GIGABYTE enthüllt KI-Wunder auf der CES 2024

GIGABYTE Technology, ein IT-Pionier, dessen Fokus darauf liegt, globale Industrien durch Cloud- und KI-Computing-Systeme voranzubringen und die Benutzererfahrung durch Hardware-Innovationen zu verbessern, steht auf der CES 2024 mit seiner innovativen KI/HPC-Server-Serie im Mittelpunkt, deren Highlight Server mit AMD Instinct™ MI300 APU, NVIDIA Grace Hopper Superchip und NVIDIA HGX H100 8-GPU sind. Diese neuen Chips von Branchenführern wurden entwickelt, um das exponentielle Wachstum von KI zu bewältigen, steigende Modellparameter und Datensätze zu verwalten und so neue Meilensteine in der KI-Landschaft zu setzen.

Auf dem Stand präsentiert GIGABYTE außerdem Green-Computing-Lösungen, die es Rechenzentren ermöglichen, hohe KI-Workloads mit reduziertem Stromverbrauch zu bewältigen und so nachhaltige Ziele mit einem geringeren CO2-Fußabdruck zu erreichen.

Die Ausstellung von GIGABYTE umfasst eine breite Palette innovativer Produkte, die von Servern über fortschrittliche Kühllösungen bis hin zu AIoT und KI-gesteuerten Flaggschiff-Computern für Gamer und Kreative reichen und das Standthema “Future of COMPUTING” in fünf verschiedenen Bereichen verkörpern.

AI/HPC-Server: Exascale Computing
GIGABYTE und seine Tochtergesellschaft Giga Computing stellen auf der CES vier hochkarätige AI/HPC-Server vor. Der neu vorgestellte Server G383-R80 unterstützt die AMD Instinct™ MI300A APU, die CPU, GPU und 128 GB Unified-HBM3-Speicher integriert und für Big-Data-Analysen in Echtzeit geeignet ist.

Ein weiteres Highlight ist der KI-Server der Serie G593, der mit der NVIDIA HGX H100 8-GPU ausgestattet ist und seine Fähigkeiten beim Training von KI-Modellen und beim Inferencing in einer unübertroffenen hochdichten 5U-Konfiguration unter Beweis stellt. Dieser Server schneidet bei MLPerf Training Benchmarks hervorragend ab und beweist sein Können bei verschiedenen KI-Workloads.

Für skalierbare und flexible Computing-Anforderungen stellt GIGABYTE den XH23-VG0 vor, der von NVIDIAs Grace Hopper Superchip angetrieben wird und dem modularen MGX-Design folgt, das FHFL-Erweiterungssteckplätze für umfangreiche AI/HPC-Anwendungen bietet. Das G493-SB0, das 8 x Dual Slot Gen5 GPUs unterstützt, eignet sich für verschiedene Workloads wie generative KI, Virtualisierung, Rendering und 3D-Grafik.

Nachhaltige Rechenzentren: Grünes Rechnen
GIGABYTEs Green-Computing-Lösungen ermöglichen es der Industrie, ihre Nachhaltigkeitsziele inmitten steigender rechenintensiver Operationen und KI-Workloads zu erreichen. Die mit Flüssigkeits- und Tauchkühlung ausgestatteten Server sind dank des branchenführenden thermischen Designs von GIGABYTE leistungsfähig und versprechen eine außergewöhnliche Stromverbrauchseffizienz (PUE) sowie vorteilhafte Gesamtbetriebskosten (TCO). GIGABYTE stellt auf der Messe auch Lösungen für die direkte Flüssigkeitskühlung (DLC) und die einphasige Tauchkühlung mit einem eigenen Serverschrank und einem Tauchtank, A1P0-EA0, vor.

Agile IT-Implementierung
Am Stand stellt GIGABYTE einen Speicherserver, S183-SH0, vor, der auf große Sprachmodelle (LLM) zugeschnitten ist und 32 E1.S NVMe-SSDs für Hochgeschwindigkeitsdatenspeicherung und -abruf enthält. Ein Cloud-Server R163-P32 mit Prozessoren der AmpereOne™-Familie, die bis zu 192 Kerne unterstützen, und ein High-Density-Edge-Server E163-S30, der für 5G-Netzwerkumgebungen entwickelt wurde, werden ebenfalls vorgestellt. Diese hochmodernen Server ermöglichen es der Industrie, sich schnell an die sich entwickelnden Markttrends anzupassen.

KI-getriebenes IoT und E-Mobilität
GIGABYTE präsentiert eine umfassende smarte Lösung für die KI-getriebene digitale Transformation mit Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und Fahrzeugtelematik, die autonomes Fahren unter komplexen Straßenbedingungen ermöglicht. Ultra-robuste Laptops und Industrie-PCs demonstrieren hochgradig robuste Datenverarbeitungsfähigkeiten und stabile Leistung in verschiedenen rauen Umgebungen, die in einem Wetterstations-Szenario am Stand veranschaulicht werden.

Gaming und Kreation
GIGABYTEs gefeierte Gaming- und Creator-Computer, einschließlich der AORUS-, AERO- und GIGABYTE Gaming-Serien-Notebooks, Mainboards, Grafikkarten und 4K-OLED-Monitore, demonstrieren auf der CES ihre Leistung und ihren Charme. GIGABYTEs 2024 AI-Gaming-Laptop-Reihe verfügt über KI-Kerne der nächsten Generation und den proprietären AI Nexus für ein nahtloses KI-Erlebnis in Bezug auf Leistung, Akkulaufzeit und generative KI. Darüber hinaus können kreative Enthusiasten das federleichte Design des AERO 14 OLED-Notebooks mit einem Gewicht von 1,49 kg und einem farbkalibrierten 2,8K OLED HDR-Display entdecken, das die Produktivität auf ein neues Niveau hebt.