Die erste DJI Lieferdrohne hebt weltweit ab

DJI, der weltweit führende Anbieter von Zivildrohnen und kreativen Kameratechnologien, stellt heute die Lieferdrohne DJI FlyCart 30 (FC30) vor. Die FlyCart 30 erledigt gängige Transportaufgaben sehr zuverlässig mit hoher Tragfähigkeit, einer großen Reichweite und intelligenten Funktionen. Transporte wie beispielsweise in den Bergen, auf hoher See oder in der Notfallrettung können nun mit größerer Effizienz und Flexibilität durchgeführt werden.

„Von der Landwirtschaft über das Baugewerbe bis hin zur Landschaftsvermessung: Drohnen für Industrieanwendungen von DJI haben die Branche verändert, indem sie die Sicherheit für die Arbeiter:innen und die Produktivität von Unternehmen verbessern“, so Christina Zhang, Senior Director of Corporate Strategy bei DJI. „Wir sind optimistisch, dass die FlyCart 30 zu einer zuverlässigen Lösung für die Luftfrachtlieferung wird, um komplexe Probleme beim Gelände- und Terminaltransport effizient, wirtschaftlich und vor allem sicher aus der Luft zu lösen.“

Hohe Nutzlast bei großer Reichweite

Die FC30 verfügt über Karbonfaser-Propeller mit koaxialer 4-Achsen-Mehrfachrotorkonfiguration mit acht Blättern und kann eine maximale Fluggeschwindigkeit von 20 m/s erreichen. In der Konfiguration mit zwei Akkus kann sie eine Nutzlast von 30 kg mit einer Reichweite von 16 km tragen. In der Notkonfiguration mit einem Akku erhöht sich die Nutzlastkapazität auf 40 kg mit einer Reichweite von 8 km. Die DJI O3-Übertragung sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Drohne und Fernbedienungen über eine Distanz von bis zu 20 km. Der Dual-Operator-Modus ermöglicht die Übertragung der Steuerung zwischen zwei Piloten an verschiedenen Positionen mit einem einzigen Klick.

Bereit für mehrere Umgebungsszenarien

Die FC30 gewährlistet maximale Produktleistung und Sicherheit auch bei erschwerten Witterungsbedingungen und in unwegsamen Gelände. Die FC30 verfügt über die Schutzart IP55, kann bei Temperaturen von 20 bis 45 °C betrieben werden und ist für Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s geeignet. Die Standard-Propeller sind für Höhen bis 6.000 m optimiert und unterstützen Flughöhen bis 3.000 m bei einer Nutzlast von 30 kg. Selbstheizende Akkus sorgen selbst bei niedrigen Temperaturen für eine optimale Leistung.

Erhöhte Betriebssicherheit

Die integrierten Redundanzen und intelligenten Sicherheitsfunktionen der FC30 sorgen für Sicherheit während des gesamten Betriebs. Vor dem Start wird die Durchführbarkeit von Flugrouten anhand der Umgebungsbedingungen beurteilt und die Sicherheit durch audiovisuelle Anweisungen und durch Verzögerung des Propellerstarts gewährleistet. Während des Fluges ermöglichen das duale aktive Phased-Array-Radar und die binokularen Bildverarbeitungssysteme die multidirektionale, intelligente Hinderniserkennung bei jedem Wetter sowie bei Tag und bei Nacht. Der integrierte ADS-B-Signalempfänger erkennt und warnt vor bemannten Flugzeugen in der Nähe. In Notfällen kann ein integrierter Fallschirm bei geringen Flughöhen eingesetzt werden und die Drohne stabil landen, damit Menschen und Sachgegenstände geschützt werden.

Flexible Konfigurationen für verschiedene Transportszenarien

Die FC30 lässt sich zum einfachen Transport in einem Standardfahrzeug zusammenklappen.

Im Cargo-Modus werden Nutzlasten in einem 70-Liter-Koffer verstaut, das über Gewichts- und Schwerpunktsensoren verfügt, um Balance und Sicherheit zu verbessern.

Im Windenmodus werden Nutzlasten mit einem Windenkran transportiert, um sie an Orte ohne geeignete Landestelle zu liefern. Das Windensystem verfügt über ein 20m-Kabel, das mit 0,8 m/s manuell oder automatisch eingezogen werden und 40 kg tragen kann. AR Projection unterstützt die genaue Platzierung von Waren durch Angabe des projizierten Landepunkts. Während des Flugs kann die FC30 ihre Fluglage intelligent anpassen und so das Schwenken der geladenen Fracht automatisch verringern.

Eine vollständige Software-Suite für eine einfache Drohnen-Lieferung

DJI DeliveryHub systematisiert die Luftlieferung mit Betriebsplanung, Statusüberwachung, zentralem Team-Ressourcenmanagement sowie Datenerfassung und -analyse. Es unterstützt auch die Echtzeitansicht über die hochauflösende FPV-Gimbal-Kamera der Drohne.

Die DJI Pilot 2 ermöglicht den manuellen Flugbetrieb und zeigt den Flugstatus, den Frachtstatus und vieles mehr in Echtzeit an, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Bei erschwerten Witterungsbedingungen oder anderen Anomalien warnt die DJI Pilot 2 vor Risiken und unterstützt die Verwaltung alternativer Landeplätze.

DJI DeliveryHub und FC30 unterstützen die Integration mit externen Cloud-Plattformen oder Nutzlasten und ermöglichen so die Anpassung an eine Vielzahl von branchenspezifischen Anwendungen.