Die Game Industry Conference bestätigt ihren Platz unter den Top-Branchenveranstaltungen Europas

Am vergangenen Sonntag, dem 26. Oktober, ging die Game Industry Conference (GIC) in Posen, Polen, zu Ende. Die GIC fand dieses Jahr zum 18. Mal statt und hat sich als größte und bedeutendste Fachveranstaltung für Profis aus der Spieleentwicklungsbranche und anderen Technologiebereichen etabliert. Eine Rekordzahl von 3423 Fachbesuchern und Teilnehmern versammelte sich zu Hunderten von hochkarätigen Vorträgen und Networking-Gelegenheiten.

Im Laufe mehrerer Tage fanden 248 Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Rundtischgespräche mit über 300 Referenten auf 13 parallelen Bühnen statt. Die diesjährige Konferenz bot mehr Nebenveranstaltungen als je zuvor, darunter CTRL + ALT + PROMOTE – Games Marketing Summit, Legal Summit, GameDev Investment Forum, Women in Games Day, Geek StartUPs Zone, AI SUMMIT 2025, Mobile Summit und HowToMultiplayer – Dev Summit. Die Teilnehmer genossen traditionelle, kostenlose Stadtrundfahrten, bei denen sie die schönsten Sehenswürdigkeiten von Posen kennenlernen konnten. Jeder Aspekt der Veranstaltung wurde mit Unterstützung großzügiger Sponsoren und engagierter Konferenzpartner fachmännisch vorbereitet und durchgeführt.

Neben stundenlangen Vorträgen und zahlreichen Meetings bot die Game Industry Conference eine umfangreiche B2B-Zone, in der dieses Jahr 57 Stände zu finden waren. Große Unternehmen wie AMD, 11 Bit Studios und Activision Elsewhere nahmen daran teil und öffneten während einer der größten Jobmessen in der EU ihre Türen für neue Bewerber.

Am Freitag, dem 24. Oktober, fanden die mit Spannung erwarteten Central and Eastern European Game Awards (CEEGA) statt, bei denen Warhorse Studios für ihr Spiel Kingdom Come: Deliverance II die höchste Auszeichnung erhielt. Diese Preise entstanden aus der Zusammenarbeit von 16 Branchenverbänden aus ganz Osteuropa und unterstreichen die Stärke und Einheit der Gaming-Branche in der Region. Die vollständige Liste der Preisträger lautet wie folgt:

  • Visual Art – Silent Hill 2, by Bloober Team SA
  • Audio – Silent Hill 2, by Bloober Team SA
  • Design – Frostpunk 2, by 11 bit studios
  • Narrative – The Alters, by 11 bit studios
  • Technology – S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl, by GSC Game World
  • Hidden Gem – VED, by Karaclan
  • Best Mobile Game – Playing Prague, by Charles Games
  • Best Game – Kingdom Come: Deliverance II, by Warhorse Studios

Auch in diesem Jahr gab es bei den CEEGA Awards wieder die Sonderkategorie „Code the Rights“, die von Amnesty International in Zusammenarbeit mit Branchenexperten präsentiert wurde. In der Kategorie „Bestes Spiel“ wurden Titel nominiert, die zwischen August 2024 und August 2025 veröffentlicht wurden und sich mit den Themen Ausgrenzung, Akzeptanz und Gleichberechtigung befassen. Der Preis für 2025 ging an Citizen Sleeper 2: Starward Vector von Jump Over The Age. Darüber hinaus wurde Quantic Dream für Detroit: Become Human ein „Sonderpreis” für seinen Beitrag zur Förderung der Gleichberechtigung verliehen.

Der Termin für die Ausgabe 2026 wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Weitere Informationen zur Game Industry Conference finden Sie unter https://gic.gd/.


Übersetzt mit DeepL.com