D-Link, ein führender Hersteller von Netzwerklösungen für Unternehmen und Verbraucher, stellt eine Reihe neuer 4G/5G M2M (Machine-to-Machine) Produkte vor. Die M2M-Modems ermöglichen eine flexible (Backup-) Konnektivität und vereinfachen so die Netzwerkintegration. Vier neue Geräte der DWM-Serie sind ab sofort verfügbar.
Die Nachfrage nach M2M-Lösungen für schnelle, sichere und zuverlässige Netzwerke steigt aufgrund der rasanten Ausbreitung des Internet of Things (IoT) und der zunehmenden Automatisierung weiter an. Aus diesem Grund hat D-Link neue M2M-Produkte entwickelt, die eine nahtlose Integration in Netzwerke und eine Datenübertragung in Echtzeit ermöglichen. Sowohl in der Industrie, in Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor bieten diese Produkte neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Die DWM-Serie besteht derzeit aus vier Modellen (DWM-311, DWM-311-G, DWM-314-G und DWM-314-GP). Diese können z.B. zum Aufbau einer Backup-WAN-Verbindung (Wide Area Network) genutzt werden, um Ausfallzeiten bei Ausfall des primären WAN zu verhindern. Mit dem PoE-Modell DWM-314-GP steht zudem ein Modem zur Verfügung, um zusätzliche Endgeräte ohne Stromversorgung in ein Netzwerk zu integrieren oder eine Verbindung zu Backend-Servern herzustellen. Die 4G/5G-Produkte sind Made in Taiwan und werden nach dem Cybersicherheitsstandard ETSI EN 303 645 gefertigt.
Schnell und einfach integriert: DWM-311 und DWM-311-G
Die DWM-311 4G und DWM-311-G 5G-Modems verfügen über ein benutzerfreundliches Plug & Play-Design für eine schnelle und einfache Integration. Darüber hinaus sind sie mit einem robusten Gehäuse aus verzinktem Stahl gefertigt, das eine lange Lebensdauer gewährleistet. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -30 bis 70 °C können sie in nahezu jeder Umgebung eingesetzt werden. Das DWM-311 4G M2M-Modem bietet zuverlässige Konnektivität mit einer 1 x 10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung. Für das DWM-311-G 5G M2M-Gerät wurde dies auf eine 1 x 10/100/1000/2500 Ethernet LAN-Verbindung erweitert, mit SA & NSA-Geschwindigkeiten von bis zu 3,4 Gbps.
Erweiterte Konnektivität: 5G-Multi-Connect Modems DWM-314-G und DWM-314-GP
Mit dem DWM-314-G stellt D-Link ein 5G-Multi-Connect-Modem vor, das Geschwindigkeiten von bis zu 3,4 Gbit/s für ultraschnelle Internetverbindungen und Datenaustausch bietet. Das Modem ist mit vier 10/100/1000-Ethernet-LAN-Ports und zwei SIM-Steckplätzen für Plug-and-Play-Konnektivität mit ausfallsicherer Funktion ausgestattet. Genau wie die DWM-311-Modelle ist das DWM-314-G mit einem robusten, rostfreien Gehäuse aus verzinktem Stahl ausgestattet.
Für die PoE-Kompatibilität hat D-Link auch die Variante DWM-314-GP entwickelt. Dieses 5G-Multi-Connect-PoE-Modem verfügt über zwei 10/100/1000 Ethernet-LAN-Ports und zwei 10/100/1000 Ethernet-PoE-LAN-Ports. Darüber sind alle vier Produkte mit einem NAT-Modus ausgestattet, um verschiedene Netzwerke zu verbinden. Die benutzerfreundliche Weboberfläche und D-Link D-ECS machen die Verwendung des Modems in fortgeschrittenen Systemen einfach und VPN wird mit OpenVPN und WireGuard unterstützt.
Weitere Modelle auf Projektbasis: DOM- und DTM-Lösungen
Neben diesen vier neuen M2M-Modems stellt D-Link auch mehrere M2M-Produkte vor, die nur auf Projektbasis erhältlich sind, sowohl innerhalb der DWM-Serie als auch der DOM- und DTM-Serie. Diese können für verschiedene Überwachungszwecke, die Optimierung von Industrie- und Unternehmensnetzwerken oder die Bereitstellung von Verbindungen und Ortungsdiensten im Transport- und Verkehrswesen eingesetzt werden. Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf der D-Link-Website.