Rapoo VT0 Mini wireless Gaming-Maus im Test

Mit der VT0 Mini wireless Gaming-Maus haben wir heute eine der neuen kabellosen Gaming-Mäuse von Rapoo im Test, welche dem Nutzer im mobilen Umfeld ein gutes Handling sowie eine saubere Abtastung bieten soll

Welche Details in der VT0 Mini wireless Gaming-Maus stecken und wie sich die noch recht neue Gaming-Maus von Rapoo in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Sensor: Optischer Pixart PAW 3398 Sensor
Auflösung: 50 – 26.000 DPI
Max. Bewegungsgeschwindigkeit: 650 IPS (Inch/Sec)
Beschleunigung:
50 G
Polling Rate: 4.000Hz (8.000Hz nach der Treiberinstallation)
Tasten:
10
Anschluss: USB-C
Akkukapazität:
800 mAh
Akkulaufzeit: bis zu 160 Stunden
Ladezeit:
2 – 3 Stunden
Beleuchtung: nein
Farbe: schwarz
Layout: Rechtshänder
Abmessungen:
115 x 75 x 43 mm (L x B x H)
Gewicht: 89 g

 

Lieferumfang:

  • VT0 Mini wireless Gaming-Maus
  • 1 x Typ-C-Kabel (1,8 m)
  • 1 x USB-A auf USB-C-Adapter
  • 1 x Ersatz-Mausfüße aus PTFE
  • 1 x Anti-Rutsch-Aufkleber-Set

 

Design und Verarbeitung:

Die VT0 Mini wireless Gaming-Maus wird von Rapoo in einer Verpackung geliefert, welche in einem dunkelblauen Grunddesign gehalten ist. Auf der Verpackungsvorderseite wurde neben der Modellbezeichnung und einem Produktbild auch ein Hinweis auf die wichtigsten Produktmerkmale abgedruckt.

Auf der Verpackungsrückseite findet man neben kleinen Detailbildern auch einen Hinweis auf die wichtigsten Features vor. Eine Auflistung der technischen Details sucht man auf der Verpackung hingegen vergebens.

Entnimmt man die VT0 Mini wireless Gaming-Maus aus ihrer Verpackung, so hat man eine kompakte Gaming-Maus vor sich liegen, welche sich in einer vollständig schwarzen Farbgebung zeigt.

Betrachtet man die Maus einmal von der Oberseite aus, so kann man eine geschwungene und ergonomische Bauform erkennen. Die geschlossene Handauflage wird auf der linken Seite von einem Seiten-Scrollrad flankiert.

Die linke und rechte Maustaste sind durch einen festen Mittelsteg voneinander getrennt. Neben einer Status-LED wurde in diesem Mittelteil auch das Scrollrad sowie eine zusätzliche Taste zum Umschalten der Sensorauflösung untergebracht.

Betrachtet man die Maus einmal von der Vorderseite aus, so ist neben den zur Mausvorderseite hin breiter werdenden Maustasten auch eine vertieft eingelassene USB-C Buchse zu erkennen.

Das abnehmbare Anschlusskabel wurde mit einem schwarzen Sleeving ausgestattet und hat eine Länge von 1,8 m. Die Maus lässt sich nicht nur kabellos, sondern auch mit angesteckten USB-Kabel und somit während des Ladevorgangs nutzen.

Mit einem Blick auf die linke Maustaste findet man unter dem seitlichen Scrollrad zwei recht kleine und im Gegensatz zur Maus selbst aus glänzendem Kunststoff gefertigte Daumentasten vor.
Unterhalb dieser Tasten wurde die Maus auf mit einer Daumenauflage ausgestattet.

Die rechte Mausseite wurde passend zum Design der Maus ebenfalls schlicht aber elegant gestaltet.

Um ein bei den beiden oberen ein besseres Handling erzielen zu können, liegen dem Lieferumfang Anti-Rutsch-Aufkleber bei.

Mit einem Blick auf die Unterseite findet man insgesamt fünf Gleitfüße vor, welche für ein optimales Handling sorgen sollen. Für den Fall der Fälle, dass sich diese einmal abgenutzt haben, findet man im Lieferumfang gleich passende Ersatzgleitfüße. Diese sowie auch die vorinstallierten Gleitfüße sind im Auslieferungszustand mit einer Schutzfolie vor Beschädigungen geschützt. Der optische Pixart PAW 3398 Sensor wurde etwa mittig in der Maus verbaut. Neben dem Sensor hat Rapoo die Maus in diesem Bereich auch mit einem Ein-/Ausschalter sowie der seitens Rapoo sogenannten “angepasste Taste” ausgestattet. Standardmäßig lässt sich mit dieser auf der Mausunterseite befindlichen Taste die Polling Rate der VT0 Mini wireless Gaming-Maus umschalten.

Hinter diesen Komponenten wurde die Mausunterseite noch mit einem Fach zur Aufbewahrung des USB-Dongles ausgestattet. Verschlossen ist das Fach hierbei mit einem Deckel, welcher mittels 2 Magneten an der Maus befestigt ist. Auch der USB-Dongle wird magnetisch im Fach gehalten und kann daher nicht versehentlich aus dem Fach herausfallen.

Anstelle des vorinstallierten Deckels lässt sich auch das optional erhältliche “Wireless Charging Module” anbringen. Dieses Modul ermöglicht die Maus über den Qi-Standard während der Benutzung auf einem Qi-Charging-Pad aufladen zu können.

Die Verarbeitung der VT0 Mini wireless Gaming-Maus wurde seitens Rapoo sehr sauber und hochwertig ausgeführt. Das Design der Maus wurde schlicht, aber dennoch elegant ausgeführt.

 

Testsystem:

Getestet wurde die VT0 Mini wireless Gaming-Maus an diesem Testsystem.

 

Softwareinstallation und Einstellungen:

Die VT0 Mini wireless Gaming-Maus wurde von unserem Windows 11 Testsystem Miniblemlos per Plug-and-play erkannt und alle Grundfunktionen können ohne die Installation eines zusätzlichen Treibers oder einer speziellen Software genutzt werden. Will man jedoch den Genuss des vollen Funktionsumfangs kommen, so muss man die seitens Rapoo bereitgestellte Software herunterladen und installieren.

Nach dem Öffnen der Software startet man direkt im Menü “Configuration Setting”, in welchem man verschiedene Minifile auswählen, erstellen und verwalten kann.

Im Menüpunkt “DPI setting” kann man die Auflösung des Pixart PAW 3398 Sensors aus 7 voreingestellten Werten auswählen sowie die voreingestellten Werte individuell anpassen. Außerdem lässt sich an dieser Stelle auch die Belegung aller Tasten sowie der beiden Mausräder frei konfigurieren.

Die Auswahl der gewünschten Funktion kann direkt über die an der abgebildeten Maus angefügten Tastenbezeichnung erfolgen. Bei einem Klick auf die entsprechende Bezeichnung öffnet sich ein Pop-up-Menü, in dem man die gewünschte Funktion einstellen kann.

Über den Menüpunkt “Parameter setting” kann man die Zeigergeschwindigkeit, die Scroll-Geschwindigkeit sowie die Polling-Rate einstellen.

Für die erweiterten Einstellmöglichkeiten in diesem Menüpunkt müssen die Treiber der Maus und des USB-Dongles aktualisiert werden. Die Aktualisierungen lassen sich bequem im Menüpunkt “Support” starten. Sind die Treiber veraltet, wird dies von der Software erkannt und man kann das Update direkt starten.

Am Ende des Updates kann man auf Wunsch auswählen, ob die Standardeinstellungen wieder hergestellt oder die bisherigen individuellen Einstellungen beibehalten werden sollen. Anschließend stehen die erweiterten Einstellmöglichkeiten im Menü “Parameter setting” zur Verfügung.

Über den Softwareabschnitt “Macro” kann man, wie der Name schon vermuten lässt, eigene Makros aufzeichnen.

Im “Personal Center” kann man sich einen Account bei Rapoo anlegen und im Anschluss die vorgenommenen Settings in die Cloud sichern und auch wieder aus der Cloud herstellen. Sofern man diese Funktion nicht benötigt, ist es nicht erforderlich sich zu registrieren.

 

Ergonomie und Bedienkomfort:

Durch den ergonomischen Aufbau ist man bei der Nutzung der VT0 Mini wireless Gaming-Maus auf die Nutzung mit der rechten Hand beschränkt. Dafür bietet einem die Maus jedoch ein deutlich besseres Handling, als man es jemals bei einer symmetrischen Maus erreichen kann, denn durch die geschwungene Form passt sich die Maus gut an die Hand des Nutzers an.
Bedingt durch die kompakten Abmessungen ist die Maus eher für die Nutzung mit kleineren Händen ausgelegt. Nutzt man die Maus hingegen mit einer großen Hand, so kann es schnell einmal vorkommen, dass man einzelne Maustasten nicht mehr so gut erreichen kann. Durch das Seiten-Scrollrad ergibt sich auch eine sinnvolle Nutzung im Büro, gerade in Excel-Tabellen oder bei der Bildbearbeitung spielt es seine Stärke aus.

Auch wenn Rapoo auf eine Gummierung der beiden Außenseiten verzichtet hat, bietet einem die Maus an dieser Stelle recht guten Halt. Wem der im Auslieferungszustand erzielte Halt nicht ausreicht, kann das mitgelieferte Set Anti-Rutsch-Aufkleber anbringen. Die verbauten Gleitfüße bieten eine große Auflagefläche und konnten auf allen verwendeten Untergründen eine gute Gleiteigenschaft erzielen.

Die unter der linken und rechten Maustaste verbauten Switche haben einen angenehmen und direkten Druckpunkt. Der Druckpunkt der beiden Daumentasten sowie die DPI-Taste ist hingegen etwas weicher ausgelegt.

Die Auflösung des optischen Pixart PAW 3398 Sensor kann zwischen 50 und 26.000 DPI eingestellt werden. Auf den von uns eingesetzten Stoff- und Kunststoff-Mauspads erzielte der Sensor bei einer geringen sowie auch einer hohen Sensorauflösung ein gutes Ergebnis. Auch mit Aufdrucken auf dem Mauspad oder der Abtastung einer Holzoberfläche kam der Sensor ohne einen springenden Mauszeiger zurecht. Bei hohen DPI-Einstellungen konnten wir auf Mauspads die präzisesten Ergebnisse erzielen. In Kombination mit einer maximalen Poling-Rate von 8.000 Hz und einer Beschleunigung von 50 G eignet sich die VT0 Mini wireless Gaming-Maus bestens für Einsätze, in denen besonders schnelle Reaktion und Bewegungen erforderlich sind. Da man die Lift-off-Distance ebenfalls an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, kann die getroffene Voreinstellung in Kombination mit dem guten Sensor für schnelle und präzise Mausbewegungen sorgen. Durch diese Eigenschaften bietet einem die VT0 Mini wireless Gaming-Maus grundlegend alles, was man zum Spielen von schnellen FPS Titel am Notebook benötigt.

 

Fazit:

Mit der VT0 Mini wireless Gaming-Maus hat Rapoo eine kompakte wireless Gaming-Maus in sein Sortiment aufgenommen, welche sich in unserem Test nicht nur optisch von einer dezent-schicken Seite gezeigt hat, sondern auch mit einer sehr guten Technik punkten konnte. Dank der mattschwarzen Farbgebung erzielt die Maus ein schlichtes, aber schickes Design. Dieses Design hat Rapoo mit einem ergonomischen sowie griffigen Aufbau gepaart, durch welchen die Maus zumindest dann, wenn man sie nicht mit einer zu großen Hand nutzt, auch in hektischen Situationen gut in der Hand liegt. Die neue VT0 Mini wireless Gaming-Maus eignet sich jedoch nicht nur durch das gebotene Handling sowie dem angewandten Design für Gamer, welche auch unterwegs nicht auf eine ergonomische Maus verzischten wollen, sondern vor allem durch die inneren Werte. An dieser Stelle hat Rapoo die Maus mit einem besonders schnellen und guten optischen Sensor ausgestattet. Passend hierzu wurden auch die Schalter der linken und rechten Maustaste mit einem präzisen und gut spürbaren Druckpunkt versehen, sodass sich die Maus nicht nur für Gelegenheitsgamer, sondern auch für Gamer eignet, bei denen es auf eine besonders schnelle und präzise Steuerung ankommt. Auch im Büro-Alltag hat sich die Maus dank des Seiten-Scrollrads bestens geschlagen. Mittels der bereitgestellten und benutzerfreundlichen Software lassen sich dabei die Einstellungen gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Preislich liegt die neue VT0 Mini wireless aktuell bei 89 € 🛒.

Wir danken Rapoo sehr für die Bereitstellung des Testmusters.

VT0 Mini wireless Gaming-Maus

9.3

Lieferumfang

9.5/10

Verarbeitung

9.5/10

Funktionsumfang

10.0/10

Bedienerfreundlichkeit

9.5/10

Design/Modding

8.5/10

Preis

8.5/10

Pro

  • Gute Ergonomie
  • Gutes Handling
  • Sehr guter Sensor
  • Einfache Software
  • Mitgelieferte Ersatz-Gleitfüße und Anti-Rutsch-Aufkleber