit der App verbunden ist, wird einem eine kurze Einführung angezeigt, welche die wichtigsten Informationen zum Funktionsumfang des Kopfhörers sowie der App bereithält. Auf Wunsch lässt sich diese Einführung zu jeder Zeit überspringen.

 

Sobald ein eventuell verfügbares Update installiert wurde, landet man auf der Benutzeroberfläche der Teufel-App. Oberhalb einer Grafik des gekoppelten Kopfhörers bekommt man den aktuellen Ladezustand des angezeigt.

Im unteren Bereich der App sind zwei Schaltflächen zu finden, über welche sich alle wichtigen Features des REAL BLUE TWS 3 steuern lassen.

An oberster Stelle befindet sich eine Schaltfläche zum Aufrufen des integrierten Equalizers, mittels welchem sich die Klangeigenschaften optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen lassen.

Neben vordefinierten Einstellungen wie Klassik, Pop, Rock, Techno etc. kann man die Einstellungen auch ganz einfach an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Mit dem in der App integrierten Equalizer konnten die Klangeigenschaften des REAL BLUE TWS 3 gut an die unterschiedlichen Musikrichtungen angepasst werden, wodurch sich das Klangbild noch einmal etwas verbessern ließ.

Neben der Möglichkeit einen Equalizer aufrufen zu können, gelangt man über die untere Schaltfläche auf der App-Startseite auch in den Untermenüpunkt der ANC-Funktion, welche auf der Schaltfläche als “Geräuschkontrolle” bezeichnet wird. Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell hat man diese Funktion für ein noch besseren Klangerlebnis seitens Teufel optimiert.

Den Anfang machten in unserem Test die Tastenanschläge der mechanischen Tastaturen, welche sich bei uns in der Redaktion befinden und deren Klackern man auch unter großen Gaming Headsets noch immer hört.
Ohne eingeschaltetes ANC war das klackende Geräusch der verschiedenen Tastaturen, welche gleichzeitig im Office genutzt wurden, noch deutlich zu hören. Mit eingeschaltetem ANC konnte der Geräuschpegel der Tastaturen dahingehend gesenkt werden, sodass man das Gefühl hatte, das sich in der direkten Umgebung nur Chiclet Tastaturen befinden. Auch die Lautstärke von Stimmen und Hintergrundmusik anderer Redakteure wurden mit aktiviertem ANC-Modus etwas gemindert.
Deutlich besser kann die ANC-Funktion in einer Umgebung abschneiden, in welcher gleichmäßige und andauernde Störgeräusche wie z. B. Lüftungsgeräusche oder das Brummen von Flugzeugturbinen herrschen. Diese Geräusche wurden, solange die durch Lüfter bewegte Luft nicht direkt auf die integrierten Mikrofone trifft, weitestgehend eliminiert.
Teufel hat dem REAL BLUE TWS 3 zudem auch einen Transparenzmodus spendiert, in welchem die Umgebungsgeräusche von den äußeren Mikrofonen aufgenommen und zusammen mit dem eigentlichen Ton wiedergegeben werden. Hierdurch muss man die Kopfhörer weder bei einem Gespräch mit anderen Personen noch für eine sichere Bewegung im Straßenverkehr abgenommen werden. Man sollte jedoch beachten, dass in diesem Modus nicht nur Windgeräusche, welche z. B. während des Joggens direkt am Ohr des Trägers entstehen, direkt ins Ohr geleitet werden, sondern bei einer lauten Musikwiedergabe dennoch ggf. nicht alles was akustisch um einen herum passiert, bis zum Ohr durchdringt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Wiedergabelautstärke in solchen Situationen etwas zu reduzieren.

Damit man beim herausnehmen der Kopfhörer seinen Lieblingssong bzw. eine gerade spannende Stelle eines Podcasts beim herausnehmen der Kopfhörer nicht verpasst, kann man in der bereitgestellten App die Smart-Pause-Funktion aktivieren. Diese pausiert die Wiedergabe so lange, wie keiner der beiden Kopfhörer eingesetzt ist.

Ist die ANC-Funktion aktiviert und die Tonwiedergabe pausiert, so ist ein sehr leichtes Rauschen zu vernehmen, welches in diesem Moment eventuell als störend empfunden werden kann. Sollte dies der Fall sein, so empfiehlt es sich, die ANC-Funktion kurzzeitig zu deaktivieren.

Um die Handhabung der REAL BLUE TWS 3 so einfach wie möglich zu machen, ermöglicht es einem Teufel die Bedienelemente der beiden Kopfhörer über die Headphone App frei belegen zu können.

Im direkten Vergleich zur ersten und ebenfalls von uns getesteten Version der REAL BLUE TWS Kopfhörer hat Teufel nicht nur die Bauform der REAL BLUE TWS 3 leicht verändert, sondern die Kopfhörer fallen auch etwas leichter aus. Die Gewichtseinsparung rührt zum Teil aus den kleineren Akkus, welche nun zwar 15 mAh weniger Kapazität bieten, im Vergleich zur ersten Version der REAL BLUE TWS Kopfhörer aber dennoch eine höhere Akkulaufzeit erzielen sollen.
Bei aktiviertem ANC konnten wir eine Akkulaufzeit von 5 Stunden und 13 Minuten erreichen. Bei deaktivierter ANC Funktion erreichten wir eine Akkulaufzeit von 8 Stunden und 46 Minuten.
Dank des im Ladecase integrierten Akkus kann man die beiden In-Ear-Kopfhörer bis zu dreimal aufladen, bevor das Ladecase selbst wieder mit Strom versorgt werden muss. Hierdurch lässt sich bei deaktivierter ANC-Funktion und einer mittleren Lautstärke eine Gesamtspieldauer von knapp 35 Stunden erreichen. Bei aktiviertem ANC sind es noch immer knapp 21 Stunden.
Wo der Ladevorgang der Kopfhörer rund 90 Minuten in Anspruch nimmt, lässt sich der im Ladecase verbaute Akku über den USB-C-Anschluss innerhalb von 100 Minuten wieder aufladen. Der kabellose Ladevorgang nimmt ca. 20 Minuten mehr in Anspruch.
Der Ladevorgang wird einem über die in das Ladecase integrierten LEDs angezeigt. Diese LEDs zeigen einem bei jedem aufklappen und schließen auch den Akkustand der Ladecase selbst an.

 

Tragekomfort:

Die Bauform der REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhöer wurden seitens Teufel sehr gut an die natürliche Ohrform angepasst, sodass die Kopfhörer angenehm und zugleich sicher im Ohr sitzen. Nicht nur dank der gebotenen Bauform lassen sich die Kopfhörer angenehm über mehrere Stunden hin angenehm tragen, sondern auch das angenehme Gewicht sowie die unterschiedlichen Ear-Tips tragen hierzu bei. Was die Ear-Tips angeht, liegen den REAL BLUE TWS 3 gleich vier unterschiedlich große Silikon-Ear-Tips bei, wodurch für jeden Nutzer die richtige Größe mit dabei ist. Bei der Auswahl der richtigen Ear-Tips sollte man dringend darauf achten, das man die jeweils richtige Größe wählt, denn die eingesetzten Ear-Tips wirken sich nicht nur auf den Tragekomfort aus, sondern auch auf den Klang, welcher bei einem nicht richtig sitzenden Kopfhörer verfälscht wird.
Leider liefert Teufel jedoch keine Schaumstoff Ear-Tips mit, welche nicht nur einen noch etwas bequemeren Tragekomfort bieten, sondern auch dafür sorgen würden, dass auch die restlichen Nebengeräusche während der ANC-Nutzung eliminiert werden. Zwar gibt es solche Ear-Tips auch einzeln zu kaufen, jedoch fallen Schaumstoff Ear-Tips etwas länger aus, wodurch die Kopfhörer in Kombination mit solchen Ear-Tips nicht mehr ins Ladecase passen.

 

Fazit:

Wie wir es auch schon von anderen Produkten aus dem Hause Teufel her kennen, hat sich Teufel auch bei seinen sehr kompakten TWS-Kopfhörer nicht auf einem guten Produkt ausgeruht, sondern man hat mit dem REAL BLUE TWS 3 wieder einmal gezeigt, das man stets daran interessiert ist, die eigenen Produkte noch weiter zu verbessern. Neben einem weiterhin sehr gut abgestimmten Klangbild, welches dafür sorgt, dass man seine Lieblingsmusik auch unterwegs im vollen Umfang und mit vielen Details genießen kann, wurde trotz eines kleineren Akkus eine höhere Akkulaufzeit erzielt. Neben einer besseren Akkulaufzeit wurde auch die integrierte ANC-Funktion optimiert, wodurch Störgeräusche nun noch besser herausgefiltert werden. Die Hybrid-ANC-Funktion sorgt mit einem einfachen Fingerdruck auf die Kopfhörer auch dafür, dass die Umgebungsgeräusche von den Kopfhörern wiedergeben werden, wodurch man die Kopfhörer auch dann nicht abnehmen muss, wenn man z. B. bei einem Aufenthalt am Bahnsteig der Ansage lauschen oder einfach auch nur beim überqueren eines Zebrastreifens seine Umgebung vollständig wahrnehmen will. Durch die kompakte und ergonomische Bauform, welche mit gleich vier unterschiedlich großen Ear-Tips kombiniert wurde, sitzen die Kopfhörer auch über einen längeren Zeitraum hinweg sehr angenehm im Ohr. Preislich liegen die REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer aktuell bei knapp 150 € 🛒. Neben der von uns in diesem Test herangezogenen, schwarzen Variante gibt es die REAL BLUE TWS 3 Kopfhörer auch noch in den Farben Blau, Grün und Weiß.

Wir danken Teufel sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

Teufel - REAL BLUE TWS 3 In-Ear-Kopfhörer

9.5

Tragekomfort

9.5/10

Tonqualität Wiedergabe

9.5/10

Tonqualität Mikrofon

9.5/10

Verarbeitung

10.0/10

Kompatibilität

9.0/10

Preis

9.5/10

Pro

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Akkulaufzeit
  • Sehr gutes Klangbild
  • Laden per QI und USB Type C
  • Vier unterschiedlich große Ear-Tips im Lieferumfang
  • Einfache Bediennung (Bedienelemente frei belegbar)
  • Tragekomfort
  • Hybrid ANC-Funktion
  • Sehr gute App

Contra

  • Kopfhörer passte nicht mit optionalen Schaumstoff Ear-Tips ins Ladecase