Kommt jetzt ein PlayStation-Handheld?

Nach neuesten Informationen arbeitet Sony aktuell an einer neuen PlayStation. Das soll aber nicht die PlayStation 6 werden, sondern eine mobile Spielekonsole, vergleichbar mit der Nintendo Switch. In der mobilen Version soll ein AMD 2-nm-Chip eingebaut werden, sodass in weiterer Folge nicht nur PS5-Games, sondern auch dann Games für die Nachfolgekonsole gezockt werden können. Der Handheld hat den Codenamen „Jupiter“.

Versucht es Sony nach der PSP neuerlich? 

Immer wieder gab es Konsolen, mit denen unterwegs gezockt werden konnte. Anfangs war das der GameBoy. Mit der PSP – der PlayStation Portable – gab es schon auch ein mobiles Gerät aus dem Hause Sony. Doch am Ende hat sich nur die Nintendo Switch als Handheld so richtig durchsetzen können. Nun startet man bei Sony einen neuen Versuch, weil das Spielen unterwegs immer beliebter geworden ist. Vor allem, wenn man sich die Nutzung der Spiele auf mobilen Endgeräten ansieht. Ob Simulatoren oder Geschicklichkeitsspiele, ob Strategiespiele oder Glücksspiel – heute gibt es für jedes Genre die passende App. Man kann problemlos unterwegs Online Pokern, Roulette spielen oder auch eine Landschaft erschaffen und Früchte ernten. Wichtig ist, die Kosten im Blick zu haben: Denn nicht nur für das Glücksspiel braucht man Geld für den Einsatz, auch einige Spiele, die damit werben, dass sie kostenlos sind, können nur intensiv gespielt werden, wenn man entsprechende In-Game-Käufe tätigt.

Nun will es Sony abermals versuchen und nach der Veröffentlichung der PS Portal, das war im November 2023, abermals ein vollwertiges PlayStation Handheld auf den Markt bringen. Tatsächlich könnte Sony, sofern hier die Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholt werden, eine nachhaltige Revolution starten und den Markt für die mobilen Konsolen auf lange Sicht verändern. Die Pläne, die es aktuell gibt, sind durchaus vielversprechend. Am Ende stellt sich nur die Frage, ob sie auch umgesetzt werden können.

Erste Details: Noch sind die Informationen aber unbestätigt

Schon im April 2025 gab es die ersten Gerüchte, es könnte ein Handheld gebaut werden. Nun behauptet ein Insider auf X, es gebe schon Details zu dem neuen Gerät aus dem Hause Sony. So soll der Handheld leistungstechnisch unter der PlayStation 5 angesiedelt sein, aber in der Lage sein, dass Spiele der PlayStation 5 und auch von der PlayStation 6 gespielt werden können. In dem Handheld soll ein 15 Watt-SoC (System on a Chip) verbaut werden. Zudem sind in dem Gerät auch von AMD speziell entwickelte 2-nm-Chips verbaut – die Chips wurden mit dem SF2P-Verfahren von Samsung verbaut. Dabei soll es sich um einen energieeffizienten Chip handeln, der der entscheidende Faktor ist, wenn es um die Laufzeiten geht – denn man möchte schließlich das Gerät nicht ständig an der Steckdose laden müssen. Des Weiteren soll es auch schon einen Codenamen geben: „Jupiter“.

Fakt ist aber auch: Noch gibt es keine offizielle Meldung darüber, dass es eine Zusammenarbeit zwischen Samsung, AMD und Sony gibt – das heißt, auch wenn es angeblich schon Details gibt, so fehlt noch die offizielle Information, dass überhaupt eine Zusammenarbeit in Planung ist.

Kommt der neue Handheld schon 2027 auf den Markt? 

Wann soll der neue Handheld aus dem Hause Sony auf den Markt kommen? Laut dem Insider könnte das Produkt frühestens im Jahr 2028 erscheinen. Es gibt aber auch schon die Gerüchte, dass der neue Handheld sogar schon 2027 auf den Markt kommen könnte. Man spekuliert hier, dass es zu einer gemeinsamen Präsentation kommen könnte – das heißt, im Zuge der Präsentation der PlayStation 6 könnte dann auch der Handheld präsentiert werden.

„Sonys tragbares Gerät ist wahrscheinlich noch Jahre von der Markteinführung entfernt und das Unternehmen könnte sich immer noch dagegen entscheiden, es auf den Markt zu bringen“, so der Insider abschließend. Vor allem mit Blick auf den Umstand, wenn es am Ende doch nicht zu einer Kooperation zwischen AMD, Samsung und Sony kommt.