Upgrade der Amazfit Sportmodelle T-Rex, Cheetah und Falcon!

Die Ende Februar dieses Jahres von Zepp Health eingeführte Funktion Zepp Flow wird nach und nach auf die Amazfit Smartwatches ausgerollt. Zunächst war Zepp Flow für die Amazfit Balance verfügbar, einige Wochen später auch für die Amazfit Active. Mit dem baldigen Update kommen die drei Sportserien hinzu. Gleichzeitig wird Zepp Flow neue Features bieten. Unter anderem müssen Nutzer*innen damit nicht mehr manuell die Kontaktdaten der Person auswählen, die sie per Bluetooth-Anruf anrufen möchten, sondern brauchen nur noch laut zu sagen, mit wem sie sprechen möchten. Zepp Flow wählt dann entweder direkt die Nummer oder bittet um eine Präzisierung der Auswahl, falls es Personen mit demselben Namen in der Kontaktliste gibt.

Ein weiterer Vorteil von Zepp Flow: Dank der Large Language Models (LLM)-Technologie müssen nicht mehr festgelegte Wörter oder Befehle verwendet werden, um Aktionen auszulösen.  Nutzer*innen können jetzt ihre eigenen Worte wählen, um beispielsweise Systemeinstellungen zu ändern, Benachrichtigungen ein- oder auszuschalten, die Wettervorhersage abzurufen und bevorzugte Trainingseinheiten zu überwachen. Dazu können auch Fragen gestellt werden, die nichts mit der Bedienung der Amazfit-Smartwatch zu tun haben. Zepp Flow wird den Kontext und den Befehl verstehen.

Aber das ist noch nicht alles. Mit dem kommenden Upgrade können sich Nutzer*innen der Serien Amazfit Cheetah, Amazfit Falcon und Amazfit T-Rex Ultra auf eine Reihe von neuen Funktionen freuen:

 

  • Konturenkarten, die das Gelände darstellen, werden in der Zepp-App angezeigt. Die Karten können auf die Smartwatch heruntergeladen werden.

 

  • Einführung von Navigationsbenachrichtigungen, die beispielsweise die Notwendigkeit abzubiegen signalisieren, nach links oder rechts abzubiegen. Die Benachrichtigung erscheint auf dem Display und wird durch Vibrationen der Smartwatch kommuniziert.

 

  • Die Kopplung mit einem externen Fahrrad-Tachometer ist jetzt möglich.

 

  • Einführung der Modi “Night Shift” und “Red Flashlight”: Hiermit können Daten auf dem Bildschirm der Smartwatch in grün, rot oder orange angezeigt werden, was einen besseren Augenschutz gewährleistet.

 

  • Überwachung der Herzfrequenzvariabilität (HRV), die zusätzliche Einblicke in den Körper und die Anpassung des Trainings an den Ermüdungsgrad ermöglicht: Wenn die HRV hoch ist, d. h. die Zeit zwischen den Herzschlägen länger ist, ist der Körper ausgeruht und bereit für schwierigere, anspruchsvollere Trainingseinheiten. 

Außerdem soll bald der Readiness-Score hinzugefügt werden. Diese Funktion, die aktuell in den Modellen Amazfit Balance und Amazfit Active verfügbar ist, überwacht die körperliche und geistige Erholung. Die neue Funktion wird auch in Zepp Coach integriert, um eine noch bessere Erstellung von Trainingsplänen zu gewährleisten. Wenn zum Beispiel der Readiness-Score niedrig ist, wird der Zepp Coach, der jede Woche Pläne erstellt, vorschlagen, diese zu aktualisieren und die Belastung zu reduzieren.