Rami Ismail und Mystic Forge enthüllen Australia Did It: ein Genre-übergreifendes Action-Strategiespiel

In einer Zeit, in der es in der Videospielbranche immer seltener vorkommt, dass man Risiken eingeht, bricht Australia Did It mit Konventionen und einem ganz eigenen neuen Genre: dem Tactical Reverse Bullet Hell. Veröffentlicht von dem Boutique-Label Mystic Forge, erweitert dieses einzigartige Spiel, das später in diesem Jahr auf Steam erscheint, das durchdachte Gameplay eines rundenbasierten Tower Defense um ein einzigartiges System zum Zusammenführen von Einheiten und explosiven, auf Schienen verlaufenden Reverse-Bullet-Hell-Kämpfen. Plant sorgfältig, um unaufhörlichen Gegnerwellen standzuhalten und entfesselt ein sensorisches Chaos, indem ihr selbst zum Bullet Hell werdet und Tausende in einem spektakulären Tumult vernichtet.

Als kompakte, experimentelle Interpretation des Strategie-Genres stellt Australia Did It Genre-Konventionen und die Zurückhaltung in der Branche gleichermaßen infrage. Das Spiel wurde vom renommierten Designer Rami Ismail (Nuclear Throne, Luftrausers) entwickelt und gemeinsam mit Aesthetician Labs umgesetzt. Es markiert die Rückkehr zu Innovation im kleinen Team und einem Genre-Grenzen überschreitenden Ehrgeiz – zu einer Zeit, in der die Branche es dringend braucht.

Das Projekt begann mit einer Herausforderung: klein bleiben, Risiken eingehen und etwas schaffen, das nicht in eine Form passen muss.

„Ich glaube, die Videospielindustrie hat es versäumt, Innovation und Experimentierfreude der Entwickler ausreichend zu unterstützen“, sagte Ismail. „Publisher, Investoren und Anteilseigner finanzieren immer dieselben wenigen sicheren Projekte, und das immer später im Entwicklungsprozess – wodurch selbst die kreativsten Entwickler gezwungen werden, sichere Spiele mit vorhersehbaren Ideen zu entwickeln und die neuesten Trends einzubauen. Das hält solange an, bis es jemand schafft, aus dem Muster auszubrechen und etwas wirklich Neues zu schaffen – und dann fließt das Geld dorthin, bis auch dieses wieder ersetzt wird. Ich hatte sehr geringe Erwartungen an diesen eigenartigen Prototypen, mit dem ich gespielt habe, aber als ich ihn Mystic Forge gezeigt habe, haben sie bei dem experimentellen Genre-Mix nicht einmal mit der Wimper gezuckt. Sie haben den Scheck für einen kleinen Entwicklungszyklus unterschrieben und uns während der gesamten Entwicklung unterstützt. Keine Einschränkungen, keine Vorbehalte, nur der feste Glaube daran, dass Spiele neue Ideen brauchen und es sich lohnt, ihnen nachzugehen.“

Mystic Forge, der neue Indie-Publisher, der von den ehemaligen Gründungsmitgliedern von Good Shepherd Entertainment, den Veteranen hinter Titeln wie Monster Train, Friday the 13th, John Wick Hex und der Transport Fever-Reihe, wurde genau zu diesem Zweck ins Leben gerufen: mutige Projekte von Teams zu unterstützen, an die sie glauben. Bei Australia Did It verfolgte der Publisher bewusst einen zurückhaltenden, nicht eingreifenden Ansatz.

„Mir war von Anfang an klar, dass Mystic Forge dieses Projekt unbedingt mit Rami zusammenarbeiten muss, wenn er mit diesem Spiel an den Start geht und etwas wirklich Kreatives wagt. Nachdem wir über die Designabsicht mit dem Fokus auf hochspannende Momente gesprochen und seinen vollständigen Pitch inklusive des vorgeschlagenen Titels gehört hatten, waren wir sofort dabei”, sagte Randy Greenback, Portfolio Director. „Mystic Forge existiert, um Ideen zu unterstützen, die es verdient haben gesehen und gespielt zu werden, besonders dann, wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Australia Did It ist experimentell, es gibt nichts Vergleichbares.”

Australia Did It spielt in einem ausgetrockneten Atlantikbecken nach einem mysteriösen, katastrophalen Ereignis. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von angeheuerten Söldner*innen, die einen Güterzug verteidigen, während dieser sich durch das von Monstern verseuchte, ausgetrocknete Meeresbett kämpft. Die Mission?  Bringt die wertvolle Fracht sicher durch dieses feindselige Gebiet, indem ihr an jeder Station endlose Gegnerwellen abwehrt. Kommt die Lieferung unversehrt an, gilt das als Erfolg – ganz gleich, ob man selbst überlebt oder nicht.

Spielemerkmale:

  • Verteidigt eure Station: Bevor der Zug abfährt, gilt es, die begrenzten Einheiten strategisch zu platzieren und aufzustellen, um den unaufhörlichen Gegnerwellen standzuhalten. Stellt euch Schach vor – nur schneller und mit potenziell explosiven Fehlzügen.
  • Entwickelt eure Einheiten: Einheiten lassen sich im laufenden Spiel kombinieren und ermöglichen über 1.500 Kombinationen aus mehr als 30 Einheitentypen. Dabei entstehen entweder extrem starke neue Einheiten oder spezialisierte Nischenvarianten. Experimentieren ist der Schlüssel – solange man sich dabei nicht selbst in die Luft jagt.
  • Überlebt Reverse Bullet Hell: Sobald sich der Zug in Bewegung setzt, beginnt das Chaos. Verwickelt euch in Echtzeitkämpfe, bei denen ihr zum Bullet Hell werdet, und Tausende in nervenaufreibenden Schießereien niedermäht. Denkt dran: Nur das Überleben der Ladung zählt.
  • Passt eure Strategien an: Nach jeder erfolgreichen Station könnt ihr spezielle Belohnungskarten wählen, die euch erhebliche Vorteile und Boosts gewähren. Stellt einzigartige Builds zusammen, indem ihr Karten mit eurer sich entwickelnden Crew kombiniert, um kreative Strategien zu entwickeln.

Australia Did It erscheint später in diesem Jahr für PC (Steam). Setzt das Spiel auf die Wunschliste und folgt für aktuelle Neuigkeiten und Updates den Kanälen auf Discord, X, Bluesky und TikTok.