Smarter Zuwachs: Samsung stellt seine neuen Odyssey OLED-, Smart Monitor- und ViewFinity-Modelle vor

Samsung Electronics hat die weltweite Markteinführung der aktuellen Generation der Odyssey OLED-, Smart- und ViewFinity-Monitore bekanntgegeben. Die neuen Modelle von Samsung greifen die Wünsche der Kund/innen auf und noch mehr: Sie schaffen über ihren eigentlichen Zweck hinaus überraschende und bereichernde Erlebnisse. Die 2024er Odyssey-Reihe hebt die Samsung OLED-Erfahrung auf die nächste Stufe, während die Smart Monitore verbesserte Unterhaltungsfunktionen dank AI-Features bieten. Die Modelle der ViewFinity-Reihe stehen darüber hinaus für verbesserte Konnektivität, unter anderem dank KVM-Switch.

„Unsere neuesten Monitore bieten den Kund/innen besonders vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So wollen wir übergreifend das Nutzungserlebnis verbessern und die Eindrücke, die durch die Displays entstehen, intensivieren“, sagt Hoon Chung, Executive Vice President of Visual Display Business bei Samsung Electronics. „Ob mit den AI-gestützten Odyssey OLED-Gaming-Monitoren oder den geräteübergreifenden Features der Smart Monitor- und ViewFinity-Produktlinien – Samsung setzt neue Trends mit durchdachten Technologien.“

Odyssey OLED-Serie: Visuelle Exzellenz mit modernem Einbrennschutz

Der Odyssey OLED G8 (Modellname: G80SD) ist ein flacher 32-Zoll-OLED-Gaming-Monitor von Samsung mit einer 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und einem Seitenverhältnis von 16:9. Das Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz (max.) und eine Reaktionszeit von 0,03 ms (G/G) – für flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay. Darüber hinaus ist der Odyssey OLED G8 der erste Gaming-Monitor von Samsung mit AI-Unterstützung: Der NQ8 AI Gen3-Prozessor, bekannt aus dem aktuellen 8K TV Line-up, skaliert Inhalte des Gaming Hub und der nativen Smart TV-Apps auf nahezu 4K hoch.

Der Odyssey OLED G6 (Modellname: G60SD) bietet auf 27 Zoll eine WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) sowie ebenfalls ein Seitenverhältnis von 16:9. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 360 Hz (max.) und die Reaktionszeit bei 0,03 ms (G/G) – ein idealer Begleiter für anspruchsvolle Gamer/innen.

Beide Modelle verfügen über FreeSync Premium Pro und Samsung OLED Safeguard+. Die Technologie verhindert das Einbrennen durch eine pulsierende Wärmeleitung. Der Monitor kann außerdem statische Bilder wie Logos und Taskleisten erkennen und automatisch deren Helligkeit reduzieren, was Einbrenneffekte zusätzlich entgegenwirken kann.

Der Odyssey OLED G8 und der OLED G6 leuchten mit 250 cd/m (typ.). Die OLED Glare Free Technologie sorgt dabei für wenig Reflexionen bei der Darstellung, während Bildschärfe und Farbgenauigkeit erhalten bleiben – auch bei Tageslicht. Basis dafür ist eine OLED-angepasste, reflexionsarme Beschichtung. Sie besticht beim Wechsel zwischen Glanz und Reflexion mit einer modernen Hartbeschichtung und Oberflächenbeschichtungsmustern.

Beide Monitore verfügen über ein schlankes Metalldesign, das ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Beim Spielen verstärkt Core Lighting+ zusätzlich die Stimmung: An die Inhalte angepasstes Ambient Lighting unterstützt das jeweilige Spielgefühl. Für ergonomische Unterstützung beim Spielen kann das Display über den Standfuß in der Höhe verstellt, geneigt, gedreht und geschwenkt werden.

Bereits ein Jahr nach Markteinführung des ersten OLED-Modells hat Samsung die weltweite Marktführerschaft in der Produktsparte erreicht – ein Erfolg, der mit den neuen Odyssey OLED-Monitoren weiter ausgebaut werden soll. Zugleich unterstreichen sie das Ziel von Samsung, das Gaming-Portfolio mit firmeneigenen Technologien weiter zu stärken.

Smart Monitor M8: AI für klare Videos und Audio

Die aktualisierte Smart Monitor-Reihe aus M8 (Modellname: M80D) und M7 (Modellname: M70D) vereint ein weitreichendes Multi-Device-Erlebnis in einem Gerät. Das Spitzenmodell, der 32 Zoll 4K-UHD (3840 x 2160 Pixel) Smart Monitor M81, hat dafür den NQM AI-Prozessor integriert. Dieser kann mittels AI-gestützter Funktionen das Unterhaltungserlebnis auf eine hohe Stufe heben: AI Upscaling skaliert Inhalte mit niedrigerer Auflösung auf nahezu 4K hoch, während der Active Voice Amplifier Pro die Hintergrundgeräusche analysiert und so die Wiedergabe von Dialogen anpassen kann.

Der M8 verfügt über einen 360-Audio-Modus, der in Verbindung mit den Galaxy Buds für eine beeindruckende Klangumgebung sorgt. Die eingebaute SlimFit-Kamera kann zudem das Aufsetzen von Videogesprächen über Samsung Dex vereinfachen.

Neu in der Reihe ist ein Workout Tracker. In Verbindung mit einer Galaxy Watch kann er Echtzeit-Gesundheitsdaten auf dem großen Bildschirm anzeigen – auch wenn Inhalte gestreamt werden. So ermöglicht er ein leichtes Erreichen von Gesundheitszielen und angenehmes Training.

Weiterhin mit an Bord sind die bewährten Smart Monitor-Features: Smart TV-Apps und Samsung TV Plus ermöglichen den Zugriff auf eine breite Palette an Streaming-Diensten und Live-Inhalten. Dafür ist keine Verbindung zu anderen Geräten nötig.

Der M7 ist in 32 und 43 Zoll mit einer 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), einer Helligkeit von 300 cd/m (typ.), einer Bildwiederholrate von 60 Hz (max.) und einer Reaktionszeit von 4ms (G/G) erhältlich.

ViewFinity-Serie: Hohe Kreativität und Benutzerfreundlichkeit

Die aktuelle ViewFinity-Reihe umfasst den S8 (Modellname: S80UD), den S7 (Modellname: S70D) und den ViewFinity S6 (Modellname: S60UD), die besonders für Kreative und Design-Profis geeignet sind.

Neu ist auch One Click Assembly: Der ViewFinity lässt sich mit einem Klick und ohne weitere Tools montieren, sodass er schnell einsatzbereit ist. Die 2024er-Modelle unterstützen HDR10 und die Darstellung von bis zu 1 Milliarde Farben. Darüber hinaus verfügen die Monitore über die Intelligent Eye Care-Funktionen, was die Belastung der Augen bei längerem Arbeiten verringert.

Der ViewFinity S8 in 27 und 32 Zoll bietet eine 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), eine Bildwiederholrate von 60 Hz (max.) und eine Helligkeit von 350 cd/m (typ.). Außerdem besitzt er einen USB-Hub für einfache Konnektivität und einen höhenverstellbaren Standfuß. Darüber hinaus verfügen die beiden Monitore über einen KVM-Switch für einfache Anschlüsse und schnelles Umschalten zwischen zwei Eingabegeräten. Zudem können über den USB-C-Anschluss externe Geräte mit bis zu 90 W geladen werden. Dank des Anschlusses für LAN / Ethernet kann der Monitor eine Dockingstation ersetzen.

Der ViewFinity S7 ist in 27 und 32 Zoll erhältlich. Das Modell bietet ebenfalls eine 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), eine Helligkeit von 350 cd/m (typ.) und eine Bildwiederholrate von 60 Hz (max.). Der ViewFinity S6 mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) erscheint in den Größen 24, 27 und 32 Zoll auf dem Markt. Eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz (max.), eine Helligkeit von 350 cd/m (typ.), der USB-Hub, ein höhenverstellbarer Standfuß, der KVM-Switch und ein USB-C-Anschluss mit einer Ladeleistung von bis zu 90 W runden das Gesamtpaket ab.