Hohe Besucherzahlen bei der ersten gamescom asia x Thailand Game Show positionieren Thailand als globalen Gaming-Hub

Die erste gamescom asia x Thailand Game Show, die vom 16. bis 19. Oktober in Bangkok stattfand, endete mit 206.159 Besuchern und 294 Ausstellern und Länderpavillons. Die Veranstaltung brach sowohl die Besucherrekorde der gamescom asia als auch der Thailand Game Show und festigte ihre Position als größtes Gaming- und Verbraucherfestival Südostasiens. Unter dem Motto „World of Gaming” feierte die Veranstaltung die wachsende Vernetzung des globalen Gaming-Ökosystems und brachte Spieleentwickler, Publisher, Gamer und Hersteller von Gaming-Hardware und -Peripheriegeräten unter einem Dach zusammen. Von hochmodernen Konsolen und leistungsstarkem Zubehör bis hin zu immersiven Spielerlebnissen wurde das gesamte Spektrum der Branche präsentiert.

Bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Unterhaltungsbereichs am 17. Oktober sagte Dr. Ekniti Nitithanprapas, stellvertretender Premierminister und Finanzminister: „Gaming ist nicht mehr nur Unterhaltung – es ist ein wichtiger Motor der globalen Kreativwirtschaft. Durch unsere Quick Big Win-Politik stärkt Thailand seine Gaming- und Digitalindustrie, damit sie zu Motoren für Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit werden. Die gamescom asia x Thailand Game Show 2025 verbindet thailändische Talente mit globalen Möglichkeiten und stärkt unsere Position auf der Weltbühne.“

Chaichanok Chidchob, Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, fügte hinzu: „Die Regierung ist über das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (MDES) bestrebt, eine wichtige Triebkraft für die Unterstützung der thailändischen Gaming-Branche und ein zuverlässiger Partner für alle nationalen und internationalen Interessengruppen zu sein. Das MDES möchte, dass thailändische Spiele auf dem globalen Markt Fuß fassen.“

Assist. Prof. Dr. Nuttapon Nimmanphatcharin, Präsident/CEO der Digital Economy Promotion Agency (depa), sagte: „Diese Zusammenarbeit markiert eine neue Ära für das Gaming-Ökosystem Thailands. Sie vereint Entwickler, Investoren und Spieler, um Innovationen voranzutreiben und Thailand auf ein globales Niveau zu heben. Die gamescom asia x Thailand Game Show 2025 ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist eine Plattform für Wachstum und Zusammenarbeit, die Thailand auf die globale Gaming-Landkarte bringt.“

„Wir sind stolz darauf, diese wegweisende Zusammenarbeit zwischen der gamescom asia und der Thailand Game Show bekannt zu geben, die das Beste der Gaming-Branche der Region unter einem Dach vereint. Diese Partnerschaft zelebriert Kreativität, Innovation und Gemeinschaft auf globaler Ebene. Unter dem Motto „World of Gaming“ wollen wir Spiele und Talente aus Südostasien auf die internationale Bühne bringen und gleichzeitig dem lokalen Publikum ein Erlebnis von Weltklasse bieten – und Thailand als echten globalen Gaming-Hub positionieren“, fügten die Organisatoren der Veranstaltung hinzu, Mathias Kuepper, Geschäftsführer und Vizepräsident für den asiatisch-pazifischen Raum bei der Koelnmesse, Pongsuk Hiranprueck, CEO von Show No Limit Co., Ltd, und Winradit Kolasastraseni, Präsident von Digital Media, True Digital Group (Online Station).

Die Abschlusszeremonie wurde von Frau Suphajee Suthumpun, Ministerin für Handel, geleitet, die über das schnelle Wachstum Südostasiens als globaler Gaming-Hub reflektierte und bemerkte: „Ich war tief beeindruckt davon, wie sowohl thailändische als auch internationale Spieleentwickler die Schönheit Thailands als Kulisse und Charaktere in ihren Spielen einfließen lassen. Das ist echte Soft Power, die es Spielern auf der ganzen Welt ermöglicht, die thailändische Identität durch die Welt der Spiele zu erleben. Während der gamescom asia x Thailand Game Show wurden Geschäftsverhandlungen geführt, die einen wirtschaftlichen Wert von über 1,22 Milliarden THB generierten – eine Zahl, die das enorme Potenzial Thailands auf der globalen Bühne widerspiegelt.“


„World of Gaming” in Aktion in der Entertainment Area

Vom 17. bis 19. Oktober erlebten Fans auf der B2C-Messe:

  • Neue Spieledemos und Produktpräsentationen von großen Gaming-Marken, darunter 4Divinity, Amazing Seasun, AMD, Bandai Namco Entertainment, Behaviour Interactive, Capcom, GCL, HoYoverse, HyperX, Intel, Konami, Nintendo, Nuverse, Omen, PlayStation by Gameshop Concept Store, Predator, Razer Game Services, Republic of Gamers, Sandisk, SEGA, SteelSeries, Synnex, Ubisoft, Tencent, The Pokémon Company, Xbox und vielen anderen.
  • Während der gesamten Veranstaltung konnten die Besucher noch nicht veröffentlichte AAA-Spiele wie Call of Duty Black Ops 7 und Ninja Gaiden 4, die zum ersten Mal in Thailand am Xbox-Stand verfügbar waren, sowie Capcoms Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword, Pragmata und Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erleben. Nuverse war zum ersten Mal bei der Veranstaltung in Südostasien vertreten und bot den Spielern eine Demo von BLEACH: Soul Resonance aus erster Hand.
  • Zum ersten Mal in Thailand brachte Capcom eine Reihe von Spieleproduzenten auf die Hauptbühne, angeführt von Ryozo Tsujimoto, dem Executive Producer der Monster Hunter-Reihe, der den Fans den neuesten Teil der beliebten RPG-Reihe vorstellte – Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection.
  • Der Indie-Bereich feierte sein Debüt in Thailand und präsentierte 62 Indie-Titel unter mehr als 200 spielbaren Indie-Spielen aus den Bereichen Business und Unterhaltung. Die
    Indie Wavemakers Awards gingen an drei Indie-Teams für ihre Kreativität und Innovation:

    • Wave Rider Award: Duo Quest von 1+1 Studios
    • Secret Level Award: BLACKOUT – Zero Point von SILOEGI Operation
    • Final Form Award: On Any Journey von Funbrew Games
  • Die Zone Zean Game Esports Challenge zwischen Spielern aus dem ganzen Land und dem Street Fighter 6-Profi Ho Kun Xian, bei der die Gewinner 30.000 THB (900 USD) mit nach Hause nehmen konnten.
  • Bei den Thailand Game Awards, bei denen die besten Spiele, Talente der Branche und herausragende Gaming-Ausrüstung ausgezeichnet wurden, räumte Clair Obscur: Expedition 33 in vier Kategorien ab, während Lost and Found Co. den mit Spannung erwarteten Thai Game Award gewann. Die vollständige Liste der Gewinner finden Sie in Anhang 1.
  • Der Lifetime Achievement Award wurde an Glen Schofield verliehen – den erfahrenen Spieledesigner von Dead Space, Call of Duty und The Callisto Protocol – für seine lebenslangen Beiträge und herausragenden Leistungen in der Gaming-Branche.
  • Cosplay-Wettbewerb mit Preisen im Wert von über 300.000 THB (9.300 USD) und herausragenden Gewinnern (die vollständige Liste der Gewinner finden Sie in Anhang 2):
    • Bestes Team: AMAZING CAKRA als Djeeta & Lucillius (Granblue Fantasy)
    • Bester All Star: Theerawat Phanu als Harry Queen (Batman: Arkham Knight)
    • Fan-Favorit: Ronald Bert Sta Ana als Scorpion (Mortal Kombat 1)
    • Eine Live-Aufführung des Titelsongs der Veranstaltung durch die thailändisch-deutsche Sängerin Jannine „Ploychompoo“ Weigel, komponiert von Amm Atchariya.

Ideen und Innovationen in der Business Area

Im Geschäftsbereich (16.–17. Oktober) traten 71 Referenten aus 20 Ländern auf. Headliner Glen Schofield (Dead Space, Call of Duty, The Callisto Protocol) stellte „10 Wege, Inspiration zu finden” vor und forderte Entwickler dazu auf, Risikobereitschaft, Originalität und Belastbarkeit zu fördern.

Weitere Höhepunkte waren:

Gewinner des Pitch-Wettbewerbs (von Agora Gaming Partners): MVRX Games (Schweden) gewann den Preis für die beste Grafik für Dew, während Kotakoren Games (Malaysia) den Preis für das beste Spieldesign für Of Blood and Descend erhielt. Mudtek (USA) wurde für Dimraeth als das am meisten erwartete Spiel ausgezeichnet. Jeder erhielt 1.500 US-Dollar, um die weitere Entwicklung seiner Titel zu unterstützen.
Der Invest Circle & VIP Mixer brachte 418 Entwickler, Publisher und Investoren zusammen.
Die Thailand Game Talent Showcase (von der Thai Game Software Industry Association) stellte rund 20 von Studenten entwickelte Spiele aus Thailand vor. Die vollständige Liste der Gewinner finden Sie in Anhang 3.

Die Organisatoren bestätigten, dass die gamescom asia x Thailand Game Show vom 29. Oktober bis 1. November 2026 nach Bangkok, Thailand, zurückkehren wird.

Aktuelle Informationen finden Sie unter: gamescom.asia


2025 auf einen Blick

  • 206.159 Besucher aus 95 Ländern
  • 5.590 Fachbesucher aus 81 Ländern
  • 294 Aussteller und Pavillons
  • Über 200 Indie-Spiele
  • 71 Referenten auf 4 Bühnen
  • 28 Stunden Programm auf der Hauptbühne des Entertainment-Bereichs
  • 524 Medienpartner, Influencer, Presse
  • 30.000 m² Ausstellungsfläche
  • 7 Millionen Zugriffe auf das Steam Festival der gamescom asia x Thailand Game Show

Übersetzt mit DeepL.com