Aqara, ein weltweit führender Anbieter und Pionier im IoT-Bereich, veröffentlicht heute das neue smarte Heizkörperthermostat W600, das erstmals auf der IFA 2025 vorgestellt wurde. Mit intelligenten Funktionen wie komfortabler Temperaturregelung, automatischer Klimaregelung und nahtloser Interoperabilität zwischen Matter-Ökosystemen über das Thread/Zigbee-Protokoll verwandelt das W600 herkömmliche Heizkörper in smarte, energieeffiziente Heizsysteme. Das steigert den Komfort und senkt die Energiekosten.

Das Heizkörperthermostat W600 ist für nachhaltiges Wohnen konzipiert und unterstützt eine energiesparende Lebensweise, indem es die Heizleistung in ungenutzten Bereichen minimiert. Anstatt das gesamte Zuhause zu beheizen, können Nutzer individuelle Wunschtemperaturen für einzelne Räume festlegen – mit bis zu sieben unterschiedlichen Heiz-Zeiträumen pro Tag. Darüber lässt sich die Raumtemperatur auf Basis von Umgebungsbedingungen oder Nutzerverhalten regulieren – dazu gehören beispielsweise Raumbelegung und Geofencing regulieren. Auf diese Weise passt sich das Heizsystem an die tatsächliche Nutzung an. So kann beispielsweise das Wohnzimmer vorgeheizt werden, während der Benutzer von der Arbeit nach Hause kommt. Nachts wird hingegen nicht geheizt. Die W600-Thermostate lassen sich auch mit Kontaktsensoren koppeln, um das Heizen zum Beispiel zu unterbrechen, während Fenster offenstehen, um zusätzlich Energie zu sparen.
Das W600 sorgt mit präziser Klimaregelung für optimalen Komfort und ermöglicht eine Temperaturanpassung in Schritten von ±0,5 °C. Nutzer können die Temperaturen für jeden Raum ganz einfach einstellen, indem sie mehrere Heizkörper für eine synchronisierte Steuerung gruppieren. Die Temperaturanpassung lässt sich ganz einfach über mobile Apps, virtuelle Assistenten (Alexa, Google Assistant/Gemini, Siri) oder gekoppelte Aqara-Geräte wie dem Raumthermostat W100 und dem Panel Hub S1 Plus verwalten. Für noch mehr Komfort kann das Thermostat mit einem externen Aqara-Temperatursensor wie dem Raumthermostat W100 oder dem Präsenz-Multisensor FP300 gekoppelt werden, um die Heizung auf der Grundlage einer genaueren Raumtemperaturmessung zu regulieren, da der im Thermostat verbaute Sensor durch die Nähe zum Heizkörper beeinträchtigt werden kann. Darüber hinaus ist das W600 mit einem Betriebsgeräusch von weniger als 30 dB kaum wahrnehmbar und sorgt für ungestörte Nachtruhe.
Das Heizkörperthermostat W600 von Aqara unterstützt sowohl das Thread- als auch das Zigbee-Protokoll und bietet damit flexible und zukunftssichere Konnektivität. Im Standard-Thread-Modus ist das Thermostat nativ mit Matter kompatibel und lässt sich auch ohne Hub von Aqara in populäre Plattformen wie Alexa, Apple Home, Google Home, Home Assistant, Homey und SmartThings integrieren. Der alternative Zigbee-Modus steht bei der Kopplung mit einem Aqara Zigbee-Hub zur Verfügung und schaltet erweiterte Funktionen innerhalb der Aqara Home-App frei. Dazu gehören intelligente Zeitpläne, die Gruppierung mehrerer Geräte, die Fernsteuerung über ein gekoppeltes Aqara-Gerät und Heizungssteuerung auf Basis eines gekoppelten Aqara-Temperatursensors.
Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell bietet das W600 eine breitere Kompatibilität mit gängigen europäischen Heizkörperventilen. Es unterstützt M30x1,5-mm-Gewindeanschlüsse und verfügt über Adapter für RA-, RAV-, RAVL-, Caleffi-, Giacomini- und M28x1,5-mm-Ventile. Sein umklappbares LED-Display sorgt für klare Ablesbarkeit aus jedem Winkel und ermöglicht sowohl horizontale als auch vertikale Installationen. Das W600 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet mit zwei AA-Batterien eine Batterielebensdauer von bis zu zwei Jahren – eine Verdopplung gegenüber dem Vorgängermodell.
„Mit dem Heizkörperthermostat W600, dem Fußbodenheizungsthermostat W500 und dem Raumthermostat W100, die alle das Dual-Protokoll Thread/Zigbee unterstützen, hat Aqara eine Reihe von Raumklima-Steuerungen der nächsten Generation für den europäischen Markt eingeführt, die sich nahtlos in verschiedene Heizsysteme und Smart-Home-Plattformen integrieren lassen“, so Cathy You, Senior Vice President of Global Business and Strategy bei Aqara. „Diese Flexibilität ermöglicht es unseren Kunden, ihre intelligenten Heizsysteme individuell anzupassen und zukunftssicher zu gestalten, um ein komfortableres und energieeffizienteres Zuhause zu schaffen.“
Das Heizkörperthermostat W600 ist ab sofort über die offizielle Website von Aqara und große Onlineshope wie Amazon 🛒 erhältlich.
