Auf der IFA 2025 stellte SwitchBot viele neue Smart-Home-Geräte vor, darunter einige sehr ungewöhnliche KI-Geräte und Sensoren.
Das erste Highlight ist der neue Tennisroboter Acemate. Der neue Acemate wurde speziell für das Tennistraining entwickelt und kann Aufschläge, Returns und Ballwechsel mit zentimetergenauer Präzision verfolgen. Das Gerät berechnet und prognostiziert Ballbahnen in Sekundenschnelle.
Ausgestattet mit vier Mecanum-Rädern ermöglicht der Roboter eine 360-Grad-Bewegung und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 5 Metern pro Sekunde. Damit kann er den gesamten Tennisplatz abdecken. Seine integrierte KI zeichnet gleichzeitig Ballgeschwindigkeit, Spinrate, Netzhöhe und Platzierung in Echtzeit auf. Spieler können Heatmaps, Schlagdiagramme und detaillierte Spielstatistiken einsehen – einschließlich Apple Watch-Integration.
Der Acemate bietet außerdem mehrere Aufschlagmodi, 20 programmierte Zielzonen sowie einstellbaren Spin und Geschwindigkeit. Damit eignet er sich sowohl für anfängerfreundliche Ballwechsel als auch für das Training auf professionellem Niveau. Er fasst bis zu 80 Bälle und kann dank seines 6.700-mAh-Akkus bis zu drei Stunden lang ununterbrochen betrieben werden.
Neues KI-Haustier vorgestellt
Eine weitere Innovation ist das SwitchBot AI Pet. Dieser Haushaltsroboter, der wie ein Stofftier aussieht, ist mit integrierter LLM-KI und cloudbasierter VLM-KI ausgestattet. Er wurde entwickelt, um menschliche Emotionen und Bedürfnisse zu verstehen und Wärme und Empathie in Ihr Zuhause zu bringen. Das Haustier kann Emotionen in Echtzeit erkennen und authentisch darauf reagieren.
Das SwitchBot AI Pet kann Freude, Traurigkeit, Einsamkeit, Eifersucht und sogar Hunger ausdrücken, um eine direkte Kommunikation mit seinem Besitzer zu ermöglichen. Laut SwitchBot kann der Roboter die Emotionen seines Besitzers wahrnehmen und verstehen. Dank seiner KI lernt das Haustier ständig dazu und kümmert sich um emotionale Bedürfnisse. Es ist als Freund konzipiert, der immer da ist, wenn man ihn braucht.
AI Hub mit Vision Language Model
Der neue SwitchBot AI Hub ist der erste Edge-Hub für das Smart Home, der ein Vision Language Model (VLM) verwendet. In Kombination mit der Pan/Tilt Cam Plus (2K/3K) oder der SwitchBot Smart Video Doorbell kann er Ereignisse visuell interpretieren.
Dank des integrierten 32-GB-Speichers (erweiterbar auf bis zu 1 TB) speichert er alle Aufzeichnungen lokal und schützt so Ihre Daten. Der Hub kann mit über 100 Geräten verbunden werden und unterstützt Matter over Bridge, Dualband-WLAN und erweitertes Bluetooth. Ein leistungsstarker 6T-KI-Chip ermöglicht die lokale Ereigniserkennung, steuert bis zu acht 2K-Kameras, streamt Bilder über RTSP und zeigt sie auf einem Monitor an.
Kunst trifft Smart Home
Eine weitere Innovation von SwitchBot ist der AI Art Frame. Dieser digitale Fotorahmen verwendet E Ink Spectra 6-Farben-E-Paper, um Kunstwerke, Fotos und KI-generierte Bilder in lebendiger, papierähnlicher Qualität anzuzeigen – ganz ohne Blaulichtbelastung.
Benutzer können ganz einfach eigene Inhalte erstellen und anzeigen. Der Rahmen nutzt ein selbsttrainiertes KI-Modell, das sogar eigene Medien generieren kann. Er wird in drei Größen erhältlich sein und kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat verwendet werden. Mit einer Batterielebensdauer von bis zu zwei Jahren und der Kompatibilität mit IKEA-Rahmen ist er besonders vielseitig einsetzbar.
Weitere neue Geräte
Neben all den KI-basierten Geräten hat SwitchBot in diesem Jahr noch viele weitere Sensoren und Smart-Home-Produkte mit auf die Messe gebracht. Dazu gehören der Präsenzmelder, ein smartes Heizkörperthermostat, ein Raumklima-Bedienfeld, ein Standventilator und die Smart-Lighting-Serie.