Samsung – 870 EVO SATA SSD im Test

Mit der 870 EVO haben wir heute die neuste SATA SSD von Samsung im Test, welche die 860 EVO SSD ablöst und neben einer etwas höheren Maximalgeschwindigkeit auch mit einer besseren Performance unter dauerhafter Belastung überzeugen möchte.

Welche Details in der neuen 870 EVO stecken und wie sich die neuste SATA SSD von Samsung in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Kapazität: 250 GB / 500 GB / 1TB / 2TB / 4TB
Formfaktor: 2,5″
NAND Flash: Samsung V-NAND 3bit MLC
Controller: Samsung MKX Controller
DRAM Cache: 250 GB / 500 GB Version: 512 MB LPDDR4
1 TB Version: 1 GB LPDDR4
2 TB Version: 2 GB LPDDR4
4 TB Version: 4 GB LPDDR4
Abmessungen: 100x 69.85x 6.8 mm
Leistung:  
Sequential Read 560 MB/s
Sequential Write  530 MB/s
4KB Ran. Read (QD1)  13,000 IOPS
4KB Ran. Write (QD1)  36,000 IOPS
4KB Ran. Read (QD32)  98,000 IOPS
4KB Ran. Write (QD32)  88,000 IOPS
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Betriebstemperatur: 0°C-70°C
Lagertemperatur: -40°C-85°C
Stoßfestigkeit: 1500G/0,5ms
MTBF: 1.500.000 Stunden
TBW: 250 GB Version: 150 TB
500 GB Version 300 TB
1 TB Version: 600 TB
2 TB Version: 1.200 TB
4 TB Version: 2.400 TB

 

Lieferumfang:

  • 870 EVO SATA SSD (in gewählter Größe)
  • Kurzanleitung

 

Design und Verarbeitung:

Die neue 870 EVO SSD wird von Samsung in einer Verpackung geliefert, welche in einem schwarzen Grunddesign gehalten ist. Auf der Verpackungsvorderseite wurde neben einem Produktbild und der Modellbezeichnung auch die Kapazität der enthaltenen SSD abgedruckt.

Mit einem Blick auf die Verpackungsrückseite findet man nicht nur einen Hinweis auf die Garantiezeit von 5 Jahren vor, sondern auch auf das Einsatzgebiet der SSD.

Entnimmt man die SSD aus ihrer Verpackung, so hat  man in unserem Fall eine 1 TB große SSD vor sich liegen, welche nicht nur in einem recht unauffälligen Design gehalten ist, sondern auch mit einer Bauhöhe von nur 6,8 mm dünner ausfällt als manch andere 2,5″-SSD.

Durch diese geringere Bauhöhe kann die SSD auch in so manchem Notebook oder Ultrabook eingesetzt werden, in dem ein normales 2,5″-Laufwerk keinen Platz findet.
Bei der neuen Modellreihen setzt Samsung auf ein Gehäuse, welches vollständig aus Aluminium gefertigt wurde. Auf der Oberseite der SSD wurde das Samsung Logo sowie der Schriftzug „Solid State Drive“ abgedruckt. Wie wir es von der 860 EVO SSD kennen, wurde die SSD zudem noch mit einem grauen Quadrat bedruckt.

Auf der Gehäuserückseite wurde ein Aufkleber aufgebraucht, auf welchem neben der Modellbezeichnung auch Informationen über die Speicherkapazität sowie die Seriennummer etc. zu finden sind.

Als Controller kommt in den neuen Modellen der 870 EVO SSDs ein Samsung MKX-Controller zum Einsatz, welchen wir auch schon aus der 870 QVO kennen. Neben diesem verbaut Samsung bei der 870 EVO hauseigene 1xxL Layer V-NAND MLC (Multi Level Cell) Speicher mit 3 Bit pro Speicherzelle. Der verbaute LPDDR4 Speicher fällt je nach Modell und Kapazität der jeweiligen SSD mit 512 MB bis 4 GB unterschiedlich groß aus.

Samsung hat zudem ein geschwindigkeitsoptimiertes Schaltungsdesign für den V-NAND der sechsten Generation integriert, welches eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit von unter 450 Mikrosekunden (μs) für Schreibvorgänge und unter 45 μs für Lesevorgänge ermöglicht. Dies ist eine Verbesserung von mindestens 10 % im Vergleich zum bisherigen V-NAND der fünften Generation. Mit Hilfe des V-NAND liefert die 870 EVO verbesserte sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s.
Zudem werden so Schreibgeschwindigkeit von bis zu 530 MB/s und eine verbesserte Zufallsleistung mit bis zu 38 % verbesserten Geschwindigkeiten bei Workloads mit geringer Warteschlangentiefe ermöglicht.

Wie wir es schon von vergangenen Samsung SSDs kennen, wurden auch die neuen Modelle der 870 EVO Serie mit der intelligenten TurboWrite Funktion ausgestattet. Hierzu hat jedes Modell aus der 870 EVO Serie neben einem fest vorgegebenen Puffer, welcher im schnelleren SLC-Modus arbeitet, auch noch mit einem intelligenten und bei Bedarf herangezogenen Puffer ausgestattet.
Je nach SSD Model stehen einem so diese Pufferspeicher zur Verfügung:

Kapazität: 250 GB 500 GB 1 TB 2 TB 4 TB
Default: 3 GB 4 GB 6 GB 6 GB 6 GB
Intelligent: 9 GB 18 GB 36 GB 72 GB 72 GB
Total: 12 GB 22 GB 42 GB 78 GB 78 GB

Bei der eingesetzten TurboWrite Funktion werden die Daten im schnelleren SLC-Modus mit nur einem Bit pro Zelle zwischengespeichert und im Nachgang mit 3 Bit umkopiert.
Werden bei der 250 GB oder 500 GB Version der 870 EVO SSD auf einen Schlag mehr Daten geschrieben, als der Cache-Bereich zur Verfügung stellen kann, so bricht die sequenzielle Schreibleistung auf etwa 300 MB/s ein. Die sequenzielle Schreibleistung aller anderen Modelle bleibt laut Herstelleraussagen weiterhin auf der maximalen Schreibgeschwindigkeit von 530 MB/s.

Die Verarbeitung unseres Testmusters wurde seitens Samsung sauber und hochwertig ausgeführt und gibt uns keinen Anlass zur Kritik.

 

Testablauf:

Das wichtigste Kaufargument ist bei einer SSD zweifelsohne nicht das Design, sondern die Leistung, welche erbracht werden kann.
Aus diesem Grund schicken wir die SSD nicht nur in verschiedene Benchmarks, sondern werden uns auch ein genaues Bild über die Geschwindigkeit in alltäglichen Bereichen machen.

Das zum Einsatz kommende Testsystem besteht aus diesen Komponenten:

  • Prozessor: AMD 3950X
  • Mainboard: Asrock X570 Pro4
  • Grafikkarte: Zotac GTX 980Ti
  • Arbeitsspeicher: 16GB HyperX Fury (2 x 2 GB DDR4 3466MHz)
  • Systemlaufwerk: Seagate – FireCuda 510 SSD (2 TB)
  • Netzteil: Power & Cooling Silencer MK III 1200W
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro 64Bit

Das Testlaufwerk ist dabei als sekundäres Laufwerk eingerichtet. Das Betriebssystem befindet sich somit auf dem verbauten FireCuda 510 SSD. Dies gilt jedoch nur für die durchgeführten Benchmarks und nicht für die Softwaretests.

Getestet wurde die Samsung – 870 EVO 1 TB mittels dieser Benchmarks:

  • AS SSD Benchmark
  • AS SSD Kopierbenchmark
  • ATTO Disk Benchmark

AS SSD Benchmark

Der AS SSD Benchmark wurde, wie der Name vermuten lässt, speziell für SSDs entwickelt. Durch die Verwendung von inkompressiblen Daten stellt dieser Benchmark für komprimierende Controller praktisch ein Worst-Case-Szenario dar.

Die von Samsung angegeben 560 MB/s beim Lesen konnten wir in unserem Test mittels des AS SSD Benchmarks nicht erreichen. Gleiches gilt auch für die angegeben maximale Schreibgeschwindigkeit von 530 MB/s. Von der Leistung her konnte sich die neue 870 EVO in diesem Test jedoch knapp vor der 870 QVO platzieren, welche mit einem Blick auf die Spezifikationen die gleich maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit aufweist wie die 870 EVO.

 

AS SSD Kopierbenchmark

Neben diesem Performancetest beinhaltet, der AS SSD Benchmark auch noch einen Kopierbenchmark, mittels welchem ermittelt werden kann, wie schnell Daten innerhalb des Laufwerkes kopiert werden können.
Die verwendeten Muster entsprechen typischen Szenarien: ISO (zwei große Dateien), Programm (viele kleine Dateien), Spiel (große und kleine Dateien gemischt).

Auch in diesem Test konnte die 870 EVO 1 TB SATA SSD gute Werte erreichen.

 

ATTO Disk Benchmark

Der ATTO Disk Benchmark ermöglicht es einem die SSDs mit einer höheren Abfragetiefe zu beanspruchen. Wir haben die SSD somit mit einer Queue Depth von 10 getestet.

Mit einem Blick auf das Testergebnis ist sehr schön zu erkennen, dass auch die 870 EVO 1 TB SSD was die Leistung angeht, wie alle anderen SSDs auch von einer höheren Abfragetiefe profitieren kann. Die seitens Samsung angegebenen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten konnten wir zwar nicht ganz erreichen, jedoch gab es zwischen unserem Testergebnis und der angegebenen Maximalperformance einen Unterschied von gerade einmal 5,3 MB/s beim schreiben und 4,7 MB/s beim lesen.
Im Vergleich zum Vorgängermodell der 860 EVO konnte die Maximalperformance über einen längeren Zeitraum hinweg aufrecht erhalten werden.

Neben den Messungen mit diesen Benchmarktools wollen wir jedoch auch die Geschwindigkeitsvorteile im alltäglichen Betrieb nicht aus dem Auge verlieren, denn gerade auf diese kommt es im Endeffekt an, da die durch die Benchmarks aus dem Laufwerk gekitzelten Maximalwerte im Normalfall kaum erreicht werden.

 

Softwareinstallation

Wie die Überschrift schon verlauten lässt, werden wir in diesem Test anhand der Software PCMark 8, Acrobat Reader und OpenOffice die Zeit stoppen, in welcher die Software auf der SSD installiert werden konnte.

Softwaretest

In diesem Test werden wir die Geschwindigkeit messen, in welcher die SSD es schafft eine WinRAR Datei von einem GB zu entpacken, einen vollständigen Systemscan mit AntiVir absolviert und wie lange ein auf der SSD installiertes Windows 10 benötigt, um zu booten.
Da sich in unserem Testsystem zu den Onboardkomponenten noch ein Hardware Raidcontroller befindet, welche eine Weile braucht, um alle Festplatten zu initialisieren, werden wir die Zeit erst nach dem Verlassen des Bios stoppen.

 

Fazit:

Mit der 870 EVO hat Samsung seiner beliebten 860 EVO Consumer SSD Serie ein Refresh verpasst, bei welchem man zwar die Performance im Gegensatz zur Vorgängerserie gesteigert hat, jedoch die Kapazität der verfügbaren Modelle leider nicht auf das Level gesteigert hat, welches wir von der noch nicht so alten 870 QVO her kennen. Die seitens Samsung getätigte Leistungssteigerung begrenzt sich hierbei nicht nur auf die maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeit, welche nun von der SATA Schnittstelle begrenzt werden, sondern auch auf die verbesserten Geschwindigkeiten bei Workloads mit geringer Queue-Tiefe. Gerade durch diese Performancesteigerung werden die meisten Nutzer einen Geschwindigkeitszuwachs spüren, denn in alltäglichen PC-Nutzungsumgebungen machen zufällige Operationen einen viel größeren Anteil aus als sequenziellen Operationen. Was die Lebenserwartung der SSD angeht, liegen die Modelle 870 EVO Serie trotz der gesteigerten Leistung auf dem gleichen Level wie die der Vorgängerserie. Die Verarbeitung des von uns herangezogenen Testmusters wurde sehr sauber ausgeführt und gibt uns keinen Grund zur Beanstandung. Die UVP unseres 1 TB großen Testmusters liegt bei 139,99 $ 🛒

Wir danken Samsung sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

Samsung - 870 QVO SSD

8.8

Verarbeitung

10.0/10

Kompatibilität

10.0/10

Geschwindigkeit

8.0/10

Lieferumfang

7.0/10

Preis

9.0/10

Pro

  • Verarbeitung
  • Performance

Contra

  • (keine Modelle mit über 4 TB)