CES 2024: Sony Corporation kündigt die Entwicklung eines Systems zur Erstellung räumlicher Inhalte an

Die Sony Corporation kündigte die Entwicklung eines Systems zur Erstellung immersiver räumlicher Inhalte an. Das System umfasst ein XR-Head-Mounted-Display, das mit hochwertigen 4K-OLED-Mikrodisplays und einer Video-Sichtfunktion ausgestattet ist, sowie ein Paar Controller, die für die intuitive Interaktion mit 3D-Objekten und präzises Zeigen optimiert sind. Das System zielt darauf ab, Kreative bei der Erstellung anspruchsvoller 3D-Inhalte zu unterstützen. Sony plant die Zusammenarbeit mit Entwicklern einer Vielzahl von 3D-Produktionssoftware, unter anderem in den Bereichen Unterhaltung und Industriedesign. Zur Markteinführung kooperiert Sony exklusiv mit Siemens, einem führenden Unternehmen der Industrietechnologie, um eine neue Lösung für immersives Design und kollaboratives Produkt-Engineering einzuführen, die die Software der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator nutzt.

Das System wird später im Jahr 2024 verfügbar sein. Sony und seine Partner werden weitere Details bekannt geben, darunter Spezifikationen, Einführungsdatum und -regionen, Preise, Vertriebskanäle und Softwarekompatibilität.

Dieses System zur Erstellung räumlicher Inhalte, das mit einem XR Head-Mounted Display mit 4K OLED Microdisplays und der proprietären Rendering-Technologie von Sony ausgestattet ist, ermöglicht ein hochauflösendes und realistisches Rendering von Texturen von 3D-Objekten und Gesichtsausdrücken von menschlichen Charakteren in Echtzeit. Zusätzlich zur Video-Sichtfunktionalität und der räumlichen Erkennung mit insgesamt sechs Kameras und Sensoren verfügt das System über einen Ring-Controller, mit dem Benutzer Objekte im virtuellen Raum intuitiv manipulieren können, sowie einen Pointing-Controller, der präzises Zeigen ermöglicht, so dass Kreative im virtuellen Raum mit Controllern und Tastaturen arbeiten können, während sie das Head-Mounted Display tragen. Mit dem hochauflösenden Display können Kreative nicht nur 3D-Modelle in echter Größe in einer Extended Reality (XR)-Umgebung sehen, sondern auch 3D-Modelle darin erstellen und verändern. Durch die Integration mit 3D-Erstellungsanwendungen von Drittanbietern unterstützt das Gerät auch die Fernüberprüfung in Echtzeit zwischen verschiedenen Standorten, was es zu einem intuitiven und immersiven Tool für den gesamten Prozess der Erstellung räumlicher Inhalte macht.

Das Gerät ist mit der Snapdragon® XR2+ Gen 2 Plattform ausgestattet, dem neuesten XR-Prozessor von Qualcomm Technologies, Inc. Der Prozessor setzt die Leistung der 4K OLED-Mikrodisplays frei, um eine atemberaubende Bildqualität zu liefern, und bietet Benutzer- und Raumverfolgung für nahtlose XR-Erlebnisse, die Kreativen eine leistungsstarke Plattform für ihren kreativen Workflow bieten.Sony hat Technologien veröffentlicht, die den Workflow und die Qualität der Erstellung räumlicher Inhalte unterstützen und die Verwendung von 3D-CG in verschiedenen kreativen Bereichen erleichtern. Das mobile Motion-Capture-System “mocopi™” mit kleinen und leichten Sensoren und einer speziellen Smartphone-App ermöglicht eine Ganzkörper-Bewegungserfassung unter Verwendung der proprietären Technologien von Sony. Spatial Reality Displays bieten hochrealistische, dreidimensionale Inhalte ohne spezielle Brillen oder Virtual Reality (VR)-Headsets für die Erstellung und Überprüfung räumlicher Inhalte. Durch die Einführung dieses Systems und die Zusammenarbeit mit Entwicklern von 3D-Kreationssoftware möchte Sony den Entwicklern von räumlichen Inhalten die Möglichkeit geben, die Grenzen zwischen der physischen und der virtuellen Welt zu überwinden, um ein noch intensiveres kreatives Erlebnis zu schaffen.

System in use for 3D CG creation

“Siemens arbeitet mit Sony zusammen, um immersives Engineering zu ermöglichen, ein wichtiger Baustein für das industrielle Metaverse. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der es möglich sein wird, die physikalischen Realitäten ohne zeitliche Begrenzung zu erleben, um die Arbeit und Zusammenarbeit unserer Kunden grundlegend zu verbessern”, sagte Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO von Siemens Digital Industries.

“Wir haben unseren Snapdragon XR2+ Gen 2 so konzipiert, dass er eine 4K-Displayauflösung, modernste Grafik und unvergleichliche Leistung bietet, damit Kreative innovative räumliche Inhalte erstellen können, die alle Branchen zum Besseren verändern werden”, sagte Said Bakadir, Senior Director, Product Management von Qualcomm Technologies, Inc. “Es ist aufregend zu sehen, dass Sony mit seinem System zur Erstellung räumlicher Inhalte in den Unternehmensbereich einsteigt und Snapdragon XR-Technologien nutzt, um realistischere, detailliertere und präzisere Mixed Reality (MR)/VR-Erlebnisse zu ermöglichen, die Entwicklern und Kreativen helfen, eine noch immersivere Zukunft voranzutreiben.”

Wichtigste Merkmale
Hochwertiges XR-Erlebnis für kreative Anwendungen

Das Head-Mounted-Display ist mit großformatigen, hochauflösenden OLED-Mikrodisplays des Typs 1.3 mit 4K-Auflösung und einem großen Farbraum ausgestattet, der bis zu 96 % von DCI-P3 abdeckt. Detailliertes und realistisches Rendering der Texturen von 3D-Objekten und der Gesichtsausdrücke menschlicher Charaktere ermöglicht es Entwicklern, den gesamten Prozess von der Modellierung bis zur Überprüfung zu durchlaufen, während sie das Head-Mounted Display tragen.

Durch die Unterstützung von Split-Rendering, bei dem die Rendering-Last auf Computer und Head-Mounted-Display verteilt wird, ist das System in der Lage, große 3D-Modelle stabil und hochauflösend zu rendern.

Durch die Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies, Inc. gehört Sony zu den ersten Unternehmen, die die neueste Snapdragon XR2+ Gen 2 Plattform einsetzen. Der Prozessor setzt die Leistung der 4K-OLED-Mikrodisplays frei, um eine atemberaubende Bildqualität zu liefern, während die On-Chip-KI eine verbesserte Benutzer- und Raumverfolgung für nahtlose XR-Erlebnisse ermöglicht, die physische und digitale Räume für eine einfache Navigation und intuitive Interaktion innerhalb der XR-Kreativräume verschmelzen.

Controller für die intuitive Erstellung räumlicher Inhalte

Das System umfasst einen Ring-Controller, mit dem die Benutzer Objekte im virtuellen Raum intuitiv manipulieren können. Zum System gehört auch ein Pointing-Controller, der ein stabiles und genaues Zeigen in virtuellen Räumen ermöglicht und dessen Form und Tastenlayout für eine effiziente und präzise Bedienung optimiert sind. Indem der Pointing-Controller in der dominanten Hand gehalten und der Ring-Controller an den Fingern der anderen Hand befestigt wird, können Kreative 3D-Objekte mit beiden Controllern und einer Tastatur modellieren, während sie das Head-Mounted Display tragen.

Optimal balance for extended creative uses

Komfortables Design für nahtlose kreative XR-Erlebnisse
Das Head-Mounted Display bietet den Komfort und die Stabilität, die für eine längere kreative Nutzung erforderlich sind, indem die Balance des Schwerpunkts des Geräts sowie das Design und das Material der Pads, die in direkten Kontakt mit dem Kopf des Nutzers kommen, fein abgestimmt wurden. Darüber hinaus ermöglicht der Klappmechanismus des Display-Teils Kreativen einen einfachen und nahtlosen Wechsel zwischen physischen und virtuellen Räumen, ohne dass das Gerät neu kalibriert werden muss, wenn es abgenommen und getragen wird.

Flip-up mechanism of display part

Immersive kreative Erfahrung durch Integration mit 3D-Produktionssoftware
Sony strebt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Entwicklern von 3D-Produktionssoftware an, sowohl im Unterhaltungs- als auch im Industriedesignbereich. Bei der Markteinführung wird Sony exklusiv mit Siemens zusammenarbeiten, um der Fertigungsindustrie innovative immersive Engineering-Funktionen durch die Integration mit der neuen NX™ Immersive Designer Software, einer Produktentwicklungslösung aus dem Xcelerator-Portfolio von Siemens, zu bieten. Die Integration von leistungsfähiger Hardware und Software wird Entwicklern in den Bereichen Industriedesign und Produktentwicklung durch die Bereitstellung von immersiven Design-, Prüf- und Kollaborationstools mehr Möglichkeiten bieten. Das Video, das die durch diese Partnerschaft ermöglichte immersive Erfahrung bei der Erstellung räumlicher Inhalte zeigt, ist auf der folgenden Webseite verfügbar. Der Link wird auf den offiziellen Youtube-Kanal von Siemens Digital Industries Software verschoben.