Auf der gamescom 2024 haben wir die schwedischen Entwickler Pathos Interactive besucht und einen ersten Blick auf Hotel Architect geworfen. Jetzt hatten wir im Rahmen des Steam Next Fest die Möglichkeit, die Beta-Version des Spiels anzutesten.
Welchen ersten Eindruck die Beta-Version des Spiels hinterlassen hat, erfahrt ihr in diesem Preview.
Hauptmenü:
Nachdem das Spiel geladen hat, wird zuerst darauf hingewiesen, dass es sich um eine noch nicht finale Preview Version des Spiels handelt.
Das Hauptmenü ist sehr übersichtlich sowie klar strukturiert und wird mittig auf dem Bildschirm angezeigt. In den Kategorien Video, Audio und Steuerung lassen sich die üblichen Einstellungen komfortabel an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Etwas versteckt in der Kategorie Verschiedenes befindet sich die Spracheinstellung.
Erste Schritte im Spiel:
Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal gestartet habt, müsst ihr natürlich einen neuen Spielstand anlegen. Los geht’s mit unserem ersten Hotel in Göteborg.
Genre-typisch startet man in der Einführungsmission mit einem Tutorial, das neben der Steuerung auch alle grundlegenden Spielmechaniken erklärt.
Wenn etwas gut funktioniert, muss man das Rad nicht neu erfinden. Die Steuerung sowie das Baumenü wirken sehr vertraut zu anderen Aufbaustrategie-Spielen sowie Lebens-Simulatoren.
Sind die Planungen für den Bauauftrag abgeschlossen, rücken nach der Beauftragung die Arbeiter an und realisieren das Vorhaben schneller als es dem Bauamt lieb ist. Steht der Rohbau, so kann man die Räume mit Boden- und Wandbelägen versehen sowie die künftige Nutzung des Raums festlegen.
Sind die Bauarbeiten abgeschlossen, werden aus fleißigen Handwerkern Möbelpacker. Denn die Räume funktionieren erst, wenn alle notwendigen Einrichtungsgegenstände platziert und von den Arbeitern aufgebaut werden.
Grafik & Sound:
Die Entwickler haben sich bei der Gestaltung von Hotel Architect an einem einfachen, aber lustigen Comic-Stil orientiert. Auch wenn es sich hier um eine Beta-Version handelt und das Spiel erst demnächst in den Early Access geht, haben wir in unserer Session für dieses Preview keine Grafikfehler entdecken können.
Wände lassen sich auf Wunsch auch teilweise ausblenden um einen besseren Blick ins Innere des Hotels werfen zu können.
Der Sound ist stimmig und passend für den Comic-Stil der Grafik. Die Soundeffekte passen zu den jeweiligen Ereignissen im Spiel. Der Soundtrack ist nett anzuhören und nicht zu aufdringlich. Selbst nach Stunden im Spiel haben wir ihn weiterlaufen lassen.
Gameplay:
Lasst euch von der knuffigen Grafik nicht aufs Glatteis führen, Hotel Architect ist ein ausgewachsenes Aufbaustrategiespiel mit allen Aspekten, die es braucht, um einen erfolgreichen Hotelbetrieb aufzubauen und euren Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.
Das Tutorial erstreckt sich über weite Teile des ersten Hotels. Sobald ihr die wesentlichen Bauarbeiten abgeschlossen habt, geht es ans Eingemachte. Als Hotelmanager ist es natürlich auch eure Aufgabe, die richtigen Mitarbeiter für die anstehenden Aufgaben einzustellen. Bei den Namen der Bewerber fällt schon auf, dass das Spiel eine gute Portion Humor beinhaltet.
Erfüllt ihr Aufgaben, winken Belohnungen. Mit ihnen könnt ihr die Ausstattung eures Hotels weiter verbessern.
Ist der eben freigeschaltete Spielautomat in der Lobby platziert, weist uns das Tutorial darauf hin, dass wir noch keine funktionierende Küche haben. Da inzwischen die ersten Gäste in unserem Hotel eingetroffen sind, ist das natürlich verheerend. Aus diesem Grund bauen wir mit ein bisschen Unterstützung schnell die Küche auf, stellen das notwendige Personal ein und legen die Speisekarte fest.
In regelmäßigen Abständen checken Kritiker in euer Hotel ein. Diese Kritiker stellen mit ihrer Sternebewertung im späteren Spielverlauf einen wichtigen Aspekt dar. Sind sie zufrieden, vergeben sie eine entsprechend hohe Bewertung und euer Hotel erhält mehr Sterne. Damit könnt ihr dann anspruchsvollere Gäste als die Rucksack-Touristen beherbergen. Sind die Kritiker unzufrieden, gibt’s unter Umständen Abzüge in der Sternebewertung und die kräftig zahlende Kundschaft bleibt aus.
Haben wir die Einführungsmission geschafft, können wir auf der Weltkarte unsere nächste Herausforderung starten. Hier verschlägt es uns von Schweden nach Griechenland, genauer gesagt nach Santorini.
Hier werden wir mit einer neuen Gameplay-Mechanik, der Temperatur, konfrontiert. Während wir in Schweden gemäßigte Temperaturen hatten, ist es in Griechenland heiß. Wir müssen in den Räumen unseres Hotels deshalb für Abkühlung sorgen. Nach einem kurzen Einleitungsschreiben geht es für uns dann auch in Griechenland los. Immerhin warten viele sonnenhungrige Gäste auf den Aufenthalt in unserem Hotel.
Ein Blick in die Statistiken und das Forschungsmenü lassen erahnen, wie komplex das fertig entwickelte Spiel im späteren Spielverlauf werden wird.
Fazit:
Etliche Spielstunden in dieser Beta-Version vom Hotel Architect haben bei uns Lust auf das fertige Spiel geweckt. Die Entwickler Pathos Interactive sind auf einem guten Weg, den Markt der Aufbau- und Wirtschaftssimulationen ein wenig aufzumischen und ein unterhaltsames und humorvolles Spiel zu veröffentlichen. Durchaus auch mit dem Potenzial, dass “nur noch eine erledigte Kleinigkeit später” der halbe Abend verstrichen ist …
Trotz der Beta-Version haben wir ein stabil und flüssig laufendes Spiel erfahren dürfen, das vor uns gravierenden Bugs und Abstürzen verschont hat.
Die Demo ist noch bis Ende des Steam Next Fests bis zum 3. März verfügbar. Wie Publisher Wired Productions mitgeteilt hat, wird das Spiel demnächst auf Steam in den Early Access gehen.