Noctua auf der Computex 2025

Auf der diesjährigen Computex Taipei zeigte Noctua eine breite Palette an kommenden Produkten und Prototypen. Zu den Highlights gehörten ein funktionaler Prototyp der zweiphasigen Thermosiphon-Kühllösung, ein All-In-One-Flüssigkühler, komplett schwarze Versionen der NH-D15 G2- und 140mm G2-Fans sowie mehrere spannende Kooperationsprojekte. Dazu gehörten die ASUS RTX 5080 Noctua Edition GPU, das Antec Flux Pro Noctua Edition Case, die Seasonic PRIME PX HPD Noctua Edition PSU und die Spielmaus Pulsar Feinman Noctua Edition.

 

Unter einer breiten Palette exklusiver Produkte und Prototypen stand der 120-mm-Fan der nächsten Generation von 120 mm NF-A12x25 G2 im Mittelpunkt und diente als Schlüsselkomponente in vielen der vorgestellten Artikel. Mit einer verbesserten Leistungsfähigkeit verfügt der Lüfter über ein neues Progressive-Bend-Walkrad-Design aus Sterrox®-Flüssigkristallpolymer. Dieses Design schiebt Luft in Richtung der höchsten Messingmesser heraus, während der Hubrieifischer Drehkreuz Zentrierer die Durchflussbefestigung verbessert und die Flüssigkeitsverteilung über das Laufrad optimiert. Diese Innovationen machen den Lüfter sehr vielseitig und bieten eine außergewöhnliche Leistung sowohl in statischen Druck- als auch bei luftintensiven Anwendungen. Interne Tests ergaben Verbesserungen von bis zu 3,5°C bei einem 120 mal 49mm Flüssigkeitskühler mit einer 200-W-Wärmelast im Vergleich zum preisgekrönten NF-A12x25 bei geräuschanormalen Bedingungen. Der NF-A12x25 G2 soll im Juni 2025 veröffentlicht werden, die Version chromax.black soll im ersten Quartal 2026 auf den Markt kommen.

Ein weiteres Highlight der Show war das Update zur Entwicklung des zweiphasigen Thermosiphon-CPU-Kühlers, der in Zusammenarbeit mit dem belgischen Zwei-Phasen-Kühlspezialisten Calyos entwickelt wurde. Mit dem latenten Wärmepotenzial von Verdampfung und Kondensation ist es das Ziel dieses Projekts, das gleiche Leistungsniveau und die einfache Nutzung als All-in-One-Wasserkühler ohne ihre Nachteile zu bieten. Der vorgestellte Prototyp enthielt ein kleines Fenster auf dem Verdampfergehäuse, so dass die Arbeitsflüssigkeit in Aktion beobachtet werden konnte, während sie eine moderne AMD Ryzen 9 9800X3D CPU mit einer F1® 24 Gameplay-Demo abkühlte. Die Demonstration hob auch die Herausforderungen bei der Entwicklung eines solchen Produkts für den Markt hervor, einschließlich der von CPUs erzeugten Hotspot-zentrierten Wärmelasten und der daraus resultierenden Trockeneffekt auf der Verdampferplatte. Seit letztem Jahr wurden erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung erzielt, und Noctua ist weiterhin fest entschlossen, dieses Produkt auf den Markt zu bringen. Es wird jedoch nicht in der öffentlichen Roadmap vorgestellt, und kein geschätztes Veröffentlichungsdatum wird vorgesehen, bis endgültige Fristen festgelegt sind.

Noctua stellte auch seinen ersten Prototyp eines All-In-One (AIO) CPU-Flüssigkeitskühlers mit einem 360-mm-Kühler vor. Der Kühler basiert auf der Asetek-Plattform EMMA (Gen 8) V2, die Chart-Topping-Performance und branchenführende Zuverlässigkeit bietet. Die Unterscheidung als echtes Noctua-Produkt sind die hochwertigen leisen NF-A12x25 G2-Lüfter mit einem Geschwindigkeitsausgleich, der hilft, periodisches Brummen aufgrund von Beat-Frequenzen zu vermeiden, das SecuFirm2+TM-Montage-Ökosystem, das Kompatibilität mit vergangenen und zukünftigen Steckdosen gewährleistet, und eine Pumpenabdeckung, die entwickelt wurde, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren. Zwei Schichten von offenem Weich-Akustik-Schaum zielen auf hochfrequentes Rauschen, während eine dichte Schaumschicht dazwischen als Massenbarriere dient und niederfrequente Geräusche abschwächt. Darüber hinaus wird die Oberabdeckung der Pumpe an schwimmenden Silikoneinsätzen montiert, um eine Vibrationsübertragung zu verhindern. Zusammen fungieren diese Elemente als Tuned-Mmas-Dämpfer (TMD) mit der dichten akustischen Barriere und der Außenhülle, die als Massenknoten dient. Im Gegensatz dazu sorgen die weichen Akustikschaum- und Silikoneinsätze für die Feder- und Dämpfungsfunktionalität der TMD. Der Prototyp verfügte auch über einen optionalen 80-mm-Lüfter, der mit Magneten auf der Abdeckung platziert werden kann, wobei der Coand-Effekt und die Rotationsenergieumwandlung verwendet werden, um nahe gelegene Steckdosenkomponenten (VRMs, RAM, M.2 SSDs usw.) zu kühlen. Der Plan ist, diese AIOs in den 420, 360 und 240mm Formfaktoren mit standardmäßigen 30mm dicken Heizkörpern mit einem erwarteten Veröffentlichungsdatum im ersten Quartal 2026 auf den Markt zu bringen.

Die mit Spannung erwartete ASUS GeForce RTX 5080 Noctua Edition wurde ebenfalls vorgestellt, mit nicht zwei, sondern drei NF-A12x25 G2-Fans der nächsten Generation, die auf einem maßgeschneiderten Kühlkörper montiert waren. Dieses Design enthält eine umfangreiche Dampfkammer und insgesamt elf Heatpipes, sieben mit 8mm und vier Messen 6mm. Die Platine basiert auf dem TUF Gaming-Modell, und das verbesserte Kühlsystem verbessert die Leistung bis zum Rauschen sowohl der TUF Gaming- als auch der ROG Astral-Karten erheblich. Die Karte belegt 4 Steckplätze (80mm), mit Abmessungen von 385 mm Länge und 151 mm Breite, wiegen Sie sie bei 2,6 kg. Die Grafikkarte wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 veröffentlicht.

Nach dem Erfolg des ersten ultra-ruhigen Seasonic Noctua Edition-Netzteils sind die Modelle der nächsten Generation PRIME PX HPD (High Power Density) bereits in der Entwicklung. Diese neue Reihe von Platin-Energieeffizienz-Stromversorgungen, die 92% Wirkungsgrad bei 50% Last bieten, wird in 850W, 1000W und 1200W-Varianten eingeführt. Alle verfügen über ein bemerkenswert kompaktes Design mit einer Länge von nur 125 mm. Die neue Serie wird den kommenden NF-A12x25 G2-Fan neben dem maßgefertigten, hochoptimierten Lüftergrill enthalten, der mit dem Modell TX-1600 Noctua Edition eingeführt wurde. Bei halbpassiver Bedienung bleibt der Lüfter bei typischen Belastungen und Umgebungstemperaturen aus und sorgt für nahezu geräuschlose Leistung und aktiviert nur, wenn die Last steigt. Zu den weiteren Features gehören die Einhaltung der ATX 3.1- und PCIe-5.1-Standards, 12V-2-6-Anschlüsse für High-End-Grafikkarten und vollständig modulare Kabel mit Noctuas charakteristischer Farbgebung. Die Noctua Edition Seasonic PRIME PX HPD Serie soll in Q2 2026 erscheinen.

Eines der auffälligsten Produkte, das zu sehen war, war das geplante Kooperationsprojekt mit Pulsar, einer in der E-Sport-Landschaft bekannten High-End-Gaming-Peripheriemarke. Das Projekt dreht sich um ihre Flaggschiff Feinman FO1 Gaming-Maus, die ein ultraleichtes Design mit einem Magnesiumlegierungs-Exoskelett bietet, das einen XS-1 32,000 DPI-Sensor mit einer 8KHz-Umfragerate beherbergt. Neben dem einzigartigen Styling in der charakteristischen Noctua-Farbrichtung verfügt die Maus über einen hochenergieeffizienten Noctua NF-A4x10 5V PWM-Lüfter mit minimalem Stromverbrauch, der den Handschweiß reduziert und den Griff bei intensiven Spielsitzungen verbessert. Die aktuelle voraussichtliche Veröffentlichung stammt aus Pulsar im November 2025.

Eine weitere herausragende Zusammenarbeit auf der diesjährigen Computex war der Fall Antec Flux Pro Noctua Edition. Dieses Modell baut auf dem preisgekrönten Antec Flux Pro-Chassis auf, das für seinen außergewöhnlich niedrigen Luftwiderstand bekannt ist, indem es vier hochmoderne Noctua NF-A14x25 G2 und zwei NF-A12x25 G2-Fahnen sowie einen hochwertigen NA-FH1-Fanhub zur synchronisierten Lüftersteuerung enthält. Um periodisches Summen oder Vibrationen durch Schlagfrequenzen zu minimieren, werden die benachbarten Lüfter in Geschwindigkeit versetzt. Um die Kühlleistung zu optimieren und den Geräuschpegel im Vergleich zum Standard-Fan-Setup des Gehäuses zu optimieren, wurden umfangreiche Labortests durchgeführt. Das Gehäuse wurde für ultra-leise, leistungsstarke Systeme entwickelt und verfügt auch über eine unverwechselbare braun-schwarze Ästhetik, die sein Noctua Edition-Branding hervorhebt. Die Fall Antec Flux Pro Noctua Edition wird voraussichtlich Ende des vierten Quartals 2025 veröffentlicht.

All-schwarze Pendants des preisgekrönten NH-D15 G2 CPU-Kühlers und der NF-A14x25(r) G2 140mm-Fans wurden ebenfalls vorgestellt, was ihre Ankunft im September 2025 signalisierte. Die hohe thermische drahteitfähigkeitsmäßige schwarze Beschichtung auf dem Kühlkörper garantiert eine thermische Leistung, die mit der Standardversion des Kühlers vergleichbar ist und ausschließlich in der Standard-, Mittelbasis-Consextomie-Version ohne die Modelle LBC und HBC erhältlich sein wird.

Die Noctua HOME-Produktlinie wird auch mit der Einführung eines 140-mm-Schreibventilators mit dem nächsten NF-A14x25 G2-Lüfter gepaart mit dem Luftstromverstärker NV-AA1-14 erweitert. Diese Kombination bietet eine außergewöhnliche Belüftungseffizienz bei bemerkenswert leiser Betrieb. Das Produkt behält seine robuste, stahlkonstruierte NV-FM1-Wichlektions-Lüfterhalterung bei, die flexible Winkelverstellung ermöglicht und die enthaltenen integrierten Magneten, Schneckenlöcher und Reißverschluss-Steckplätze vielseitige Montageoptionen bietet. Der neue Lüfter wird USB-betrieben sein und das Paket wird mit einem NV-EC4-1m Verlängerungskabel geliefert, das eine Gesamtkabellänge von 2 m sowie einen vorinstallierten NA-FG1-Lüftergrill für zusätzliche Sicherheit bietet. Darüber hinaus ermöglicht das neue Inline-USB-Lüfterkabel den Benutzern, den Lüfter von der maximalen Luftstromleistung nahezu stumm über physische Tasten anzupassen, und unterstützt auch die Überwachung, Steuerung und Programmierung über die serielle Schnittstelle des Virtual COM Port (VCP), um die Kompatibilität mit Microsoft Windows-, macOS- und Linux-Betriebssystemen zu gewährleisten. Das Inline-USB-Lüfter-Erweiterungskabel wird auch als eigenständiges Produkt innerhalb der Produktlinie Noctua HOME erhältlich sein.

Die gesamte Reihe von Neuheiten erhielt ein sehr positives Feedback und mehrere Produkte wurden auf der Messe mit Auszeichnungen ausgezeichnet. Basierend auf ihren vorläufigen Probentests verlieh das Team von TechPowerUp der ASUS GeForce RTX 5080 Noctua Edition die Auszeichnung “Best of Computex 2025”. Der Prototyp AIO CPU-Kühler erhielt sowohl den Avrona’s Choice Computex 2025 Award als auch den eTeknix Best of Computex 2025 Award. Geekpedia.pl äußerte starke Vorfreude auf die Noctua Edition Seasonic PRIME PX HPD-Serie und verlieh ihr den Best of Computex 2025 Award. TechTesters waren gleichermaßen beeindruckt von den Leistungsmetriken der nächsten Generation des NF-A12x25 G2, der es auch für einen Preis für das Beste aus dem Computex 2025 hält.

Neben der geschäftigen Show wurde der NF-A14x25 G2 als beste Lüfterserie anerkannt, während der NH-D15 G2 von der European Hardware Association den Titel des besten CPU-Luftkühlers des Jahres erhielt.