Der Smart-Lock-Hersteller Nuki stellte der anwesenden Presse abseits der IFA einen Prototype des kommenden Keypads vor, welches über eine NFC-Schnittstelle verfügt und somit Matter fähige Smart Locks kompatibel zum kommenden Aliro-Standard macht.
Von der Bauform ist das kommende Keypad identisch zum schon verfügbaren Keypad 2.0. Optisch unterscheiden sich beide Modelle jedoch durch ein aufgedrucktes NFC-Logo, welches an dieser Stelle zudem als Hinweis auf den Ort, an welche man sein Smartphone halten muss, dient.
Um den Aliro Standard, welcher voraussichtlich noch in diesem Jahr von der Connectivity Standards Alliance (CSA), dei auch den Matter Standard entwickelt hat, eingeführt wird, nutzen zu können, ist neben einem Nuki Keypad sowie einem Matter fähigen Nuki Smart Lock auch noch weitere Hardware wie ein SmartThings Hub oder Apple TV etc. notwendig.
Nuki selbst nutzte zur Präsentation der Tap to Unlock Funktion neben einem SmartThings Hub von Samsung (in Deutschland von Aeotek vertrieben) auch ein Samsung Galaxy Smartphone. Die in einem auf dem Smartphone installierten Wallet hinterlegte Zugangsberechtigung wird vom Keypad auf das externe Gerät, in diesem Fall dem SmartThings Hub übermittelt und von diesem aus wird nach einer Prüfung der Daten der Befehlt zur Öffnung der Tür übermittelt.
Einen kleinen Nachteil bringt der neue Bedienkomfort jedoch mit sich, denn dadurch, dass das Keypad durchweg auf ein aufgelegtes Smartphone wartet, steigt der Stromverbrauch entsprechend an, sodass das kommende Keypad im Gegensatz zur aktuellen Version des Keypad 2.0 nur noch 12 anstatt 24 Monate mit vier eingesetzten AAA-Batterien betrieben werden kann.
Da die Hardware- und Softwareentwicklung seitens Nuki schon abgeschlossen ist, ist Nuki gleich zum Release des neuen Standards zur Auslieferung des kommenden Keypads bereit.