Lepro – AI Neon LED Strip N1 im Test

Mit dem AI Neon LED Strip N1 haben wir heute einen smarten NEON-LED-Strip von Lepro im Test, welcher durch seinen Aufbau nicht nur flexibel einsetzbar sein soll, sondern auch mit einer per App bereitgestellten AI-Funktion überzeugen möchte.

Welcher Funktionsumfang einem von dem smarten AI Neon LED Strip N1 geboten wird und wie sich der smarte Lichtstreifen von Lepro in unserem Test geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review.

 

Technische Details:

Modellnummer:
N1-6-EU
Abmessungen: Länge: 6 m
Breite: 16 mm
Eingangsspannung (Netzteil): 100 – 240 V 50 – 60 Hz
Eingangsspannung (LED-Strip): 24 V
Leistungsaufnahme: 36 Watt
Anzahl LEDs: 288
Unterstützte WLAN Standards: 802.11b/g/n (2.4GHz) mit WEP/WPA/WPA2 TKIP/AES
Lebensdauer:
15000 h
IP-Schutzklasse: LED Strip: IP65
Systemvoraussetzung:
iOS
Android
Garantie:
2 Jahre

 

Lieferumfang:

  • WiFi LED-Streifen Neon
  • Netzteil
  • Montagematerial
  • Anleitung

 

Design und Verarbeitung:

Der smarte AI Neon LED Strip N1 wird von Lepro in einer blauen Verpackung geliefert, welche auf der Vorderseite neben einem Produktbild und der Modellbezeichnung auch mit einem Hinweis auf die Länge des enthaltenen LED-Streifens bedruckt wurde.

Die Verpackungsrückseite wurde neben weiteren Produktbildern, welche den AI Neon LED Strip N1 in unterschiedlichen Einsatzgebieten zeigt, auch mit einem Hinweis auf die wichtigsten Features sowie die zur Nutzung notwendige Lepro App bedruckt.

Entnimmt man den AI Neon LED Strip N1 aus seiner Verpackung, so hat man in unserem Fall einen sauber aufgewickelten und mittels Klettkabelbinder fixierten LED-Streifen vor sich liegen, welcher eine Länge von 6 m hat und im Gegensatz zu den meisten RGB-Strips deutlich höher ausfällt.

Anders, als man es von den meisten LED-Strips her kennt, hat Lepro den LED-Streifen nicht nur mit einer flachen Silikonbeschichtung oberhalb der LEDs ausgestattet, sondern der RGB-Strip wurde in einen etwa 16 mm hohen und sehr flexiblen Gummistreifen eingefasst.

Hierbei ist der LED-Strip nicht so ausgerichtet, dass die LEDs nach oben zeigen, sondern zur linken Seite hin. Hierdurch wird nicht nur das leicht transparente und rund 6 mm dicke Diffusorelement, welches sich auf der Oberseite des Leuchtstreifens befindet, beleuchtet, sondern auch das seitlich in den Gummistreifen eingelassene Diffusorelement.

Bedingt durch diesen Aufbau setzt Lepro bei dem AI Neon LED Strip N1 nicht auf den sonst bei LED-Strips üblichen 4-PIN-Anschluss, sondern der Controller wurde schon fest mit dem Lichtstreifen verbunden.
Wo der LED-Strip selbst gegen Spritzwasser geschützt ist und auch im Außenbereich eingesetzt werden kann, trifft dies auf den fest mit dem Strip verbundenen Controller leider nicht zu.

Der mit einem WiFi-Modul und Mikrofon ausgestattete Controller verfügt über ein weißes Kunststoffgehäuse, welches auf der Gehäuseoberseite neben einem Power-Schalter auch mit einer Öffnung für das integrierte Mikrofon ausgestattet wurde.

Bedingt durch den seitens Lepro gewählten Aufbau ist der LED-Strip im Gegensatz zu vielen anderen am Markt erhältlichen LED-Strips nicht verlängerbar. 
Zur Stromversorgung liegt dem Lieferumfang ein 36 Watt starkes Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 24 Volt bei. Wie wir es von fest mit dem LED-Strip her kennen, ist auch das mitgelieferte Netzteil nicht für den Einsatz im Außenbereich ausgelegt.

Zur Befestigung liegen dem LED-Streifen leicht transparenten Kunststoffklammern bei. Diese Klammern lassen sich wahlweise über die vorinstallierten Klebestreifen oder die mitgelieferten Schrauben befestigen.

 

Einrichtung und Inbetriebnahme:

Zur Einrichtung des AI Neon LED Strip N1 muss man als Erstes die Lepro App aus dem jeweiligen App-Store herunterladen und installieren.

Sobald man die App das erste Mal startet, kann man sich wahlweise in einen bestehenden Account einloggen oder einen neuen Account erstellen.

Nachdem die Kontoeinrichtung abgeschlossen ist, landet man auf der Startseite der Lepro App, auf welcher sich kompatible Produkte über das in der oberen rechten Ecke befindliche Plussymbol hinzufügen lassen.
Um eine Kopplung eines Lepro Produktes starten zu können, muss man der Lepro App im nächsten Schritt jedoch erst noch eine Zugriffsberechtigung zur Suche nach Bluetooth- und WiFi-Geräten geben.

Nachdem man die benötigten Berechtigungen erteilt hat, sucht die Lepro App automatisch nach in der Nähe befindlichen und in den Kopplungsmodus versetzten Lepro Produkten. Da der AI Neon LED Strip N1 gleich, nachdem man ihn mit Strom versorgt hat, in den Kopplungsmodus versetzt wird, wurde der LED-Strip gleich von der Lepro App erkannt und kann mit einem Fingerdruck auf die “überprüfen” Schaltfläche hinzugefügt werden.

Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit, dem LED-Strip eine Bezeichnung zu geben, wodurch er sich später nicht nur einfach zwischen anderen Lepro Komponenten auf der App-Oberfläche lokalisieren lässt, sondern auch in Kombination mit weiteren Smart Home Komponenten kann dies von Vorteil sein.

Hat man einen gewünschten Namen ausgewählt, so wird man im nächsten Schritt dazu aufgefordert, die Zugangsdaten seines WLANs einzugeben. Hierbei ist es wichtig, dass der genutzte Router so eingestellt ist, dass das 2,4 GHz WiFi Netz aktiv ist und neue Geräte zugelassen werden.

Sobald der AI Neon LED Strip N1 mit dem eigenen WLAN verbunden ist, ist die Einrichtung abgeschlossen und der LED-Strip kann im vollen Umfang genutzt werden.

 

Test:

Auch wenn die Lepro App eine gewisse Ähnlichkeit zu der von vielen anderen Smart Home Produkten bekannte Smart Life App mit sich bringt, ist der AI Neon LED Strip N1 nicht zu dieser App oder anderen Apps, welche Smart Home Produkte mit Tuya Chip unterstützen kompatibel.

Um den AI Neon LED Strip N1 auch außerhalb des Lepro Ökosystems mit anderen Smart Home Produkten kombinieren und nutzen zu können, besteht wegen einer fehlenden Kompatibilität zu anderen Ökosystemen bzw. Matter ausschließlich die Möglichkeit, den LED-Strip über Amazon Alexa oder Google Assistant mit Smart Home Produkten anderer Hersteller zu kombinieren.

Sobald die hierzu notwendige Kontoverknüpfung erfolgt ist, werden die gekoppelten Geräte in der Geräteübersicht des jeweiligen Sprachassistenten angezeigt und eine Sprachsteuerung ist sofort möglich.
Im Gegensatz zur Steuerung per App ist man an dieser Stelle jedoch auf das Ein- und Ausschalten sowie das Einstellen fester Beleuchtungsfarben sowie der Intensität beschränkt. Eine Möglichkeit, verschiedene Beleuchtungseffekte abrufen zu können, gibt es bei der Nutzung eines Sprachassistenten leider nicht.
Über die Steuerung mittels der unterschiedlichen Sprachassistenten besteht dafür jedoch die Möglichkeit, den AI Neon LED Strip N1 herstellerübergreifend mit anderen Smart Home Komponenten wie z. B. anderen Lampen oder Bewegungsmeldern zu steuern.

Setzt man in seinem smarten zu Hause mehrere Leuchtmittel von Lepro ein, so kann man diese über die bereitgestellte App in Gruppen zusammenführen, wodurch sich diese Leuchtmittel dann auf einfachem Wege gleichzeitig ein- und ausschalten bzw. in der Farbe einstellen lassen. 

Wie man es von anderen Smart Home Produkten und Apps her kennt, bietet einem die App zudem die Möglichkeit, Regeln zu erstellen. Neben einem Zeitplan, welcher den LED-Strip automatisch ein- und ausschaltet, besteht auch die Möglichkeit, Regeln zu erstellen, welche den LED-Strip beim Auslösen eines Ereignisses, wie z. B. einer Bewegungserkennung durch eine Lepro Kamera einzuschalten.

Um die manuelle Steuerung der AI Neon LED Strip N1 vornehmen oder den in die App integrierte AI-Funktion nutzen zu können, muss man das Symbol des AI Neon LED Strip N1 auf der Appoberfläche tippen.

Anschließend landet man auf einer Oberfläche, welche die Bedienung der in die Lepro App integrierte AI per Sprache oder über eine virtuelle Tastatur zulässt.

Über die integrierte AI lässt sich die Beleuchtung des AI Neon LED Strip N1 ganz einfach und intuitiv per Sprache Steuern. Hierbei kann man nicht nur einfach eine gewünschte Lichtfarbe anfragen und einstellen lassen, sondern die integrierte AI bietet einem eine ganze Reihe an weiteren Funktionen. So kann man der AI einfach seine Stimmung, oder ein Thema, welches zur aktuellen Situation passt, mitteilen und schon bekommt man unterschiedliche und gut zu den getätigten Anfragen passende Beleuchtungseffekte präsentiert.

Die von der AI vorgeschlagenen Beleuchtungseffekte können im Nachgang nicht nur in der Helligkeit angepasst werden, sondern es besteht auch die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Beleuchtungseffekte noch an die eigenen Vorlieben anzupassen. 
Neben der integrierten Sprachsteuerung stellt einem die in die App integrierte AI auch noch die Möglichkeit zur Verfügung, die optimale Beleuchtung anhand eines Bildes zu ermitteln und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.

Wir haben den AI Neon LED Strip N1 in unserem Test als indirekte Beleuchtung hinter einem Sofa verbaut.
Zwar lässt sich der LED-Streifen über die in der Control-Unit verbaute Taste ohne einen Griff zur App ein- und auch ausschalten, eine Anpassung der Beleuchtungsfarbe bzw. des Beleuchtungseffektes ist jedoch nur übe die App bzw. eines kompatiblen Sprachassistenen möglich.

Youtube

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Neben der Möglichkeit die Beleuchtung per AI an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können, kann man mittels der intelligenten Routinen zudem einen Automatismus erstellen, welcher den LED-Strip automatisch zum Sonnenauf- oder untergang zu schalten.

Neben den schon genannten automatischen Schalthandlungen kann man die Beleuchtungsfarbe sowie auch den Beleuchtungseffekt mit der im Raum gehörten Musik synchronisieren. Dank des in den Controller integrierten Mikrofons ist man an dieser Stelle erfreulicherweise nicht auf die Nutzung des im Smartphone verbauten Mikrofons angewiesen.

Neben der Möglichkeit die Beleuchtung passend zur gerade abgespielten Musik, oder den vom TV wiedergegebenen Ton steuern zu können, kann man über die Lepro App auch noch eine beliebige Beleuchtungsfarbe auswählen oder einen statischen bzw. dynamischen Effekt aktivieren.

Für Nutzer, welchen die hinterlegten Voreinstellungen noch nicht genug Auswahlmöglichkeiten bieten, hält die Lepro App auch einen Editor bereit, über welchen man die vordefinierten Beleuchtungseffekte noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Wo der AI Neon LED Strip N1 durch den integrierten Diffusor einen recht weichen Übergang zwischen den einzelnen LEDs erzielt, findet man den größten Nachteil bei einem Blick auf die Darstellung einer weißen Beleuchtung.

Da der AI Neon LED Strip N1 nicht über dedizierte weiße LEDs verfügt, muss eine weiße Beleuchtung mittels der RGB-LEDs dargestellt werden. Hierdurch ist bei einer weißen Beleuchtung immer ein bläulicher Farbstich zu erkennen.

Neben den smarten Eigenschaften kommt es gerade in der aktuellen Zeit auch auf den Stromverbrauch des LED-Strips selbst an. Wo der AI Neon LED Strip N1 in unserem Test im Stand-by-Betrieb 0,6 Watt benötigt, werden bei voller Leuchtkraft, je nach Beleuchtungsfarbe zwischen 23,1 und 35,2 Watt verbraucht.

 

Fazit:

Mit dem AI Neon LED Strip N1 hat Lepro einen smarten LED-Strip in seinem smarten Beleuchtungssortiment, welcher in unserem Test nicht nur mit einer sauberen Verarbeitung, sondern auch mit einem guten Funktionsumfang überzeugen konnte. Dank der Möglichkeit, den LED-Strip direkt mit dem eigenen WLAN verbinden zu können, ist man bei der Nutzung zwar nicht auf eine teure Zentrale angewiesen, die Kompatibilität zu Smart Home Produkten anderer Hersteller ist dafür jedoch sehr eingeschränkt. Wo die seitens Lepro gewählte Verbindungsart dafür sorgt, dass man den LED-Strip ohne zusätzliche Kosten nutzen kann, ist man jedoch zwingend auf die Lepro-Cloud angewiesen, mit welcher sich der LED-Strip sowie die bereitgestellte App verbindet. Die sauber strukturierte App bringt dafür eine AI-Funktion mit, welche es ermöglicht, sich zu beliebigen Situationen und Stimmungen eine passende Beleuchtung erstellen zu lassen. Anders als man es von den meisten RGB-Strips her kennt, setzte Lepro bei dem AI Neon LED Strip N1 auf einen etwas anderen Aufbau, bei welchem die LEDs nicht direkt in die eigentliche Abstrahlrichtung leuchten, sondern seitlich in ein Diffusorelement. Wo sich der LED-Strip hierdurch nicht nur besser um Ecken legen lässt, sondern auch für den Außeneinsatz geeignet ist, fällt leider die Möglichkeit, den Strip kürzen oder verlängern zu können weg. Durch die gebotenen Eigenschaften eignet sich der LED-Strip nicht nur für den Einsatz als indirekte Beleuchtung in einem Wohn-, Schlaf- oder Gaming-Zimmer, sondern z. B. auch dafür, eine optische Abgrenzung zwischen der Terrasse bzw. einem Gehweg und dem Garten zu schaffen. Sollte man diese Möglichkeit in Betracht ziehen, so sollte man jedoch beachten, dass der am Strip angebrachte Controller sowie auch das mitgelieferte Netzteil nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet sind und dadurch z. B. in einer wasserfesten Kabelbox 🛒 zu verstauen sind. Was den gebotenen Funktionsumfang angeht, punktet der smarte AI Neon LED Strip N1 neben einer hohen Leuchtkraft und einzeln ansteuerbaren Beleuchtungszonen auch mit einer Vielzahl an Beleuchtungseffekten. Wo sich all diese Funktionen über die bereitgestellte Lepro App ganz einfach ausführen lassen, ist man bei der Bedienung über einen der kompatiblen Sprachassistenten auf das Ein- und Ausschalten sowie einen einfachen Farbwechsel beschränkt. Preislich liegt der smarte AI Neon LED Strip N1 in der von uns herangezogenen 6 m langen Version aktuell bei knapp 60 € 🛒. Neben der 6 m langen Version gibt es den AI Neon LED Strip N1 auch noch in einer 3 m langen und 10 m langen Version.

Wir danken Lepro für die Bereitstellung des Testmusters.

Lepro - AI Neon LED Strip N1

8.9

Verarbeitung

9.5/10

Funktionsumfang

9.0/10

Inbetriebnahme / App / Cloud

9.0/10

Funkreichweite

9.0/10

Kompatibilität

8.0/10

Preis

9.0/10

Pro

  • Nutzung ohne dedizierte Zentrale möglich
  • Einfache Einrichtung
  • AI Funktion zur Beleuchtungsdteuerung
  • Sehr flexibel
  • Bedingt für den Außeneinsatz geeignet

Contra

  • Nicht verlänger- oder kürzbar
  • Geringer Funktionsumfang mittels Sprachsteuerung
  • Kompatibilität zu andere Smart Home Produkten