IFA 2025: SpeedComfort stellt Control Sensors vor

Mit der Einführung des neuesten SpeedComfort macht das Unternehmen einen großen Sprung nach vorne in Sachen Komfort, Energieeinsparungen und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Modell setzt dank des brandneuen Control Sensors – einem intelligenten elektronischen Sensor mit zusätzlicher integrierter Steuerbox – neue Maßstäbe in Sachen Präzision, Flexibilität und leisem Betrieb.

Dieses Upgrade ersetzt die feste, einheitliche Steuerung durch vollständige Personalisierung:

  • Volle Kontrolle über den Zeitpunkt des Heizbeginns – freie Entscheidung darüber, wann der SpeedComfort-Heizkörperventilator eingeschaltet wird.
  • Perfekter Luftstrom für jeden Moment – es gibt nun die Option, aus drei Lüftergeschwindigkeiten zu wählen, um sich jeder Situation anzupassen. Die Standardeinstellung ist mit weniger als 20 dB(A) bereits flüsterleise. Für alle, die absolute Stille präferieren, hat das Unternehmen einen Modus hinzugefügt, der noch leiser läuft. Wer einen schnellen Schub benötigt – beispielsweise um einen kalten Raum nach dem Nachhausekommen aufzuwärmen – sorgt der Turbo-Modus innerhalb von Minuten für maximalen Luftstrom.
  • Komfort das ganze Jahr über – Der neue Sommermodus sorgt für eine kontinuierliche Luftzirkulation. Er ist ideal, um in den wärmeren Monaten einen sanften Luftstrom zu genießen oder um die Kühlung zu unterstützen, falls die Heizkörper an eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion angeschlossen sind.

Der neueste SpeedComfort wurde sowohl für herkömmliche Heizungen als auch für Niedertemperatursysteme entwickelt und bietet individuellen Komfort bei optimierter Energieeffizienz – bereit für die neue Ära der Heizungstechnik.

Der offizielle Launch und Produktverfügbarkeit sind für Oktober 2025 geplant.