Sea of Stars: Throes of the Watchmaker im Game-Check

Mit Sea of Stars: Throes of the Watchmaker haben wir heute das Indie-Rollenspiel Sea of Stars inklusive dem kostenlosen erhältlichen DLC Throes of the Watchmaker im Game-Check.

Welchen Eindruck die PC-Version des für alle aktuellen Plattformen erhältliche Sea of Stars: Throes of the Watchmaker vom Indie Entwickler und Publisher Sabotage Studio bei uns hinterlassen hat, lest ihr in diesem Game-Check.

 

 

Hauptmenü:

Während das Spiels lädt, werden ein Key Art des Spiel sowie die Logos des Entwicklers und Publishers Sabotage Studio und des Investors Kowloon Nights angezeigt. Anschließend landen wir im Startbildschirm.

Nachdem wir die Eingabetaste gedrückt haben gelangen wir schließlich ins Hauptmenü. Hier können wir einen neuen Spielstand anlegen und später auch fortsetzen, einige Einstellungen vornehmen und das Spiel wieder beenden.

Das Hauptmenü ist sehr übersichtlich und klar strukturiert und wird mittig auf dem Bildschirm angezeigt. In den “Optionen” könnt ihr den Schwierigkeitsgrad wählen sowie die Spracheinstellungen vornehmen. Außerdem könnt ihr bei der Nintendo Switch Version an dieser Stelle einige grundlegenden Einstellungen für die Steuerung vornehmen.

Im Untermenü für die Audio-Einstellungen könnt ihr diverse Settings für die einzelnen Lautstärken vornehmen.

In den Video-Einstellungen könnt ihr die Helligkeit, den Anzeigemodus, die Auflösung sowie VSync anpassen.

 

Erste Schritte im Spiel:

Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal gestartet habt, müsst ihr natürlich ein neues Abenteuer mit unseren beiden Helden und Sonnenkrieger Valere und Zale starten. Zuerst könnt ihr hier euren Main-Charakter auswählen, keine Angst, die Auswahl hat keinen Einfluss auf den Spielverlauf und kann später im Menü jederzeit wieder geändert werden.

Anschließend könnt ihr einen von drei Schwierigkeitsgraden auswählen. Für den Fall, dass euch das Spiel zu leicht oder schwer ist, könnt ihr auch den Schwierigkeitsgrad später ändern.

Die ersten Schritte im Spiel erklären die grundlegenden Spielmechaniken und bilden gleichzeitig den Auftakt zu einer gut geschriebenen Story.

Das Tutorial wird mit dem Abschluss des ersten Levels beendet und ihr startet vollends in das Abenteuer der beiden Sonnenkrieger.

 

Grafik & Sound:

Die Entwickler haben bei der Gestaltung von Sea of Stars wirklich viel Liebe zum Detail bewiesen. Die handgezeichnete Grafik im Gameplay ist ganz im Stil der 90er-Jahre Pixel-JRPG gehalten. Retro Fans und Fans von JRPG kommen hier also wieder ganz auf ihre Kosten.

Die Level haben die Entwickler abwechslungsreich und liebevoll gestaltet.

Aufgelockert wird die Grafik von gezeichneten Cut Szene Grafiken zwischen einzelnen Spielabschnitten.

Yasunori Mitsuda’s Soundtrack ist ein wahres Hörvergnügen, das die emotionalen Höhen und Tiefen der Reise perfekt untermalt. Die Melodien sind eingängig und atmosphärisch, schaffen es aber gleichzeitig, jedem Gebiet und jeder Situation eine unverwechselbare musikalische Identität zu verleihen. Besonders die neuen Kompositionen im Throes of the Watchmaker-DLC fügen sich nahtlos in das bereits hervorragende Gesamtwerk ein.

 

Gameplay:

 

Story / Kampagne:

Zu Beginn des Spiels werdet ihr in den Story Plot hinein geführt. Am Anfang scheint die Geschichte in ein klassisches “Gut gegen Böse” und Freundschaft zu führen. Wir möchten euch nicht spoilern und verraten daher keine Details dazu. Aber die Entwickler haben sich aber wirklich Mühe gegeben und eine Geschichte erdacht, die einem die ungefähr 28 Stunden für die Hauptstory sehr kurzweilig erscheinen lassen und die ein oder andere Überraschung eingebaut. Möchtet ihr das Spiel zu 100 % erkunden und alles sehen seid ihr mehr als 43 Stunden unterwegs.

Es tauchen im Verlauf der Story immer wieder neue Charaktere auf. Um es euch ein bisschen einfacher zu machen, werden die Namen der Charaktere in unterschiedlichen Farben geschrieben.

Eine Sprachausgabe gibt es nicht. Die Story wird ganz klassisch über Textboxen erzählt.

Die Kämpfe laufen zwar rundenbasiert ab, aber die Entwickler haben es dennoch geschafft eine Prise Action in die Kämpfe zu packen. Wollt ihr den maximalen Effekt bei einem Angriff erzielen beziehungsweise einen gegnerischen Angriff abblocken kommt es auf euer richtiges Timing an. Nur wenn ihr es schafft, die entsprechende Taste zum richtigen Zeitpunkt zu drücken, habt ihr mit dem Vorhaben Erfolg.

An etlichen Stellen im Spiel sind Speicherpunkte eingebaut, an diesen könnt ihr das Spiel manuell speichern. Aber es gibt auch etliche fair gesetzte Punkte, an denen das Spiel automatisch speichert.

Im Spiel gibt es nicht nur die normalen Angriffe, die physischen Schaden verursachen, sondern auch magische Angriffe und Kombos der Charaktere.

Zudem könnt ihr eure beiden Sonnenkrieger mit unterschiedlichen Gegenständen ausstatten und Skills vergeben.

Verpflegung regeniert im Kampf Hitpoints, kostet euch aber eure Aktion des jeweiligen Charaketers in der Runde des Kampfs.

Wenn ihr genug Erfahrung gesammelt habt, könnt ihr eure Helden in 4 verschiedenen Bereichen leveln. 

Aufgelockert werden die Kämpfe und Level immer wieder von gut platzierten Rätseln und Minispielen. Lasst euch überraschen welche kleinen Kopfnüsse es neben den tageszeit-aktivierten Runen noch gibt.

 

Throes of the Watchmaker DLC:

Das Hauptspiel Sea of Stars ist bereits im August 2023 veröffentlicht worden. Aber die Entwickler haben sich nicht lumpen lassen und im Mai dieses Jahres den kostenlosen DLC Throes of the Watchmaker nachgeschoben. Das DLC führt euch in eine bizarre Mischung aus Zirkuswelt und Uhrwerk. In rund 10 Stunden schlagt ihr euch mit der Uhrmacherin als neuen Antagonistion herum. Auch die Geschichte des DLCs ist dabei wieder. 

In insgesamt drei größeren Gebieten und einem knackigen Dungeon am Ende bahnt ihr euch euren Weg durch neue Gegnertypen und Angriffe. Hier haben die Entwickler wie bereits im Hauptspiel Liebe zum Detail gezeigt.

 

Fazit:

Ein nostalgisches Meisterwerk und wahre Indie-Perle. Sea of Stars entführt Spieler in eine zauberhafte Welt voller Nostalgie und moderner Raffinesse, die durch den kostenlosen DLC Throes of the Watchmaker noch einmal deutlich erweitert wird. Das Indie-Juwel von Sabotage Studio beweist eindrucksvoll, dass klassische JRPG-Mechaniken auch heute noch fesseln können. Die handgezeichnete Pixel Art erweckt jede Szene mit liebevollen Details zum Leben. Von den leuchtenden Kristallhöhlen bis zu den mystischen Wäldern – jeder Bildschirm ist ein kleines Kunstwerk, das die perfekte Balance zwischen Retro-Charme und zeitgemäßer Präsentation findet. Die flüssigen Animationen und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Atmosphäre, die einen sofort in ihren Bann zieht. Der Soundtrack ist äußert stimmig und untermalt die Reise der beiden Helden perfekt. Die Melodien sind eingängig und atmosphärisch, schaffen es aber gleichzeitig, jedem Gebiet und jeder Situation eine unverwechselbare musikalische Identität zu verleihen. Das rundenbasierte Kampfsystem überzeugt durch seine clevere Mischung aus Strategie und Timing-Elementen. Die Kämpfe fühlen sich nie monoton an, da man aktiv durch präzise Eingaben Schaden verstärken oder reduzieren kann. Die Rätsel in den verschiedenen Leveln sind durchdacht gestaltet und bieten eine willkommene Abwechslung zum Kampfgeschehen, ohne dabei frustrierend zu werden.

Mit Throes of the Watchmaker erhält das ohnehin schon umfangreiche Abenteuer zusätzliche Tiefe und neue Mechaniken, die das Spielerlebnis bereichern. Sea of Stars ist ein liebevoller Tribut an die goldene Ära der JRPGs und gleichzeitig ein eigenständiges Meisterwerk, das sowohl Nostalgiker als auch Neulinge des Genres begeistern wird.

Mit einem Preis von aktuell 33,99 € € für die Steam Version und dem kostenlosen Throes of the Watchmaker-DLC ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis.

 

Wir danken Sabotage Studio und MSM.Digital für die Bereitstellung des Testmusters.

Sea of Stars: Throes of the Watchmaker

9.7

Grafik

9.5/10

Sound

9.5/10

Steuerung

9.5/10

Story / Inhalt

10.0/10

Preis

10.0/10

Pro

  • Retro JRPG-Pixelart
  • Großartiger Ingame-Sound sowie Soundtrack
  • Für Gelegenheitsspieler geeignet
  • Fairer Preis