D-Link erweitert sein USB-Portfolio

D-Link, ein führender Hersteller von Netzwerk-Lösungen für Unternehmen und Privatanwender, erweitert sein Angebot für USB-Zubehör für den privaten Anwender. Das Sortiment umfasst damit ab sofort auch Ladegeräte, Powerbanks, SSD-Gehäuse, Dockingstationen und Hubs, die sowohl für den mobilen Einsatz als auch für das moderne Homeoffice konzipiert sind. 

Mobiles Zubehör
Für Nutzer, die viel unterwegs sind, stellt D-Link ein umfangreiches Portfolio an hilfreichen Begleitern vor. Mit dem DCP-101 mit 100 W Leistung und vier Anschlüssen sowie dem DCP-651 mit 65 W Leistung und austauschbaren internationalen Steckern, stellt D-Link zwei neue GaN-Ladegeräte vor. Beide Modelle zeichnen sich durch ein kompaktes Design aus und unterstützen Power Delivery (PD) 3.0 und Quick Charge (QC) 4.0. Für Geschäftsreisende sind die Produkte ein idealer Begleiter: kompakt, leicht und über Laptop und Tablet aufladbar. Auch das Laden mehrerer Endgeräte gleichzeitig ist bequem möglich.

Zusätzlich sind für den mobilen Einsatz zwei neue Powerbanks erhältlich: die DPP-101 mit einer Kapazität von 10.000 mAh und die DPP-201 mit 20.000 mAh. Beide unterstützen USB-C Power Delivery und Quick Charge und können mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen, von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops. Der DPP-101 ebenso wie der DPP-201 sind beide ideal für Vielreisende. Immer dann, wenn hohe Kapazitäten, schnelles Laden (PD 3.0/QC 3.0) oder die Unterstützung mehrerer Endgeräte benötigt werden, sind die Powerbanks zur Stelle.

Auch Speicherlösungen sind Teil der neuen Produktpalette. Mit dem DSP-111 präsentiert D-Link ein kompaktes SSD-Gehäuse, das M.2-Laufwerke unterstützt und über USB-C 3.2 Gen2 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s bietet. Der DSP-111 ist ein ideales Speichermedium für Content-Ersteller und Medienprofis, die große Mediendateien benötigen oder mit einem tragbaren Speichermedium auf mehreren Plattformen arbeiten. Auch für Remote-Mitarbeiter, IT- und Systemadministratoren, die häufig Daten sichern, ist der DSP-111 eine gute Wahl. Für anspruchsvollere Anwendungen bietet der DSP-411 USB-4-Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, unterstützt Laufwerke mit bis zu 8 TB und verfügt über eine aktive Kühlung für konstante Leistung. Hier kommen Gamer, die SSDs verwenden, um große Spielebibliotheken zwischen Systemen zu verschieben, auf ihre Kosten.

Schließlich werden zwei neue Hubs vorgestellt. Der DUP-A01 ist ein 10-in-1-USB-C-Hub mit zwei 4K-HDMI-Ausgängen, 100 W Power Delivery, Gigabit-Ethernet und SD-/microSD-Kartenlesern. Der DUP-501 bietet fünf Anschlüsse und zeichnet sich durch die Unterstützung sowohl für kabelgebundenen 4K-HDMI-Ausgang als auch für drahtloses 1080p-HDMI-Streaming aus. Remote-Mitarbeiter und Homeoffice-Nutzer, die die Konnektivität ihres Laptops für zwei Monitore, kabelgebundenes Ethernet und schnelle Datenübertragung erweitern möchten, finden mit dem DUP-A01 einen hilfreichen Begleiter.

Auch digitale Kreative und Content-Profis, die schnellen SD-/microSD-Zugriff für die Übertragung von Fotos/Videos, Hochgeschwindigkeits-USB-3.1-Anschlüsse und zwei 4K-Displays benötigen sowie Vielreisende und Geschäftsreisende, die einen kompakten, tragbaren Hub für die Verwendung mit mehreren Peripheriegeräten brauchen, erhalten mit beiden Produkten eine bequeme Lösung für unterwegs.

Homeoffice und hybride Nutzung
Für den modernen Arbeitsplatz stellt D-Link den DUF-E01 vor, ein 14-in-1 Dock mit 40 Gbit/s Bandbreite, Unterstützung für drei 4K-Displays oder ein 8K-Display und bis zu 60 W Power Delivery. Der DUF-901 ist ein 9-in-1-USB4-Dock, der ebenfalls eine Bandbreite von 40 Gbit/s bietet, jedoch zwei 8K-Displays, einen 2,5-GbE-Netzwerkanschluss und eine Stromversorgung von bis zu 100 W unterstützt. Beide Modelle kombinieren vielseitige Konnektivität mit einem hochwertigen Aluminiumgehäuse. Hier kommen kreative Profis wie Videoproducer, Grafikdesigner, Fotografen und Musikproduzenten auf ihre Kosten. Ultraschnelle Datenübertragung und Zugriff auf SD-/microSD-Karten sorgen für einen reibungslosen Workflow.

Darüber hinaus bringt D-Link zwei leistungsstarke GaN-Ladegeräte für den Heim- und Bürogebrauch auf den Markt: das DCF-141 mit 140 W, drei USB-C-Anschlüssen und einem USB-A-Anschluss sowie das DCF-241 mit 240 W über fünf Anschlüsse, das sich als zentrale Ladelösung in professionellen Umgebungen eignet. Beide Modelle verfügen über einen fortschrittlichen Schutz vor Überlastung und Überhitzung und bieten sowohl im Business Umfeld wie auch im privaten Zuhause die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig zu laden.   

Verfügbarkeit
Alle neuen Produkte sind ab sofort über autorisierte D-Link Distributoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.