IFA 2025: Thomson heizt und kühlt intelligent

Angesichts des Klimawandels und der Notwendigkeit, den Energieverbrauch im Blick zu behalten, stellt sich die Frage: Wie kann man in den eigenen vier Wänden wirksam gegen Kälte und Hitze vorgehen – und das, ohne ein Vermögen auszugeben? Thomson liefert die Antwort, indem es die Konnektivität und Intelligenz moderner Technologien nutzt.

Elektrisches Heizen bleibt eine relevante Lösung, da es einfach zu bedienen und effizient ist – vorausgesetzt, man trifft die richtigen Entscheidungen! Thomson bringt mit Milla neue Heizkörper auf den Markt, die dank eines Keramikkerns hohe Leistung bieten und durch smarte Konnektivität optimal genutzt werden können. Elegant und leicht zu installieren, geben diese Heizkörper gleichmäßige Strahlungswärme ab, die den Raum kontinuierlich erwärmt und für optimalen thermischen Komfort sorgt. Der Keramikkern wird elektrisch aufgeheizt und gibt anschließend sanfte, konstante Wärme ab – was zudem eine bessere Energieeffizienz garantiert.

Entscheidend ist, nur dann und nur auf die richtige Temperatur zu heizen, wenn es nötig ist. Milla-Heizkörper sind per WLAN vernetzt; eine App ermöglicht die Programmierung der
gewünschten Temperatur je nach Raumnutzung – inklusive voretablierte aber vollständig anpassbare Programme. Außerdem erkennen sie das Öffnen eines Fensters und schalten die Heizung automatisch ab, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden. Auch der Energieverbrauch kann überwacht und zur Optimierung der Nutzung ausgewertet werden.
Der Handtuchwärmer Cosmo ist ein flüssigkeitsfreies Modell mit Gebläse, das sofort Wärme erzeugt – ein entscheidender Vorteil in Badezimmern, die definitionsgemäß nur punktuell genutzt werden. Auch hier sorgen WLAN-Anbindung und App-Steuerung für maximale Energieeinsparung.

Milla-Heizkörper sind ab sofort erhältlich, die Preise liegen je nach Leistung zwischen 169,90 € und 219,90 €. Der Handtuchwärmer Cosmo ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 319,90 € erhältlich.

Die Installation einer kompletten Klimaanlage ist oft kostspielig und in vielen Wohnungen nicht möglich. Mobile Klimageräte bleiben daher eine effiziente Lösung, um Räume ohne aufwendige Installation zu kühlen. Das Thomson Nao ist kompakt, elegant und dennoch leistungsstark genug (9.000 BTU/h), um einen ganzen Raum zu klimatisieren. Es arbeitet leiser als die meisten mobilen Klimageräte, mit einer Lautstärke unter 55 dB. Im niedrigen Lüftermodus ist es sogar noch unauffälliger – ideal für den Einsatz im Schlafzimmer bei Nacht. Man kann den Raum vor dem Schlafengehen maximal herunterkühlen und das Gerät dann die Nacht über im niedrigen Lüftungsmodus laufen lassen.

Das Nao entfeuchtet den Raum bei Bedarf zusätzlich, und sein Rotationskompressor steigert die Energieeffizienz. Zudem verwendet es das umweltfreundliche Kältemittel R290.

Ventilatoren sind nach wie vor eine einfache Möglichkeit, Hitze zu bekämpfen – sofern sie effizient und intelligent sind, wie der Thomson Nolia. Sein modernes Design hebt ihn deutlich von klassischen, klobigen Flügelventilatoren ab und sorgt zugleich für bessere Leistung. Die automatische 3D-Oszillation verteilt die Luft nicht nur in einer Höhe, sondern flexibel im Raum. Außerdem kann er eine oder mehrere Personen verfolgen und die Luft gezielt dorthin leiten, wo sie sich befinden. Dank Gestensteuerung wird die Bedienung noch komfortabler – der Ventilator wird intelligent!
Nao und Nolia werden im Laufe des Jahres 2026 auf den Markt kommen.

Thomson bietet außerdem den Luftentfeuchter Isya an, der wirksam gegen übermäßige Feuchtigkeit im Raum hilft – eine Ursache, die bei empfindlichen Personen gesundheitliche Probleme hervorrufen kann. Ein ausgewogener Feuchtigkeitsgrad trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Der Isya ist dank Tragegriff leicht von Raum zu Raum zu transportieren. Sein 1,5-Liter-Wassertank ist praktisch, und mit nur 39 dB arbeitet er besonders leise. Ein LED-Display und ein Touch-Bedienfeld ermöglichen eine einfache Steuerung. Zusätzlich verfügt er über einen
Wäscheraum-Modus, der die Luftfeuchtigkeit unter 35 % hält und so muffige Gerüche in der Kleidung verhindert. Dank WLAN lässt er sich auch bequem per Smartphone aus der Ferne
steuern.

Auch die Luftreinigung trägt zu einem gesünderen Umfeld bei, indem sie Allergien und Empfindlichkeiten reduziert. Der Luftreiniger Zelia filtert die Luft in vier Stufen, darunter ein
HEPA-Filter, Aktivkohle und ein Ionisator. Er eignet sich für Räume bis zu 27 m² und lässt sich einfach über ein Touchpanel und LED-Anzeige bedienen. Sein minimalistisches Design ermöglicht eine unauffällige Integration in jedes Wohnambiente.
Isya und Zelia werden im Laufe des Jahres 2026 erhältlich sein.

Thomson sorgt für ein optimales Raumklima – weder zu heiß noch zu kalt – und gleichzeitig für gesündere Luft. Die Lösungen sind einfach zu installieren, erschwinglich in der
Anschaffung und vor allem effektiv. Dank der eingesetzten Technologien lässt sich der Energieverbrauch optimal steuern, während smarte, vernetzte Funktionen die Nutzung für
mehr Komfort bei geringerem Verbrauch optimieren.